Der beste und wichtigste Trashfilm-Podcast von Treptow-Neukölln. Alle zwei Wochen Sonntags, überall wo es sowas wie Podcasts gibt.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading

1
Trading lernen - Aktien, Börse, Trader werden, Investing, Investieren, Swing Trading, Position Trading, Day Trading, Crypto, reich werden, Geldanlage, traden, Money Masters, Robert Beck
MONEY MASTERS by Robert Beck: Aktien, Geldanlage, Altersvorsorge, Investing, Immobilien, Vermögen, reich werden, passives Einkommen, Trading, Momentum, Value, Optionen, Börse, Anleihen, Geld anlegen, Swing, Position, Day
Du möchtest lernen, wie man ein erfolgreicher Trader wird? Du möchtest hochprofitable Trading-Strategien kennenlernen und schnellstmöglich Dein Kapital anwachsen lassen? Du glaubst nicht, dass ein 0815 ETF-Sparplan Dich Deine finanziellen Ziele erreichen lässt? Du möchtest aktiv traden und findest die Beschäftigung mit Aktien, Börse und so weiter spannend? Dann bist Du hier genau richtig und der Podcast "Trading lernen" wird Dir helfen, auf den richtigen Weg hin zum erfolgreichen Trader zu g ...
…
continue reading
Wie blicken Sie auf die politischen und gesellschaftlichen Debatten im Land? Bei "Anruf an alle" wollen wir wissen, was Sie bewegt. Schicken Sie uns Ihre Meinung und Perspektiven per Sprachnachricht.
…
continue reading
„Frühstück schaff ich locker. Bin ja in Rente“ und „Jost, Jochen, ich mein: Joachim“ - Mit diesen Sprüchen starten und enden alle Gespräche „Morgens bei Merkels“– ach nein: es ist das Klingeln an Angies Haustür, und dort steht dann immer einer der aktuell für die Bundespolitik Verantwortlichen wie Robert Habeck, Karl Lauterbach oder auch Annalena Baerbock. Angie hat als Ex-Bundeskanzlerin die Verantwortung abgegeben. Sie kann jetzt mit einem satirischen und herrlich politisch-inkorrekten Bli ...
…
continue reading
Der erste, einzige oder zumindest einzig wahre Podcast über Schweizer Rendite-Immobilien. Im How to Real Estate Podcast sprechen Robert Plantak und Michael Meier jede Woche über Immobilien-Investments, den Immobilien- und Finanzmarkt und Immobilien-Transaktionen als Handwerk. Fundiert, aktuell und mit der nötigen Prise Gelassenheit. Und Sie können mitmachen: Stellen Sie uns Ihre Fragen! Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Shownotes!
…
continue reading
Ihr habt es mal nicht zu einer unserer Veranstaltungen geschafft? Hier könnt ihr viele Vorträge und Diskussionen nachhören.
…
continue reading
Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.
…
continue reading
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitun ...
…
continue reading
Deutschland braucht Veränderung, darüber sind wir uns alle einig. Doch wie diese Veränderung aussehen soll, darauf hat die Politik derzeit keine Antwort. In diesem Video-Podcast von Tijen Onaran gemeinsam mit Focus online diskutieren wir pragmatische Lösungen für die Zukunft von Deutschland. Kein Blick zurück, keine Ego-Polit-Show: MUT- Der Deutschland Talk mit Tijen Onaran ist ein Format, das Mut machen soll – und Lust auf, das, was kommt. In zehn Folgen denken Tijen und ihre Gäste Deutschl ...
…
continue reading

1
Entdecker in der Wüste und "the Kaiser´s Spy": Max von Oppenheim
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Er soll das Kölner Bankhaus der Familie übernehmen, doch Max von Oppenheim (geb. 15.7.1860) wird als Archäologe berühmt. Im Ersten Weltkrieg ist seine Rolle umstritten. In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer: welches wegweisende Buch Max von Oppenheim als Gymnasiast geschenkt bekommt, mit welchem Transportmittel er den Orient üblicherweise berei…
…
continue reading
15. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast htt…
…
continue reading

1
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. In diesem Zeitzeichen erzählt Holger Noltze: wie der Beethoven-Gelehrte Ludwig Nohl an die Komposition "Für Elise" gelangt sein will, was die Wiener Bankierstochter Therese Malfatti mit de…
…
continue reading
14. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast htt…
…
continue reading
13. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast htt…
…
continue reading

1
Deutschlands erste Doktorin in Philosophie: Dorothea Schlözer
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Am 12. Juli 1825 stirbt Dorothea Schlözer. Mit nur 17 Jahren wurde sie als erste deutsche Frau im Fach Philosophie promoviert – ein Meilenstein für Frauen in der Wissenschaft. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: was eine Wette mit Dorothea Schlözers Karriere zu tun hat, vom Rollenbild der Frau im Zeitalter der Aufklärung, wie schwer sie …
…
continue reading

1
Jugend und Tageszeitung
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:0812. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast htt…
…
continue reading

1
Die Terrakotta-Armee: Chinas sagenumwobener Zufallsfund
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Mehr als 2.000 Jahre liegen die chinesischen Terrakotta-Krieger unter der Erde, dann findet ein Bauer sie auf der Suche nach Wasser. Am 11.7.1975 wird der Fund verkündet. In diesem Zeitzeichen erzählt Laura Dresch: warum die Ton-Figuren für Bedienstete und Soldaten des chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi ein Segen sind, wonach der Kaiser Seeleute a…
…
continue reading

1
Deutschnationale Götterdämmerung
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:1711. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast htt…
…
continue reading
Die Bundesregierung möchte beim Bürgergeld sparen. Was bedeutet das für die Menschen, die auf die Unterstützung angewiesen sind und bei denen das Geld schon jetzt sehr knapp ist? Ihre Sprachnachrichten zur Debatte. Seit Jahren kritisierten Politikerinnen und Politiker von CDU und CSU das Bürgergeld. Man müsse "an die Substanz" gehen, forderte CDU-G…
…
continue reading

1
Kurs Galápagos: Fünf Brüder wollen raus aus Nazideutschland
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: wer den Angermeyer-Brüdern die Idee von Galápagos in die Ohren setzt, mit welchem radikalen Schnitt die Angermeyer-Eltern ihren Söhne…
…
continue reading
10. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast htt…
…
continue reading

1
How to Real Estate Podcast #149: Land Value Tax, Regulierung & Tiny Houses
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50In der letzten Folge vor der Sommerpause kümmern sich Robert Plantak und Michael Meier um mehrere Zuschauerfragen: Könnte eine Land Value Tax die Wohnungsnot in der Schweiz lindern? Wird das Mietrecht in der Schweiz weiter reguliert? Und sind Tiny Houses das Wohnmodell der Zukunft? Daneben geht es im News-Update um gesunkene Hypothekarzinsen und De…
…
continue reading

1
Der Mann, der Lübeck vor dem Feuersturm rettete
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Sein Einsatz für die Geschichte war diskret, aber effektiv. Bis zu seinem Tod am 9.7.1990 bleibt Eric Warburg ein überzeugter Transatlantiker. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayı: warum im Hause Warburg der Schinken weggeräumt wird, wenn die Oma zu Besuch kommt, wie Erich Warburgs Onkel Aby eine kulturwissenschaftliche Bibliothek von Weltrang …
…
continue reading
In dieser Folge spricht Robert darüber, warum dein Ego dein größter Feind im Trading ist und wie du gegen dein Ego vorgehen solltest. -- Kostenloses Trading-Webinar: https://money-masters.de/gratis-webinar/ Kostenloses Strategie-Gespräch sichern: https://money-masters.de/termin Robert Beck auf Social Media: https://www.money-masters.de/social-media…
…
continue reading
9. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast http…
…
continue reading

1
Israels Premier in Bonn: Der erste Besuch im Land der Täter
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Willy Brandt war als erster Bundeskanzler 1973 auf Staatsbesuch in Israel. Zwei Jahre später, am 8.7.1975, folgt Jitzchak Rabins Gegenbesuch. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: von Jitzchak Rabin - einem neuen Typus des modernen israelischen Staatsmanns, vom langen und holprigen Weg zu uneingeschränkter Solidarität Deutschlands mit Israel, …
…
continue reading
8. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast http…
…
continue reading

1
Zwei Jahre als Kaiser: Mittelalter-Hochstapler Tile Kolup
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Als Friedrich II. hält Kolup Hof - obwohl der seit 30 Jahren tot ist. Erfolgreich täuscht er Adel und Volk. Der rechtmäßige König macht dem Spuk am 7.7.1285 ein Ende. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: wie in Wetzlar noch heute an den vermutlich dreistesten Hochstapler des Mittelalters erinnert wird, warum Tile Kolup nicht der Einzige ist, …
…
continue reading
7. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast http…
…
continue reading

1
The Killer Nun - Geständnis einer Nonne
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Es ist Nonntag! Wir versammeln uns zur heiligen Messe, um dem lustvollen Film zu huldigen. Wenn sich um Gertrude und Matthieu ein erotisches Drama epischen Ausmaßes anbahnt, stellen wir erneut fest: Nunsploitation ist ein Genre für echte Liebhaber.
…
continue reading

1
Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Körperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: von Astrid Lindgren - einer vehementen Verfechterin einer Erziehung ohne Gewalt, wie der "Struwwelpeter" Generationen von Kindern Albträume bereitet, wie l…
…
continue reading
6. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast http…
…
continue reading

1
Erfinder der Wettervorhersage: Robert FitzRoy
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28Mit Charles Darwin umsegelt FitzRoy (geb. am 5.7.1805) die Welt. Der Kapitän der HMS "Beagle" verfolgt dabei eine eigene Mission: Stürme vorhersagen und so Leben retten. In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting: durch welchen traurigen Umstand Robert FitzRoy mit 23 Jahren Kapitän wird, was ihn mit Forscher Charles Darwin verbindet - und warum …
…
continue reading

1
US-Präsident beim Kellnern in Berliner Likörstube erwischt
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:175. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast http…
…
continue reading

1
1945 wird massenhaft Weltkriegsmunition in der Ostsee versenkt
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Kurz nach Ende des 2. Weltkriegs fahren Fischerboote im Auftrag der Alliierten auf die Ostsee, um tonnenweise deutsche Granaten, Bomben und Chemie-Kampfstoffe zu versenken. Dort liegen sie größtenteils bis heute... In diesem Zeitzeichen erzählen Joachim Heinz und Markus Harmann: wie viele Tonnen Munition und chemischer Kampfmittel im deutschen Teil…
…
continue reading
4. Juli 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast http…
…
continue reading