Mit der Hochschule für Technik FHNW die Zukunft gestalten. Die Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist das praxisorientierte Aus- und Weiterbildungszentrum für Ingenieurinnen und Ingenieure und ein wichtiger Partner in angewandter Forschung und Entwicklung für Industrie und Wirtschaft.
…
continue reading
Mit der Hochschule für Technik FHNW die Zukunft gestalten. Die Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist das praxisorientierte Aus- und Weiterbildungszentrum für Ingenieurinnen und Ingenieure und ein wichtiger Partner in angewandter Forschung und Entwicklung für Industrie und Wirtschaft.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welt der Wirtschaft (HD) 2G
FHNW | Hochschule für Wirtschaft | Hochschule für Gestaltung und Kunst | Elektronisches Studio der Hochschule für Musik
Description Die Filme stellen auf einfache und leicht verständliche Art und Weise grundlegende wirtschaftliche Sachverhalte und Vorgänge dar. Sie ermöglichen so einen unterhaltsamen Einstieg in die Welt der Wirtschaft.
…
continue reading
Impressionen des zweiten Science Slam Basel Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gastvorträge, Institut Innenarchitektur und Szenografie
FHNW | HGK | Institut Innenarchitektur und Szenografie
Innenarchitektinnen und Innenarchitekten befassen sich mit Raum als Lebensraum sowie mit den Dingen, mit denen man sich darin einrichtet oder umgibt. Raum ist ein Informationsmedium, in dem wir uns mit unseren Sinnen orientieren. Über diese oft unbewusste Wahrnehmung werden wir in verschiedene Stimmungen versetzt, die unser Befinden beeinflussen. Die Designerinnen gestalten die Atmosphäre und die Anmutungsqualitäten, die Dramaturgie und die Inszenierung eines Raumes. Wir gestalten real und v ...
…
continue reading
Preisverleihung
…
continue reading
Achim Reisdorf: Leichen, wie habt ihr euch verändert!
…
continue reading
Patric Baumann: Photodynamische Therapien bei Krebszellen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Dr. Ed Palmer: Wäg mit de böse Immunzälle: e vier-sekündigs Techtelmechtel und die Sach isch gritzt
5:58
Prof. Dr. Ed Palmer: Wäg mit de böse Immunzälle: e vier-sekündigs Techtelmechtel und die Sach isch gritzt
…
continue reading
Dr. Harald Witte: 10'000 Rendezvous - Kleiner Einblick ins Beziehungsleben von Nervenzellen
…
continue reading
Claudia Stoehr und Marianne Votapek: Hochsensible Kinder - Herausforderung oder Chance?
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Salome Keller und Stephanie Vieli: Archäologie in Ägypten heute - University of Basel Kings' Valley Project
5:58
Salome Keller und Stephanie Vieli: Archäologie in Ägypten heute - University of Basel Kings' Valley Project
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stefanie Mahrer: Was haben Mossad-Haie und Zionistenkatzen mit Untergrundbahnen, Tsunamis und Jörg Haider zu tun?
5:58
Stefanie Mahrer: Was haben Mossad-Haie und Zionistenkatzen mit Untergrundbahnen, Tsunamis und Jörg Haider zu tun?
…
continue reading
Science Slam 2 (1/11) - Begrüssung und Startup
…
continue reading
Prof. Dr. Jean Pieters: Tuberkulose - Da wird selbst den gefrässigsten Zellen schlecht
…
continue reading
Dieser zweiminütige Film der Hochschule für Wirtschaft FHNW zeigt die Geschichte des Geldes vom Tauschhandel über das Waren- und Münzgeld bis hin zum Papiergeld.
…
continue reading
Der Beitrag zeigt einen kleinen Teil aus insgesamt über 500 Physik-Vorlesungsexperimenten an der FHNW in Muttenz.
…
continue reading
Software Simulation in 3D. Bedienung eines Hubretters als Trainingstool für Feuerwehrleute.
…
continue reading
Modellerweiterung des Schwingungssystems mittels frequenz-und amplitudenunabhängiger Anregung
…
continue reading
So kurz wie möglich halten, max. 255 Zeichen mit Leerschlägen
…
continue reading
Neue Düsengeometrie für die Richterswiler Fontäne
…
continue reading
In diesem zweiminütigen Film der Hochschule für Wirtschaft FHNW wird gezeigt, wie in einer Marktwirtschaft die Preise durch ein Zusammenspiel zwischen Anbietern und Nachfragern entstehen.
…
continue reading
In diesem zweiminütigen Film der Hochschule für Wirtschaft FHNW wird gezeigt, wie der Zins zur Vermehrung eines Vermögens beiträgt: Hühner legen Eier. Diese können entweder zum Kuchenbacken verwendet (Konsum) oder zu jungen Hühnchen ausgebrütet werden (Anlage), die erneut Eier legen (Zinseszins).
…
continue reading
In diesem Film der Hochschule für Wirtschaft FHNW wird Wettbewerb erklärt: Er bewirkt, dass Anbieter bei der Festlegung ihrer Preise auch das Angebot von Mitkonkurrenten berücksichtigen müssen.
…
continue reading
In diesem zweiminütigen Film der Hochschule für Wirtschaft FHNW wird Inflation erklärt: Die Geldmenge vergrössert sich gegenüber einer konstanten Gütermenge.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Joep van Lieshout about Atelier van Lieshout
1:24:21
1:24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:211963 Ravenstein / Niederlande Lebt in Rotterdam Studium Academy of Modern Art, Rotterdam; Ateliers '63, Haarlem; Villa Arson, Nizza Installationen, Fotografie, Zeichnungen, Objekte, Architektur, Design, Aktionen Begründer des Atelier van Lieshout
…
continue reading