Zum Thema Schule haben alle etwas zu sagen, schliesslich waren mal (fast) alle auf einer. Doch gibt es Themen im Bereich Schule und Bildung, über die man zu wenig redet, wie z.B. Strafen, mentale Gesundheit, herausforderndes Verhalten, Kleinklassen, Noten, Zeugnisse, etc. Was kommt zu kurz und wo lohnt sich der genauere Blick? Sonderschullehrer und Schulberater Sammy Frey und Podcaster Simon Berginz treffen sich bei Schuelfrey zum Gespräch. Dabei werden auch Themen von Lehrpersonen verhandel ...
…
continue reading

1
Superkraft ADHS/Asperger - Tipps für Lehrpersonen und Eltern (mit Jonny Billeter)
1:16:34
1:16:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:34Folge 34 - Als Schulkind war Jonny Billeter oft gelangweilt und unterfordert. Viel später im Leben erhielt er die Diagnose ADS und ASS. Aus heutiger Sicht plädiert Jonny für Respekt und Vertrauen anstelle von Druck und Unverständnis. Den eines ist aus Jonnys Sicht klar: Leute mit einer ASS Diagnose sind genau so unterschiedlich wie all die Menschen…
…
continue reading

1
1 Jahr Schuelfrey - angepasster gehts nicht mehr (Bonusfolge)
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42Folge 33 - Wir feiern über ein Jahr «Schuelfrey». Thema heute: Was gilt als Leistung in der Schule bzw. was wäre, wenn wir auch die Anpassungsleistung mehr würdigen würden? (24:39) ab hier geht es direkt zum Thema - falls ihr den ersten Teil überspringen wollt. Instagram: Im Podcast haben wir erwähnt, dass wir eine Grafik auf Instagram veröffentlic…
…
continue reading

1
Psychomotorik - Die Tankstelle für Kinder (mit Sarah Schmidlin)
1:08:30
1:08:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:30Folge 32 - «Wenn ich Kinder frage, was sie zu Hause gerne tun, reden sie häufig nur vom Gamen», erklärt Sarah Schmidlin, Psychomotorik-Therapeutin in der Stadt Zürich und im Kanton Graubünden. Das Verhalten der Kinder habe sich diesbezüglich stark verändert in den letzten 10 Jahren. Psychomotorik verbindet psychische Prozesse mit körperlichen Aktiv…
…
continue reading

1
«Wir sind ein System, wir gehören zusammen» - Ein Gespräch über Schule und Betreuung (mit Benj Kern)
1:17:21
1:17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:21Folge 31 - Wie genau funktioniert das Konzept eines Kinderrestaurants? Was genau ist nun Bildungs- und was Erziehungsaufgabe und wie finden Schule und Betreuung hier die richtige Balance? Dafür hat Sammy Frey genau den richtigen Gast eingeladen. Benj Kern ist Betreuungsleiter der Schule Tössfeld in Winterthur. Er erzählt unter anderem, wie er und s…
…
continue reading

1
Rassismus in der Schule (mit Rahel El-Maawi)
1:24:00
1:24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:00Folge 30 - Was macht man, wenn sich Schüler:innen beschimpfen? Wo fängt Rassismus an? Wo hört er auf? Hört er auf? Wie sieht eine rassismuskritische Schule aus? Über diese und viele andere Themen redet Sammy in dieser Folge mit Rahel El-Maawi. Sie ist unter anderem Lehrbeauftragte im Bereich Soziokultur und Diversität und ist an mehreren Fachhochsc…
…
continue reading

1
Stress im Mathe-Unterricht - Muss das sein? (mit Erica Meyer)
1:25:02
1:25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:02Folge 29 - Schülerinnen und Schüler sollen Aufgaben verstehen und nicht nur erledigen. Dieser Meinung ist unser Gast in dieser Folge, Erica Meyer. Mit ihr kommen 30 Jahre Erfahrung als Primarlehrerin und 12 Jahre als Mathe-Didaktikerin an der Pädagogischen Hochschule in diese Podcast-Folge. Sammy Frey und Erica diskutieren die positiven und negativ…
…
continue reading

1
Schulrecht for Dummies (mit Rita Weiss und Karin Fehr)
1:23:12
1:23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:12Folge 28 - Datenschutz, Dispensationen oder Verpflichtungen und Rechte von Lehrpersonen und Schüler:innen. Um diese Themen geht es in dieser Folge. Besonders intensiv redet Sammy Frey mit Karin Fehr und Rita Weiss vom Rechtsdienst des Volksschulamts Zürich über den Umgang mit schwierigen Schülern, rechtliche Grauzonen und das Gleichgewicht zwischen…
…
continue reading

1
«Weshalb soll man etwas lernen, wenn es keine Note gibt?» (mit Philippe Wampfler)
1:07:41
1:07:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:41Folge 27 - Seit Jahren setzt sich Philippe Wampfler für alternative Beurteilungsformen, abseits der klassischen Noten ein.Gemeinsam diskutiert Philippe mit Sammy Frey über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungssystem, insbesondere im Hinblick auf die kürzliche Einführung der Notenpflicht in den Kantonen Zürich und Aargau ab d…
…
continue reading

1
Nachsitzen mit MC Torch - vom Problemkind zur Raplegende
1:54:45
1:54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:45Folge 26 - Eine Raplegende bei Schuelfrey! Ausgerechnet einer, der die Schule nie abgeschlossen hat bei Sammy Frey zu Gast. Torch hat eine Menge zu erzählen übers Lernen, über Schule oder über die Suche nach sich selbst. Und natürlich erfahren wir auch, wie Torch heute als Vater auf die Schule blickt. Wie kaum ein zweiter hat gerade er den Deutsche…
…
continue reading

1
Schule und Autismus (Zyklus 1) – mit Debbie Selinger
1:09:13
1:09:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:13Folge 25 - «Ein Kind, das explodiert, steht unter Stress. Wer Stress hat, kann nicht lernen. Punkt», sagt SHP und ASS-Expertin Debbie Selinger im Gespräch mit Sammy Frey. Debbie arbeitet bei der Stiftung Visoparents und begleitet und fördert Kinder im Zyklus 1-Alter mit dem Ziel, sie für die Regelschule fit zu machen. www.visoparents.ch TEACCH-einf…
…
continue reading

1
Entwicklungsstörungen verstehen (mit Micha von Rhein, Kispi)
1:06:07
1:06:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:07Folge 24 - Wann genau reden wir von Entwicklungsstörungen bei Kindern? Eine Frage, die Sammy Frey im Gespräch mit Micha von Rhein bespricht. Micha ist Leiter des Forschungsbereichs Pädiatrische Versorgungsforschung am Kinderspital Zürich. In dieser Episode geht es unter anderem um die Balance zwischen elterlicher Unterstützung und Eigenständigkeit …
…
continue reading

1
Schulassistenz - Zwischen Anerkennung und Herausforderung (Mit Nadja Mayer)
58:34
58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:34Folge 23 - Nadja Mayer arbeitet als Schulassistenz und ist Gründungsmitglied des Schulassistenz Verbands. Im Gespräch mit Sammy redet sie über die Wichtigkeit klarer Richtlinien, schwierige Anstellungsbedingungen, über die schönen Seiten ihrer Arbeit, aber auch über Herausforderungen und Zukunfsvisionen. Link zum Verband Schulassistenz - https://sc…
…
continue reading

1
Ein Gespräch über Mobbing (mit Julia Borer-Ifrid und Fredi Felix von der Fachstelle für Gewaltprävention)
1:34:18
1:34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:18Folge 22 - Das Thema Mobbing beschäftigt die Schule aktuell sehr stark und ist belastend für alle Beteiligten. Die Fachstelle für Gewaltprävention der Stadt Zürich unterstützt Schulen und Jugendvereine bei der Prävention und Intervention bei schwierigen Klassendynamiken. Im Gespräch mit Julia Borer-Ifrid und Fredi Felix versuchen wir uns diesem sch…
…
continue reading

1
Was tun bei Schulabsentismus? (mit Schulpsychologe Stephan Kälin)
1:27:14
1:27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:14Folge 21 - «Wenn das Kind nicht zur Schule gehen will, sollten die Eltern sofort den Kontakt mit der Lehrperson suchen», meint Schulpsychologe Stephan Kälin. Die Schule sei ein Abbild der Gesellschaft. Im Gespräch mit Sammy reden die beiden unter anderem über Schulabsentismus. Stephan wünschte sich manchmal, die Schule hätte auch in anderen Bereich…
…
continue reading

1
«Obwohl alle von meinen Problemen wussten, hat mich nie jemand darauf angesprochen.» Schulzeit unter erschwerten Bedingungen mit Robin Rehmann
1:13:47
1:13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:47Folge 20 - «Robin, hör auf im Zeichnungsunterricht zu moderieren, das wird dich nirgends hinbringen», sagte einst eine Lehrerin zu Robin Rehmann. Der Podcaster und Radiomoderator ist heute besonders stolz, dass ausgerechnet das heute sein Beruf ist. Allgemein hätte er sich mehr gewünscht, dass seine Kreativität mehr gefördert und nicht als Problem …
…
continue reading

1
Über die Rechte des Kinds und Pflichten der Schule (mit der Schulischen Heilpädagogin Alice Caduff)
1:10:56
1:10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:56Folge 19 - In dieser Folge spricht Schulberater Sammy Frey mit der Schulischen Heilpädagogin und ADHS-Coachin Alice Caduff aus Thun über die Themen Lösungs-fokussierte und orientierte Pädagogik, Rechte der Schüler und Pflichten der Schulen, die Herausforderungen und Chancen der Integrativen Schule sowie mögliche Unterstützungsmassnahmen, wie Nachte…
…
continue reading

1
Festtagsspezial: Drei Körbe und ein Dankeschön!
1:02:26
1:02:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:26Folge 18 - «Würdest du es wieder tun?», Das fragt Sammy seinen Co-Host Simon in dieser Spezial-Folge. Genau vor einem Jahr starteten die beiden das Projekt Schuelfrey und sie schauen mit gutem Gefühl zurück und voller Vorfreude ins nächste Jahr. Die Gästeliste fürs Podcast-Jahr 2025 gedeiht prächtig. Herzlichen Dank allen für die Unterstützung. Wir…
…
continue reading

1
«ADHS und Schule - wie geht das?» mit Ursula Davatz (Psychiaterin)
1:14:13
1:14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:13Folge 17 - «Kinder mit ADHS sind sehr sensibel, nehmen Spannungen auf und können sich oft nicht gegen wehren», sagt Ursula Davatz im Gespräch mit Schulberater und Sonderschullehrer Sammy Frey. Die 82-jährige Psychiaterin und Familientherapeutin begleitet das Thema ADHS schon seit mehr als 30 Jahren, als es noch POS hiess. Im Gespräch mit Sammy Frey…
…
continue reading

1
«Als SSA kann ich einen Beitrag leisten, dass Schule und Eltern in einen Dialog kommen.» (mit Schulsozialarbeiter Simon Frey)
1:11:02
1:11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:02Folge 16 -Simon Frey ist ein erfahrener «Schulsozi». Deshalb hat er auch einiges zu erzählen im Gespräch mit Sammy (Nein, die beiden sind nicht verwandt 🙂). Diese Folge lebt von persönlichen Erfahrungen und Geschichten der beiden und wir blicken auch in die tiefen Abgründe des Schülers Sammy Frey, der selbst einiges auf dem Kerbholz hatte. Des Weit…
…
continue reading

1
«Und bist du nicht willig, so…ja, was mach ich dann?»
1:08:08
1:08:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:08Folge 15 - Schüler:innen verweigern sich, bestimmte Aufgaben zu erfüllen oder stören generell den Unterricht. Sammy und Simon reden über Methoden, wie Lehrpersonen die nötige Autorität bekommen und Schüler:innen trotz Schwierigkeiten motiviert werden können. Wichtig dabei sind Rituale, klare Kommunikation, positive Verstärkung und individuelle Gesp…
…
continue reading

1
«Das Absichern bis zum Geht-nicht-mehr kann zu Lasten des Kindes gehen» (mit Ex-Familienrichter Bruno Rölli)
1:07:03
1:07:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:03Folge 14 - Bruno Rölli war rund 30 Jahre lang Familienrichter in Luzern, die letzten Jahre am Obergericht. Seit seiner Pensionierung arbeitet er als juristischer Berater bei der Kescha, der Anlaufstelle Kindes- und Erwachsenenschutz der Guido Fluri Stiftung. Im Gespräch mit Schulberater Sammy Frey sprechen Sie über das Thema Entfremdung, den Umgang…
…
continue reading

1
«Man muss sich manchmal zwingen, das Gute zu sehen. Aber es lohnt sich» (Mit Roger Keller, Professor für Gesundheitspsychologie an der PH Zürich)
58:47
58:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:47Folge 13 - Was haben Inklusion und Gesundheit miteinander zu tun? Das wird Roger Keller oft gefragt. In dieser Folge «Schuelfrey» redet der Leiter des Zentrums Inklusion für Gesundheit in der Schule an der PH Zürich darüber. Sammy Frey und Roger Keller thematisieren im Gespräch aber auch… … die praktische Umsetzung von Inklusion und Teamentwicklung…
…
continue reading

1
«Die meisten Kinder mit Traumata haben keine offizielle Diagnose» (Mit Traumapädagogin und Schulsozialarbeiterin Deborah Kaufmann)
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18Folge 12 -Wie geht die Schule mit traumatisierten Kindern um? Deborah Kaufmann kann hierzu viel erzählen. Sie ist nicht nur Traumapädagogin, sondern arbeitet auch als Schulsozialarbeiterin direkt in der Praxis. Zusammen mit Sammy Frey erzählt sie von Traumareaktionen Schülerinnen und Schülern und mögliche pädagogische Massnahmen auf solche. – «Schu…
…
continue reading

1
«Jede Schule braucht einen Raum, in dem man intrinsisch motiviert lernen kann!» (mit Nils Landolt)
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Folge 11 - Nils Landolt entwickelte zusammen mit seiner Frau Hanna ein alternatives pädagogisches Konzept. In dem von ihm gegründeten «Lernhaus Sole» in Mollis im Kanton Glarus dreht sich alles um flexibles und selbstbestimmtes Lernen. Im Gespräch mit Sammy Frey redet Nils über Bildungspolitik, die Notwendigkeit von Bildungsgutschriften und die Bed…
…
continue reading

1
Zwischen Klassenzimmer und Verbandsarbeit (mit Dagmar Rösler)
1:07:35
1:07:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:35Folge 10 - In dieser Folge von «Schuelfrey» spricht Sammy Frey, Sekundarlehrer und Schulberater, mit Dagmar Rösler, Primarlehrerin und Zentralpräsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), über verschiedene Aspekte des Lehrerberufs. Im Gespräch thematisieren sie die Vergleichbarkeit des Berufsstolzes von Lehrer:innen und Ärzt:in…
…
continue reading

1
«Die integrative Schule ist auf einem guten Weg» (mit Romain Lanners)
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57Folge 9 - Romain Lanners ist der Direktor des Schweizerischen Zentrums für Heil- und Sonderpädagogik. Mit ihm beleuchten Sammy Frey in dieser Episode die Herausforderungen und Erfolge des inklusiven Bildungssystems, insbesondere im Kontext des neuen Lehrplans 21 und der aktuellen Noten-Diskussion. Im Gespräch mit Sammy Frey geht Romain zudem auf hi…
…
continue reading

1
Klassenzimmer zum Gerichtssaal machen? Why not? (mit Sekundarschullehrer Yves Honegger)
1:07:41
1:07:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:41Folge 8 - Es sind unter anderem die individuellen Gespräche, die Yves Honegger häufig einsetzt. «Banking Time» sozusagen. Der passionierte Seklehrer aus Winterthur legt seinen Fokus speziell auf die Beziehungsarbeit zu den Schülerinnen und Schülern. Zusammen mit Sammy Frey spricht Honegger über viele Herausforderungen im Schulalltag. Unter anderem …
…
continue reading

1
Nachsitzen mit Patti Basler: Landei, Multitalent, Erziehungswissenschaftlerin
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Folge 7 - Gastgeber Sammy Frey begrüsst in dieser Episode die vielseitige Künstlerin und Erziehungswissenschaftlerin Patti Basler. Die beiden reden unter anderem über: Rolle der Lehrer damals und heute: Wie sich das Ansehen und die Aufgaben der Lehrkräfte über die Jahre verändert haben. Verhältnis zwischen Lehrern, Schülern und Eltern: Einblicke in…
…
continue reading

1
«Wenn das Kind gerne zu dir in die Schule kommt, hast du alles richtig gemacht.» Schulpsychologin Silke Waller über Beziehungen, Unterstützung und Offenheit im Schulalltag
47:37
47:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:37Folge 6 - In dieser Episode erkundet Sammy Frey die Zusammenarbeit zwischen Schulpsycholog:innen und Lehrpersonen. Gast ist Silke Waller, eine erfahrene Schulpsychologin. Sie gibt uns wertvolle Einblicke und ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag. – «Schuelfrey» unterstützen per Twint: 076 215 17 52 (Link kopieren und in Twint-App einfügen) Fragen o…
…
continue reading

1
Kommunikation - Wie die Schule Eltern als Partner gewinnt
1:12:37
1:12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:37Folge 5 - In dieser Folge «Schuelfrey» geht es um die Kommunikation zwischen Schule und Eltern. Sammy und Simon sprechen darüber, wie ein guter Kontakt zwischen Eltern und Lehrpersonen gelingt und welche Auswirkungen die Nutzung von Kommunikationsapps wie Escola, Klapp, etc auf die Beziehung zwischen Schule und Elternhaus haben kann. Vom Kindergart…
…
continue reading

1
Nachsitzen mit Dominic Deville - Punchlines, Punk und Pädagogik
50:23
50:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:23Folge 4- Fast wäre Dominic Deville eine Kindergärtnerin geworden, denn in den 90er-Jahren stand auf dem Abschlussdiplom nur die weibliche Berufsbezeichnung.. «Die haben da einfach kurz mit Tipp-Ex das «innen» überstrichen», erzählt der Satiriker und Comedian in der heutigen Nachsitzen-Folge von «Schuelfrey». Ein Berufsberater gab Dominic einst den …
…
continue reading

1
So werden Fehler zu Helfern (mit Fabian Grolimund)
1:08:21
1:08:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:21Folge 3 - In dieser Folge von Schuelfrey spricht Schulberater Sammy Frey mit Buchautor und Psychologe Fabian Grolimund über Themen wie Selbstwirksamkeit, Selbstwertgefühl und Selbststeuerung in Bezug auf das Schulsystem. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich für Schüler und Lehrkräfte ergeben und teilen ihre persönlichen Erfah…
…
continue reading

1
Nachsitzen mit Mike Müller
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38Folge 2 - «Ich war ein frecher Kerl in der Schule», sagt Komiker und Schauspieler Mike Müller rückblickend über seine Schulzeit. Im Gespräch mit Sammy Frey blickt Müller zurück auf erste Theater-Momente, tollen Sportunterricht und wie er seinen ungerechten Französischlehrer beim Rektor verpfiffen hat. Welche Erfahrungen in der Schulzeit Mike Müller…
…
continue reading

1
Gibt es eine sinnvolle Bestrafung?
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31Folge 1 - Von Strafarbeiten über Nachsitzen und vor die Türe geschickt werden, bis hin zu Blossstellungen und Schlüssel an den Kopf werfen: Bestrafungen gehören seit jeher zur Schule. Wir alle haben sie erlebt und sie sind Teil unserer Erinnerung. In der ersten Folge reden Sammy Frey (Sonderschullehrer und Schulberater) und Simon Berginz (Podcaster…
…
continue reading
Bald geht es los! 🥳 – Website: «Schuelfrey» Whatsapp: 076 215 17 52Von Ellie Media
…
continue reading