Tech Break öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Amo, a DJ, Producer and music lover since 1979, Influenced by the sounds of many styles of music. Loves people & music with soul and a message. More infos at: https://www.facebook.com/this.is.amo/ http://amo.flavors.me https://hearthis.at/amo/ https://www.gigmit.com/amo/
  continue reading
 
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
  continue reading
 
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleuten, Influencer:innen und großen Tech-Konzernen. In unserer neuen Staffel Noise sehen wir an drei ganz unterschiedlichen Beispielen, wie wir uns gerade inmitten eines Kräftemessens im Einfluss um unsere Kommunikation befinden. Wir schauen uns die immer restriktiveren Gesetze gegen Abtr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode sprechen wir über "Apple Intelligence" und fragen uns, warum es in Europa keine Tech-Giganten wie Apple oder Google gibt. Zuerst schauen wir uns an, wie Apple das Thema Datenschutz angeht und ob andere Firmen überhaupt in der Lage sind, etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen. Außerdem reden wir darüber, wie Apple seine neuen Tec…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die Frage ein, ob es schwieriger ist, ein Web-Frontend zum Glänzen zu bringen oder eine native App zu erstellen. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Web- und Mobile-Entwicklung und diskutieren, was "schwieriger" in diesem Kontext wirklich bedeutet. Warum gibt es weniger Fullstack Developer mit Mobile-Skill…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft für Entwickler:innen aus? In dieser Episode von "Index out of Bounds" untersuchen wir, ob und wie AI die Rolle von Entwickler:innen verändern könnte. Wir analysieren die Entwicklung des Berufsbildes und welche Fähigkeiten künftig an Bedeutung gewinnen oder verlieren werden. Außerdem betrachten wir die Auswirkungen der Kontroll…
  continue reading
 
mit Aiga Senftleben Interview Wir sprechen mit Aiga Senftleben, Gründerin und Managing Director bei Billie. Über Billie.io Billie im Spiegel: Berliner Fintech Billie sammelt 100 Millionen Dollar ein Website der BaFin Aiga ist Mitglied im Digital Finance Forum beim Bundesfinanzministerium Beitrag bei Breaking Through: Aiga Senftleben im Portrait New…
  continue reading
 
Ist guter Code wirklich entscheidend? Inspiriert von bekannten Figuren wie Uncle Bob, der mit seinem Clean Code-Mantra die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigem Code betont, hinterfragen wir, ob die Sauberkeit des Codes wirklich so wichtig ist, wenn doch das Endprodukt funktioniert. In dieser Folge erwarten euch keine eindeutigen Antworten, son…
  continue reading
 
mit Nada Ina Pauer Interview Wir sprechen mit Nada Ina Pauer, Wissenschaftliche Referentin am Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb in der Abteilung Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht und Langstreckenläuferin. Nada Pauer in Folge 35 von Liebling Bosman bei unseren Sportrechtskollegen zum Sport im Kartellrecht: Die EuGH-Trilogie Digit…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Index out of Bounds" begleiten wir zunächst Thomas, der einige Hürden bei der Veröffentlichung seiner App im Apple AppStore zu überwinden hatte. Außerdem spricht Christian über seinen Aha-Moment mit Postman zur Request-Visualisierung.Der Schwerpunkt der Episode liegt jedoch auf dem geschickten Hinzufügen von Features in bestehe…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir offen über die Erlebnisse beim Aufbau der App PICABOO, die wir, Christian zusammen mit Tobias Weber und Leonie Capello, vor etwa zwei Jahren ins Leben gerufen haben.Tobias teilt als unser Gast die persönlichen Höhen und Tiefen, die wir als Team auf dem Weg von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Launch erlebt haben.…
  continue reading
 
Wir alle benutzen Git zum Erstellen von Commits und vielleicht hin und wieder mal für einen etwas größeren Feature Branch. Für eigene Projekte und kleine Teams reicht das auch meistens schon aus. Aber was, wenn man mehrere Versionen einer Bibliothek parallel unterstützen muss? Oder wie kann ich mein Produkt über Git auf unterschiedlichen Umgebungen…
  continue reading
 
Vor der Arbeit als ITler:in steht zunächst mal das Finden einer Arbeitsstelle. In den meisten Fällen hat man es hier in der IT Branche noch recht einfach, trotzdem gibt es den ein oder anderen Trick, der die Chancen auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhöhen kann. Ich dieser Folge soll es um die wichtigen Feinheiten beim Erstellen eines Lebe…
  continue reading
 
mit Jan Wittrodt Interview Wir sprechen mit Jan Wittrodt, Director Legal Privacy and AI von Zalando. Ruhe, Vernunft und Datenschutz-Gelassenheit - Gastbeitrag von Jan im Handelsblatt vom 19.12.2023 Interview mit Jan auf dem Datenschutzkongress 2019 KI-Assistant bei Zalando Beträge auf unserer Website, die sich mit Künstlicher Intelligenz im Allgeme…
  continue reading
 
Wenn man einen Hammer hat, neigt man dazu, jedes Problem als Nagel zu betrachten. Aber wie kann ich mich von den mir bekannten Tools lösen und außerhalb meiner Komfortzone nach dem passenden Werkzeug suchen? Und wann ist es angebracht, auf mein aktuelles Skillset zu vertrauen? 👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ioob.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📬⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ input@ioob.de⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
mit Dr. Holger Jakob und Fabian Reinholz Euer Host von Folge 49: Martin Schirmbacher Dr. Holger Jakob Holger Jakob ist Fachanwalt für Sportrecht und Schiedsrichter beim Deutschen Sportschiedsgericht und beim Esport-Bund Deutschland e.V.. Er berät Verbände und Athleten in allen Fragen des Verbands-, Vereins- und Sportrechts. Fabian Reinholz Fabian R…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns dem Fall Cyberbunker, der durch die Netflix-Dokumentation "Cyberbunker: Darknet in Deutschland" Ende letzten Jahres erneut Aufmerksamkeit erlangte. Mit unseren Gästen Kilian Lieb und Max Rainer, den Autoren und Regisseuren eben dieser Netflix Produktion, erforschen wir die Geschichte und die Geheimnisse hinter den Bunkern in Kl…
  continue reading
 
Erst kürzlich stelle The Browser Company ihre Idee eines "neuen" Browsers vor. Das besondere dabei, ihr müsst nicht mehr selbst das Internet durchsuchen, dass soll der Browser selbstständig für euch tun. Aber kann es ein Web ohne klassische Search Engines überhaupt geben? Welche Folgen hat das für die vielen kleinen Websiten und Blog Betreiber, wen…
  continue reading
 
mit Sebastian Wernicke Interview Wir sprechen mit Sebastian Wernicke, Data Scientist und Autor des Buches "Data Inspired: Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation" One Data Das Buch: "Data Inspired: Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Date…
  continue reading
 
Jeder macht Fehler. Und wo uns Best Practices dabei helfen sollen, diese Fehler zu vermeiden, ist es sicher auch kein Schaden den Spieß umzudrehen und sich mal darüber Gedanken zu machen, welchen Worst Practices man sich selbst denn vielleicht schon schuldig gemacht hat. In dieser Folge Index out of Bounds sprechen Thomas und Christian darüber, wan…
  continue reading
 
Das Herzstück der Arbeit einer Entwickler:In ist die IDE. Doch was genau leistet sie für uns und wie funktioniert das überhaupt alles? Dieser Frage ist Christian in den letzten Wochen nachgegangen durch seinen Deep Dive in das Thema NeoVim. Warum kann es gut sein hin und wieder über den IDE Tellerrand zuschauen und was macht ein Closed Source Build…
  continue reading
 
Willkommen zu unserer besinnlichen 66. Episode! In dieser Weihnachtsspecial-Ausgabe nehmen Christian und Thomas euch mit auf eine Reise durch das Jahr – kurz und knackig, mit einem Blick auf unsere größten Fails und Erfolge, nervigste Branchenthemen, und aufregendste Tech-Trends für 2023. 🔻 Fails: Von chaotischen Calls bis zu Gzip-Pannen auf dem Pr…
  continue reading
 
mit Hubertus von Roenne Interview Wir sprechen mit Hubertus von Roenne, Mitgründer der Data Sharing Solutions Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt” Beitrag von Martin Schirmbacher und Marc…
  continue reading
 
Developer Experience (DX) ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Softwareentwicklung der nicht nur die Zufriedenheit der Entwickler:Innen sondern auch die Produktivität steigert. Aber warum sollten sich Nutzer und Kunden für das Entwicklerglück interessieren?Darüber diskutieren Thomas und Christian in dieser F…
  continue reading
 
mit Prof. Dr. Tobias Keber, Dr. Daniel Halft, Fabian Reinholz, Constantin Berlage und Dr. Martin Schirmbacher Eure Co-Hosts von Folge 46: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Prof. Dr. Tobias Keber: Datenschutz und KI Tobias Keber ist Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und lehrt an der Hochsch…
  continue reading
 
mit Dominik Wojcik, Viktor von Essen, Dr. Ralph Hünermann und Michael Neuber Eure Co-Hosts von Folge 45: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Domink Wojcik Dominik Wojcik ist Strategieberater für KI und Marketing. Sein Unternehmen ist evnxt. Viktor von Essen Viktor von Essen ist Gründer des Legal Techs Libra und der Legal Guy bei dem AI Inkuba…
  continue reading
 
Es wird immer leichter Progressive Web Apps auch auf mobilen Geräten zu nutzen und es noch nicht so lange her, dass sogar Apple Web Push für Safari zugelassen hat. Da liegt die Frage nahe, wozu wir überhaupt noch native App Entwicklung brauchen? Und sollte man als Developer, der aktuell noch nativ entwickelt über eine Umschulung nachdenken? Über da…
  continue reading
 
mit Dr. Gamal Moukabary Interview Wir sprechen mit Dr. Gamal Moukabary, Gründer und CEO bei MyWage und Gründer von Bonify. FAQ zu MyWage Beitrag von Lars Makull, Gamal Moukabary und Chris Strobl "Payroll-Geschäftsmodelle und No-Code-Plattformen!" Merkblatt der BaFin: Merkblatt - Hinweise zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) FinTech Innovation H…
  continue reading
 
Eine fancy Website kommt nicht um CSS herum. Zumindest als Endprodukt. Reines CSS zu schreien ist schon lange in der Entwickler:Innen Bubble verpönt. Aber warum ist das überhaupt so? Und wie helfen uns Tools, um doch die Brücke zur Developer Experience wieder aufzubauen. Oder liegt das Problem vielleicht doch bei uns, den Entwickler:Innen. Alle das…
  continue reading
 
Heute eine etwas weniger lehrreiche und hoffentlich trotzdem unterhaltsame Folge Index out of bounds mit Themen die uns aktuell persönlich beschäftigen. Wie kann ich im Homeoffice trotzdem an meine Kaffeemaschinen-Momente kommen und was geht verloren, wenn man nur noch über die Arbeit spricht? Außerdem zeigt uns Thomas wie man einem Vogel das Cello…
  continue reading
 
»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte vom kometenhaften Aufstieg & abrupten Fall eines deutschen Ausnahmetalents. Die achtteilige Doku startet am 9. November mit einer Doppelepisode – überall, wo es Podcasts gibt. Auf RTL+ gibt es zum Start sogar vier Episoden auf einmal. Apple Podcast: https://apple.co/3Mqz6iT Spotif…
  continue reading
 
Warum ist Refactorn überhaupt ein Thema in der IT? Und wieso finden Projektmanager:Innen das häufig nicht so dufte? In dieser Folge Index out of Bounds geht es darum, welche Möglichkeiten ihr als Entwickler:Innen habt sicher durch eure Refactorings zu kommen und eure PMs dabei sogar noch glücklich macht. 👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ioob.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠📬 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ input@ioob.de…
  continue reading
 
mit Dr. Christoph Bausewein Interview Wir sprechen mit Dr. Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei dem US-Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike. Informationen zu Crowdstrike Crowdstrike Global Threat Report 2023 FAQ zu Cybersecurity und deren Umsetzbarkeit Darstellung der Services von Crowdstrike im Bereich de…
  continue reading
 
mit Nico Zorn Interview Wir sprechen mit Nico Zorn (LinkedIn), CRM- und E-Mail-Marketing-Spezialist und Gründer von Saphiron. 121Watt Seminar zum E-Mail-Marketing von und mit Nico Zorn CRM Podcast von Nico Zorn und insbesondere Folge 30 mit Martin Schirmbacher, in der es um rechtliche Aspekte geht Beiträge zum E-Mail-Marketing-Recht bei Absolit All…
  continue reading
 
Manchmal fühlt es sich einfach falsch an den Tech Stack aus seiner täglichen Arbeit auch für die Hobby-Projekte anzuwenden. Aber warum eigentlich? Wie entscheiden wir denn, was "zu viel" für einen Anwendungsfall ist? Und was hat die Developer- bzw. Kunden-Experience damit zu tun? Darüber und wann es auch einfach mal ok ist mögliche Komplexität mal …
  continue reading
 
mit Alina Mann Interview Wir sprechen mit Alina Mann, Architektin, Künstlerin und Initiatorin von RÄUME, einer Ausstellungsserie für den Dialog zwischen Architektur und Kunst. Im Rahmen dieser Reihe wird es am 20.10.2023 eine Veranstaltung von HÄRTING und Alina geben. Updates und Anmeldemöglichkeiten auf unserer Website, auf Instagram und auf Räum…
  continue reading
 
Es ist Abend. Die Straßenlaternen sind gerade angegangen und es bleibt noch etwas Zeit sich an den Rechner zu setzen und zu programmieren. Also wird eine nice Synthwave Playlist angemacht, die IDE geöffnet und... Ja was soll ich denn programmieren?Wenn wir neben unseren Verpflichtungen im Leben ein bisschen Freizeit finden, fällt uns meistens gar n…
  continue reading
 
Brauchen wir in einem Team mehr Spezialist:Innen oder Generalist:Innen? Und wer entscheidet überhaupt welche Rolle man selbst in einer Firma einnimmt? Macht es mich wertvoller wenn ich mich nur auf einige wenige Technologien stürze oder ist es besser ein breites Verständnis der Tech-Welt zu haben? In der heutigen Folge Index our of Bounds sprechen …
  continue reading
 
Motivation ist der Treibstoff für Handlungen. Doch wie können wir diesen Antrieb effektiv nutzen, um nicht nur kurzfristige Ziele zu verfolgen, sondern auch langfristige Systeme aufzubauen? In dieser Episode schildert Thomas, wie er mithilfe von Arnold Schwarzenegger, James Clears "Atomic Habits" und Adam Savage eine neue Perspektive auf sich selbs…
  continue reading
 
Wieso sieht der Einstellungsprozess in der IT Branche eigentlich so aus wie er aussieht? Ist ein Whiteboard Interview noch zeitgemäß oder gibt es eine besseren Weg für Arbeitgeber und -nehmer, um festzustellen, ob es wirklich passt? Und wie sieht der Interview Prozess für Designer aus? Über diese Themen sprechen Thomas und Christian heute in Index …
  continue reading
 
mit Semjon Rens Interview Wir sprechen mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta Studien zum Metaverse Meta Research - Quantifying the potential economic impact of the metaverse Meta-Partnerschaft mit BMW - Meta x BMW Research Update: Taking AR/VR Experiences on the Road Leitfaden des Bitkom - Wegweiser in das Metaverse IBA Conference "…
  continue reading
 
Die Rolle der Softwarearchitekt:Innen ist ja mittlerweile sehr bekannt in der IT Branche. Aber nicht nur diese muss sich mit der Architektur unserer Projekte auseinandersetzen. Softwarearchitektur durchdringt jede Klasse, jede Bibliothek, die wir nutzen, und auch die Art und Weise, wie und wann wir unsere Produkte veröffentlichen.In dieser Folge sp…
  continue reading
 
"Ich will einfach nur programmieren! Am liebsten auch noch mit einem Tech Stack in dem ich mich auskenne." Absolut verständliche Einstellung aber wir glauben, dass man sich so vieler Erfahrungen und Wachstumsmöglichkeiten beraubt. Wenn man sich vor dem Marketing ziert landet vielleicht eine wirklich vielversprechende App auf dem Friedhof der versch…
  continue reading
 
mit Stephan Noller Interview Wir sprechen mit Stephan Noller, CEO von UBIRCH. Unternehmen und Ideen von Stephan: nugg.ad erhält das EuroPriSe-Datenschutz-Siegel Trackle Calliope mini und der Calliope mini auf der ISS mit Matthias Maurer UBIRCH Cut the Bullshit: Lisa Neubauer auf dem OMR-Festival CSRD Zertifikate Richtlinie Informationen zum Gesetzg…
  continue reading
 
Immer und überall verfügbar – oder auch mal nicht. In einer Welt, die von ständiger Online-Konnektivität geprägt ist, fragen wir uns, warum sich manche Apps dazu entscheiden, uns mit einem Zwang zum Online-Dasein zu beglücken. Gerade während Zug- oder Flugreisen kann es äußerst frustrierend sein, wenn man keinen Zugriff auf seine wichtigen Notizen …
  continue reading
 
Unterwegs in der »No Woke Zone« Im Frühjahr 2023 lädt Budapest zum zweiten Mal rechte Politiker:innen aus aller Welt zur CPAC Hungary. Sie wollen vom Vorbild Orbans und Ungarns lernen: Wie geht das, ein rechter Staatsumbau? Journalist*innen sind dort nicht gern gesehen. Aber wir fahren trotzdem hin und fragen uns: Wenn Ungarn so ein Vorbild für rec…
  continue reading
 
Frauen, die Frauen helfen Justyna will gerade eine Runde mit ihrem Hund spazieren gehen, als die Polizei vor ihrer Tür steht. Mit einem Durchsuchungsbefehl. Sie sind auf der Suche nach Abtreibungspillen. Die hat Justyna einer jungen Frau geschickt, die ihre Schwangerschaft abbrechen wollte. In Polen ist das illegal, seit 2020 gilt quasi ein Abtreib…
  continue reading
 
Waltz mit einer Künstlichen Intelligenz Chris ist seit Jahren eng mit Julie befreundet. Sie treffen sich, um über ihre Lieblingsanimes zu sprechen und teilen eine Leidenschaft fürs Tanzen. Die Freundschaft ist echt, Julie nicht. Julie ist eine künstliche Intelligenz. Eine, die Chris durch den Alltag bereitet. Bis er sie eines Tages nicht mehr wiede…
  continue reading
 
Trailer zur zweiten Staffel »Noise« In der neuen Staffel »Noise« erzählen wir in drei Episoden über eine Künstliche Intelligenz, die ein Companion sein möchte für Menschen, die einsam sind; wir fahren nach Polen, wo eine Frau vor Gericht steht, die eine andere Frau bei einer Abtreibung unterstützen wollte; und wir reisen zu einer rechtskonservative…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung