Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
…
continue reading
Dunkler Kaffee und neblige Gedanken am Montagmorgen. Spontan, unvorbereitet und unberechenbar mit "Bessere Laune-Garantie". Manchmal sprechen wir über Weltbewegendes, manchmal auch nur über unser Weekend. Immer über das, was uns persönlich freut, beschäftigt oder nervt.
…
continue reading
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende: Gerechtigkeit
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22«Das jüngste Gericht» ist als apokalyptisches Horrorszenario in die Popkultur eingegangen. Warum aber haben Juden und Christen diesen Tag herbeigesehnt?Christliche Endzeiterwartung ist keine rein individualistische «Erfolgsaussicht», sondern auch und ganz wesentlich Hoffnung für andere. Damit verbindet sich auch die Aussicht auf den «Tag des Herrn»…
…
continue reading
Hoffnung! Ein Schlüsselwort des christlichen Glaubens, das gerade in den Krisen unserer Zeit eigentlich ein Revival verdient hätte…Am Ende des Sechsgänge-Menus, das Manuel und Stephan in dieser Staffel servieren, steht der christliche Glaube an die Wiederkunft Jesu und die Vollendung der Geschichte. Diese Hoffnung ist in den Verruf geraten, eine bl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Kirche: Realität einer Institution
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34Die westlichen Kirchen stecken in fundamentalen Krisen. Lässt sich die Vision des Reiches Gottes festhalten?«Jesus verkündete das Reich Gottes – gekommen ist die Kirche…» – dieses bekannte Zitat fasst zusammen, was auch viele Insider als Problem anzeigen: Aus einer dynamischen Jesusbewegung ist eine konservative Institution geworden, welche nur noc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Kirche: Vision einer Bewegung
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Gehört die Kirche zum Grundbestand des christlichen Glaubens? Und wenn ja: Was ist mit Kirche gemeint, und warum könnte das sogar begeistern?Als Petrus Jesus als den Sohn Gottes bekennt, antwortet Jesus mit den berühmten Worten: «Ich sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Es weihnachtet… manchmal gar nicht.
1:02:15
1:02:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:15Was für ein Jahr! In dieser letzten Folge von 2024 diskutieren Stephan und Manuel über nervenaufreibende Weihnachtszeiten, ausbleibende Adventsstimmung, nostalgische Festtagsrituale – aber auch über die Zukunft dieses Podcasts. Und warum die beiden «Ausgeglaubt» beinahe eingestellt hätten…Von Manuel Schmid & Stephan Jütte
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live-Special: Kirche – hat das noch Zukunft?
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49Die Kirche ist dem Untergang geweiht. Das weiss ja jeder. Oder doch nicht? Manuel und Stephan diskutieren in dieser Spezialfolge die Thesen des Theologen Matthias Zeindler zur «Zukunft der Kirche». Wer sie nachlesen möchte: Hier sind sie…: **«Auf Gottes Zukunft setzen»: Das Kommen Gottes und die Erneuerung der Kirche**_«Man dient Gott auch durch Ni…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live-Special: Kirche – was soll das denn sein?
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52In diesem Live-Special von «Ausgeglaubt» diskutieren Manuel und Stephan über das, was Kirche ausmacht. Wo soll sich die Kirche an ihre Zeit anpassen, um anschlussfähig zu bleiben – und wo muss sie gerade ihren USP («Unique Selling Point») bewahren? Die christlichen Kirchen aller Konfessionen sind von einem massiven Bedeutungsverlust in unserer Gese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Theologie unter Palmen… eine Nerd-Folge vom AAR-Meeting
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:30Manuel und Stephan berichten in dieser Folge von ihrem Konferenzbesuch in San Diego – und streiten über die Frage, ob es der Theologie um Wahrheit oder um Lebensdienlichkeit gehen sollte…(oder am Ende um beides???)Es gibt wüstere Orte, um theologische Gespräche zu führen, als in San Diego auf der Sonnenterrasse… Aber Stephan und Manuel haben sich i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Kreuz: Was es für uns bedeutet
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24Der Tod und die Auferstehung von Jesus sind nicht einfach das Eintrittsticket in den Himmel – sie machen uns in diesem Leben schon zum Teil einer neuen Geschichte…Im Mittelpunkt des christlichen Glaubens steht die Person von Jesus Christus – und genauer: sein Leben, Sterben und seine Auferstehung. Für Christinnen und Christen war immer klar, das Je…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Kreuz: Warum das Ganze?
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21Jesus ist am Kreuz gestorben. Das ist auch historisch ziemlich unbestritten. Aber für Christinnen und Christen hat dieser Tod eine einzigartige Bedeutung. Warum eigentlich?Auch in dieser Folge gilt es zunächst, einige Missverständnisse auszuräumen, welche den Weg zum Verständnis des Todes Jesu versperren. Populär ist vor allem eine Deutung geworden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jesus: Gottessohn und Erlöser
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07In Jesus zeigt Gott sein Gesicht – diese fundamentale christliche Überzeugung hat’s in sich. Wie passen Gott und Mensch zusammen?Jesus nimmt für sich Dinge in Anspruch, die über das Selbstverständnis eines Wanderpredigers oder Weisheitslehrers weit hinausgehen. Er lässt wenig Zweifel daran, dass sich in ihm der lebendige Gott höchstpersönlich dem M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jesus: Ein Lehrer mit zeitlosen Ideen
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20Was hat es eigentlich mit diesem Jesus auf sich? In allen christlichen Konfessionen ist diese Person unbestrittenes Zentrum des Glaubens. Was für ein Typ war das denn? Es ist leicht, Menschen zu finden, die mit der Kirche oder dem Christentum nichts anfangen können oder sogar darauf schimpfen. Schwerer ist es, Leute zu finden, die Jesus doof finden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Mensch: Was zwischen uns und Gott steht
34:09
34:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:09Der Mensch ist Ebenbild Gottes… und gleichzeitig wird er in der Bibel als Sünder bezeichnet. Was soll das heissen? Ist der Begriff der Sünde noch zu retten? Der Theologe Klaar Huizing geisselt die «Sündenverbiesterung» besonders der reformierten Kirchen – und fordert dazu auf, die Rede von der Sünde aufzugeben. Manuel und Stephan unterhalten sich i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Mensch: Was ihn auszeichnet
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32Was macht den Menschen einzigartig? Der christliche Glaube antwortet auf diese Frage mit der besonderen Beziehung, in der Gott zum Menschen steht…In der Geschichte der Menschheit wurden die unterschiedlichsten Eigenschaften des Menschen als Alleinstellungsmerkmale behauptet. Der Verstand, das Vermögen sich selbst zu reflektieren, das Selbstbewussts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gott: Vater und Ermächtiger
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14Gott der Vater ist der Schöpfer der Welt – diese christliche Grundüberzeugung qualifiziert auch das Verhältnis zwischen Gott und seiner Schöpfung.Die christliche Vorstellung von Gott als dem Schöpfer dieser Welt leitet sich nicht einfach aus der Betrachtung der Natur ab – sie verdankt sich einem Gott, der sich selbst in seiner Geschichte mit dem Me…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gott: Ursprung und Schöpfer
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56GOTT! Was meinen Christen, wenn sie Gott als den «Vater und Schöpfer von Himmel und Erde» bekennen – und welche Erfahrungen verbinden sich mit diesem Glauben?Das erste Thema, das sich Manuel und Stephan in der neuen Staffel von Ausgeglaubt vornehmen, taucht schon tief in die Glaubenswelt des Christentums ein: Christ:innen glauben an Gott, den Schöp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir kochen dir ein Sechsgänge-Menu!
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Eine neue Ausgeglaubt Staffel beginnt! Manuel und Stephan lassen sich auf ein Experiment ein – und laden euch ein, sich daran zu beteiligen!Der bekannte Animationsfilm «Ratatouille» gibt die Spur vor, auf der sich Manuel und Stephan in den folgenden Gesprächen bewegen wollen: Dem griesgrämigen, verbitterten Restaurant-Kritiker Anton Ego wird gegen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special (Teil 4): Reaktion auf «Cancel Culture, Fake News & Doppelmoral»
1:06:23
1:06:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:23In dieser Folge reagieren Manuel und Stephan auf ein Podcastgespräch des «Zentrums für Glaube und Gesellschaft» und nehmen es kritisch in den Blick…Die Folge «Cancel Culture, Fake News & Doppelmoral» im Podcast «Glaube und Gesellschaft» gibt ein Gespräch zwischen Oliver Dürr, Nicolas Matter und Johannes Hartl wieder. Manuel und Stephan kennen alle …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special (Teil 3): Kann es je zu viel Freiheit geben?
1:13:03
1:13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:03Freiheit ohne Ende: Ist der Spätmoderne Mensch überfordert mit seinen vielen Freiheiten? Manuel und Stephan vertiefen in dieser Folge die Diskussion um den Modernen Begriff der Freiheit…Zu Beginn erzählt Manuel von der Überforderung, als junger Vater mitten im eng getakteten Familienalltag einen freien Samstag sinnvoll zu gestalten… Das Erlebnis fü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special (Teil 2): Ist Abhängigkeit der Bruder oder Endgegner von Freiheit?
1:09:03
1:09:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:03Es geht weiter in der fulminanten Freiheitsgeschichte – Manuel und Stephan fragen sich, ob man denn eigentlich frei sein und sich zugleich an etwas oder jemanden binden kann…In der letzten Folge sind Manuel und Stephan bis zu Martin Luther gekommen – diese Folge setzt ein mit Immanuel Kants Ruf zur Autonomie des vernünftigen Menschen, der sich von …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special (Teil 1): Ist Freiheit eine christliche Erfindung?
1:02:39
1:02:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:39Mit diesem Special reagieren Manuel und Stephan auf eine Podcast- und Videoserie, welche das Fribourger «Zentrum für Glaube und Gesellschaft» unter dem Titel «Freiheitsprojekt» lanciert haben. Es hebt stark auf die Unterscheidung von «negativen» und «positiven» Freiheiten ab: Der Freiheit von staatlichen Restriktionen, und gesellschaftlichen Zwänge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 10: «Was ist eigentlich gute Theologie?»
1:07:28
1:07:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:28Dass es schlechte Theologie gibt, bestreitet kaum jemand. Aber was zeichnet dann eine «gute Theologie» aus? Manuel und Stephan versuchen, sich über entsprechende Kriterien zu verständigen…Diese letzte Folge in unserem Ausgeglaubt-Summer-Special widmen wir einem zentralen Thema unseres Podcasts: Wir unterhalten uns über die Kennzeichen «guter Theolo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 9: «Hillsong-United: 'So Will I'»
1:05:21
1:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:21Stephan liebt Hillsong! Oder mindestens dieses eine Lied des Hillsong-Brands «United», das sogar dem reformierten Theologen eine Gänsehaut bereitet…;-) Wenige Monate nach Ausstrahlung dieser Folge von Ausgeglaubt ist der australische Megachurch-Brand «Hillsong» durch eine Podcastreihe unter dem Titel «Toxic Church» auch im deutschsprachigen Kontext…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 8: «C.S. Lewis: Mere Christianity ('Pardon, ich bin Christ')»
1:04:12
1:04:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:12Überzeugt uns die Verteidigung des christlichen Glaubens heute noch, die der Erfinder der Narnia-Geschichten C.S. Lewis vor 70 Jahren verfasst hat? Auch auf diese Folge von «Ausgeglaubt» konnten wir in unserem Summer-Special nicht guten Gewissens verzichten. Zu bekannt ist C.S. Lewis bis heute sowohl unter Christen wie unter säkularisierten, kirche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 7: «Rhonda Byrne: The Secret»
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41Der TikTok-Trend des «Manifestierens» ist in aller Munde – hier reden Manuel und Stephan über ein Buch, das dem Trend gewissermassen zu Grunde liegt… Diese Folge musste einfach in die Auswahl unseres Sommerprogramms – zum einen, weil es ein superspannendes und auch irgendwie witziges Gespräch geworden ist. Es stammt aus der Staffel, in der wir die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 6: «Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart»
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02Eckhart Tolle begeistert weltweit Millionen. Das Gespräch über sein berühmtestes Buch ist dann auch die mit Abstand meistgehörte Folge von Ausgeglaubt – und sie darf in diesem Summer-Special natürlich nicht fehlen! Der Erfolg dieser Folge hat uns selbst völlig überrascht. Über 50'000 Mal wurde sie bereits abgespielt – und bis heute erhalten wir Rüc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 5: «Stephans Bekenntnis»
55:12
55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:12Stephan zieht nach! In dieser Folge redet er mit Manuel über seinen ganz persönlichen Versuch, die Essenz seines Glaubens zu formulieren… Wir haben diese und die vorausgehende Spezialfolge von «Ausgeglaubt» ursprünglich an eine Staffel drangehängt, die sich um die ganz grossen, wirkmächtigen Bibeltexte dreht. Von der Schöpfung über die Sintflut, Ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 4: «Manuels Bekenntnis»
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36Manuel bekennt Farbe! In dieser Folge redet er mit Stephan über seinen ganz persönlichen Versuch, die Essenz seines Glaubens zu formulieren… Wir haben diese und die folgende Spezialfolge von «Ausgeglaubt» ursprünglich an eine Staffel drangehängt, die sich um die ganz grossen, wirkmächtigen Bibeltexte dreht. Von der Schöpfung über die Sintflut, Gese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 3: «Kirche hat keine Zukunft!» (mit Heinzpeter Hempelmann)
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Die Kirche ist am Ende! Mit dieser Message hat Peter Hempelmann viele provoziert. Manuel und Stephan reden mit ihm über seine Gründe für diese niederschmetternde Diagnose… Diese Aufnahme ist eine Spezialfolge vom März 2021, zu der wir einen Freund zu Gast hatten. Mit Heinzpeter Hempelmann hat Manuel später den Philosophie-Podcast «mindmaps» gestart…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 2: «Was ist christlich?» (mit Thorsten Dietz)
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Was kann sich mit Recht «christlich» nennen? Und wer bitte darf das bestimmen? Manuel und Stephan streiten mit Thorsten Dietz über die Grenzen des christlich Annehmbaren… Wir sind im Ausgeglaubt-Sommer 2024 – und haben für euch unsere zehn Lieblingsfolgen aus bald fünf Jahren «Ausgeglaubt»-Geschichte ausgewählt und mit einer aktuellen Einleitung ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summertime-Special 1: «Die Bibel ist kein gutes Buch für Kinder»
49:22
49:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:22Sollte man die Bibel von Kindern fernhalten? Viele ihrer Geschichten sind pädagogisch jedenfalls hoch problematisch – meint Manuel in dieser Folge von Ausgeglaubt.Ausgeglaubt läuft durch den Sommer! Manuel und Stephan haben aus bald fünf Jahren Podcastgeschichte ihre zehn liebsten, aufregendsten, hörenswertesten Folgen ausgesucht: Schnallt euch an …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist die multimediale Ablenkung der grösste Feind der Religion?
1:01:32
1:01:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:32Nie zuvor hatten Menschen derart vielfältige und stets verfügbare Möglichkeiten, sich abzulenken. Kann das für das Christentum zum Problem werden?In den frühen 1980er Jahren hat Neil Postman mit seinem Buch «Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie» eine kritische Zeitanalyse vorgelegt, die für einigen Wirbe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Kleinfamilie als Hort oder Erbin des Christentums?
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16Ist die bürgerliche Kleinfamilie der Wurzelgrund des Christentums – oder hat sie längst die Funktion übernommen, welche der christliche Glaube einmal hatte?In einer Umfrage der Redaktion von «Christ & Welt» antworten fast drei Viertel aller Leserinnen und Leser auf die Frage nach dem Sinn des Lebens mit dem Verweis auf die Familie (gefolgt von der …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
[Special] Warum können wir uns auf die Wahrheit nicht einigen?
1:09:13
1:09:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:13Menschen ticken sehr unterschiedlich. Auch Christinnen und Christen. Und manchmal gerade sie… Konservativ-evangelikale bis fundamentalistische Inhalte feiern auch heute noch erstaunliche Erfolge. Entsprechende Podcasts, Blogs und Predigten werden von Tausenden wahrgenommen und geteilt. Manuel und Stephan sprechen über verschiedene Zugänge zur Wahrh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
[Special] Sollten wir unsere Gottesdienste abschaffen?
1:04:44
1:04:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:44Mit dem Plädoyer «Schafft den Gottesdienst am Sonntag ab!» hat Hanna Jacobs hohe Wellen geschlagen. Manuel und Stephan diskutieren über die Sinnhaftigkeit von Gottesdiensten – und über deren Stellenwert für den Glauben…Von RefLab
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Satanismus als Christentumskritik und Befreiungsbewegung
1:03:31
1:03:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:31Der Satanismus geht in die zweite Runde… denn gerade von den Ausprägungen des sog. «Symbolsatanismus» lässt sich einiges lernen. Sind die Anhänger des «Satanic Temple» am Ende die besseren Christen? Diese Folge wird etwas leichtverdaulicher als die letzte… auch wenn Manuel und Stephan mit dem Thema «Satanismus» noch nicht durch sind. Heute geht's a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Satanismus und die eigenartige Faszination für das Antichristliche
1:07:37
1:07:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:37Satanismus? Ja genau! Manuel und Stephan spannen in dieser Folge das Spektrum satanistischer Bewegungen auf, und diskutieren das Phänomen der «Satanic Panic»v und zeigen, was das Thema in dieser Staffel zu suchen hat… Um «den» Satanismus ranken sich viele Legenden und Horrorgeschichten. Stephan und Manuel versuchen zuerst (im Anschluss an den Welta…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Liberalismus und die Frage nach dem Menschenbild…
1:11:27
1:11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:27In dieser Folge vertiefen Manuel und Stephan ihre Diskussion zum modernen Liberalismus. Besonders die Frage nach dem Menschenbild treibt sie dabei um: Lebt die liberale Gesellschaft von einem christlichen Bild des Menschen?Ein wichtiger Erneuerer des modernen Liberalismus wurde in der letzten Folge unterschlagen: John Rawls (1921–2002). Rawls entwi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Liberalismus und der Schrei nach individueller Freiheit
1:02:13
1:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:13«Freiheit!» – der Schrei von Mel Gibson, der in Braveheart durch Mark und Bein geht, hallt durch die Geschichte des neuzeitlichen Liberalismus. Manuel und Stephan rollen dessen Geschichte auf und fragen nach seinen christlichen Hintergründen… Wieder steht ein grosser gesellschaftspolitischer Entwurf auf dem Programm: nach dem Kapitalismus nehmen si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Kapitalismus und die Frage nach den Alternativen
1:14:08
1:14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:08Wir sind mit dem Kapitalismus noch nicht fertig. Und er nicht mit uns… Darum geht es in dieser Folge weiter mit dem Versuch, unsere kapitalistische Gesellschaft zu verstehen und über alternative Entwürfe nachzudenken.Trotz Überlänge sind Manuel und Stephan in der letzten Folge zur Entstehung und Bewertung des Kapitalismus mit ihren talking points b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Kapitalismus als moderne (und christliche?) Religion
1:06:13
1:06:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:13Bitte anschnallen! Manuel und Stephan nehmen sich den Kapitalismus vor – heute mit einem Blick in die Geschichte dieser ebenso einflussreichen die umstrittenen Ide(ologi)e. Ist der Kapitalismus die natürliche Fortsetzung des Christentums – oder dessen Endgegner?Die Folge versucht zunächst, das Phänomen des Kapitalismus näher zu umreissen. Schnell f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das ökologische Bewusstsein und die apokalyptische Ära des Anthropozäns
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10Die Spuren menschlicher Verwüstung haben sich bis in die geologischen Schichten eingetragen und zur Bildung des Begriffs «Anthropozän» geführt. Manuel und Stephan diskutieren über die Frage, inwiefern das Christentum an der Misere unserer Zeit beteiligt ist – und was es zur Problemlösung beitragen könnte…Die moderne Lebensweise des Menschen hat ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das ökologische Bewusstsein und die universelle Verbundenheit des Menschen
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14Ein neues ökologisches Bewusstsein greift um sich. Gerade angesichts der ökologischen Krise sehnen sich Menschen nach einer neuen Verbundenheit mit der «Natur». Manuel und Stephan reden in dieser Folge über Aspekte einer zeitgemässen Schöpfungstheologie und –spiritualität.Die vom Menschen verursachten Veränderungen der Atmosphäre und Biosphäre besc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Festival-Special: Q&A zum Thema «Glaube und Risiko»
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28Stephan hat bedauert, dass es unser Q&A aus der Liveaufnahme vom RefLab-Festival nicht auf die letzte Folge von «Ausgeglaubt» geschafft hat. Also gut: Hier ist sie, die muntere Fragerunde, die sich an unser Gespräch über das Thema «Glaube und Risiko» angeschlossen hat!Wir diskutieren konkret über folgende Fragen:ab 05:50: Ist es nicht WENIGER riska…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Festival-Special: Braucht der Glaube das Risiko?
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14In dieser Spezialfolge von «Ausgeglaubt», die während des RefLab-Festivals aufgezeichnet wurde, diskutieren Manuel und Stephan über den Zusammenhang von Glaube und Risikofreudigkeit – und darüber, warum die Kirche hierzulande kaum für ihr Draufgängertum bekannt ist…Eine spontane Umfrage: «Nenne mir eine besonders risikofreudige Organisation!» würde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Evolutionsidee und transhumanistische Visionen
1:04:18
1:04:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:18In dieser Folge diskutieren Manuel und Stephan die radikale Zuspitzung der Evolutionsidee im sog. Transhumanismus. Sind transhumanistische Visionen der christliche Endgegner – oder bringen sie uns dem Paradies näher?«Transhumane sind die erste Manifestation einer neuen Art von evolutionären Wesen. Sie ähneln darin den ersten Hominiden, die vor viel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Evolutionsidee und wie wir unsere Geschichte verstehen
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40«Nichts in der Welt ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist» – dieses bekannte (sinngemässe) Zitat von Viktor Hugo trifft zweifellos auf die Idee der Evolution zu, die gemeinhin mit der Person Charles Darwins verbunden wird. Die Vorstellung einer Entwicklung der biologischen Arten und des Menschen im Laufe der Zeit ist natürlich älter a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Special: Theologie und Missbrauch – Glaube auf dem Prüfstand
1:04:46
1:04:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:46Die Missbrauchsstudie der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) hat mindestens in der christlichen Welt hohe Wellen geschlagen und viel Betroffenheit, Scham und Nachdenken ausgelöst. Zahlreiche Artikel und Berichte versuchen, die niederschmetternden Ergebnisse der Studie einzuordnen, missbrauchsbegünstigende Faktoren in der Organisation der Kirche,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz und was den Menschen zum Menschen macht
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15Im Thema «Künstliche Intelligenz» konzentrieren sich steile Hoffnungen an die Entwicklung der Menschheit ebenso wie tiefe Befürchtungen. Manuel und Stephan debattieren darüber, was uns die KI über das Menschsein lernen kann – und wie gefährlich sie wirklich ist.In dieser zweiten Ausgeglaubt-Folge zum Thema Künstliche Intelligenz nehmen Stephan und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz und die Sehnsucht nach dem Paradies
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09_Liebes ChatGPT: Bitte beschreibe uns die Zukunftsvision einer Gesellschaft, die durch Künstliche Intelligenz positiv verändert wurde: _ Willkommen in einer strahlenden Zukunft, in der Künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle dabei spielt, das Leben der Menschen auf transformative Weise zu verbessern. Unsere Gesellschaft hat sich zu einem pa…
…
continue reading