Rtl Christian Herrmann öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Geht Klimaschutz auch ohne Wirtschaftskrise? Und De-Industrialisierung? Und wütende Bevölkerung? Das Klima-Labor von ntv ist der Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Vernichtet die Energiewende Industrie & Arbeitsplätze? Warum sind immer die Grünen schuld? Sind Seeadler wirklich wichtiger als Windräder? Kann uns Kernkraft retten? Das Klima-L ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

ntv Nachrichten / RTL+

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen. Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen. Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-allianc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kühe schaden dem Klima. Durch ein neues Mittel soll sich das ändern. Der Futtermittelzusatz Bovaer verhindert, dass Kühe Methan in die Atmosphäre rülpsen. Schadet er den Menschen, wie viele behaupten? Gast? Imme Dittrich, Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp, Fachbereichsleiterin Rinderhaltung bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.…
  continue reading
 
Am 16. März 2020 geht Deutschland in den ersten Corona-Lockdown. Es folgen Diskussionen über Schulschließungen, Abstandhalten, Masken und die Corona-Impfung. Wie erfolgreich waren diese Maßnahmen? Hat die Impfung nun vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt oder nicht? Wäre Deutschland mit dem schwedischen Modell besser gefahren? Zum fünft…
  continue reading
 
Nach der Bundestagswahl bleibt von Deutschland eine schwarz-blaue Landkarte übrig. Doch Silke Borgstedt warnt vor vorschnellen Schlüssen: "Das ist kein Ost-West-Unterschied", sagt die Geschäftsführerin des Sinus-Instituts im "Klima-Labor" von ntv. "Orte wie Gelsenkirchen sind dem Osten näher, als man denkt." Der gemeinsame Nenner ist die Angst vor …
  continue reading
 
In der Arktis kämpfen die USA, Russland, China und Europa um die Vormachtstellung. Geopolitisch beschäftigt das Nordpolargebiet Strategen bereits seit Jahrzehnten. Schmilzt das Eis weiter, könnte die Region auch ein wichtiger Faktor der Weltwirtschaft werden - ganz ohne Streit. Gast? Klaus-Peter Saalbach, Experte für Sicherheits- und Geopolitik von…
  continue reading
 
Die deutschen Strompreise sind zu hoch, das wissen Wirtschaft, Politik und Verbraucher. Im Wahlkampf versprechen deshalb alle Parteien Besserung, Stromsteuern und Netzengelte sollen sinken. Nach Jahren milliardenschwerer Investitionen zahlt sich allmählich aber auch der Umstieg auf Solar und Wind aus. Experten? Veronika Grimm (Wirtschaftsweise), Ba…
  continue reading
 
Im Ukraine-Krieg gibt es derzeit viel Bewegung - nicht unbedingt an den Frontabschnitten, sondern politisch. Während die USA dem angegriffenen Land jegliche Militärhilfe streichen, arbeitet Europa unter Führung von Frankreich und Großbritannien an einer "Koalition der Willigen". Wie könnte eine Friedenstruppe für die Ukraine aussehen? Gäste? Frauke…
  continue reading
 
Bei der Weltklimakonferenz verhandeln bis zu 10.000 Menschen aus knapp 200 Ländern. Ganz so komplex werden die Gespräche von Union und SPD nach der Bundestagswahl nicht, dennoch hat speziell das Benehmen der Union im Wahlkampf für ein gereiztes Klima gesorgt: Wie kommen beide Seite trotz Provokationen und Verunglimpfungen zu einem Koalitionsvertrag…
  continue reading
 
Schönheitsoperationen boomen. Deutschland ist unter den Ländern mit den meisten Behandlungen weltweit. Schon junge Leute optimieren ihre Körper, angestachelt von Social Media. Schnäppchenangebote der wachsenden Zahl von Beautyketten können aber schnell lebensgefährlich werden. Gäste? Dr. Helge Jens, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetis…
  continue reading
 
Friedrich Merz will die Reform der Reform. Das von der Ampel geänderte Wahlrecht soll in einer möglichen Koalition mit der SPD erneut geändert werden, kündigt der CDU-Chef an. Das hängt mit 23 Wahlkreisgewinnern zusammen, die trotz Sieg ohne Mandat bleiben. Ein Ballungsraum ist besonders stark betroffen. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? …
  continue reading
 
Nach dem Wahlsieg der Union stehen Heizungsgesetz und Wärmepumpenförderung auf der Kippe. Schlägt stattdessen die Stunde des ominösen "grünen Heizöls"? Jochen Theloke ist skeptisch. Im "Klima-Labor" verweist der Ingenieur auf die hohen Preise und die begrenzte Verfügbarkeit: "Global stehen 20 Millionen Tonnen zur Verfügung. 2024 hat allein Deutschl…
  continue reading
 
Nie zuvor hat eine Partei den Einzug in den Bundestag so knapp verpasst wie das BSW in diesem Jahr. Nur etwas über 13.000 Stimmen mehr für die Wagenknecht-Partei und die Ausgangslage für den Wahlsieger, die Union, hätte sich drastisch verschlechtert. Der designierte nächste Bundeskanzler Friedrich Merz profitiert von der Sperrklausel. Moderation? K…
  continue reading
 
Gewalt, Mobbing, ständiges Schwänzen, kranke Lehrer: Der Brandbrief der Berliner Friedrich-Bergius-Schule im November war alarmierend. Ein neuer Leiter soll die Schule aus der Krise holen. Ergin Catik hat innerhalb von fünf Jahren schon eine andere Schule in der Hauptstadt aufgepäppelt. Wie er das schaffen will? Mit Konsequenz, Vertrauen und "zugew…
  continue reading
 
Am Sonntag wird gewählt und eines scheint klar: Die Union wird anschließend sehr wahrscheinlich regieren, die Frage ist nur: mit wem? Bastian Gierull wünscht sich eine Zweier-Koalition, die entscheidungsfreudig die hohen Stromkosten angeht. Leider kann sich der Chef von Octopus Energy nicht vorstellen, dass die möglichen Entlastungen anschließend v…
  continue reading
 
Die Union klar vorne, die SPD vor einem historischen Desaster, gleich drei Parteien im Bereich der Fünf-Prozent-Hürde. Das sagen die Umfragen für die Bundestagswahl am Sonntag voraus. Doch eine bestimmte Wählergruppe könnte das Ergebnis noch ordentlich durcheinanderwerfen - und vor allem über das Schicksal der FDP entscheiden. Gast? Thorsten Faas, …
  continue reading
 
Das Kampfgeschehen zwischen Russland und der Ukraine wird von Drohnen dominiert. Zehntausende werden jeden Monat verbraucht. Sie kundschaften aus, setzen Raffinerien in Brand, oder zerstören Panzer und anderes Gerät. Doch die Kraftverhältnisse sind ungleich. "Die Ukrainer werden aus der Not heraus kreativ, löten Drohnen im Hinterhof oder am Küchent…
  continue reading
 
Viele gute Nachrichten von der Front gibt es derzeit nicht für die Ukraine. Doch immerhin auf russischem Boden sind die ukrainischen Truppen vergleichsweise erfolgreich. Sie treffen Wladimir Putin und Russland zunehmend dort, wo es schmerzt: Tag für Tag gehen russische Raffinerien in Flammen auf. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreibe…
  continue reading
 
Die deutschen Strompreise erregen seit Jahren die Gemüter. Auch Veronika Grimm hält sie für zu hoch. Im "Klima-Labor" sagt die Wirtschaftsweise aber genau, wo sie ansetzen würde: bei der "sprunghaften Politik, die sich immer neue Förderprogramme ausdenkt oder alte fallen lässt." Grimm würde sich auch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder an…
  continue reading
 
Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar könnte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug …
  continue reading
 
Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar droht die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen