Productivity Coach öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zipresso Projektmanagement Podcast

Patric Eid, Business Coach und Trainer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zipresso Podcast - was dich hier erwartet: Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung. Und das ist nur ein Auszug! Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Lust auf ein Interview, du hast Fragen oder Themenwünsche? Melde dich gerne bei mir: p.eid@advitago.com Und nun viel Spaß beim Reinhören! Patric Eid
  continue reading
 
Artwork
 
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organi ...
  continue reading
 
Artwork

1
REWIRED+INSPIRED: Mental Fitness School Podcast

Lilly Beyond, Founder Mental Fitness School

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hier bekommst du Mut vor Rat. Ratschläge braucht kein Mensch. Wir brauchen mehr Mut in dieser Welt das zu erkennen, was tief in dir ist und wie wir uns damit von den Fesseln des Hamsterrads befreien können. ⭐ Gedankenstrategien ⭐ Time Management Secrets ⭐ Burnout Prävention Host: Lilly Beyond, Founder of Mental Fitness School Lilly ist zertifizierter Life Coach mit 15+ Jahren Erfahrung in Kommunikations-Design und Art Consulting, sowie ein anerkannter Creative Strategist und Authentic Leader ...
  continue reading
 
Artwork

1
Selbstsicher in die Selbstständigkeit

Emil Lukas (Coach für Businessaufbau)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herzlich Willkommen bei meinem neuen Podcast "Selbstsicher in die Selbstständigkeit". Mein Name ist Emil Lukas. Ich freue mich sehr, dass du hier bist und meinen Podcast hörst :-) In diesem PODCAST werde ich für Dich Tipps und Tricks für den Start deiner Selbstständigkeit zusammenstellen und für dich hochladen. Mir ist sehr wichtig, dass ich für dich hier einen Mehrwert generiere der dich in Sachen Selbstsicher zur Gründung deines Business auch weiterbringt. Hier geht's zu meinem 0€ Angebot: ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox erkläre ich die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Ich betone, dass die entscheidende Frage nicht die Unterscheidung zwischen den beiden Methoden ist, sondern vielmehr, was gutes und schlechtes Projektmanagement ausmacht. Ich erkläre, dass ein guter Projektleiter die ri…
  continue reading
 
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über Formen von Widerstand, die bei agilen Transformationen auftreten. Ich erkläre, dass Widerstand normal ist und sogar ein Zeichen dafür sein kann, dass Veränderungen ernst genommen werden. Ich erkläre die verschiedenen Arten von Widerstand, darunter offenen und verdeckten Wi…
  continue reading
 
Teamentwicklung ist mehr als nur Mitarbeitergespräche. Sie ist essenziell für den Projekterfolg. Ein starkes Team arbeitet gemeinsam an Zielen, ist flexibler und innovativer. Es meistert Herausforderungen besser und schafft eine positive Arbeitsatmosphäre. Ein gut entwickeltes Team erreicht anspruchsvolle Projektziele und fördert die Motivation. St…
  continue reading
 
Ich habe die besten Episoden aus den ersten 119 Podcast Episoden herausgesucht und werde sie erneut veröffentlichen. Auf Platz 1 der Best Of-Liste steht Episode #90: Zusammen mit Maurice Putz auf Welttournee. Viel Spaß beim Reinhören in die Episode!! Die originalen Shownotes vom 05.12.2022: Hier steckt so viel drinnen, dass kein Titel wirklich pass…
  continue reading
 
In dieser Episode werden die fünf häufigsten Irrtümer bei agilen Transformationen diskutiert. Ich erkläre, dass Agilität nicht nur durch die Einführung von Frameworks wie Scrum erreicht wird, sondern dass Planung, die Rolle von Führungskräften, ein agiles Mindset und die kontinuierliche Verbesserung ebenfalls entscheidend sind. Die Episode bietet w…
  continue reading
 
In dieser Episode wird die Schwierigkeit von Veränderungen in Unternehmen thematisiert. Ich erkläre Dir, warum Menschen oft Widerstand gegen Veränderungen leisten und welche evolutionären, psychologischen und kulturellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ausserdem betone ich die Bedeutung von Kommunikation, realistischen Erwartungen und positiven …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die wesentlichen Fähigkeiten, die moderne Führungskräfte benötigen, um in einer agilen Umgebung erfolgreich zu sein. Ich hebe die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Authentizität, einer klaren Vision, Stärkenorientierung, Teamidentität, Offenheit für Diversität und kontinuierlichem Lernen hervor. Diese Komp…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts geht es um die wesentlichen Kompetenzen, die moderne Softwareentwickler benötigen, um erfolgreich in agilen Umgebungen zu arbeiten. Ich spreche über die Bedeutung von Testautomatisierung, DevOps-Kenntnissen, agilem Arbeiten, Pair- und Mob Programming, Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und Innovationskompetenz. Di…
  continue reading
 
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und Marc Bleß die Scrum Master Offensive 2025, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden wird. Wir beleuchten die Rolle von KI in der agilen Transformation und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in einem sich ständig verändernden Umfeld. Die Episode bietet Einbl…
  continue reading
 
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über die wesentlichen Kompetenzen, die ein erfolgreicher Product Owner benötigt. Ich beleuchte die Bedeutung von visionärem und strategischem Denken, Stakeholder Management, Wertorientierung, Backlog Management, Kundenfokus, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und te…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts geht es um die agile Transformation und die Methodik meiner FRIDGE-Method. Ich erkläre Dir, wie man die Grundlagen für eine erfolgreiche Transformation legt, indem man die Ziele klar definiert und die Hindernisse identifiziert. Ich betone die Wichtigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes und einer iterativen Vorgehensw…
  continue reading
 
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und David über die Illusion der Kontrolle in Organisationen und die Herausforderungen der Agilität. David teilt seine Erfahrungen als Scrum Master und Agile Coach und beleuchtet die Notwendigkeit von Hierarchien, die Rolle von Silos und die Bedeutung von Konflikten für das W…
  continue reading
 
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich mit Marc Bleß über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren Integration in agile Arbeitsmethoden. Wir beleuchten die Bedeutung von KI in der heutigen Zeit, die verschiedenen Tools, die zur Verfügung stehen, und die No…
  continue reading
 
Hallo und herzlich willkommen zur Agile Transformation Toolbox – deinem Podcast für erfolgreiche agile Transformationen! Mein Name ist Marc Löffler, ich bin Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, und ich begleite Unternehmen seit über 20 Jahren auf ihrem Weg zur Agilität. In diesem Podcast geht es um die Herausforderungen, die viele von uns in der…
  continue reading
 
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts (ja, der Name hat sich geändert) nenne ich Dir die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen scheitern. Ich spreche über die Wichtigkeit von Auftragsklärung, Managementunterstützung und psychologischer Sicherheit. Zudem wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Umsetzung von Veränder…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc Löffler mit seiner Frau Andrea über das weit verbreitete Problem der Rückenschmerzen. Sie diskutieren die Ursachen, Präventionsstrategien und die Bedeutung von Bewegung und Ergonomie im Arbeitsalltag. Andrea, eine erfahrene Physiotherapeutin, gibt wertvolle Tipps zur richtigen Sitzhal…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die Schaffung einer agilen Unternehmenskultur. Marc Löffler diskutiert die Notwendigkeit einer evolutionären Transformation im Gegensatz zu revolutionären Ansätzen, die oft scheitern. Er erklärt die Bedeutung von Glaubenssätzen und Gewohnheiten in Unternehmen und gibt praktische Tipps z…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutiert Marc die größten Herausforderungen, mit denen Scrum Master konfrontiert sind. Er teilt persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse über Selbstmanagement, den Austausch mit anderen Scrum Mastern und die Notwendigkeit von Selbstreflexion und Werten im agilen Umfeld. All diese Dinge werden auch in seiner Scrum Master Journey …
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Christiane über ihren Werdegang als Scrum Master. Christiane teilt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat. Sie diskutieren die Bedeutung von Reflexion, den Einsatz von Tools und Techniken sowie die Rolle der Community in der Scrum Mast…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um den Umgang mit schwierigen Menschen. Marc teilt seine Erkenntnisse aus einem Webinar und gibt wertvolle Tipps, wie man mit komplexem menschlichem Verhalten umgehen kann. Er betont die Bedeutung von Haltung, Empathie und Kommunikation, um Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfel…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Ina über ihren Werdegang zum Scrum Master. Ina erzählt von ihrem turbulenten Einstieg in die Berufswelt, ihrem Ingenieursstudium im Textilbereich und dem Übergang in die IT-Branche. Sie reflektiert über die Herausforderungen und die Faszination ihrer Rolle als Scrum Master, die vo…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Doris Weißgerber über ihren Weg zum Scrum Master. Doris erzählt von ihren vielfältigen beruflichen Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg gemacht hat, und wie sie schließlich in die Rolle des Scrum Masters gefunden hat. Sie reflektiert über die Herausforderungen und Erfolge, die sie i…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Alex Siegrist über seinen Werdegang zum Scrum Master. Alex teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Projektmanagement und wie er in die Welt von Scrum und Agilität eingetaucht ist. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen und Faszinationen der Scrum Master-Rolle, die Bedeutu…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutiert Marc die zentrale Rolle der Auftragsklärung in agilen Transformationen. Er betont, dass eine präzise Auftragsklärung entscheidend für den Erfolg ist, da sie klare Ziele und Erwartungen definiert, Vertrauen schafft und die richtigen Probleme adressiert. Zudem werden häufige Fehler bei der Auftragsklärung thematisiert, wi…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Holger Garbas über seinen Werdegang zum Scrum Master und die Herausforderungen, die er auf diesem Weg erlebt hat. Holger teilt seine Erfahrungen aus der Selbstständigkeit, die Bedeutung von Teamarbeit und Selbstorganisation sowie die Werkzeuge, die er in seinem Alltag als Scrum Ma…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts wird die Frage behandelt, ob Scrum auch nur in Teilen angewendet werden kann. Marc diskutiert die verschiedenen Elemente von Scrum, deren Sinnhaftigkeit und die Bedeutung von Retrospektiven sowie der Zielsetzung in Teams. Er betont, dass jede Organisation ihre eigene agile Methodik entwickeln soll…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts diskutiert Marc Löffler, wie Scrum Master ohne technischen Hintergrund schnell in die Softwareentwicklung einsteigen können. Er gibt Empfehlungen für Bücher, die Grundlagen der Softwareentwicklung vermitteln, und ermutigt die Zuhörer, Programmieren zu lernen und sich intensiv mit dem Produkt und d…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts stellt Marc Löffler die Kühlschrankmethode vor, die darauf abzielt, agile Transformationen erfolgreich zu gestalten. Er erklärt, wie wichtig es ist, den aktuellen Zustand eines Unternehmens zu analysieren, bevor man mit Veränderungen beginnt. Zudem wird der Prozess des Unlearning und Relearning th…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts ist Marc Gast bei der Sendung "Future Skills" des "Agiler Norden e.V." und spricht über das Thema Re-Learning und die Bedeutung des Unlearning in der heutigen Arbeitswelt. Er beleuchtet, wie wichtig es ist, alte Denkmuster abzulegen, um Platz für neue Ideen und Methoden zu schaffen. Anhand von Bei…
  continue reading
 
Die agile Revolution hat gerade erst begonnen. Die meisten Unternehmen habe die Grundausbildung in agilem Arbeiten abgeschlossen und nun kann die echte agile Revolution starten. Es ist wichtig, dass Unternehmen innovativ bleiben und sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen. Es gibt viele Herausforderungen, die jetzt und zukünftig gelöst werden müssen…
  continue reading
 
In dieser Episode stelle ich dir 3 Tipps zur Priorisierung deiner Arbeit vor. Tipp 1: Nein sagen zu zu vielen Aufgaben gleichzeitig. Tipp 2: Deine typischen Aufgaben kennen, klare Prozesse entwickeln und Aufgaben delegieren. Tipp 3: Arbeite an den wichtigen Aufgaben und setzen den Fokus. Diese und weitere Tipps und Methoden stelle ich dir zudem in …
  continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Marc und Jürgen Appelo, ob Agilität tot ist und wie es weitergeht. Sie stellen fest, dass Agilität immer noch gebraucht wird, aber dass sich die Art und Weise, wie sie umgesetzt wird, verändert. Sie betonen, dass Agilität nicht die Lösung, sondern die Diagnose ist und dass Unternehmen die Probleme identifizieren und en…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Martin Betz über das Thema Jobs To Be Done (JTBD). Martin erklärt, dass Menschen keine Produkte kaufen, sondern einen Fortschritt in ihrem Leben erreichen wollen. JTBD ist ein Framework, das Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden besser zu verstehen und Lösungen anzubieten, die ihre…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die neue Rolle des Scrum Masters. Oder so ähnlich 😉 Ich schaue mir einen Artikel aus dem Manager Seminare Magazin an, der die Deagilisierungswelle in einigen Unternehmen thematisiert und kommentiere diesen kritisch. Du hast Lust Dich zum Agile Coach weiterzuentwickeln? Dann mache Dir hi…
  continue reading
 
Gibt es überhaupt DIE wichtigste Aufgabe für einen Scrum Master? Ich denke ja. Welche Aufgabe das ist? Das erfährst Du in dieser Podcastfolge. Du willst mit mir zusammenarbeiten? Dann suche Dir hier einen Termin raus: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Wenn Du Dich als Scrum Master weiterentwickeln möchtest und an einem Tag so viel Input wie mög…
  continue reading
 
Wenn man etwas über herausragende Teams lernen möchte, so sollte man sich angewöhnen ab und an über den Tellerrand zu schauen. In diesem Fall schauen wir uns mal in einen Altenpflegeheim um, bei St. Gereon, um genau zu sein. In dieser Episode spreche ich mit Bernd Bogert und Gerd Palm, die es mit den St.Gereon Seniorendiensten geschafft haben zu De…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge geht es darum, wann agiles Arbeiten Sinn macht. Marc erklärt, dass Agilität nicht gleich agile Methoden sind, sondern eher eine Haltung und ein Set von Prinzipien. Er betont, dass agiles Arbeiten Sinn macht, wenn es Unsicherheit gibt, wenn man noch nicht weiß, wie man ein Problem löst oder den Kunden kennt. Es geht darum, sc…
  continue reading
 
Diese Episode ist ein Mitschnitt aus einem Webinar, dass ich am 10.07.2024 gegeben habe. Ich erzähle Dir, wie Du Deine (freie) Zeit diesen Sommer nutzen kannst, um zu einem besseren Scrum Master zu werden. Die passenden Minikurse dazu findest Du hier: https://marcloeffler.eu/minikurse/ Nutze das aktuelle Sommer Angebot und spare 250.-€, indem Du Di…
  continue reading
 
In dieser Folge zeige ich dir sechs Anhaltspunkte, an denen du erkennen kannst, ob euer Team in eurer Scrum-Umgebung unzureichend als Team agiert. In vielen Scrum-Umgebungen werden zwar oberflächlich die Scrum-Mechaniken abgespult, aber ohne sich als wirkliches Team zusammenzuraufen. So wird Scrum von einem Rahmen für effektive Teamarbeit schnell z…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge geht es um die optimale Sprintlänge. Marc erklärt, dass die meisten Scrum-Teams zweiwöchige Sprints machen, während vierwöchige Sprints eher die Ausnahme sind. Er betont, dass das Ziel immer sein sollte, den Feedback-Loop zu verkürzen. Die Sprintlänge sollte nicht verlängert werden, wenn der Sprint nicht geschafft wird, sond…
  continue reading
 
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc über das Thema Motivation. Er teilt seine Erfahrungen vom Agile Coach Camp und diskutiert die verschiedenen Elemente, die die Motivation beeinflussen. Marc erklärt die vier Hauptfaktoren der Motivation: Achievement (Erfolg), Belonging (Zugehörigkeit), Power (Macht) und Autonomy (Auton…
  continue reading
 
Chaos im Projekt? Verloren im Zeitplan? ⏳ Ressourcen knapp und Nerven blank? Dann ist diese Podcast-Episode genau das Richtige für dich! Entdecke: Bewährte Methoden zur Ressourcen- und Zeitschätzung Praktische Tipps für eine realistische Einschätzung Erfolgsstrategien für den perfekten Zeitplan Herausforderungen und Lösungen für reibungslose Projek…
  continue reading
 
In dieser Folge erzähle ich Dir von fünf Dingen, die JEDER Scrum Master falsch macht. Zumindest habe ich alles davon in meiner langen Scrum Master Karriere schon "verbrochen" ;) Du möchtest mehr über die Scrum Master Journey wissen, dann buche Dir einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Hier kannst Du Dir Dein Ticket für die Scr…
  continue reading
 
Agilität ist tot! Agiles Arbeiten macht alles nur noch komplizierter! Ohne agiles Arbeiten war ich produktiver! Agiles Arbeiten ist nur Mehraufwand! Die ganzen Scrum Events sind alle Zeitverschwendung. All diese Dinge hört man immer wieder und zur Zeit gefühlt auch immer öfter. In dieser Folge nehme ich mich dieser Probleme an. Viel Spaß beim Reinh…
  continue reading
 
Ohne gute Product Ownership bin zumindest ich als Scrum Master völlig aufgeschmissen. Warum das so ist und warum ich glaube, dass viel zu viele dieses Problem unterschätzen, erfährst du in dieser Folge. Artikel zur Folge Erwähnte Podcast-Folgen: Das fragmentierte Product Backlog konsolidieren User Story Splitting Podcast-Host Ralf Kruse LinkedIn-Pr…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie du einen Projektplan erstellst, der dir hilft, dein Vorhaben erfolgreich zu gestalten. Ein Projektplan ist wie eine Roadmap, die dir zeigt, was wann von wem erledigt werden muss, damit du dein Projekt im Zeit- und Budgetrahmen halten kannst. 5 Tipps zum Abschluss: Beteilige alle relevanten Stakeholder an…
  continue reading
 
Viele Agile Coaches und Scrum Master erleben, dass Teams nach anfänglicher Begeisterung für Scrum oft in alte Verhaltensmuster zurückfallen. In unserer neuesten Podcast-Folge untersuchen wir die Ursachen dieses Phänomens und bieten praktische Lösungen an. Erfahre, wie du durch gezielte Maßnahmen nachhaltige Veränderungen in deinem Team bewirken kan…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen