Road Trip öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
You Never Drink Alone

Juliane Eller & Ann-Katrin Schmitz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
You Never Drink Alone–Der Road Trip quer durch Deutschland Begebt euch mit Hobby-Weinliebhaberin Anni und Winzerin Juliane von JUWEL Weine auf einem Roadtrip durch die deutsche Weinkultur! Wir wollen Wein nicht nur trinken, sondern erlebbar machen. Es wird mit Alpakas gewandert und der kleinste Weinberg des Noderns gepflanzt. Mit unerwarteten Gästen, persönlichen Geschichten und genialen Tipps für deine nächste WINEcation vor der Haustür. Es wird nicht nur gemeinsam getrunken, sondern auch e ...
  continue reading
 
Artwork

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
  continue reading
 
Mit diesem Kanada Work & Travel Podcast führe ich dich durch alle wichtigen Schritte zur selbstständigen Planung deiner Auslandszeit. Ich nehme dich an die Hand und du zeige dir alles, was ich in 6 Jahren Work & Travel gelernt hab. Ich gebe dir Infos, Tipps und Anleitungen zum Working Holiday Visum, den ersten Tagen vor Ort und dem Leben und Reisen in Kanada. Viele Interessante Reisebereichte und Gespräche mit anderen Work & Travellern! – Mach auch du Kanada zur Besten Zeit deines Lebens! Hi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Runde Geburtstage und Gedenkjahre mögen vorbereitet werden. Das hat sich vermutlich Ammiel Bushakevitz gedacht mit Blick auf Franz Schubert. Denn im Jahr 2028 steht dessen 200. Todestag im Kalender. Den israelischen Pianisten kennt die internationale Musikwelt bisher vor allem als herausragenden Liedbegleiter. Aber mit Blick auf das Schubertjahr ha…
  continue reading
 
Modernes Klavier oder historisches Cembalo: Manche Pianisten machen daraus eine Glaubensfrage, wenn es um die Musik von Johann Sebastian Bach geht. Bach selbst war da pragmatisch: Er spielte alle Tasteninstrumente, die gerade im Raum standen. Egal ob Cembalo, Orgel, Clavichord oder Hammerklavier. Der junge Pianist Jonathan Ferrucci spielt Bachs Toc…
  continue reading
 
Schon als Kind spielte Théotime Langlois de Swarte Geige, nicht ungewöhnlich für den Spross einer musikalischen Familie. Etwas ungewöhnlich, dass es gleich die Barockgeige war - und dass Théotime sich in die Barockmusik verliebte. Besonders Vivaldis "Vier Jahreszeiten" begeisterten ihn und tun es bis heute.…
  continue reading
 
Fast 20 Jahre ist es her, da sorgte der Popsänger Sting in der Klassik-Welt für Aufsehen, weil er ein ganzes Album mit Liedern des Renaissance-Komponisten John Dowland herausbrachte. Nun ist Sting wieder auf einem Album mit Alter Musik zu hören: er steuert einen Song bei auf der neuen CD des französischen Originalklang-Ensembles "thélème". Das ist …
  continue reading
 
Seit bald drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wie soll man da Weihnachten feiern? Die Menschen in der Ukraine tun es trotzdem - sie feiern ein Stück Normalität und zeigen der Welt, dass sie zusammenhalten. Die passende Musik dazu liefern die ukrainische Geigerin Solomiya Ivakhiv und das Symphonieorchester der Nationalen …
  continue reading
 
Claudio Monteverdi komponierte sicher deutlich mehr geistliche Musik als die überlieferten Werke aus seiner Feder. Eine Vesper zu Ehren der heiligen Maria zu rekonstruieren, ist deshalb alles andere als abwegig. Vincent Dumestre versucht sich an einer solchen Rekonstruktion. Das Ergebnis ist großartig.…
  continue reading
 
Vor allem mit Klaviermusik von Johann Sebastian Bach wird der Name der chinesischen Pianistin Zhu Xiao-Mei verbunden. Zu Recht. Denn in den letzten zehn Jahren hat die schon lange in Paris lebende Musikerin für das Label Accentus vier Bach-Alben eingespielt: Die Kunst der Fuge, Inventionen und Sinfonias, die Goldberg-Variationen und zuletzt die Fra…
  continue reading
 
Der Franzose Éric le Sage ist ein exzellenter Pianist und ein begeisterter Kammermusiker. Seien es Schumann, Fauré, Poulenc oder andere mehr, unermüdlich hat Le Sage alles eingespielt, was sie an Kammermusik mit Klavier hinterlassen haben. Und all diese Aufnahmen sind auch noch gut. Jetzt legt Le Sage mit internationaler Besetzung zwei echte Raritä…
  continue reading
 
Rachmaninow, Bach und Chopin waren gestern. Der PIanist Daniil Trifonov widmet sich auf seinem neuen Album der Musik Nordamerikas. Und zwar des 20. Jahrhunderts. Jazz, Filmmusik und Minimal identifiziert Trifonov dabei als den genuinen Musikstil seiner Wahlheimat. Und sein Spiel begeistert auf ganzer Linie.…
  continue reading
 
Als Einspringer kam Pianist Igor Levit in Kontakt mit Dirigent Christian Thielemann - die beiden verstanden sich auf Anhieb. Besiegelt haben sie ihre neue Freundschaft mit einer gemeinsamen CD-Aufnahme: die beiden Klavierkonzerte von Johannes Brahms. Ein furioser Auftakt zu Thielemanns Brahms-Zyklus mit den Wiener Philharmonikern.…
  continue reading
 
Das Danish String Quartet ist ein etwas besonderes Streichquartett. Grund dafür ist vor allem die allen vier skandinavischen Musiker gemeinsame Liebe zur traditionellen nordischen Volksmusik. Die schlägt sich deutlich im Repertoire, in den Konzerten und Alben des Ensembles nieder. Das jüngste Album "Keel Road" ist dafür nur ein, wenn auch ein sehr …
  continue reading
 
Der deutsche Weltklasse-Geiger Augustin Hadelich ist gerade 40 geworden, seit 20 Jahren lebt er in New York, seit zehn Jahren hat er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Grund zum Feiern also - und das hat Hadelich mit einer Hommage an seine neue Heimat getan: "American Road Trip".Von Fridemann Leipold
  continue reading
 
Seine erste Symphonie schrieb Schubert als 16-Jähriger, seine zweite mit siebzehn Jahren. Als Wunderkind gilt er trotzdem nicht, viel häufiger jedenfalls werden seine späten Symphonien gespielt, am beliebtesten ist natürlich die "Unvollendete". Dem holländischen Dirigenten Jan Willem de Vrient liegen sie alle am Herzen - er hat gerade mit dem Resid…
  continue reading
 
Das Ensemble Café Zimmermann auf historischen Instrumenten hat bisher vor allem mit seinen lebendigen und temperamentvollen Interpretationen der Musik Johann Sebastian Bachs und anderer Komponisten des Barock seinen Namen gemacht. Nun geht es in Richtung Klassik: mit einem Programm unter dem Titel "Young and foolish" geht Café Zimmermann auf Tourne…
  continue reading
 
Gesangslegenden wie Martha Mödl, Wolfgang Windgassen und Hans Hotter gefällig? Das CD-Label hänssler Profil setzt seine Edition historischer Aufnahmen von den Richard-Wagner-Festspielen fort: Vom 12. August 1955 stammt der gerade veröffentlichte Bayreuther "Siegfried". Joseph Keilberth dirigiert.Von Volkmar Fischer
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen