Pulp öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Rolling Stone Weekly

Jan Jekal, Maik Brüggemeyer, Birgit Fuß

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Pop-Podcast vom ROLLING STONE! Jeden Freitag kommentieren Jan Jekal, Maik Brüggemeyer und Birgit Fuß die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album
  continue reading
 
Artwork

1
PopKocher

ByteFM

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Spur für Spur, Sound für Sound inspiziert Goetz Steeger die Machart eines ausgesuchten Popsongs. Im besten Fall ist ein Song mehr, als nur die Summe der Teilchen. Aber welche Teilchen, welche Sounds, Beats und Arrangements sind es im Einzelnen und wie setzen sie sich zusammen? Fragen, denen der PopKocher nachgeht: Beats, Arrangements, Effekte und Tonfolgen eines ausgesuchten Songs werden einzeln in die Arena geschickt und im Flow des laufenden Grooves wieder zusammengefügt. Auch Genrezugehör ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Aficionado ist gemeinhin jemand, der Dinge genießt. Das können Whiskey, Zigarren oder, wie bei Peter und Felix, Filme Sein. Und weil ihr sträflich unterschätzter Tumblr-Blog “Pudding-Postille”, bei dem sie Filme mit Wackelpudding nachgestellt haben (ja, mit Wackelpudding!) der größte Fehlschlag seit John Waynes Regiedebüt “Alamo” war, haben Peter und Felix die Galerte vorerst in die Ecke gestellt und machen jetzt lieber diesen Podcast. So wie Bill und Ted durch die verschiedensten Zeitep ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das erste neue Pulp-Album seit 24 Jahren – und "Spike Island" ist der Vorgeschmack. Disco-Rhythmen, Jarvis Cockers hymnischer Gesang, ironischet Text: Alles scheint wie immer. Wirklich? Maik und Jan wagen eine Expedition nach Spike Island. Zudem besprechen sie das erste gemeinsame Album von Julien Baker und Torres; eine erstaunlich traditionsbewuss…
  continue reading
 
Ist das möglich? Ein Feel-Good-Album von Bon Iver? Oder verbirgt sich hinter den warmen R&B-Sounds von "SABLE, fABLE" doch die altbekannte Traurigkeit? Jan und Maik diskutieren das neue Album des stilprägenden Musikers. Plus: Sie sprechen über Bruce Springsteen „Tracks II“, die gerade angekündigte Box bisher unveröffentlichter Alben. 00:00 Intro 04…
  continue reading
 
Captain Fantastic ist zurück! Und hat Verstärkung mitgebracht: Mit Brandi Carlile holt Elton John auf "Who Believes In Angels?" die Siebziger in die Gegenwart. Zehn neue Songs des Maestros, produziert von Andrew Watt, der zuletzt die Rolling Stones mit "Hackney Diamonds" zu einer späten Höchstleistung angespornt hat. Gelingt das wieder? Plus: Birgi…
  continue reading
 
Sophie Hunger, Lichtgestalt des Pop, die von schlichter Klavier und Gitarrenbegleitung bis zu komplexen Arrangements jeden Register ziehen kann und dabei immer nach sich selbst klingt. Der Song Tricks aus dem Jahr 2020 ist eher auf Electro-Pfaden unterwegs,. Wie genau und mit welchen Sounds und Tönen erfährt man in dieser PopKocher-Ausgabe.Die gesa…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Reiseberichte — SIMs im Ausland — Visual Intelligence — Maps und Navigation — Elektroroler — Save Social — Fedipol — Vibe Coding — MCP — Apple Vision Pro Erfahrungen — IKEA — Severance Nach einer längeren Pause sind jetzt wieder alle aus vo…
  continue reading
 
Lucy Dacus ist das erste Boygenius-Mitglied, das nach dem Supergroup-Erfolg wieder solo durchstartet: „Forever Is A Feeling“ heißt ihr Kammerpop-Album voller Liebeslieder. Das Artwork kündigt den neuen Klassizismus schon an. Glückt das? Die Meinungen von Jan und Birgit gehen diesmal auseinander. Plus: Der ROLLING STONE hat ein Redesign bekommen! Wi…
  continue reading
 
Die erste autorisierte Doku über Led Zeppelin kommt heute in die Kinos. Bernard MacMahon, der Regisseur, hat es als erster geschafft, die drei lebenden Mitglieder vor die Kamera zu kriegen. Maik erzählt, warum sogar er, als Led-Zep-Skeptiker, den Film jedem empfiehlt. Zudem sprechen Maik und Jan über das neue Album von Japanese Breakfast, einer sti…
  continue reading
 
Something is happening here: Ein revolutionärer Fiebertraum aus Blues, Folk und Rock, aus surrealer Dichtung und spöttischen Sprüchen. Maik und Jan diskutieren Bob Dylans Klassiker „Highway 61 Revisited“ und ranken die neun Songs der Platte. Sie sind sich übrigens häufig nicht einig – nicht einmal bei der Nr. 1! Abonniert die Playlist: https://open…
  continue reading
 
Zum ersten Mal hat der amerikanische Songwriter Jason Isbell völlig solo ein Album aufgenommen: Auf „Foxes in the Snow“ hört man nur seine Stimme und seine Akustikgitarre. Das Album ist zudem das erste seit seiner Trennung von der Musikerin Amanda Shires, die über ein Jahrzehnt seine Wegbegleiterin war. Ein Break-Up-Album ist es aber nicht geworden…
  continue reading
 
Endlich ist er in den Kinos: "A Complete Unknown", mit Timothée Chalamet als jungem Bob Dylan; das Biopic, das uns mit ins Greenwich Village der frühen Sechziger nimmt und auf die Bühne des Newport Folk Festivals, wo Dylan mit elektrischen Gitarren die Folk-Gemeinde erzürnte. Der Film wird von vielen gefeiert, Chalamet könnte dieses Wochenende den …
  continue reading
 
Am Sonntag ist Bundestagswahl, und so eine dramatische gab es vielleicht noch nie. Die Demokratie muss gegen ihre Feinde verteidigt werden. Dazu rufen viele deutsche Popstars auf; Helene Fischer, Die Toten Hosen und Tocotronic – so verschieden sie sind –bekräftigen in Statements und Initiativen ihre Opposition zur AfD. Andere bleiben still. Sollte …
  continue reading
 
Diese Woche widmen wir uns vollständig einer der wichtigsten Bands Deutschlands: Tocotronic veröffentlichen ihr 14. Album „Golden Years“, und das nehmen wir zum Anlass, nicht nur diese Platte zu besprechen, sondern tief in das gesamte Werk einzusteigen. Aus dreißig Jahren Tocotronic wählen wir unsere zehn liebsten Songs. Let There Be Rock! 00:00 10…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Reisebericht Südostasien — David Lynch — Radiacode — Fediverse Activity Tracker — Programmieren mit AI — Model Context Protocol — Rodecaster Duo — Rodecaster Video — Apple Vision Pro — Receipts Space — LookScanned — DeepSeek Tim ist auf Rei…
  continue reading
 
Vier Iren, die Rockmusik fürs Stadion machen – ein Schelm, wer da an U2 denkt! Die Rede ist von Inhaler, der Band von Bonos Sohn Elijah. Und die treten langsam aus dem großen Schatten: "Open Wide", ihr drittes Album, zeigt sie als eigenständige Band mit großen Ambitionen. Sie haben mit dem Hit-Produzenten Kid Harpoon gearbeitet, der sonst Leute wie…
  continue reading
 
Tragisch, komisch, bitter, humorvoll und mit einem eigenen Ideenreichtum, der keine Zeit für Perfektionismus und Makellosigkeit hat. Robert Wyatt gehört zu den großen Geistern des Pop, am 28. Januar 2025 ist er 80 Jahre alt geworden, der PopKocher zieht den Hut. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM (…
  continue reading
 
Nach der Aufnahme des Podcasts hat uns die Nachricht vom Tod Marianne Faithfulls erreicht. Maik erinnert in einer Sprachnachricht an die große Sängerin und würdigt auch ihr späteres Werk. Darum geht's im Rest der Folge: Vom Kopf in den Club und zurück – das neue Album von FKA twigs könnte man abstrakte Tanzmusik nennen. „EUSEXUA“ handelt von der Be…
  continue reading
 
Was erwartet uns im Pop-Jahr 2025? Auf welche Alben freuen wir uns besonders? Birgit und Jan haben 10 Platten ausgewählt, auf die sie besonders gespannt sind – von großen Namen bis Geheimtipps alles dabei. Apropos Geheimtipp: Sie sprechen über das Debüt der britischen Musikerin Jasmine.4.t. Ergreifender, toll komponierter Indie-Rock. Die erste Entd…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene 38C3 — Roborock — Nvidia — Nintendo — Atari ST — Volkswagen — Cursor — Apple Vision Pro Das Jahresende war für uns alle Congress-Zeit und so berichten wir von unseren persönlichen Eindrücken vom 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Ha…
  continue reading
 
Zum Jahresauftakt wagen Maik und Jan wieder Prognosen und stellen ihre 10 Vorhersagen für das Pop-Jahr 2025 vor! Natürlich ziehen sie auch eine Bilanz der Thesen, die sie für das vergangene Jahr aufgestellt hatten. Sagen wir so: Sie lagen nicht immer richtig. Zudem besprechen sie das neue Album von Franz Ferdinand, „The Human Fear“, die erste Platt…
  continue reading
 
David Bowie in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre: Lo-Fi Electro-Geräusche, Heavy Distortion, Beats aus Drum & Bass… aber wie immer trotz zeitgemäßem Sounddesign unverkennbar Bowie. Am 8. Januar wäre er übrigens 78 Jahre alt geworden. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM…
  continue reading
 
Zum Jahresabschluss eine Premiere: Weekly zu dritt! Birgit, Maik und Jan blicken ein letztes Mal zurück auf 2024 und widmen sich den Alben. Sie verraten ihre persönlichen Top Ten, ihre Feel Good- und Feel Bad-Alben, küren die schlimmsten Cover und die beste Produktion. Und sind sich einig: Es war ein gutes Jahr für die Popmusik. Vielen Dank fürs Zu…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Plastic Rock — 38C3 Sendezentrum — Auracast — Ultraschall 5.1 — KI-Auswertung der Freak Show — HDMI Matrix — Produkthaftung — Programmieren mit Cursor — LM Studio — Weihnachtstips — Programme des Jahres — Wasserkocher Die letzte Ausgabe der…
  continue reading
 
Wir blicken zurück auf das Pop-Jahr 2024 und widmen uns heute den Songs: Was war das beste Gitarrenriff, die mitreißendste Melodie, die schönste Textzeile? Darüber – und über vieles mehr – diskutieren Maik und Jan im zweiten Weekly-Jahresrückblick! Abonniert die Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3R7s2bH3MNPLw6QVYZImbD?si=692d5b2056144a0e …
  continue reading
 
Father John Misty kommt als Crooner die große Galatreppe runter und singt von der totalen Überwachung, begleitet von einem Riesenorchester plus Chor. Was die Partitur an Details so zu bieten hat, erfährt man in dieser PopKocher-Folge. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Ward & Kweskin…
  continue reading
 
Wir blicken zurück auf das Pop-Jahr 2024: Was war das schönste Comeback, was die größte Enttäuschung? Welche Skandale haben uns umgetrieben, welche Newcomer das Jahr geprägt? Das sind nur einige der Fragen, die Birgit und Jan hier diskutieren, im ersten von drei Weekly-Jahresrückblicken! Abonniert die Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3R7…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene BlueSky — Mac mini M4 — Sternenbeobachtung — LLMs und Programmieren — Die Wahrhaftigkeit von LLMs — Vision Pro — Hören und Gehörschutz Nach einer termin- und krankheitsbedingten Pause kommen wir wieder zusammen und haben eine ganz brauchbar…
  continue reading
 
Nach dem Tod des Sängers neu anzufangen ist für jede Band schwierig – bei Linkin Park, die ohne den ikonischen, vor sieben Jahren tragisch verstorbenen Chester Bennington weitermachen, kommt es einer Unmöglichkeit gleich. Aber die Nu-Metal-Pioniere sind wieder da, zurück bei Null: „From Zero“ heißt ihr erstes Album mit Sängerin Emily Armstrong. Glü…
  continue reading
 
„We gotta get out while we’re young!“ Der Highway verspricht Freiheit und Erlösung; er führt überall hin – oder nirgendwo. Bruce Springsteen Durchbruch von 1975 formuliert seinen Mythos vom unruhigen Amerika, von der Flucht einfacher Leute ins weite Land, in die Nacht, ins Verliebtsein, ins Gangstertum. Ein herausragendes Album, dessen acht Songs B…
  continue reading
 
Mit leiser Jazziness und eindringlichem Latin Soul erinnert Gitarrist Marc Ribot an den Mut von Rosa Parks, die sich 1955 in Montgomery, Alabama weigerte, ihren Sitzplatz einem Weißen zu überlassen. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Eric van den Brulle…
  continue reading
 
In wenigen Wochen wird Bob Dylans Klassiker fünfzig Jahre alt. Maik und Jan besprechen dieses Break-Up-Album aller Break-Up-Alben, analysieren die Texte, diskutieren die Musik – und ranken jeden der zehn Songs. Welcher liegt vorne: „Shelter from the Storm“, „Tangled Up in Blue“, „Idiot Wind“? Oder doch ein ganz anderer? Eine ausführliche einstündig…
  continue reading
 
Der Tod hängt über diesem Album. „And Nothing Is Forever“, „I Can Never Say Goodbye“, „Endsong“, so heißen die neuen Lieder von The Cure. Die legendäre Band ist zurück, nach sechzehn Jahren, und ihre Songs sind so dunkel und schwermütig wie vielleicht noch nie. Aber sie besitzen auch eine besondere Wärme, eine romantische Schönheit. Ihr merkt es: W…
  continue reading
 
Ihr neues Album hat Laura Marling mit dem Neugeborenen im Zimmer geschrieben. Die Lieder sind ruhig und beruhigend; gezupfte Gitarre, Streicher und Chöre – als wolle sie das Baby nicht wecken. Ist das Musik zum Einschlafen oder einfach schön (oder beides)? Jan und Maik diskutieren. Plus: Heute erscheint das große Jubiläumsheft 30 Jahre RS! Maik ste…
  continue reading
 
Menschenhandel, organisierte Kriminalität, Zwangsarbeit: Die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen Sean „Diddy“ Combs hat es in sich. Zudem werfen ihm in Zivilklagen 120 Kläger:innen unter anderem sexuelle Übergriffe gegenüber Minderjährigen vor. Wie konnte es soweit kommen? Wie geht es nun weiter? Jan und Birgit sprechen über die mutmaßlichen Verbr…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Podcast Feeds und Kapitelmarken — AirPods 4 — Roborock — CodeBEAM — BetterDisplay — Trilogy Meter — Sand — OpenInfraMap — Consent-O-Matic — Camper — LLM State of the Union — Wärmepumpen — Single Source of Failure — Oslo Heute bringen wir ei…
  continue reading
 
Zaho de Sagazan, Zeremonienmeisterin der feministischen Ermächtigung, singt von der Freiheit der Gefühle und tanzt sich und alle Anwesenden in Ekstase. Die Sounds und Patterns ihres Electro-Dance-Chansons „Tristesse“ gibt es in dieser PopKocher-Ausgabe. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Emma…
  continue reading
 
Die „Rough and Rowdy Ways“ führen Bob Dylan noch einmal nach Berlin. Maik und Jan haben sich am Donnerstag das erste seiner drei Konzerte in der Stadt angeschaut und berichten unmittelbar danach von ihren Eindrücken. „Das ist genau die Energie, die man von einem Konzert will!", findet Maik. Plus: Sie sprechen über Geordie Greep, den Ex-Black-Midi-F…
  continue reading
 
Coldplay sind die erfolgreichste Band des 21. Jahrhunderts. Als melancholische Post-Britpopper haben sie angefangen, mittlerweile sind sie eher Pop-Therapeuten auf Stadiongröße. „Moon Music“ heißt ihr zehntes Album, das uns Erdlingen wieder einmal nahebringen will, wie magisch die Welt ist. Haben wir diese Gefühle gerade bitter nötig? Oder sind sie…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Events — Nervige Geräte — Schallplatten — Ukraine-Reise — iPhones 16 — Apple Watch Series 10 — AirPods — iPhone Migration — GeoGuessr World Championships — Spiele Roddi war jetzt auch in der Ukraine und berichtet. Ansonsten reden wir viel ü…
  continue reading
 
„This is the end of every song that we sing.“ Robert Smith klingt dramatisch und erhaben, als wäre keine Zeit vergangen. Dabei liegt der letzte neue The Cure-Song sechzehn Jahre zurück. „Alone“ ist ihre triumphale Rückkehr, und das erste Stück eines neuen Albums, das „Songs of a Lost World“ heißen wird. Jan und Maik besprechen den Song ausführlich …
  continue reading
 
Conor Oberst gehört zu den großen amerikanischen Songwritern. Sprachmächtig, depressiv, gewitzt – und von seinen Bright Eyes-Bandkollegen Mike Mogis und Nate Walcott kongenial unterstützt. Hält das neue Album „Five Dice, All Threes“ die Qualität? Und: Zwei angespannte Paare kriegen sich wieder in die Haare. Morrissey und Marr widersprechen sich in …
  continue reading
 
Manu Chaos große Kunst der bewussten Einfachheit ist bei näherem Hinhören mit Genauigkeit und Feinsinn gestrickt: diverse Gitarren auf eine simple Akkordfolge gelagert, dazu Samples von Alltagsgeräuschen wie Telefon, Alarmanlagen oder Hundegebell und ein Beat, bei dem sowohl Ninos als auch Adultos sofort anfangen zu tanzen. Weitere Infos zum PopKoc…
  continue reading
 
MJ Lenderman spielt Country-Rock über Männer in der Krise, witzig und traurig, und mit den besten Gitarrensoli, die man dieser Tage hören kann. Der 25-Jährige aus North Carolina, den vielleicht einige aus der Band Wednesday kennen, legt mit „Manning Fireworks“ sein Meisterwerk vor. Findet zumindest Jan. Was denkt Maik? Plus: Sie sprechen über Emily…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Verschwörungstheorien — Mad Malik — Feedback — Nasssauger — Events — Ladefuchs — Typographie — Die digitale Band — Batterien — Shadow Finder — Gigapixel-Scan Während Roddi Urlaub in der Ukraine macht begrüßen wir stattdessen Malik in unsere…
  continue reading
 
Seit zwölf Jahren ist Sebastian Zabel der Chef vom ROLLING STONE. In der neuen Folge unserer Jubiläums-Sonderreihe 30 Jahre RS erzählt er, welche Aufgaben er als Chefredakteur hat, wie er der Redaktion den Rücken freihält, welche Schwerpunkte er setzt. Er spricht zudem über besondere Begegnungen im Lauf der Jahre, über missglückte Interviews – und …
  continue reading
 
Das menschliche Drama ist sein Lebensthema: die Suche nach Gott, nach Erlösung, nach Sinn. Mit "Wild God" ist Nick Cave wieder bei seiner Band angekommen, die Bad Seeds spielen mächtigen Gospel-Rock, und Cave klagt, predigt, beschwört. Ein Engel erscheint und sagt: "Now is the time for joy." Und: A time for joy war die letzte Woche für Oasis-Fans! …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen