Oscar öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Hört euch den Platzhalter-Popkultur-Podcast der Jungs auf eurer liebsten Podcast-App an. Und dann heißt es nur noch: Kommentieren, liken, teilen, folgen - ciao! 🎙 Alle Links auf unserem Linktree: https://linktr.ee/platzhalter.podcast E-Mail: platzhalter.podcast@web.de
  continue reading
 
Artwork

1
Queerbeet

Klara und Nine

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kristen Stewart ist für euch mehr als nur ein blasser Vampir, nach Bly Manor würdet ihr nicht trotz, sondern wegen der Lady in the Lake ziehen und in eurem Leben habt ihr nicht nur einmal “OITNB scenes” auf YouTube gesucht? Dann seid ihr genau in die richtige Podcast-Nische gerutscht – von Sappho über Dickinson bis Swift, von Trash-TV bis Oscar-Nominee findet sich hier alles, was das queere Popkultur-Herz begehrt. Zwischen Alltagsstorys und Tagträumen versuchen Klara & Nine euch ab diesem Va ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Filmneurotiker

Matthias Karl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
  continue reading
 
Artwork

1
Erstsichtung

Alexander Fritz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei Erstsichtung! Alexander, Daniel, Georg und Max nehmen dich monatlich mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt von Film und Serien. Mit einem Mix aus Charme, Humor und Fachwissen erkunden sie ihre ersten Eindrücke und sorgen für Lachen, Popcorn und cineastische Abenteuer. Lass dich von diesem dynamischen Quartett in die fesselnde Welt der Erstsichtung entführen und genieße eine erfrischende Perspektive auf das Entertainment-Universum. Diese Beschreibung wurde von ChatGPT ...
  continue reading
 
Artwork

1
Oscars Liste

Kevin Hennings, Philipp U.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Mission ist es, alle Filme anzuschauen, die jemals den Oscar in der Königskategorie verliehen bekommen haben. Wir quatschen nicht nur über den Film, darüber wie er heute wirkt und ob er den Oscar zu Recht bekommen hat, sondern auch darüber, welche Fun facts wir ausgegraben haben. Schön, dass ihr bei dieser Reise dabei seid! Auf Instagram gibt's spannende Bilder zum Erzählten: https://www.instagram.com/oscarsliste/?hl=de
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stimme Dahinter

Fabian Oscar Wien - Ethem Bozkurt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer steckt denn eigentlich hinter der Stimme von...? Wir möchten dieser Frage auf den Grund gehen, den Kollegen ein bisschen näher kennenlernen und mit euch viele schöne, lustige und interessante Interviews erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Stracke an der Strecke Formel 1

Stracke an der Strecke - Inga F1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
#StrackeanderStrecke ist der Podcast der bekannten F1 -Reporterin Inga Stracke. Die deutsche Radiostimme der Formel 1 interviewt die Stars regelmäßig: Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc, Lando Norris, Oscar Piastri, Fernando Alonso, Nico Hülkenberg kommen im Podcastb zur Wort. Rennstreckeninfos, Technik- und Strategie-Analyse mit Experten und Piloten, das neueste Boxengeflüster aus der Königsklasse des Motorsports und Insider-Racing-Reisetipps… #StrackeAnDerStrecke https://podca ...
  continue reading
 
Artwork

1
OMR Podcast

Philipp Westermeyer - OMR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Produzie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kino Kompakt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
  continue reading
 
Artwork

1
Kino+

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
Artwork

1
Movie Bits

podbrand

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zäpp geht oft ins Kino. Er würde gern auch über die Filme reden. Da aber keiner aus der Pixelburg-Redaktion mit ihm über das Thema reden kann, macht er das eben allein und erzählt euch in unregelmäßigen Abständen was er denkt, über das was er gesehen hat.
  continue reading
 
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal ...
  continue reading
 
Oscar ist 15, sein Vater Daniel 49. Wenn Oscar nicht zur Schule geht, ist er im Sportstudio und am Klavier, er streamt und zockt. Später will er Schauspieler werden. Daniel ist ein weltbekannter Schriftsteller, sein Roman „Die Vermessung der Welt“ ist eines der erfolgreichsten deutschen Werke der Nachkriegszeit. Er steht auf klassische Musik, Franz Schubert zum Beispiel, und er hat das Drehbuch zur Fiction-Serie „Kafka“ geschrieben. In diesem Podcast lässt der eine den anderen an seinen Held ...
  continue reading
 
Artwork

1
Yang & Yang: Der China-Podcast

Oscar Yang Knipp & Yannick Sommer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
China - objektiv, informativ und zugleich unterhaltsam! Mit dem Yang & Yang Podcast setzen sich die Moderatoren Yannick, Oscar und Xiaojia das Ziel, China unverfälscht aus deutsch-chinesischer Perspektive darzustellen. Es wird sowohl über aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen gesprochen, aber auch über lustige Alltagsstories aus ihrer Zeit in China. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Anregungen & Kommentare! Kontaktiert uns gerne unter yangyan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rolling Stone Weekly

Jan Jekal, Maik Brüggemeyer, Birgit Fuß

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Pop-Podcast vom ROLLING STONE! Jeden Freitag kommentieren Jan Jekal, Maik Brüggemeyer und Birgit Fuß die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album
  continue reading
 
Artwork

1
NerdUniversum

Fynn Schneider

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du interessierst dich für Filme, Serien und die neusten Nachrichten in der Film und Serienwelt. Dann bist du hier genau richtig. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge zu einem Film, einer Serie, News aus der Nerdwelt oder Traileranalysen. https://linktr.ee/nerduniversum
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei wie Pech & Schwafel

Robert Hofmann, David Hain

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Kinotagesstätte

Christian Neffe, Marius Rösch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Neue Folge, jeden Freitag! Christian und Marius sprechen über alles, was grob oder speziell mit dem Thema Film zu tun hat, auf gewohnt infantile - manche nennen es "charmante" - Art. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
  continue reading
 
Artwork

1
Freiwillige Filmkontrolle

Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
  continue reading
 
Artwork

1
krempelcast

Steve "Moviesteve" Buchta

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast über popkulturelles Gerümpel: Moviesteve und seine Gäste durchstöbern ihren geistigen Dachboden und entdecken dabei alten und neuen Krempel. Impressum: https://krempelcast.wordpress.com/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
Tageschronik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Steven Spoilberg

Steven-Benedikt Rothe & Benjamin Rollberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hallo Welt! Wir sind Steven und Berg. Jede Woche tauschen wir uns über Filme und Serien aus, die wir gerade schauen bzw. in der nahen Vergangenheit geschaut haben. Dabei verzichten wir auf allzu tiefen Nerdtalk und bringen euch dafür unseren Film- und Serienkosmos gut verdaubar näher.
  continue reading
 
Artwork

1
Nach dem Abspann

Kevin, Niclas, Melanie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Nach dem Abspann, der Filmpodcast! Wir reden hier über neue Blockbuster, aber auch über Sneak Previews und Geheimtipps. Falls Ihr noch mehr über unsere Liebe zum Film erfahren wollt, findet Ihr hier die Links zu unseren Letterboxd Profilen: Kevin: https://letterboxd.com/ZettMan/ Niclas: https://letterboxd.com/allroundamateur/ Melanie: https://boxd.it/4csLb
  continue reading
 
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es di ...
  continue reading
 
In diesem Podcast diskutiert Filmfan Bodo Frick mit vielen illustren Gästen über Filme. Dabei sind aktuelle Kinostarts, Klassiker und teilweise auch Werke, denen man lieber aus dem Weg gegangen wäre. Dieser Podcast ist ein Ableger der "SpätSünder", die sich Ende 2022 nach hundert Folgen in den Ruhestand verabschiedet haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Filmfellas

Alex, Dennis und Ben

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Drei Jahrzehnte vor der Glotze - Diese Zeile beschreibt die drei Filmfellas und ihren Podcast schon ganz gut. Im zweiwöchigen Rhythmus treffen sich die Jugendfreunde Dennis, Alex und Ben, um bei einem alkoholischen Kaltgetränk über die Filme ihres Lebens zu reden. Was fällt ihnen zu den Themen der Episoden ein? Hört es selbst!
  continue reading
 
Artwork

1
Cinema Strikes Back

funk - von ARD und ZDF

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Cinema Strikes Back ist das Paradies für Nerds, in dem man sich auf informative und unterhaltsame Weise mit Filmen, Comics, Serien, Videospielen und Büchern beschäftigen kann. Cinema Strikes Back wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). https://go.funk.net/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Aus der Sofaritze

ausdersofaritze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Habt ihr auch schon mal verzweifelt nach eurer Fernbedienung gesucht und aus purer Frustration in die Sofaritze gegriffen, nur um da etwas total anderes zu finden? Dann seid ihr bei unserem Film & Fernseh Podcast "Aus der Sofaritze" genau richtig! Von hoher Filmkunst, bis in die Tiefen des Trashes haben Nicolai und Konstantin sich durch ihre ganz privaten Sofaritzen gewühlt und alles gefunden ausser ihrer Fernbedienung.
  continue reading
 
Artwork
 
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
  continue reading
 
Artwork

1
Woran hat's jelegen?

Marie & Lena

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein HSV-Fan, ein Werder-Fan und ein Podcast. Kann das gut gehen? Hier gibt es fundiertes Halbwissen und semi-professionell kommentierten Kram rund ums aktuelle Fußballgeschehen. Es stellt sich eigentlich immer die selbe Frage: "Woran hat's jelegen?" - wöchentlich eine neue Folge - Instagram: @podcast.woranhatsjelegen Lena's Bluesky: @lenno981 Marie's Twitter: @marieruri
  continue reading
 
Artwork

1
Film | Deutsche Welle

DW.COM | Deutsche Welle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kino in Deutschland - eine Erfolgsgeschichte. Wir stellen ihre Macher vor: Regisseure, Schauspieler und Produzenten. Welche neuen Filme kommen in die deutschen Kinos? Was wird hierzulande in den Studios gedreht? Wie schneidet das deutsche Kinos auf den Festivals und beim Oscar ab? Interviews, Reportagen, Berichte, dazu ein Blick in die deutsche Film-Geschichte. Kino in Deutschland - aktuell und hintergründig.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Leben für die wilden Tiere: Der Tierfilmer Michael Grzimek verunglückt mit dem berühmten Flugzeug im Zebra-Look tödlich - noch vor der Oscarverleihung vom 4.4.1960. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: welche Aufgabe Bernhard Grzimek als Tiermediziner in der Nazi-Zeit hat, wie sein Sohn Michael sich mit einer geschenkten Kamera selber …
  continue reading
 
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 26. Folge betrachten läuten wir das Ende unserer Besprechung der 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935 ein, indem wir den Screwball-Klassiker und …
  continue reading
 
In dieser Episode werden zwei Bücher vorgestellt, die eng miteinander zu tun haben. Oscar Wilde: Aus der Tiefe Oscar Wildes langer Brief aus dem Gefängnis an seinen früheren Geliebten Lord Alfred »Bosie« Douglas ist eine Lebensbeichte. Um den jungen Mann für sich zu gewinnen, setzte Wilde alles aufs Spiel, seine Ehe, seine Familie, sein Ansehen, se…
  continue reading
 
Luis Trenker ist schon zu Lebzeiten eine Legende. In zahlreichen Filmen zeichnet das Multitalent ein idyllisches Bild seiner Südtiroler Bergheimat - das begeistert auch Hitler. In diesem Zeitzeichen erzählt Jonas Colsman: wie sehr die Erlebnisse des Ersten Weltkriegs Trenkers Leben prägen, von seiner Beziehung zu Hitler und Eva Braun, warum der erf…
  continue reading
 
Eine kleine Crossover-Folge! Christian spricht mit Jens Pier, mit dem er eigentlich bei "geister - der philosophie-podcast" zusammen philosophische Texte diskutiert über die erstaunlich vielschichtige Serie "Severance", bei der Menschen ihre Persönlichkeiten in Innies und Outies auftrennen. Was steckt da alles Philosophisches drin? CUTS ist komplet…
  continue reading
 
KUJ 250411 +++ Moderation: Sebastian Fleischer +++ Neue Brucknerhaus-Leitung +++ Burgtheater-Chef Stefan Bachmann über seine Inszenierung "Die Wurzel aus Sein" +++ "Immer noch hier" am Schauspielhaus Graz +++ Das “Coachella Valley Music and Arts Festival" in Kalifornien
  continue reading
 
Zum „Tag des ersten Kontakts“ nehmen euch Nadja von @nerdzika, Marius und Xenia mit auf eine intergalaktische Reise ins faszinierende Star-Trek-Universum! In unserem neuen Format "Ask a Fan" treffen neugierige Newbies auf eingefleischte Fans – und stellen genau die Fragen, die du dich vielleicht auch schon immer gefragt hast: Was macht Star Trek so…
  continue reading
 
Hat sich der Podcast auseinander gelebt? Wurden Dinge gesagt, die man eventuell bereut? Ist eine Zukunft zu zweit noch machbar? Es wird endlich Zeit, dass Christian und Marius zur filmischen Paartherapie gehen! In verschiedenen, tiefgreifenden Übungen für das cineastische Unterbewusstsein, stellen wir uns höchst wissenschaftlich die Frage, ob unser…
  continue reading
 
Was kann Musik über unsere Gesellschaft sagen? In Adolescence – der erfolgreichen Netflix-Serie von Jack Thorne und Stephen Graham – geht es um einen Femizid, toxische Männlichkeitsbilder und die verstörende Realität digitaler Radikalisierung. Malte schaut in dieser Score Snacks-Folge auf die Rolle der Musik: Kinderstimmen wirken als Verstärker für…
  continue reading
 
Geburtstage, wichtige Entscheide oder Skandale: Jeder Tag kennt geschichtsträchtige Ereignisse, was nicht zuletzt die «Tageschronik» beweist. Was aber, wenn es nicht viel zu sagen gibt? Dann ist vermutlich der 11. April. Denn der 11.4.1954 soll der langweiligste Tag der Geschichte gewesen sein.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Speaker, Tickets, Planung: Der Moderator entlockt OMR-Gründer Philipp Westermeyer ein paar Insider-Tipps. Moderator Kai Pflaume ist zu Gast im OMR Podcast und gibt es kurzes Update, was sich seit dem ersten Auftritt im Podcast 2020 getan hat. Und danach geht es um alle Infos rund um das OMR-Festival am 6./7. Mai in Hamburg, bei dem Kai Pflaume die …
  continue reading
 
Ist das möglich? Ein Feel-Good-Album von Bon Iver? Oder verbirgt sich hinter den warmen R&B-Sounds von "SABLE, fABLE" doch die altbekannte Traurigkeit? Jan und Maik diskutieren das neue Album des stilprägenden Musikers. Plus: Sie sprechen über Bruce Springsteen „Tracks II“, die gerade angekündigte Box bisher unveröffentlichter Alben. 00:00 Intro 04…
  continue reading
 
Tiere, Tanks & Testosteron: Heute übt THE AMATEUR Rache, während in ANOTHER GERMAN TANK STORY ganze Panzer verschwinden oder PARTHENOPE riskant zwischen Schonheitsportät und Altherrenfantasie hin und her pendelt. Zum Glück wird’s aber auch noch ein wenig knuddelig, da Schlogger, Antje und Schröck zum einen noch einmal über ihre Eindrücke zu EIN MIN…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Big Names der deutschen Malerei: „Remix“ in der Albertina Modern (Sabine Oppolzer) ++ Theater an der Wien 2025/26: Intendant Stefan Herheim im Gespräch (Judith Hoffmann) ++ Nina Hoss: Theater in New York unter Trump (Martin Ganslmeier). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.4.2025…
  continue reading
 
Robert und David steigen in den Minenschacht hinab und versuchen den Humor des „Minecraft“-Films zu finden, schauen Alicia Vikander beim „Assessment“ zu, fragen sich, wer bei Rami Maleks neuem Thriller wohl der größte „Amateur“ war und bringen den Teufel zum weinen. Das und mehr in dieser Podcast-Folge. 00:00:00 Start 00:06:06 Minecraft 00:20:19 De…
  continue reading
 
Im April 1545 gründen spanische Eroberer im bolivianischen Hochland die Siedlung Potosí. Dadurch erlangen sie Zugriff auf das größte Silbervorkommen der Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: warum Potosí im 16. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte der Welt wird, wie das dort geförderte Silber die europäische Wirtschaft und den glob…
  continue reading
 
Technisches Museum Wien – Neupositionierung: Das Technische Museum Wien möchte sich neu positionieren – mit einem neuen Corporate Design, das einen Funken im Logo trägt. Der soll für Fortschritt, Faszination und die Neugier als treibende Kraft der Forschung und Entdeckung stehen. Wolfgang Popp Martin Schläpfer Adieu! Mit dem dreiteiligen Ballettabe…
  continue reading
 
Vor 20 Jahren fand eine Hochzeit statt, die von Millionen Menschen auf der ganzen Welt am Fernsehen mitverfolgt wurde. Am 9. April 2005 gaben sich der damals noch britische Thronfolger Prinz Charles und Camilla Parker Bowles das Ja-Wort - nach jahrzehntelangem Kampf für ihre Beziehung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Der Ingenieur Heinz Nixdorf, am 9.4.1925 in Paderborn geboren, sorgt mit auf Halbleitern basierenden Kleinrechnern in der 1960er-Jahren für eine technische Revolution. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: bei welchem Studi-Job Heinz Nixdorf technische Innovationen kennenlernt, wie er für RWE einen Elektrorechner für die Stromabrechnung entwi…
  continue reading
 
Vor 30 Jahren haben die beiden mit dem Verkauf von Resthöfen begonnen. Heute fokussieren sie sich auf die besten Lagen in ganz Deutschland. Kirsten und Björn Dahler haben sich bei Engel & Völkers kennengelernt – und dann als Paar Anfang der 1990er Jahre gemeinsam gegründet. Heute zählt Dahler zu den führenden Luxus-Immobilienmaklern des Landes, Häu…
  continue reading
 
Rami Malek verlässt den CIA-Innendienst, um die Mörder seiner Frau zur Strecke zu bringen in "The Amateur". Christian Clavier unternimmt alles, um den neurotischen Verlobten der Tochter zu vergraulen in "Voilá Papa!Der fast perfekte Schwiegersohn". Sechs spätberufene Eiskunstläufer trainieren für die Hobby-WM in Oberstdorf in "Ice Aged".…
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ Eine Retrospektive im Wiener Metro Kinokulturhaus widmet sich unter dem mehrdeutigen Titel „FREUDvolles Kino“ der über hundertjährigen Wechselbeziehung zwischen Film und Psyche. Jakob Fessler ++ Mit E.1027 an der Côte d’Azur schuf Eileen Gray ihr architektonisches Meisterwerk. Die tragische Geschichte dieses Hause…
  continue reading
 
Eine Frauenfigur ohne Arme, schlichter weißer Marmor: Im 19. Jahrhundert entdeckt ein Ziegenhirte die Statue, die bis heute ein Ideal antiker Schönheit verkörpert. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: warum die Venus von Milo als weißes Ideal verehrt wird, obwohl sie ursprünglich bunt ist, woher sie ihren Namen hat, obwohl niemand ihren Schöpf…
  continue reading
 
Schon zu Lebzeiten wurde Henry James »Der Meister« genannt, und schlicht »The Master« ist auch der Titel der Originalausgabe dieser Romanbiografie eines Schriftstellers, aus dessen Briefen und biografischen Äußerungen schon lange bekannt ist, dass er schwul war. Doch was bedeutete es, Ende des 19. Jahrhunderts schwul zu sein? Anders als Oscar Wilde…
  continue reading
 
Sie rettet die Everglades im Süden Floridas: Die US-Journalistin Marjory Stoneman Douglas ist als Umweltaktivistin ihrer Zeit weit voraus. Doch sie hat mächtige Gegner. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: wie Marjory Stoneman Douglas zum Journalismus kommt, was sie während des Ersten Weltkriegs in Paris macht, von welchem US-Präsidenten Ma…
  continue reading
 
Mit einer kleinen, aber feinen Doppelfolge melden sich Bleibende Schäden zurück! Sportlich wird es im Filmteil, denn seit dem 27. März läuft „Stasi FC“ in den deutschen Kinos. Kann die Doku überzeugen? Doch auch internationale Produktionen stehen bei Kenan auf der Liste, darunter „The Studio“. Die Serie von Apple TV+ kann mit einem namhaften Cast a…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen