Rs Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Spruchreif | Jurafuchs Podcast

Dr. Carl-Wendelin Neubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
  continue reading
 
Ein Auto – zwei Redakteure. Im AUTO BILD Podcast „Erst Fahren, dann Reden“ schnappen sich die Redakteure Peter Fischer und Jan Götze jede Woche ein anderes Auto und gehen ins Detail. Was ist ihnen beim Fahren aufgefallen? Was ist besonders gelungen? Womit konnten sie sich nicht anfreunden? Nach 100 Folgen ist hier Schluss, aber hört doch gerne in den neuen Autopodcast "Achtung Fahrspaß" rein: https://achtungfahrspass.podigee.io/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Fleet-Fall ist einer der Klassiker der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen. Der Fall aus dem Deliktsrecht, den der BGH 1970 entschieden hat (Urteil vom 21.12.1970 – II ZR 133/68) und der so einfach daherkommt, führt an die Grenzen des Rechts. Im Zentrum steht die Frage: Wann stellt die Beeinträchtigung der faktischen Nutzungsmö…
  continue reading
 
Wenn auf dem stillen Örtchen nichts mehr geht, Stichwort Verstopfung, ist das für die Betroffenen mehr als lästig. Eine aktuelle Umfrage unter gut 1.000 Frauen und Männern zeigt jetzt, dass sich etwa ein Drittel der Betroffenen durch Verdauungsbeschwerden im Alltag beeinträchtigt fühlen. Woher sie kommen und was man dagegen tun kann erklärt der Gas…
  continue reading
 
Als Reaktion auf den furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 bekämpft Israel die Hamas im Gazastreifen mit einem groß angelegten Militäreinsatz. In der Folge sind zehntausende Menschen in Gaza ums Leben gekommen, und die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist katastrophal. Südafrika wirft Israel vor, durch sei…
  continue reading
 
Am 8. Mai ist Welt-Eierstockkrebs-Tag. Meist erkranken Frauen ab 50, bei familiären Vorbelastungen oft auch deutlich jünger. Eierstockkrebs wird oft erst spät diagnostiziert, weil der Tumor in frühen Stadien zunächst keine Beschwerden verursacht. Treten dann Symptome auf, sind sie meist unspezifisch. Darüber informiert der Tag, denn wie bei allen K…
  continue reading
 
Es ist eine Erkrankung, die nicht nur den Patienten selbst, sondern immer auch den Alltag der ganzen Familie beeinflusst: Hämophilie A, auch bekannt als „Bluterkrankheit“. Trotzdem ist darüber relativ wenig bekannt, zum Beispiel, dass fast nur Jungen betroffen sind und der auslösende Gendefekt meist von der Mutter vererbt wird. Im Podcast geht es u…
  continue reading
 
Es sind ja schon wieder einige Woche des neuen Jahres verstrichen und deshalb ist es der richtige Zeitpunkt, einmal nach den Guten Vorsätzen zu fragen. Ganz oben auf der To-do-Liste stand hier für 2024 bei vielen - „Weniger Stress“. Denn das ist gesund und kann vor allem gegen Kopfschmerzen helfen. Im Podcast spricht dazu die Leiterin des Westdeuts…
  continue reading
 
Das Bundesverfassungsgericht hat am 23.01.2024 seine erste Entscheidung zum Ausschluss einer Partei von der staatlichen (Teil-)Finanzierung nach Art. 21 Abs. 3 GG getroffen (Urteil vom 23.01.2024 – 2 BvB 1/19). Das Gericht hat für Recht erkannt, dass die Partei „Die Heimat“ – vormals NPD – nach ihren Zielen und dem Verhalten ihrer Anhänger (immer n…
  continue reading
 
Das Leben gehört gehört“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Welttag des Hörens, der am 3. März stattfindet. Die gesundheitlichen Folgen unbehandelter Schwerhörigkeit werden weithin unterschätzt. Experten raten zu regelmäßiger Vorsorge, zum Beispiel durch Hörtests beim HNO-Arzt oder Hörakustiker. 96 Prozent der Menschen, die mit einer Schwer…
  continue reading
 
Am 29. Februar ist der „Tag der Seltenen Erkrankungen“. Wer von einer solchen betroffen ist, hat meist einen langen Leidensweg hinter sich. Weil die Erkrankungen so selten sind, werden sie häufig erst spät erkannt und entsprechend gezielt behandelt. Etwa 6.000 Seltene Erkrankungen gibt es, im Podcast mit dem Immunologen Dr. Peer Aries stellen wir z…
  continue reading
 
Die politischen Parteien in Deutschland stehen aktuell im Zentrum zahlreicher öffentlicher Debatten. Dabei kommt ihnen im demokratischen Systems des Grundgesetzes eine herausgehobene Rolle zu. Um die Aufgaben wahrnehmen zu können, die die Verfassung ihnen zuweist, brauchen politische Parteien nicht nur engagierte Menschen, sondern auch Geld. Deshal…
  continue reading
 
Am 29. Februar ist der „Tag der Seltenen Erkrankungen“, mit denen in Deutschland etwa sechs Millionen Menschen leben müssen. Ansonsten sind sie aber Menschen wie jeder andere auch und genau das will jetzt eine der größten Awareness-Kampagnen für seltene Erkrankungen zeigen, auch in den Sozialen Medien. Ihr Name: „Mensch #wiedu“. Was dahinter steckt…
  continue reading
 
Jeder dritte Erwachsene in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens mindestens einmal an Gürtelrose. Trotzdem ist den meisten dieses Risiko nicht bewusst. Deshalb will die „Gesundheitswoche Gürtelrose“ über diese schmerzhafte Viruserkrankung aufklären. Die Gesundheitswoche Gürtelrose läuft vom 26. Februar bis zum 3. März und im Podcast spricht d…
  continue reading
 
Wenn jemand die Diagnose Lungenkrebs erhält, ist das natürlich erstmal ein großer Schock. Es stellen sich viele Fragen, zum Beispiel „wie reagiert mein Umfeld, wie gehe ich damit um?“ Klar ist, hinter jedem Patient oder jeder Patientin steckt ein Mensch, der Hilfe und Rückhalt braucht. Die Initiative „Mehr als Lungenkrebs“ will genau das geben und …
  continue reading
 
In den kalten Monaten des Jahres ist es unterwegs und sorgt bei vielen von uns für Atemwegsinfektionen, also Erkältungen: das RS-Virus. Es betrifft Erwachsene und Kinder gleichermaßen, allerdings sollten Eltern von Babys besonders aufmerksam sein, denn fast jeder Säugling infiziert sich bis zum zweiten Lebensjahr mit dem RS-Virus. Warum das gerade …
  continue reading
 
Im Frühsommer 2023 stritt das ganze Land über das Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition (aka Robert Habecks „Heizungsgesetz“). Nach schweren Angriffen der politischen Opposition und der Bild-Zeitung sowie nach öffentlich ausgetragenem Streit zwischen FDP und Grünen entschied sich die Ampel-Koalition, das Gesetzesvorhaben umfassend zu ändern. Da …
  continue reading
 
Die Grundrechte sind zuallererst Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat. Seit der „Lüth“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil vom 15.01.1958 – 1 BvR 400/51) ist jedoch anerkannt, dass die Grundrechte des Grundgesetzes auch eine objektive Wertentscheidung verkörpern, die für alle Bereiche des Rechts gilt. Für Private folgt daraus, da…
  continue reading
 
Das Thema Migration ist ein Dauerbrenner in den öffentlichen Debatten in Deutschland und Europa. Täglich kommen hunderte Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Vertreibung oder auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen an die Außengrenzen der Europäischen Union. Oft steht ihnen dort kein Zugang zu einem Asylverfahren zur Verfügung. Nicht selten…
  continue reading
 
Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen sehen sich angesichts zahlreicher elementarer Krisen – Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimakrise – mit schweren finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Dies gilt nicht erst seit dem Urteil des BVerfG zur Schuldenbremse vom 15.11.2023, mit dem das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 fü…
  continue reading
 
Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Prostatakrebs. Nach der Diagnose stellen sich viele Fragen: Wo bekomme ich Hilfe und Informationen, welche Therapiemöglichkeiten gibt es und wie geht es weiter. Hier setzt die Kampagne wertvollER an, die Anregungen und Infos rund um den Alltag mit der Erkrankung liefert. Als Community für Patienten …
  continue reading
 
Am 14. November ist Welt-Diabetestag. Etwa acht Millionen Menschen leben in Deutschland mit Diabetes. Die gute Nachricht: Oft unterstützt moderne Technik die Betroffenen dabei, ein weitgehend normales Leben zu führen. Eins ist dabei entscheidend: den Zuckerspiegel gut im Griff zu haben. Im Podcast spricht dazu der Diabetologe Dr. Stephan Arndt.…
  continue reading
 
Am 7. November ist Magen-Darm-Tag, denn unsere Verdauungsorgane verdienen unsere Aufmerksamkeit. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, kann das auf die Stimmung gehen und die Lebensqualität verringern. Im Beitrag gibt es die interessantesten Ergebnisse zu einer aktuellen Umfrage, die untersucht hat, welche Routinen am Morgen wichtig sind, um ents…
  continue reading
 
Herbstzeit ist Genießerzeit. Nicht nur die Natur leuchtet in vielen Farben, auch Leckereien auf dem Teller dürfen sich von ihrer besten Seite zeigen. Ein Geheimtipp ist Sauermilchkäse, die älteste deutsche Käseart bietet viel Abwechslung auch in der warmen Küche und ist besonders eiweißreich und fettarm. Im Podcast spricht dazu Johanna Kolbe von de…
  continue reading
 
Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Nach einem Schlaganfall ist schnelle Hilfe gefragt. „Time is brain“ – Zeit ist Gehirn, sagen die Fachleute und trainieren ihre Abläufe regelmäßig. Mit Erfolg, denn jedes Jahr werden sie einige Minuten schneller. Allerdings geht immer noch oft viel Zeit verloren, bis die Betroffenen in der Klinik sind. Das st…
  continue reading
 
Für die meisten Menschen ist das Augenlicht das wichtigste Sinnesorgan. Allerdings kann das Sehvermögen durch chronische Augenerkrankungen bedroht sein, die viele Betroffene erst relativ spät bemerken. Ein Beispiel ist Retinitis pigmentosa, eine erbliche Netzhauterkrankung, die in Deutschland etwa 40.000 Menschen betrifft. Über die Hintergründe inf…
  continue reading
 
Vom 8. bis zum 15. Oktober läuft die bundesweite „Woche des Sehens“. Ihr Motto: "Augen als Fenster zur Welt". Die Aufklärungskampagne will auf die Bedeutung des Sehens und die Situation von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland und der Welt aufmerksam machen. Und sie will auch über Erkrankungen informieren, die das Sehvermögen bedrohen…
  continue reading
 
100 Jahre Quadrifoglio Alfa Romeo Giulia, die Zweite! Nach der Veloce-Version haben wir uns für die 100. Folge das Topmodell Quadrifoglio geschnappt. Das hat einen Ferrari-V6-Biturbo, 520 PS und Hinterradantrieb. Ob die Giulia Quadrifoglio damit zum M3-Jäger mutiert, warum wir den Alfa nur auf der Rennstrecke gefahren sind und ob sich die Akrapovic…
  continue reading
 
Die automobile Allzwecklösung? Der VW Golf GTI ist eine Ikone: Nach dem Golf 1 GTI Pirelli aus Folge 48 sind wir jetzt die achte Generation gefahren. Die gibt es nur noch als Fünftürer, dafür wahlweise mit Sechsgang-Handschaltung oder Siebengang-DSG. Mit einem Basispreis von gut 40.000 Euro ist der GTI rund 10.000 Euro teurer als ein Basis-Golf. Ab…
  continue reading
 
Der perfekte Sportwagen? 0-200 km/h in 8,9 Sekunden und dabei so einfach zu fahren wie ein VW Golf. Die Rede ist vom Porsche 911 (992) Turbo S. Mit 650 PS ist er der stärkste aktuell erhältliche 911 und bleibt dabei vollkommen alltagstauglich. Ist der aktuelle Porsche 911 Turbo S also der perfekte Sportwagen? Und wie steht es um die Emotionen? Dies…
  continue reading
 
Mehr als "nur" eine S-Klasse? Mehr geht nicht! Der Mercedes-Maybach S 680 ist das Beste, das Stuttgart aktuell zu bieten hat. Egal ob Champagner-Kelche für 3800 Euro, ein 4D-Burmester-Soundsystem für 6500 Euro oder ein belederter Dachhimmel für 8000 Euro – im Maybach gibt es fast nichts, was es nicht gibt. In Folge 97 schwelgen wir im Luxus, tauche…
  continue reading
 
Die "verlorene" Folge Sechs Titel in Folge: Der Lancia Delta hat zwischen 1987 und 1992 die Rallye-WM dominiert, dabei war der kantige Delta bei seiner Präsentation im Jahr 1979 gar kein reinrassiges Sportgerät, sondern ein absolutes Brot-und-Butter-Auto. Im Laufe der Jahre kamen jedoch immer stärkere und sportlichere Versionen auf den Markt. Der H…
  continue reading
 
Dafür lohnt es sich, auf die IAA zu kommen Wir werfen einen Blick auf die IAA Mobility (5. bis 10. September 2023): Diese Autos zeigen die Hersteller in München – und auf welche Autos freuen wir uns? Das verraten wir in dieser Sonderfolge von Erst fahren, dann reden! Folgt uns auf Instagram: @erstfahrendannreden Habt ihr Anregungen, Kritik oder wol…
  continue reading
 
ET5 so gut wie das Model 3? Nio gibt richtig Gas! In Deutschland ist die chinesische Elektroauto-Marke erst seit kurzem vertreten und hat direkt mehrere Modelle am Start. Wir haben den ET5 getestet, der unter anderem gegen den Tesla Model 3 antreten soll. Die Eckdaten klingen schon mal vielversprechend: 490 PS, ein 100 kWh-Akku mit 590 Kilometern R…
  continue reading
 
Kann der E-Sportler auch emotional? Mit 800 Volt-Schnellladetechnik ist der Audi e-tron GT die Speerspitze in Sachen E-Mobilität bei Audi. Aber auch das E-Auto Topmodell hat noch eine Spitzenvariante: Im Audi RS e-tron GT stehen bis zu 646 PS zur Verfügung. Dazu wartet der technische Bruder des Porsche Taycan mit einer tiefen Sitzposition, superspo…
  continue reading
 
Am 14. September ist „Internationaler Neurodermitis Tag“. Diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung stellt die Betroffenen oft vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach. Eine besondere Kampagne „Leben mit Neurodermitis“ bei Instagram will darauf aufmerksam machen und den Austausch unter den Betroffenen förd…
  continue reading
 
Kaum was dran, dafür spaßig Klein, leicht, stark: Mit dem Opel Speedster entstand 2001 ein waschechter Mittelmotor-Sportwagen – dank eines Alu-Chassis von Lotus. Mit einem 200 PS starken Zweiliter-Turbo-Motor wurde der kleine Opel ab 2003 zur noch potenteren Fahrmaschine. Genau diese Topversion des Opel-Sportlers sind wir bei Opel Classic gefahren.…
  continue reading
 
Was kann der Diesel-Hybrid? Der GLC ist eines der wichtigsten Modelle für Mercedes. Im Jahr 2022 wurden weltweit knapp 343.000 Stück verkauft. Grund genug, dass wir uns den Bestseller mal genauer anschauen. Mit dem Diesel-Hybrid 300 de haben wir uns einen Antrieb ausgesucht, den so nur Mercedes im Programm hat. In dieser Folge beantworten wir unter…
  continue reading
 
V8 zum Abschied Der F-Type ist für viele Fans DER Jaguar der Neuzeit. Seit mittlerweile zehn Jahren ist der Sportwagen so etwas wie das Aushängeschild der Briten. Aber sein Ende naht! Die Produktion des F-Type wird eingestellt, denn ab 2025 will Jaguar nur noch Elektroautos bauen. Grund genug, dass wir uns den Sportwagen noch mal genauer anschauen.…
  continue reading
 
Bei ihrem Versuch, die innerdeutsche Grenze zu überwinden, wurden zwischen 1961 und 1989 über 100 unbewaffnete Menschen von Grenzsoldaten der DDR erschossen oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Nach dem Fall der Mauer wurden sowohl ehemalige „Mauerschützen“ als auch für den „Schießbefehl“ politisch und militär…
  continue reading
 
Der Ferrari für den kleinen Mann Carbon-Monocoque, Handarbeit, toller Sound und eine spektakuläre Optik: Die Rede ist vom Alfa Romeo 4C. Auf deutschen Straßen ist der kleine Sportwagen ein absoluter Exot und sorgt für viel Aufsehen! Wir durften den 4C Spider als limitiertes Sondermodell Italia fahren. Was wir zum Sound, dem Fahrerlebnis, der fehlen…
  continue reading
 
Die Überraschung der Staffel Der Hyundai Ioniq 6 ist eine stromlinienförmige Elektro-Limousine mit vielen Hightech-Features und einer Reichweite von über 600 Kilometern. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig, das Heck sieht aus als hätten ein Mercedes-AMG GT 4-Türer und ein Porsche 911 etwas zu viel Zeit miteinander verbracht. Wie der Ioniq …
  continue reading
 
Um die Klimakrise zu bekämpfen und Staaten wie Unternehmen zu stärkeren Klimaschutzmaßnahmen zu bewegen, werden seit Jahren und zuletzt immer häufiger sogenannte „Klimaklagen“ angestrengt. Das Ziel: Auf dem Rechtsweg Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen zu erzwingen, die Staaten und Unternehmen trotz einer bestehenden rechtlichen Verpflicht…
  continue reading
 
Plus: Das waren unsere ersten Autos Welche Autos würden in unserer Traumgarage stehen? Die Regeln sind einfach: Zehn Autos, unlimitiertes Budget, aber wir dürfen nie wieder ein Auto kaufen/verkaufen. Klingt einfach, war aber eine verdammt schwierige Entscheidung! Plus: Ihr wolltet wissen, welches unsere ersten Autos waren und was unser selbst gefah…
  continue reading
 
Laufen lassen, bitte! Anfang der 1990er war dieser Omega das Nonplusultra! Dank Lotus-Tuning mutierten kräftige aber brave Opel Omega 3000 24V mithilfe zweier Turbolader, Hubraumerweiterung und allerhand Anbauteilen zu wahren Limousinen-Monstern. Die 377 PS und 557 Nm des Lotus Omega sind auch nach heutigen Maßstäben noch gewaltig. Wie aufwändig de…
  continue reading
 
Wofür steht Karoq eigentlich? Auch nach über fünf Jahren auf dem Markt, gehört der Skoda Karoq noch zu den beliebtesten SUV in Deutschland. Insgesamt wurden weit über eine halbe Million Karoq gebaut und verkauft. Aber wieso ist das SUV so beliebt? An der biederen Optik kann es schon mal nicht liegen. Wir haben den Karoq ausgiebig getestet und komme…
  continue reading
 
Fast schon ein M4 BMW-Fans mussten zuletzt einiges durchstehen: XXL-Nieren, Vorderradantrieb beim 1er und insgesamt eine gewagte Designsprache sind dabei nur einige Beispiele. Doch es gibt sie noch, die Modelle mit echten BMW-Tugenden. Der neue BMW M2 bietet einen Reihensechszylinder, Hinterradantrieb und Handschaltung! Doch viel Leistung und jede …
  continue reading
 
Das bezahlbare Elektroauto Bezahlbare Elektroautos sind leider immer noch die Ausnahme. Doch es gibt sie! Der Dacia Spring Electric kostet in der Basisausstattung 22.750 Euro. Und das vor Abzug der Umweltprämie. Damit gehört der kleine Elektroflitzer zu den günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Dafür gibt es vier vollwertige Sitze, einen brauchba…
  continue reading
 
Ein Kia fürs Herz Seit 2017 heißt der Leuchtturm von Kia Stinger. Die sportliche Limousine mit dem spektakulären Design wildert im Revier von Audi und BMW – mit einem 366 PS starken V6 unter der langen Haube. Was uns am Super-Kia besonders gut gefallen hat, wie er sich fährt und ob sich der Stinger nach Premium anfühlt, erfahrt ihr in der neuesten …
  continue reading
 
Wasser ist ein sehr wertvolles Gut, das gilt beispielsweise auch für die Landwirtschaft. Hier wird deshalb versucht, die Lebensmittel mit möglichst wenig Wasser anzubauen. Ein Beispiel dafür sind Mandeln, zu denen viele greifen, da sie lecker sind und viele Nährstoffe enthalten. Viele Mandeln kommen aus Kalifornien zu uns. Wie die dortigen Farmer d…
  continue reading
 
Am 16. Juni ist Tag des Cholesterins. Er macht darauf aufmerksam, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Deshalb ist es wichtig, seine eigenen Werte zu kennen und diese regelmäßig checken zu lassen. Im Podcast spricht dazu Hausärztin Dr. Petra Sandow.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung