Radio Cafe öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Gruppe Rhythms of Resistance Freiburg ist Teil des internationalen Netzwerks Rhythms of Resistance (RoR). Bestimmt habt ihr sie schon einmal auf einer Demo gesehen - pink-silbern stehen sie Demonstrierenden mit Lärm und guter Stimmung zur Seite. In diesem Beitrag geht es um die Hintergründe des Widerstands von RoR und um die Wurzeln ihrer rebel…
  continue reading
 
Genau vor einem Jahr wurde im Iran die Kurdin Jina Amini ermordet. Das war der Auslöser einer immens starken feministischen Widerstandsbewegung gegen das iranische Regime. Ihr kennt vermutlich alle die Geschichte. Unsere Interviewpartner*in ist Tochter von politisch Geflüchteten aus dem Iran der 1970er Jahre. Sie war letzten Oktober bei den Protest…
  continue reading
 
"Wenn Antifaschismus ein Verbrechen ist, ist Unschuld das schlimmste Vergehen" (Lieblingsplakat) Diese Woche wurde das Urteil im Antifa-Ost-Verfahren gesprochen, mehrere Antifaschist*innen haben schwere Haftstrafen bekommen. Deswegen spielen wir diesen Samstag zwei Stunden lang Soli-Mucke mit einem explizit queerfeministischen Blick auf Staatsgewal…
  continue reading
 
Ein Anruf heute Morgen um 9:00 Uhr: bitte kommen zum Feministischen Cafe, zum Beratschlagen bzgl. TakeBackThe Night bzw. Walpurgisnacht am 30.04. !!!! Ein kleines Interview dazu. Das Café soll ein offener Raum zum Austauschen und Vernetzen sein Mit Inputs und einfach einem kreativen Raum zu aktuellen politischen Aktionen ebenso wie auch zu Strategi…
  continue reading
 
Aktuell wird in Russland ein Gesetzesentwurf diskutiert, laut dem Feminismus als Extremismus geurteilt werden soll.Das ist die Initiative des Duma-Abgeordneten Oleg Matvejchev vom 4.4.2023 Dazu eine Kurzmeldung zu den Hintergründen. Ein ausführliches Interview dazu wird es am Mittwoch, den 26.04,2023 geben. s.g.…
  continue reading
 
Schon in den ersten Tagen des Ukraine Krieges im Februar 2022, trat FAR, also Feminist Antiwar Resistance, als die erste Organisation in Russland offen auf, um sich gegen den Krieg in der Ukuraine auszusprechen. Zu der Zeit bestand FAR aus mehr als hundert feministischer Gruppen. Sie veröffentlichten ein Manifest, in dem sie an alle russischen, abe…
  continue reading
 
Im Zusammenhang mit den militärischen Luftangriffen der Türkei auf die kurdischen Autonomieregionen,- auf Rojava - und in Zusammenhang mit den militärischen Angriffen des Iran auf die kurdische Zivilbevölkerung im Iran, wollen wir heute über Solidarität sprechen. Aber der Reihe nach. Erstmal zu Rojava. Zur Erinnerung: Rojava liegt im Westen Kurdist…
  continue reading
 
sagt smtw, mein Interviewpartner vom CCC (Chaos Coputer Club) Freiburgzum Schluß des Interviews. Und darum gehts: Nicht nur im Iran, auch in anderen diktatorischen Ländern wird politischer Widerstand mehr und mehr mit Zensurmaßnahmen im Internet bekämpft. Im Iran momentan im Zusammenhang mit den feministischen Aufständen , besonders massiv und ausg…
  continue reading
 
Eine starke feministische Bewegung findet aktuell im Iran statt. Sie betrifft alle Menschen, die im Iran leben direkt, aber auch die iranischen Communities hier. Meine Interviewpartnerin steht in Kontakt mit iranischen Communities, lebt in Deutschland und in dem Gespräch geht es darum, was diese starken Bewegungen im Iran für die Communities hier b…
  continue reading
 
Seit Beginn des Jahres finden in Kasachstan landesweit große Proteste statt, die von der Regierung unter dem derzeitigen Präsidenten Kassim-Schomart Tokajew gewaltsam niedergeschlagen wurden: Tokajew sprach einen Schießbefehl aus, laut offiziellen Angaben wurden 225 Menschen getötet und über 10.000 festgenommen. Seither ist es schwierig, an Informa…
  continue reading
 
Trotz beschlossenem Kohleausstieg möchte der Kohlekonzern RWE für den Tagebau Garzweiler II weiterhin Dörfer abreißen. Eins dieser Dörfer ist Lützerath, oft Lützi genannt. Aktivist:innen stellen sich dem Vorgehen in den Weg und kämpfen für Klimagerechtigkeit. Radio Dreyeckland spricht mit Tim, einer Person, die sich bei dem Aktionsbündnis Ende Gelä…
  continue reading
 
Heute ist der 25.November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Wir versuchen einen historischen Rückblick, was der Ursprung dieses Tages ist, was es aber auch für andere internationale Tage gibt und gab, die ja die weltweiten Kämpfe von, Frauenbewegungen, Frauenbefreiungsbewegungen gegen Gewalt widerspiegeln. Militante, institutionalisierte…
  continue reading
 
Während in anderen Ländern nach dem Tod von George Floyd übertriebene und rassistische Polizeigewalt Thema ist, dominiert in Deutschland die angeblich steigende Gewalt gegen Polizist*innen die öffentliche Diskussion. Angeblich nimmt sie ständig zu, wofür sowohl einzelne Ereignisse als Beleg ins Feld geführt werden als auch die Polizeiliche Kriminal…
  continue reading
 
Heute (Sa.27.6.) auf dem Rathausplatz zwischen Hochzeiten und Eiscafe kamen ca. 50 Menschen, die die Berichte über die Situationen von Frauen aus verschiedenen Ländern (Chile, Rojava, BRD) hören und sich solidarisieren wollten. Die Veranstalterinnen* stellten sich und ihr Anliegen so vor: "... Wir kommen aus verschiedenen Ländern und sprechen versc…
  continue reading
 
Auch im Rahmen der aktuellen Situation ist es wichtig dem Ausbau und der Nutzung fossiler Energiegewinnung entschieden entgegenzutreten. Das heißt unter anderem die Inbetriebnahme neuer Steinkohlekraftwerke wie Datteln IV zu verhindern. Datteln IV soll im Frühsommer diesen Jahres ans Netz gehen. Dabei müssen "wir" doch 2030 aus der Kohle raus sein …
  continue reading
 
Am 17. April ruft die internationale Kleinbäuer_innen Organisation La Via Campesina jedes Jahr zum Widerstand auf. Durch die Corona Pandemie rückt die Landwirtschaft wieder in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In Quarantänezeiten sind wir alle darauf angewiesen genügend frische Lebensmittel kaufen zu können um zu Hause zu kochen.…
  continue reading
 
"Konspirantinnen", so nennt der Freiburger Regisseur Paul Meyer die polnischen Frauen, die beim Warschauer Aufstand 1944 gegen die deutsche Besatzung kämpften. Ihre Geschichte ist in Deutschland fast unbekannt, dabei bilden sie einen wichtigen Teil des polnischen Widerstands, nicht nur in der Heimatarmee, sondern auch in der quasi-staatlichen Unter…
  continue reading
 
Zeitgleich gibt es in den kommenden Tagen von verschiedenen großen Klimabewegungen sich gegenseitig unterstützende Massenaktionen und Großdemos. Von heute, Mittwoch, den 19. bis Montag, den 24. Juni hat die Klimagerechtigkeitsbewegung Ende Gelände im Raum Köln/Mönchengladbach/Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier zu einer Aktionswoche aufgerufen, …
  continue reading
 
Der Energiekonzern RWE fordert von Daniel Hofinger, einem 24jährigen Studenten, der auch bei dem Aktionsbündnis Ende Gelände aktiv ist, eine Strafe von 50,000 Euro. RWE begründet die Strafforderung damit, dass Hofinger durch Äußerungen bei Twitter und auf einer Informationsveranstaltung andere zum Protest ermutigt habe. Daniel hatte öffentlich erkl…
  continue reading
 
In Pforzheim wird am Mittwoch, den 8. Mai eine Stele mit einer interaktiven Erinnerungstafel vorgestellt (16 Uhr, Bahnhofstr., vor dem früheren Bezirksamt). Die Tafel soll an all die Menschen in der Region erinnern, die sich den Nazis vor und während der NS-Zeit widersetzt haben.
  continue reading
 
Am 1. April jährte sich zum 75. Mal die Erschiessung von 14 französischen und belgischen AntifaschistInnen des Widerstandsnetzwerk "Réseau Alliance" durch die Wehrmacht in Karlsruhe. Zu diesem Anlass gedachten ihnen am Sonntag ein paar Dutzend Menschen: Zunächst an einer Gedenkstele, die vor wenigen Jahren zu ihrer Ehre errichtet wurde, anschliesse…
  continue reading
 
Seit Jahren forscht Prof. Angela Borgstedt zum Widerstand gegen das NS-Regime. Nicht nur die herausragenden Akte des Widerstands sind zu würdigen, sondern auch die kleinen, subtilen Arten, sich der NS-Herrschaft zu widersetzen. Das betont Borgstedt im Interview. Heute abend hält Prof. Borgstedt einen Vortrag zu Formen des Widerstands gegen das NS-R…
  continue reading
 
2011 wurde Vio.Me, eine ehemalige Baustofffabrik in der Nähe von Thessaloniki, nach ihrem Bankrott von einigen der arbeitslosen Arbeiter*innen besetzt. Dies passierte inmitten der autoritären Krisenpolitik der EU und setzte der Finanzkrise eine "demokratische Alternative" entgegen. Vio.Me ist viel mehr als eine selbstverwaltete Seifenfabrik. Die Rü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung