Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Kostenloser Podcast, der alle zwei Wochen ein Gespräch über Videospiele, Brettspiele, Bücher oder Comics anbietet. Spielvertiefung.de ist ein unabhängiges Magazin von Jörg Luibl, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Es verzichtet komplett auf Werbung oder über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich. Ein Abo für die exklusiven Inhalten gibt es hier: https://steady.page/de/spielvertiefung/about
…
continue reading
Der DWJ-Podcast beleuchtet das Waffenrecht und politische Entwicklungen, die für alle Waffenbesitzer relevant sind – von Schießsportlern bis hin zu Sicherheitsdiensten und Jägern.
…
continue reading
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Se ...
…
continue reading
Die fünfte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf. Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
…
continue reading

1
Über den langen Weg der Ludologie.
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55Im Gespräch mit Prof. Dr. Jens Junge. Vom Comiczeichner und Verlagskaufmann zum Professor der Ludologie: Jens Junge ist in der Pionierzeit der Spiele aufgewachsen, hat beim (ersten deutschen Brettspielmagazin) Spielbox in den 80ern den Kampf der Kulturen zwischen analogen und digitalen Spielen erlebt, selbst eine Firma im Bereich der Mobile Games g…
…
continue reading

1
Zum 1. August: Wie steht es mit der Neutralität der Schweiz?
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Am Nationalfeiertag stellt sich auch die Frage der Identität «Switzerland is in the heart of Europe» (die Schweiz befindet sich im Herzen von Europa) betonte etwa Alt-Bundesrat Adolf Ogi gern, als er noch im Amt war. Tatsächlich: Wenn wir auf die Karte und auf Mitteleuropa schauen, dann ist diese Tatsache deutlich zu sehen. Wie stark ist Europa jed…
…
continue reading

1
Frankonia Talks 2: Wilderei in Deutschland – ein unterschätztes Problem?
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59Dr. Heiko Granzin und Dr. Lucas von Bothmer sprachen in der Frankonia Filiale in Bremen Klartext: über steigende Fallzahlen, rechtliche Grauzonen und die Folgen der Kusel-Morde. Besonders im Fokus: die aktuelle Datenlage der polizeilichen Kriminalstatistik und die rechtlichen Hintergründe, die Dr. Granzin fundiert und zugleich unterhaltsam beleucht…
…
continue reading

1
Eine Folge von Erfolg? – Weniger Fördergelder für J+S
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Wie wichtig das Förderprogramm von «Jugend+Sport» ist. Sommerzeit ist Lagerzeit. Aktuell laufen in der ganzen Schweiz verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche. Viele davon werden von «Jugend+Sport» (J+S) unterstützt. J+S ist das grösste Sportförderprogramm der Schweiz. Es unterstützt Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche finanziel…
…
continue reading

1
Über die Geschichte von Spider-Man.
1:09:54
1:09:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:54Im Gespräch mit Christian Endres. Ich spreche mit Christian Endres über die Geschichte von Spider-Man, seine Entstehung, seinen Wandel und all seine Auftritte über die Welt der Comics hinaus. Es geht also auch um einige Filme und Videospiele, aber im Zentrum steht der Charakter von Peter Parker und die Entwicklung der Story. Christian Endres kennt …
…
continue reading

1
Grosseltern – die stillen Helden im Alltag
21:23
21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:23Wieso eine Gesellschaft ohne sie nicht funktionieren könnte SHOWNOTES relevantTitel: Grosseltern – die stillen Helden im AlltagUntertitel: Wieso eine Gesellschaft ohne sie nicht funktionieren könnteAls wir als Kinder bei Grosi und Grosspapi zu Besuch waren, gab es mehr Schokolade zum Dessert oder vielleicht konnten wir länger fernsehen als zuhause …
…
continue reading

1
Frankonia Talks 1: Marie Hoffmann
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22Frankonia Talks – die erste Folge hier als Podcast, oder bei YouTube-Frankonia als Video. In wechselnden Filialen trifft DWJ-Chefredakteur und Waffenrechts-Experte Dr. Heiko Granzin prominente Gäste aus Jagd, Schießsport und Recht. Im ersten Talk in Hannover sprachen wir mit der Jägerin, Agraringenieurin und Deutschlands bekanntester Landwirtin. Ma…
…
continue reading

1
Mädchentraum Fussballprofi
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Was kann die Frauen-EM in der Schweiz verändern? Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz feiert Rekordzahlen: Die Stadien sind meist ausverkauft oder gut gefüllt und auch das SRF hat hohe Einschaltquoten. Der Frauenfussball befindet sich in einem Aufschwung, obwohl er heute noch teilweise belächelt wird. Männer verdienen im Fussb…
…
continue reading

1
Über Spielemagazine, Männer & Samantha Fox.
1:32:22
1:32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:22Im Gespräch mit Aurelia Brandenburg. Aurelia Brandenburg ist Historikerin, die gerade als Teil von Confoederatio Ludens der Universität Bern an ihrer Promotion zur Geschlechtergeschichte des deutschsprachigen Spielejournalismus bis 2000 arbeitet. Sie interessiert sich für Themen der Geschichte, der Digital Humanities und Game Studies, hat zusammen …
…
continue reading

1
Der «American Way of Life» – Traum oder Illusion?
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Wie die USA heute wahrgenommen werden Der «American Dream» bedeutete einst Freiheit, Chancen und Aufstieg. Heute klingt er für viele eher wie eine leere Floskel. In dieser Folge fragen wir: Was ist von dieser leuchtenden Vision geblieben? Wie blicken Schweizer:innen, Ausgewanderte und USA-Kenner:innen auf das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – b…
…
continue reading

1
Erfordert die Weltlage eine Stärkung der Schweizer Armee?
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05Debatte um Armee und Ersatzdienste Armee, Zivildienst, Zivilschutz, UT: Diese Begriffe sind einem Teil der Schweizer Bevölkerung bekannt. Allerdings werden Zivildienst und Zivilschutz oft verwechselt. Durch die aktuelle politische Debatte bekommen all diese Bereiche in der Schweiz wieder mehr Aufmerksamkeit. Dazu sagt uns Tibor Szvircsev Tresch, Do…
…
continue reading

1
Über Immersive Sims.
1:44:02
1:44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:02Von Ultima Underworld über System Shock und Deus Ex bis Prey. Ich spreche mit Benjamin Schmädig über die manchmal schwer zu greifende, aber hoch interessante Spielart der Immersive Sims. Wann kam der Begriff auf, wie wurde er definiert und welche Merkmale kennzeichnen dieses junge Genre? Ist es überhaupt eines? Wir haben in Designdokumenten, Interv…
…
continue reading

1
Moderne Herausforderung ADHS
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07Diagnose oder Reizwort? ADHS: Für viele Menschen bedeutet diese Abkürzung ein Reizwort. Manche meinen, dass unsere Gesellschaft damit in jüngster Zeit «über-diagnostiziert» werde.Die Psychotherapeutin Julia Wegmann sagt dazu: «ADHS gab es schon immer. Jetzt ist die Hemmschwelle tiefer, sich Hilfe zu suchen. Daher gibt es auch mehr Anmeldungen für A…
…
continue reading

1
Mit Bildung gegen Armut
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46Bildung darf kein Privileg sein Bildung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut. Doch in der Schweiz ist der Zugang zu Bildung und Weiterbildung stark vom Einkommen abhängig – mehr als in jedem anderen europäischen Land. Caritas Schweiz hat in einem Positionspapier und an einer Medienkonferenz aufgezeigt, wie das Bildungssystem für arm…
…
continue reading

1
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Digitalisierung
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39Die Vor- und Nachteile der Digitalisierung Das Handy ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – es ist ständiger Begleiter und vielseitiger Helfer. Aktenschränke sind leer, das Zugticket hat seinen Glanz verloren: Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Sie bringt viele Vorteile: etwa weniger Papierkram und die Mögli…
…
continue reading

1
Über Clair Obscur: Expedition 33.
1:05:40
1:05:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:40Im Gespräch mit dem Digitaljournalisten Martin Seng. Der Digitaljournalist Martin F. Seng hat für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Clair Obscur: Expedition 33 vorgestellt. Und genau darüber, über das "französische Final Fantasy", sprechen wir im Podcast. Es geht um das Artdesign und das Drama, um die Erkundung und den Kampf, um Macron und…
…
continue reading

1
Mission: Wieso gibt es sie noch?
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44In der Gesellschaft verpönt – aber immer noch relevant Mission wirkt für viele Menschen in der heutigen Zeit befremdlich. Missionieren assoziiert man damit, dass einem der Glaube einer anderen Gruppe, Organisation oder Sekte übergestülpt wird – wenn nötig mit Gewalt. Denn negative Zeitzeugnisse aus der Kirchengeschichte und speziell auch aus der Ze…
…
continue reading

1
Computerspiele - 50 zentrale Titel.
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45Im Gespräch mit Daniel Martin Feige und Rudolph Inderst. Computerspiele - 50 zentrale Titel ist kürzlich auf Deutsch beim transcript Verlag für 39 Euro kartoniert oder als E-Book erschienen. Es ist eine Sammlung von 50 Artikeln auf 420 Seiten von deutschsprachigen Spiele-Journalisten und Kulturwissenschaftlern, die sich mit den Eigenheiten, Einflüs…
…
continue reading
Eigentlich hätten wir für heute wieder eine neue Folge «relevant – das Wochenmagazin» geplant. Aus gesundheitlichen Gründen gibt es diese Woche jedoch keinen neuen Inhalt. Wir arbeiten aber schon jetzt an der nächsten Geschichte. Diese wird dann am Mittwoch, 28. Mai publiziert. Wir freuen uns, wenn du auch dann wieder dabei bist. In der Zwischenzei…
…
continue reading

1
«Zurück zum Ursprung» – 500 Jahre Täuferbewegung
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Verfolgt, vertrieben … versöhnt? Jetzt – zum Jubiläum – wird in Zürich gefeiert. An der Veranstaltung am 29. Mai 2025 wird der Geschichte gedacht, es werden Gäste aus der ganzen Welt erwartet. Das Projekt «Täufer Willkommen» unterstützt diese bei der Suche nach Übernachtungsplätzen – ein Zeichen gelebter Gastfreundschaft und historischer Verbundenh…
…
continue reading

1
Jagdmarkt Flop – Militär top (DWJ 8)
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin hat ein Branchengespräch mit Dr. Moritz Fehrer, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Firma Recknagel, über den Zustand des Jagdwaffenmarktes im Vergleich zu dem für Sportschützen und Militär- bzw. Polizeiwaffen geführt. https://www.dwjmedien.de https://www.blaetterdach.media…
…
continue reading

1
Wie prüft ein Hardware-Labor IT-Chips auf Sicherheit?
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24Eine Reportage aus dem Hardware-Labor von TÜVIT In dieser Folge nehmen wir euch mit zu einer Prüfung im Hardware-Labor. Wusstet ihr, dass diese bis zu einem Jahr dauern kann? Stefan von Entdeckt, erklärt, erzählt hat sich deswegen in die heiligen Hallen begeben, um sich den Prozess für euch genauer anzuschauen. Bei dem Vor-Ort-Termin erklärt uns Dr…
…
continue reading

1
Über Drova, Gothic & Rollenspieldesign.
1:13:56
1:13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:56Ich spreche mit Christian Sandkämper von Just 2D Interactive. Ich spreche mit Christian Sandkämper von Just 2D Interactive, der zusammen mit seinen Studienkollegen in Magdeburg das Rollenspiel Drova entwickelt hat. Diese Hommage an Gothic wurde mein Spiel des Monats im Oktober 2024, und hat mich besser unterhalten als das etwa zeitgleich veröffentl…
…
continue reading

1
Arbeit und die Sinnfrage: Macht mein Job Sinn?
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Auf der Suche nach Erfüllung im Arbeitsleben Abwechslung, Geld verdienen, Kontakt mit Menschen, anderen und sich selber eine Freude machen, Beruf und Familie in Übereinstimmung bringen, ein gutes Verhältnis mit Mitarbeitenden, Ausgleich und Spass oder allenfalls sogar auf Reisen gehen: Das sind ein paar Punkte, die wir bei einer Strassenumfrage geh…
…
continue reading

1
Frieden fördern - Frieden erhalten
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:5880 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs läuten die Glocken Am 8. und 9. Mai 2025 läuten an vielen Orten in der Schweiz und weiteren europäischen Ländern die Kirchenglocken. So, wie am 8. Mai 1945 zum Ende des zweiten Weltkriegs die Glocken geläutet haben. Es war vor 80 Jahren ein Zeichen für den Frieden, der nach dieser schrecklichen Zeit anbrech…
…
continue reading

1
Über Spec-Ops: The Line & The Darkest Files.
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games. Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games, der kürzlich mit seinem Team das investigative Adventure The Darkest Files für PC herausgebracht hat. Es wurde mein Spiel des Monats März 2025 und konnte mich in vielerlei Hinsicht positiv überraschen. Bevor wir ausführlich darauf eingehen, g…
…
continue reading

1
Papst Franziskus und sein Nachfolger
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30Ein Rückblick auf seine Amtszeit Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit seinem Wirken und auch den Wünschen und Ansprüchen der Gesellschaft an den neuen Papst. Hierzulande genoss Papst Franziskus grosse Beliebtheit, unter anderem aufgrund seiner Reformen. Für die Zukunft wünschen sich viele einen Papst, der diesbezüglich in seine Fussstapfen trit…
…
continue reading

1
Wie Jesus durch Leiden ein «Happy End» für alle ermöglichte
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54Karfreitag und Ostern – Festtage voller untrennbarer Gegensätze Am Karfreitag vor mehr als zweitausend Jahren wurde Jesus Christus verurteilt, brutal gefoltert und am Kreuz hingerichtet – mit fadenscheinigen Argumenten.Die Geschichte war hier aber nicht zu Ende: Laut der Bibel ist Jesus bereits kurz darauf auferstanden – wir feiern dies am Osterson…
…
continue reading

1
„PKS - Komplette Realitätsentfernung”- mit M. Klotz (DWJ 7)
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50In Teil 2 des Interviews erläutert BZL-Chef Matthias Klotz, wo und warum die neue Kriminalstatistik bewusst geschönt wurde, und wo Noch-Innenministerin Faeser mit ihrer Waffenrechtsverschärfung gescheitert ist. https://www.dwjmedien.de https://www.blaetterdach.mediaVon DWJ - Das Magazin für Waffenbsitzer | Blätterdach GmbH
…
continue reading

1
Was die Karwoche und Ostern bedeuten
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19Karfreitag und Ostern – ein Fest (nur) für Christen? Wie viel wissen die Menschen noch von Ostern und von der bevorstehenden Karwoche? «Wohl nicht mehr viel», meinten wir. Mit diesem Bild gingen wir auf Strassenumfrage (in diesem Podcast zu hören) und mussten es revidieren: Einige Menschen wissen noch ziemlich viel von der Ostergeschichte, wie sie …
…
continue reading

1
„Können nicht jeden Kraftfahrer kontrollieren“ - mit M. Klotz (DWJ 6)
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47Matthias Klotz, 54 Jahre, ist seit letztem Jahr Geschäftsführer des „BZL“. Als Sprachrohr aller Legalwaffenbesitzer muss er nicht nur die Berliner Politik davor bewahren, Gesetze weiter zu „verschlimmbessern“, sondern auch Sportschützen und Jäger über die immer kompliziertere, geltende Rechtslage informieren. DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin hat…
…
continue reading
KI – gefährliche Konkurrenz oder nützliche Ergänzung? Und doch: «Wir stehen nicht kurz davor, irgendwelche KI-Overlords zu bauen, die uns auf allen Ebenen gleichwertig oder überlegen sind», sagt Thilo Stadelmann von der ZHAW. «Wir werden nützliche Systeme haben in Zukunft, die trotzdem begrenzt sind.» Auch deshalb ist aus der Sicht von Alexandra St…
…
continue reading

1
Über die Brettspiele Dead Cells und The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era.
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01Ich spreche mit Benjamin Schönheiter von Frosted Games. Die Lust auf Abenteuer schwappt seit vielen Jahren vom Bildschirm zurück auf den Tisch, selbst Metroidvanias werden neuerdings neben traditionellen Genres wie Rollenspiele analogisiert. Ich spreche Benjamin Schönheiter von Frosted Games kurz über Dead Cells und etwas ausführlicher über The Eld…
…
continue reading

1
Was Familien in der Schweiz bewegt
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54Das Familienbarometer 2025 gibt einen Einblick Fast vier von fünf Schweizer Familien sind zufrieden mit ihrem Familienleben: Das ist eine der guten Nachrichten aus dem Familienbarometer 2025. Bereits zum dritten Mal haben Pro Familia Schweiz und Pax mit ihrem Bericht die Lebensrealitäten von Familien in der Schweiz untersucht. Sie haben geschaut, w…
…
continue reading

1
Spielanalyse im Gespräch: Assassin's Creed Shadows.
1:53:25
1:53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:25Ich diskutiere mit Ben über die Stärken und Schwächen von Spiel und Welt im alten Japan. Ich spreche mit Benjamin Schmädig, der die Titelstory in der GEE Nr.74 zu Assassin's Creed Shadows (PC, PS5, XBS) geschrieben hat und bei Eurogamer.de als Redakteur aktiv ist, über das aktuelle Spiel von Ubisoft. Wir gehen kurz auf das Genre der Stealth-Action …
…
continue reading

1
Adoptionen aus dem Ausland: Ist ein Verbot sinnvoll?
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42Untertitel: Die politische, ethische und menschenrechtliche Seite eines umstrittenen Themas In der Schweiz werden pro Jahr etwa 37 Kinder aus dem Ausland adoptiert. Das sagte Bundesrat Beat Jans kürzlich in einer Stellungnahme. Er hat angekündigt, dass der Bundesrat künftig diese in der Schweiz verbieten möchte. Ausgelöst wurde diese Debatte unter …
…
continue reading

1
Über Bushido, Samurai und Japan
1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:49Ich spreche mit Christian Wilken, Anglist und Japanologe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, über das alte Japan im Allgemeinen und Bushido, den Weg des Kriegers sowie Samurai und Shinobi im Besonderen. Genau zu diesem Thema hat Christian in der aktuellen GEE Nr. 74 eine Story beigetragen, als Hintergrund für Assassin's Creed Shadow, das …
…
continue reading

1
5 Jahre nach Corona: Was bleibt nach der Pandemie?
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Ein Stimmungsbild zu den Folgen des Lockdowns Genau fünf Jahre ist es her: Im März 2020 wurde mit Lockdowns das Leben weltweit auf den Kopf gestellt. Plötzlich war es nicht mehr möglich, das tägliche Leben ohne Einschränkungen zu bewältigen.Dafür sorgten Einschränkungen wie das Versammlungsverbot, die Maskenpflicht oder auch, dass ein Mindestabstan…
…
continue reading

1
Das gesunde Glas Wein gibt es nicht
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Alkohol und unsere Gesundheit Das gesunde Glas Wein gibt es nicht – Alkohol und unsere Gesundheit «Ein Glas Wein pro Tag schadet nicht, es ist sogar gesund»: Diese Meinung zu Alkohol ist nach wie vor weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Es stimmt, dass Wein einen positiven Einfluss auf das Herz hat. Jedoch bestätigen neuere Erkenntnisse aus der…
…
continue reading

1
Manipulierte Gebrauchtwagen: Jeder dritte Gebrauchte ist betroffen
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11So können Betrugsversuche aufgedeckt werden In dieser Folge erfahrt ihr: welche Tücken beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten sind wie fortschrittliche Diagnosetechnologien eine umfassende Überprüfung des Fahrzeugzustands durchführen wie beim Gebrauchtwagenkauf auf Datensicherheit geachtet werden kann Kontakt zu TÜV NORD Mobility:https://www.tuev-nord…
…
continue reading

1
Über die Kritik der Digitalisierung.
1:20:12
1:20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:12Im Gespräch mit Daniel Martin Feige. Ich spreche mit Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, über sein aktuelles Buch Kritik der Digitalisierung, das kürzlich in der Blauen Reihe im Meiner Verlag für 19,90 Euro erschienen ist. Daniel war schon zweimal zu Gast, wir sprac…
…
continue reading

1
Drei Jahre Krieg Russland–Ukraine: Ein Stimmungsbild aus der Schweiz
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35«Kriegsmüdigkeit» auch bei uns – Hilfsaktionen gehen weiter oder pausieren Drei Jahre ist es her seit der jüngsten russischen Invasion in die Ukraine. Seither herrscht offiziell zum ersten Mal seit den Balkankriegen in den 1990er Jahren wieder Krieg in Europa. Bei einer Strassenumfrage merken wir: Auch in der Schweiz gibt es eine Art «Kriegsmüdigke…
…
continue reading

1
Über Shadow of the Colossus und seine Community.
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48Im Gespräch mit Martin Seng. Rund um das Abenteuer von Fumito Ueda, das im Jahr 2005 auf der PlayStation 2 erschien und dann für PS3 sowie PS4 herausgebracht wurde, hat sich eine engagierte Community gebildet, die bis heute den Geheimnissen der Spielwelt bis hin zum Programmcode sowie angedeuteten und gestrichenen Inhalten nachspürt. Martin Seng ha…
…
continue reading

1
Spielanalyse im Gespräch: Kingdom Come: Deliverance 2.
1:26:35
1:26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:35Mit Eike Cramer über die Stärken und Schwächen des Mittelalter-Rollenspiels. Die Warhorse Studios sind gereift, erweitern ihr Spieldesign und bereichern das Genre der Rollenspiele um reaktives Figurenverhalten, das weit über das hinaus geht, was Gothic damals so faszinierend machte. Das historische Szenario ist allerdings Segen und Fluch zugleich. …
…
continue reading

1
Über "Die Kinder vom Bullenhuser Damm".
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55Ein Digital Remembrance Game zur Hamburger NS-Gedenkstätte. Ich spreche mit dem Historiker Markus Bassermann von der Hamburger Gedenkstätte Bullenhuser Damm über das Remembrance-Spiel Die Kinder vom Bullenhuser Damm, das zusammen mit Paintbucket Games für den Unterricht ab der 7. Klasse entwickelt wurde. Es geht darin um eine Gruppe von Schülern, d…
…
continue reading

1
"Die angeblichen Waffenreiniger sollen mich nicht mehr anrufen." (DWJ 5)
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44Der neue DWJ-Chefredakteur und Waffenrechtler Dr. Heiko Granzin erklärt im Interview, warum sein Telefon seit Monaten nicht mehr still steht, welchen Mandanten er bei welchen Verstößen helfen kann - und bei welchen es von vornherein aussichtslos ist. https://www.dwjmedien.de https://www.blaetterdach.media…
…
continue reading

1
Im Gespräch: Christian Wilken.
1:03:49
1:03:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:49Über H.P. Lovecraft, Hayao Miyazaki, Japan und Shenmue. Ich spreche mit dem Anglisten und Japanologen Christian Wilken über H.P. Lovecraft und das so genannte Anthropozän, ein von Menschen geschaffenes geologisches Zeitalter. Wir versuchen eine Brücke zu schlagen zu Hayao Miyazaki, der sich in seinen Zeichentrickfilmen von Studio Ghibli mit dem Men…
…
continue reading

1
Edge-Rechenzentren: Daten aus der Straßenlaterne
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40Interview mit Dr. Nils Petermann von TÜV NORD CERT In dieser Folge erfahrt ihr: was wir unter Edge-Rechenzentren verstehen wie Edge-Rechenzentren Datenströme lenken können welches Potential in Mikrorechenzentren steckt, z.B. für die Mobilitätswende Mehr über TÜV NORD CERT:https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/ Kontakt zu Dr. Nils Petermann:https:…
…
continue reading

1
Jahresrückblick 2024 mit Ben, Eike & Micha.
4:30:04
4:30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:30:04Ein wildes Audio-Quartett von Januar bis Dezember 2024. Ach, das war ein schönes Wiederhören und fühlte sich fast so an wie in alten Redaktionszeiten! Zum ersten Mal hatte ich mit Ben, Eike und Micha drei Gäste vor dem Mikro, mit denen ich über das Spielejahr 2024 sprach. Wir hatten einen groben Plan, wollten von Januar bis Dezember geordnet über d…
…
continue reading
Wir arbeiten an einem neuen Konzept «Gott und die Welt» - das Wochenmagazin macht Pause Heute erscheint nicht wie gewohnt eine neue Folge des Wochenmagazins. Der Podcast legt eine Pause ein. Wir arbeiten an einem neuen Konzept und kehren damit im März 2025 zurück. Ihr dürft gespannt sein und wir freuen uns, wenn ihr dann auch wieder dabei seid! Es …
…
continue reading