Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei. Die Informationskampagne Gürte ...
…
continue reading
Willkommen zu Aeronauten – die Atemwege Podcast Show. Der Podcast zum Thema Atemwege. DER Podcast mit dem Fokus auf den Krankheiten Asthma und COPD. DER Podcast, dem Ärzte und Patienten vertrauen können. Ob auf dem Sprung aus der Arztpraxis oder nebenbei zum Joggen. Wir wollen mit diesem Podcast etwas ganz Neues machen, etwas Visionäres, nämlich: Unterhaltung mit medizinischem Inhalt. Hierzu sprechen unser Host-Duo Sebastian E. Merget und Florentine Kleemann in einem entspannten Rahmen über ...
…
continue reading

1
Gürtelrose und Diabetes – Wenn das Nervensystem überlastet ist
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47Menschen mit Diabetes haben ein um 24 % erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Grund dafür ist eine eingeschränkte Funktion des Immunsystems. Zudem nimmt das Risiko für Gürtelrose aufgrund der nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems mit zunehmendem Alter zu. Die möglichen Folgen und was das Nervenleiden vieler Betroffener mit Kompli…
…
continue reading

1
Gürtelrose – Ein Tabu in der Geschäftswelt?
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25Verlegerin Barbara Mucha über ihre Gürtelrose-Erkrankung Anfangs wollte sie es nicht glauben: Als Barbara Mucha mit starken Rückenschmerzen zu ihrer Hausärztin kam, lehnte sie die Diagnose Gürtelrose zunächst vehement ab. Zu wenig wusste sie über die Erkrankung und ihre vielfältigen und oft heftigen Auswirkungen, die sie selbst drei Wochen lang völ…
…
continue reading

1
Oft gestellte Fragen zu Gürtelrose– das Wichtigste in Kürze
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40Kann man Gürtelrose mehrfach bekommen? Können Kinder erkranken? Bleiben Narben zurück? Erkrankungen wie die Gürtelrose verunsichern viele Menschen und es kommen die unterschiedlichsten Fragen auf. In der 17. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE beantwortet Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger, Leiter der Abteilung Dermatologie und Venerologie am Landesklinikum…
…
continue reading
Gürtelrose kann jede und jeden betreffen, denn über 99 Prozent der über 50-Jährigen sind mit dem Varizella-Zoster-Virus infiziert. Und bei jedem und jeder Dritten bricht die Gürtelrose-Erkrankung aus, mit oft großen Schmerzen und teilweise schweren Komplikationen. Kann man sich davor schützen? In der 16. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE stellt Moderat…
…
continue reading
Der wichtigste Risikofaktor für den Ausbruch einer Gürtelrose ist das Alter. Auch wenn fast alle Personen über 50 gefährdet sind, an Gürtelrose zu erkranken, ist das Risiko dennoch unterschiedlich groß. Welche Personengruppen einer größeren Gefahr für den Ausbruch der Erkrankung ausgesetzt sind und wie es dazu kommen kann, erklärt Ao. Univ.-Prof. D…
…
continue reading
Gürtelrose kann nachhaltige Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Die oft großen Schmerzen, die monatelang anhalten können, haben auch negative Auswirkungen auf das soziale Leben. Moderatorin Martina Rupp bekommt in der 14. Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Gürtelrose und Lebensqualität von** Prof.…
…
continue reading
Eine Gürtelrose-Erkrankung ist zwar meist sehr unangenehm, beim überwiegenden Teil der Patient*innen heilt sie aber gut aus. Dennoch erleben einige Betroffene teils schwerwiegende Komplikationen. Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin I, AKH W…
…
continue reading
Wie wird Gürtelrose diagnostiziert und behandelt? In der zwölften Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE spricht Moderatorin Martina Rupp mit Prof. Dr. Assunta Dal-Bianco von der Universitätsklinik für Neurologie am AKH Wien und bekommt Antworten auf häufige Fragen rund um Erkennungsmerkmale, den Verlauf der Erkrankung und wie die teils schwerwiegenden Sy…
…
continue reading
Das Virus, welches Gürtelrose auslöst, tragen mehr als 99 Prozent der über 50-Jährigen in sich. Die meist sehr schmerzhafte Nervenentzündung entwickelt sich durch den Ausbruch der Varizella-Zoster-Viren und betrifft jede und jeden Dritten einmal im Laufe ihres und seines Lebens. In der elften Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE spricht Moderatorin Martin…
…
continue reading
Gürtelrose ist eine oft sehr schmerzhafte Nervenentzündung, die einen Großteil der österreichischen Bevölkerung betrifft. Dennoch kursieren viele offene Fragen. In der zehnten Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE fragt Moderatorin Martina Rupp beim Dermatologen Universitätsprofessor Dr. Rainer Kunstfeld nach und bekommt Antworten auf häufige Fragen zum Th…
…
continue reading

1
Herpes Zoster und Pertussis: Impfen bei COPD – mit Dr. Beeh
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01In unserer Zusatzfolge geht es heute nochmal um ein besonders relevantes Thema: Impfdringlichkeit bei COPD. Vor allem COPD-Patient*innen haben ein erhöhtes Risiko an Herpes Zoster und an Pertussis zu erkranken. Herpes Zoster, auch bekannt als Gürtelrose, kann vor allem im Alter durch das geschwächte Immunsystem reaktiviert werden und zu Komplikatio…
…
continue reading

1
Gürtelrose – die unterschätzte Erkrankung
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Moderiert von Martina Rupp Gürtelrose ist den meisten Österreicher*innen ein Begriff, die Bedeutung dieser Erkrankung wird aber weithin unterschätzt. Wie hoch ist das Risiko tatsächlich? Hat dieses Virus etwas mit dem Windpocken-Virus zu tun? Wie verläuft eine Gürtelrose üblicherweise? Und wie kann man Gürtelrose behandeln? Diese Fragen diskutiert …
…
continue reading

1
COPD Exazerbationen vorbeugen und verhindern – mit Dr. Beeh
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21In dieser Folge geht es wieder um die zweitgrößte Erkrankung der Atemwege, COPD, und wie Exazerbationen verhindert werden können. Hinter dieser akuten Verschlechterung des Zustands steckt oftmals eine Infektion, die eine kurzzeitige Intensivierung der Therapie bzw. zusätzliche Gabe von Kortisontabletten benötigt. Nach der Exazerbation sollte vor al…
…
continue reading

1
Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma – mit Dr. Beeh
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47(Schweres) Asthma geht in den seltensten Fällen ohne Begleiterkrankungen einher. Neben den weit verbreiteten Nasenpolypen gehören allerdings auch Reflux und Neurodermitis sowie psychische Störungen zu den möglichen Komorbiditäten bei Asthma-Patientinnen.Dr. Beeh spricht in dieser Folge über die verschiedenen Komorbiditäten bei (schwerem) Asthma. Er…
…
continue reading

1
Gürtelrose und Herzerkrankungen – eine prekäre Kombination
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie der koronaren Herzerkrankung haben ein um 34 % höheres Risiko für einen Gürtelrose-Ausbruch. Betroffenen sind daher einem doppelten Risiko ausgesetzt – der Alterung des Immunsystems, die ab etwa 50 Jahren bei jedem/r schlagend wird und ihrer/seiner Grunderkrankung. Über die Folgen spricht Moderatorin…
…
continue reading

1
Die Relevanz von Eosinophilen in der Asthmatherapie – mit Dr. Beeh
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29Eosinophile Granulozyten, kurz EOS, sind vermutlich vorwiegend bekannt im Zusammenhang mit der Abwehr von Fremdkörpern wie Viren oder Bakterien. Allerdings spielen sie auch bei der Diagnosestellung und Therapiesteuerung von Asthma und schwerem Asthma eine tragende Rolle. In der heutigen Folge erklärt Dr. Beeh neben der Relevanz von EOS, welche Unte…
…
continue reading

1
OCS Over Use: Gefahren und alternative Therapiemöglichkeiten – mit Dr. Beeh
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06Es geht wieder los! In der ersten Folge unserer neuen Staffel sprechen wir über OCS Over Use bei Menschen mit schwerem Asthma. Ein wichtiges Thema, denn oft bekommen Patient*innen orale Glukokortikoide verschrieben, obwohl es geeignetere und vor allem nebenwirkungsärmere Therapiemöglichkeiten gibt. Unser allzeit geschätzter Dr. Beeh ist auch diesma…
…
continue reading
Aeronauten, die Atemwege Podcast Show ist zurück und startet in die 3. Staffel! Mit altbekannten Stimmen, guter Stimmung und neuen Themen sprechen wir in der dritten Staffel Aeronauten über die relevantesten Themen rund um Asthma und Atemwegserkrankungen. Mit der Ärztin, Doktorandin und Medizininfluencerin Florentine hat Showmaster Sebastian E. Mer…
…
continue reading

1
Leitlinien vs. Strategien bei COPD Behandlungen – mit Dr. De Zeeuw
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04Im Klinik- und Praxisalltag bleibt häufig nicht genügend Zeit, um Patienten individuell zu therapieren. Gerade bei Krankheiten wie COPD reichen Diagnostik und Therapie nach einem standardisierten Leitfaden oft nicht aus. Deshalb geht es in dieser Folge um wissenschaftliche Strategien zur Behandlung von Lungenerkrankungen und zukünftige Maßnahmen zu…
…
continue reading

1
Kasuistiken aus dem Alltag zweier Fachärzte – mit Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06In der vorletzten Folge der 2. Staffel wird es praktisch: Wir werfen einen Blick hinter die Praxis- und Klinikkulissen. Dass nicht jeder Weg zur Diagnose geradlinig und eindeutig ist, illustrieren Dr. Beeh und Dr. De Zeeuw mit persönlichen Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag. Die beiden haben echte Krankheitsfälle im Gepäck und sprechen darüber, wie…
…
continue reading

1
Psyche vs. Ratio: Gewohnheiten durchbrechen – mit Dr. De Zeeuw
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51Empathie und Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist einer der wichtigsten Bestandteile in der Rauchentwöhnung. Ein gehobener Zeigefinger bewirkt auch in diesem Fall deutlich weniger als ein offenes Gespräch. Wie eine motivierende Kommunikation mit Patienten aussehen sollte, das erzählt Dr. De Zeeuw in dieser Folge. Heute teilt er wertvolle Tip…
…
continue reading

1
Geriatrische Rehabilitation bei schweren COPD-Patienten – mit Dr. De Zeeuw
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Vor allem für ältere COPD- & Asthma-Patienten stellt die geriatrische Reha die richtige Maßnahme dar, um die Selbstständigkeit zurückzuerlangen. Doch die Beantragung ist oftmals mit Schwierigkeiten verbunden. Welche das sind und wie man ihnen entgehen kann, das erfahren wir in dieser Folge. Dr. De Zeeuw spricht darüber, was Patienten tun können, di…
…
continue reading

1
Rehabilitation nach COVID-19 – mit Dr. De Zeeuw
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37Covid-19, Corona, Sars-Cov-2: Dass uns die Pandemie seit mehr als zwei Jahren in Atem hält, ist nicht zu leugnen. Aber wie beeinflusst das Virus bestimmte Risikogruppen? Sind COPD- und Asthma-Patienten im Falle einer Covid-Erkrankung stärker gefährdet? Und muss die Therapie in irgendeiner Form angepasst werden? In dieser Folge spricht Dr. De Zeeuw …
…
continue reading

1
Gürtelrose als Gesundheitsrisiko von Arbeitnehmer*innen
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Am häufigsten tritt Gürtelrose bei über 50-Jährigen auf, das inkludiert natürlich auch die arbeitende Bevölkerung in Österreich. Damit einher gehen Krankenstände und Ausfälle. Wie kann man also auch im Arbeitsumfeld auf die oft sehr schmerzhafte Erkrankung aufmerksam machen und Arbeitnehmer*innen unterstützen? Darüber spricht Moderatorin Martina Ru…
…
continue reading

1
Gürtelrose und Lungenerkrankungen – Risiko für rund eine Million Österreicher*innen
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20COPD-Erkrankte haben ein 10-30 % höheres Risiko an Gürtelrose zu erkranken – doch ist den Betroffenen dieses Risiko bekannt? In der siebten Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE spricht Moderatorin Martina Rupp mit Gundula Koblmiller, Vorstandsmitglied der Österreichischen Lungenunion, darüber, warum Aufklärung von vulnerablen Personen so wichtig ist und w…
…
continue reading

1
Inhalative Glukokortikoide bei Asthma & COPD: Mythen und Chancen – mit Dr. Beeh
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46Steroide haben nicht den besten Ruf. Oftmals werden sie mit extremem (und illegalem) Bodybuilding in Verbindung gebracht, seltener jedoch mit medizinisch sinnvollen Therapien. Aber welche Chancen bietet die Behandlung mit steroidbasierten Medikamenten? Wie lässt sich die weitverbreitete Angst vor Kortikosteroiden mildern oder sogar ganz verhindern?…
…
continue reading

1
Vor- und Nachteile einer Sauerstofftherapie – mit Dr. Beeh
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48Für Patienten, die über die normale Atmung nicht genügend Sauerstoff zu sich nehmen können, kann eine Langzeitsauerstofftherapie die Lösung sein, um die Sterblichkeit zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Allerdings ist so eine Therapie auch mit einigen Nachteilen verbunden. Um die Notwendigkeit zu prüfen, wird daher eine Blutgasanaly…
…
continue reading

1
Obstruktive Schlafapnoe: Risiken und Therapiemöglichkeiten – mit Dr. De Zeeuw
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35Schlafapnoe ist eine Volkskrankheit, von der am häufigsten Männer betroffen sind. Die Atemaussetzer mit Verlust von Sauerstoff während des Schlafes gehen mit einer Reihe an Risiken einher. Welche das sind, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. De Zeeuw. Dr. De Zeeuw ist nämlich nicht nur Experte für Lungenerkrankungen, sondern auch für Schla…
…
continue reading

1
Der Einfluss des Mikrobioms auf Lungenerkrankungen – mit Dr. Beeh
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44Rund 30 Millionen Mikroorganismen befinden sich durchschnittlich im Körper eines erwachsenen Menschen, die meisten davon in unserem Darm. Warum ist das Mikrobiom aber aktuell so spannend und bedeutend für die Lungenforschung? Wie können wir dadurch bereits vor der Geburt die Risikofaktoren für Asthma, Allergien und weitere Erkrankungen beeinflussen…
…
continue reading

1
Prozessoptimierung im Praxisalltag – mit Dr. De Zeeuw
37:45
37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:45Anträge, Rezepte, Termine, Patientenakten und und und – der bürokratische Aufwand hinter den Routinen im medizinischen Bereich ist riesig. Prozesse zu optimieren und damit den Alltag in Praxen und Kliniken zu erleichtern, ist ein großes Ziel. Bausteine bilden u.a. das „Disease Management Programme“, ein interdisziplinäres Therapiekonzept für chroni…
…
continue reading

1
Depressionen bei COPD/Atemwegserkrankungen – mit Dr. Beeh
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31Depressionen oder depressive Verstimmungen als Begleiterkrankung sind auch bei COPD-Patienten weit verbreitet: Mindestens ein Viertel von ihnen leidet darunter. Mit „Treatable Traits“ wurde ein neues Konzept in der Behandlung von COPD und Asthma eingeführt: eine individualisierte Therapie nach Krankheitsmerkmalen. Wie sinnvoll Treatable Traits sind…
…
continue reading

1
Prävention oder Intervention: Rauchentwöhnung bei COPD – mit Dr. De Zeeuw
41:26
41:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:26Rauchen ist die häufigste Ursache einer COPD-Erkrankung. Um den Gesundheitszustand zu verbessern oder präventiv vorzugehen, liegt ein Rauchstopp nahe. Doch: Nikotin hat mit über 30% das höchste Suchtpotenzial noch vor Heroin und Kokain – ein Entzug scheint also alles andere als leicht. Wann entscheiden wir uns dazu, mit dem Rauchen aufzuhören? Sind…
…
continue reading

1
Ausnahmen bestätigen die Regel: COPD in jungen Jahren – mit Dr. Beeh
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55COPD ist eine Krankheit, die nur die ältere Bevölkerung betrifft? So einfach ist das nicht! Tatsächlich sind die meisten an COPD erkrankten Personen bei ihrer Erstdiagnose über 50 Jahre alt, aber es gibt durchaus Fälle, die darunter liegen. Das größte Problem liegt darin, dass vor allem junge Patient:innen in Studien oft aus der Betrachtung herausf…
…
continue reading

1
Mensch gegen Maschine – mit Dr. Beeh
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52„Mark my words - A.I. is far more dangerous than nukes“ - damit hat bereits Tech-Riese Elon Musk vor den Gefahren der Technik gewarnt. 67% der Deutschen befürworten dennoch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin. Grund dafür ist das zunehmende Bedürfnis nach Sicherheit. Aber sind Maschinen wirklich zuverlässiger als der Mensch? Darüber …
…
continue reading

1
Zukunftsvisionen & Digitalisierung in der Medizin – mit Dr. De Zeeuw
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34Roboter in der Medizin? In der ersten Folge von Staffel 2 wird es abgespaced, zumindest zu Beginn. Es geht um Zukunftsvisionen und Digitalisierung in der Medizin, das meint natürlich den Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGa), wie zum Beispiel E-Rezepte oder Apps, die bei Asthma oder COPD eingesetzt werden könnten. Wir sprechen in dieser F…
…
continue reading
Aeronauten, die Atemwege Podcast Show ist zurück und startet in die 2. Staffel! Mit altbekannten Stimmen, guter Stimmung und neuen Themen sprechen wir von Einflussfaktoren über Therapiemaßnahmen bis hin zu Rehabilitation und Zukunftsvisionen über die relevantesten Themen rund um COPD und Asthma. Mit Medizinstudentin, Doktorandin und Medizininfluenc…
…
continue reading

1
Gürtelrose und Rheuma – besonderes Risiko für Menschen mit Autoimmunerkrankung
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39Gürtelrose ist eine weithin unterschätzte Erkrankung und verläuft oft mit großen Schmerzen sowie teils schweren Komplikationen. Bei Menschen mit einer schweren chronischen Erkrankung kann sie aber noch stärker ausgeprägt sein. So etwa bei Rheuma-Patient*innen. Davon berichten Karin Fraunberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Rheumaliga, und M…
…
continue reading

1
Gürtelrose als „Urlaubssouvenir“ – eine Patientengeschichte
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01Die meisten Menschen haben von Gürtelrose schon gehört. Aber viele rechnen nicht damit, selbst zu erkranken. Und zeigt sie sich dann noch dazu in einer untypischen Weise, wird sie oftmals nicht gleich erkannt. So auch bei Alex List, der die Schmerzen im Ohr zunächst auf eine Infektion im Badeurlaub zurückführte. Er ist Fotograf, Grafikdesigner, Blo…
…
continue reading

1
Gürtelrose als Bedrohung für immunsupprimierte Patient*innen
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Gürtelrose tritt grundsätzlich am häufigsten bei Menschen über 50 auf. Patientinnen mit einem geschwächten Immunsystem haben aber altersunabhängig ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Was bedeutet das für diese Menschen? Haben sie „nur“ ein höheres Risiko, eine Gürtelrose zu entwickeln, oder könnte es auch zu einem schwereren Verlauf ko…
…
continue reading

1
Atemwegserkrankungen: Future Trends – Dr. Beeh
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48Wie können der medizinische Stand und die Forschung zu Atemwegserkrankungen in 20 Jahren aussehen? Wie können wir früher Risikogruppen herausfinden und durch frühe Behandlung Krankheitsverläufe positiv beeinflussen oder gar verhindern? Generell würde oftmals erst hingeschaut, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, so Dr. Kai Beeh. Aber es…
…
continue reading

1
COPD und Lungensport – Dr. Glöckl
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10384 Millionen Menschen sind weltweit an COPD erkrankt. Wir sprechen hier von der dritthäufigsten Todesursache rund um den Globus! Jedoch kann körperliche Betätigung helfen, die Krankheit zu mildern. Typische Symptome der Krankheit, bei der sich die Atemwege zunehmend verengen, sind Husten, Atemnot und Auswurf. Aus diesem Grund meiden die meisten Pa…
…
continue reading

1
Asthma und Sport, Lifestyle und Psyche – Dr. Laudahn & Anja Blacha
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29Der Frühling und die Pollenzeit trifft nicht nur „handelsübliche“ Allergiker:innen, sondern vor allem auch Menschen, die an Asthma leiden. 10 bis 15 Prozent der Kinder und etwa 5 bis 7 Prozent der Erwachsenen erkranken an Asthma. Wir erinnern uns: „Wenn man sich eine Krankheit aussuchen darf, sollte man Asthma nehmen“, so Dr. Justus De Zeeuw in der…
…
continue reading

1
Äußere Umwelteinflüsse auf die Lunge – Prof. Dr. Witt
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24Heute wirds „hot and dirty“. Aber nicht das, was ihr denkt! Es geht um äußere Umwelteinflüsse – kurz gesagt: den Klimawandel. Wusstet ihr, dass bei einer globalen Erwärmung von durchschnittlich 2°C nicht nur die Landwirtschaft oder der Meeresspiegel betroffen sind, sondern auch die Krankheitshäufigkeit? Nein? Kaum vorstellbar: Bei der Annahme von n…
…
continue reading

1
Atemwegserkrankungen: Mythen & Irrtümer – Dr. de Zeeuw
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43Weltweit nehmen Lungenerkrankungen zu – ein alarmierender Trend, der auch aus der Unachtsamkeit resultiert, mit der wir unser größtes Organ behandeln. Die Lunge schmerzt nicht (nicht wie ein Sonnenbrand auf der Haut oder der Kater am nächsten Morgen). Der Brand in den Atemwegen von Rauchern bleibt stumm, die Lunge leidet still. Dennoch schafft sie …
…
continue reading
Aeronauten, die Atemwege Podcast Show startet mit der ersten Staffel. Warum sprechen wir über das Atmen? Weil alle Lebewesen davon abhängig sind und weil Atemwege unser Leben überhaupt erst möglich machen. Leider sind sie sind aber auch anfällig für zahlreiche Erkrankungen (Erkältung, Grippe, Bronchitis, Lungenentzündung, allergischer Schnupfen, As…
…
continue reading

1
Gürtelrose – von brennender Bedeutung für Risikogruppen
16:46
16:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:46Ein Podcast mit Martina Rupp Jede/r Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens an Gürtelrose und besonders betroffen sind Menschen, die bereits an einer Grunderkrankung leiden. Womit sind diese Menschen konfrontiert? Wieso zählen sie zu den Risikogruppen? Und wie können gerade diese Personen vorsorgen? Diese Fragen bespricht Martina Rupp in der dritten…
…
continue reading

1
Gürtelrose – oft die Ursache unbeschreiblicher Schmerzen
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37Ein Podcast mit Martina Rupp Gürtelrose kann mit schweren und langanhaltenden Komplikationen einhergehen. Die häufigste und bekannteste ist die Post-Zoster-Neuralgie, die durch monate- oder sogar jahrelange Schmerzen charakterisiert ist und bis zu 30 % aller Patient*innen betreffen kann. Doch wie entstehen diese Schmerzen? Wie fühlen sie sich an? U…
…
continue reading