Robots Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Auf dem Waffenplatz in Aarwangen testen 70 Feuerwehrmänner und Katastrophenretterinnen aus 15 Ländern neue Technologien. Diese sollen helfen, Leben zu retten. Weiter in der Sendung:· YB stellt Giorgio Contini frei und holt Gerardo Seoane zurück.· Das VBS hat im Dorf Mitholz hunderte Kilogramm Munition geräumt. · Alexandre Ineichen wird neuer Abt vo…
  continue reading
 
Die Verkehrssicherheit für Kinder im Basler Quartier St. Johann soll erhöht werden. Auf dem nördlichen Teil der Elsässerstrasse zwischen Voltaplatz und St. Louis-Grenze gilt neu Tempo 30. Ausserdem: · 80 statt 100: Temporeduktion auch auf A18 · Stadt Liestal 2026 mit einem Plus · "Morning Raves" - neuer Trend in Basel…
  continue reading
 
Die Kantonspolizei Bern bereitet sich auf den Halloween-Abend vor. In der Prävention setzt sie auf Schreiben an die Eltern. Weiter in der Sendung:· Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter protestieren in Bern gegen die Verhandlungen zum Landesmantelvertrag. Die Arbeiten auf den Baustellen in der Region Bern stehen zum Teil still. Sie fordern höhere Löhne,…
  continue reading
 
Schritt für Schritt geht es bei der Räumung des ehemaligen Munitonslagers in Mitholz im Kandertal voran: Der Bund hat auf den Flächen rund um den Fels Hunderte Kilogramm Munition entfernt. Weiter in der Sendung:· Super League: YB spielt gegen die Grasshoppers im Letzigrund in Zürich 3:3 unentschieden.· Vom Amateurfussballer zum Torschützen-Star: FC…
  continue reading
 
Auf der Basler Herbstmesse patroulliert in der Nacht ein Roboter einer Sicherheitsfirma. Nun interveniert die Datenschützerin. Dieser Einsatz sei nicht mit ihr abgesprochen gewesen. Ausserdem: · Bus nach Reigoldswil: Baselbieter Landrat gibt Gemeinde Bretzwil Hoffnung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Nach drei Jahren Bauzeit feiert der Globus Wiedereröffnung mit viel Pomp und vielen Schaulustigen. Ausserdem in der Sendung:· Die Finanzierung des Unispital beider Basel sorgt für heftige Diskussionen im Baselbieter Landrat· Slowenien ist der wichtigste Handelspartner von Basel-Stadt – verantwortlich dafür ist vor allem die Pharma-Branche…
  continue reading
 
Im Herbst gibt es vielerorts Kürbis-Verkausstände mit Selbstbedienung. Nur: Nicht alle nehmen es mit der Bezahlung so genau. Für Bauernbetriebe ist das ärgerlich. Denn bis ein Kürbis für den Verkauf aufbereitet ist, braucht es viel Handarbeit. Weiter in der Sendung:· Urteil im Bieler Hallenbad-Unglück: Alle Angeklagten sind freigesprochen.· Die bei…
  continue reading
 
Das Universitäre Kinderspital beider Basel kämpft mit finanziellen Problemen. Letztes Jahr musste es einen Verlust von 10 Millionen Franken verbuchen. Das Baselbieter Kantonsparlament sagt nun Ja zu einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung. Ausserdem:· Neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö…
  continue reading
 
Die beiden Berner Sportclubs YB und SCB sollen die Sicherheitskosten ihrer Heimspiele weiter mittragen. Bis jetzt bezahlen die Clubs pro Zuschauer CHF 1.50 an die Polizeikosten. Die Vereinbarung mit der Stadtregierung soll nun bis 2030 weitergeführt werden. Weiter in der Sendung:· Nach Demonstration für Palästina in Bern: Bürgerliche fordern streng…
  continue reading
 
Das Kinderspital schreibt einen Verlust von 10 Millionen Franken. Um diesen Verlust aufzufangen, springen die beiden Trägerkantone Baselland und Basel-Stadt ein. Im Baselbieter Parlament dürfte diese zusätzliche Unterstützung zu reden geben. Ausserdem:· Roche legt Grundstein für neues Forschungs-Hochhaus· FC Basel gewinnt Klassiker gegen FC Zürich…
  continue reading
 
Das Freiburger Spital HFR hat sich in den letzten sechs Jahren neu organisiert. Das Ziel: Die verschiedenen Standorte sollen sich spezialisieren. Damit hat man das Problem der Kosten aber noch nicht definitiv im Griff. Weiter in der Sendung:· Eine Legende ist seit dieser Saison beim Unihockeyclub Wiler-Ersigen: Alexander Galante Carlström aus Schwe…
  continue reading
 
Auf dem Roche-Areal an der Grenzacherstrasse im Kleinbasel wurde heute der Grundstein für einen weiteren Bau gelegt, für den Bau 12. Das Forschungsgebäude wird 72 Meter hoch und hat 15 Stockwerke. Die Verantwortlichen betonen, es sei ein Bekenntnis zum Standort Basel. Ausserdem:- Basel-Stadt nimmt diskussionslos Kinder aus Gaza auf- Auf Schatzsuche…
  continue reading
 
Ein Mann soll 40 Männer aus verschiedenen Ländern in die Schweiz geholt und für Sexarbeit ausgenützt haben. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft. Ein Gespräch mit Alexander Ott, dem Vorsteher der Fremdenpolizei der Stadt Bern, gibt Einblicke in die Ermittlungen. Weiter in der Sendung:· Kanton Freiburg will keine Kinder aus Gaza aufnehmen…
  continue reading
 
Das erste Kind aus Gaza ist mit seiner Familie seit Freitag in Basel. Kinder aus Palästina aufzunehmen und zu versorgen, sieht der zuständige Regierungsrat Kaspar Sutter als selbstverständlich – und Basel-Stadt sei grundsätzlich offen noch weitere Kinder mir ihren Familien aufzunehmen. Ausserdem:- Streit um Teuerungsausgleich für Staatspersonal im …
  continue reading
 
Im Kanton Freiburg haben Unbekannte einen Luchs gewildert. Wie der Kanton mitteilt, ist der weibliche Luchs vor rund zwei Monaten angeschossen worden. Ein Wildhüter hat das Tier vor kurzem gefunden. Der Luchs ist in der Schweiz gesetzlich geschützt. Weiter in der Sendung:· Mobilität: Die Stadt Biel reorganisiert ihren E-Trottinett-Verleih.· Zentrum…
  continue reading
 
Die Berner Oberländer gewinnen am Abend gegen den FC Winterthur mit 3:0. Der Verteidiger Lucien Dähler spricht im Interview über den aktuellen Höhenflug des Aufsteigers in der Super League. Weiter in der Sendung:· Solidarität mit Blatten: Derzeit läuft ein Spendemarathon von Rom ins Lötschental.· Der SCB verliert gegen Ajoie, Biel deklassiert Lausa…
  continue reading
 
Im laufenden Jahr verzeichnet die evangelisch-reformierte Kirche markant weniger Austritte, auch die römisch-katholische Kirche sieht diesen Trend. Klare Gründe zu nennen, sei schwierig Aussserdem:· Wirtschaftskammer BL empfiehlt nun Markus Eigenmann· EHC Basel verliert knapp gegen Tabellenführer Thurgau…
  continue reading
 
In der Stadt Bern herrscht Wohnungsnot. Gerade für Menschen mit kleinem Einkommen ist es herausfordernd, bezahlbare Wohnungen zu finden. Im Auftrag der Stadt bietet die Stiftung Heilsarmee Wohnberatungen für Armutsbetroffene an. Wegen grosser Nachfrage soll dieses Angebot ausgebaut werden. Weiter in der Sendung:· Die Kantone Freiburg, Neuenburg und…
  continue reading
 
Die Studierenden stimmen darüber ab, ob ihre Verpflegungsstätte künftig ohne tierische Produkte auskommen soll. Ausserdem:· FDP-Regierungsratskandidat Markus Eigenmann auf Chameroffensive im Oberbaselbiet· Basler Politikerin fordert eine Informationskampagne über SchlaganfälleVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Vorfasnachtsveranstaltung Charivari findet dieses Jahr zum 50. Mal statt. Für das Jubiläum planen die Organisatoren eine besondere Ausgabe, versprochen werden Fasnachts-Bekanntheiten, aber auch ein Programm, wie man es vom Charivari kennt. Ausserdem:- A2 Hagnau-Pratteln nächste Woche Mo-Mi nachts gesperrt…
  continue reading
 
Ein Mann muss sich wegen Menschenhandel und Prostitution vor der Justiz verantworten. Er soll Sexarbeiter aus verschiedenen Ländern in die Schweiz geholt und ausgenutzt haben. Die Kantonspolizei Bern hat 40 männliche Opfer ermittelt. Weiter in der Sendung:· Die Sozialhilfequote ging letztes Jahr in Biel zum achten Mal in Folge zurück, in Bern ging …
  continue reading
 
Markus Eigenmann von der FDP besuchte gestern Abend die Parteibasis der Baselbieter SVP, nachdem diese ihre Regierungsratskandidatin nach dem 1. Wahlgang zurückgezogen hatte. Die SVP unterstützt im 2. Wahlgang dann die FDP. Gestern gab es bei der SVP aber auch Skepsis gegenüber Markus Eigenmann. Ausserdem:- Gemälde von Paul Gaugin im Basler Kunstmu…
  continue reading
 
Der geplante Fussballcampus von YB, Bolligen, Ostermundigen und dem Kanton Bern wurde nach der Mitwirkung angepasst. Nun wird die Bevölkerung informiert. Nach einem Infoanlass urteilen einige, sie seien angehört worden. Weiter in der Sendung:· A9 im Oberwallis: Seit Montagabend ist das Stück Gampel/Steg und Brig durchgehend befahrbar. Der zuständig…
  continue reading
 
Ein Kunsthändler bezweifelte die Echtheit eines Selbstportäts von Paul Gaugin. Das Basler Kunstmuseum untersuchte das Bild genau und sagt nun, es sei rund zehn Jahre nach dem Tod des Künstler quasi etwas aufgehübscht worden. Ausserdem:· Wie wichtig wird die Frauen-Frage vor dem 2.Wahlgang für die BL-Regierung? Bei einer Wahl von Markus Eigenmann wä…
  continue reading
 
Der Bau der Autobahn A9 beschäftigt das Oberwallis seit Jahrzehnten. Nun ist ein weiteres Teilstück offen und die A9 zwischen Brig und Gampel-Steg durchgehend befahrbar. 10 Jahre haben die Arbeiten gedauert. Was sich insbesondere Visp von der Eröffnung erhofft. Weiter in der Sendung: · Stimmrecht im Kanton Bern: Gemeinden sollen künftig selbst ents…
  continue reading
 
Die Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern hat in Spiez eine kleine Japankäfer-Population entdeckt. In der Stadt Bern erhärtete sich der Verdacht nach einer Population hingegen nicht, wie die Kantonsverwaltung am Montag mitteilte. Weiter in der Sendung:· Der Regierungsrat hat geregelt, wie auf Gemeindeebene das fakultative Stimmrecht für auslän…
  continue reading
 
Michael Moser Stifel hat die Wiederwahl in den Gemeinderat von Langnau verpasst. Deshalb verliert die GLP ihren einzigen Sitz in der Exekutive. Dafür konnte Walter Sutter (SVP) die Wahlen gelassen angehen. Der Gemeindepräsident wurde nicht herausgefordert. Weiter in der Sendung:· «Ruf in die Woche»: Damit muss man rechnen, wenn Jugendliche Computer…
  continue reading
 
Die Camping- und Caravaning-Branche boomt auch nach der Corona-Pandemie weiter. Immer mehr Wohnmobile und Kastenwagen sind auf den Strassen unterwegs. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten. Was der Branchenverband gegen die Auswüchse macht, erklärt Vizepräsident Reto Ruchti im Interview. Weiter in der Sendung:· Der alte ist der neue Gemeindep…
  continue reading
 
Das Baselbiet hat noch keine neues Regierungsmitglied. Im ersten Wahlgang hat niemand das absolute Mehr erreicht. Am meisten Stimmen gemacht hat Sabine Bucher von der GLP, gefolgt von Markus Eigenmann von der FDP und Caroline Mall von der SVP. Ausserdem Thema:· Stadtrat in Liestal hat ein neues Mitglied· FC Basel spielt gegen Lausanne Sport…
  continue reading
 
Seit den 1990er Jahren feiern im August jeweils tausende Menschen zusammen auf einer grossen Wiese am Open Air Gampel. Nun spielen die Organisatoren mit dem Gedanken, das Festival ins Nachbardorf Turtmann zu verlegen. Abklärungen sind im Gange. Warum? Und was sagt die Gemeinde Gampel dazu? Weiter in der Sendung:· Thailand statt Tibet: Die beliebte …
  continue reading
 
Das Kind kam am Freitag mit Familienangehörigen in der Schweiz an. Auch andere Kantone haben verletzte Kinder aus Gaza aufgenommen. Ausserdem:· IGöV kritisiert die Forderung nach einer Tram-freien Basler Innenstadt· Ehemalige SP-Nationalrätin Angeline Fankhauser im InterviewVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen