Reagan öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
  continue reading
 
In der Welt der Börse geht es mitunter rau zu. Bullen kämpfen gegen Bären, Kurse sind unberechenbar und mittendrin bist du, der Anleger. Mit dem Wissen aus diesem Podcast behältst du die Kontrolle über dein Kapital, denn du wirst verstehen, wie du richtig investierst und Risiken als Chancen begreifst. Der Kapitalmarktnavigator zeigt dir Wege, damit du die Richtung bestimmen kannst. Als innovativer deutscher Online-Broker bieten wir mit unserem direkten und umfangreichen Zugang zu über 130 Bö ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 5. Juni 2004 starb Ronald Reagan. Als US-Präsident (1981 -1989) forderte er den Fall der Mauer und unterzeichnete den INF-Abrüstungs-Vertrag. Trotzdem gilt er vor allem als Kalter Krieger. Von Michael Hänel (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ronald-reagan | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt…
  continue reading
 
Der Vertrag von Trianon besiegelte am 4. Juni 1920 als Teil der Versailler Friedensverträge die Aufteilung Ungarns, das zwei Drittel seines Territoriums verlor. Für Ungarn bis heute ein Trauma. Von Rainer Volk und Stephan Ozsváth (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ungarn-trianon | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: das…
  continue reading
 
Bei den Demonstrationen gegen das DDR-Regime haben die Menschen "Wir sind das Volk" gerufen. Die AfD benutzt den Begriff heute, um Menschen auszugrenzen. Wer gehört zum deutschen Volk? Ist der Begriff noch zeitgemäß? Von Martina Senghas (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volk-begriff | Hör-Tipp: Gerichtssaal 237. True Crime…
  continue reading
 
Neue Formate verändern das Fußballspiel: Das neue Jugendkonzept des DFB, die Social Media affine Baller League und "Walking Football", bei dem Fußball im Gehen gespielt wird. Von Eduard Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fussball-neu | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodo…
  continue reading
 
Die Oder ist einer der letzten frei fließenden Flüsse Mitteleuropas. Doch er soll ausgebaut werden für den Schiffsverkehr. Umweltschützer in Polen und Deutschland gehen dagegen vor. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grenzfluss-oder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswiss…
  continue reading
 
Das Mittelalter war in manchen Punkten moderner als die "Moderne": Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit waren schon Thema – freilich mit anderen Begriffen. Die Historikerin Annette Kehnel bringt Licht ins angeblich "Dunkle Zeitalter". (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mittelalter-lernen | Erkenntnisse zum "modernen" Mittelalter i…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung