Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
RDL Podcast
Ich bin Cedric und in diesem Podcast rede ich immer wieder mal über Informatik, Datenschutz, Sicherheit und alles erwähnenswerte. Mit dabei sind immer wieder sehr bekannte und engagierte Menschen, die Experte auf ihrem Gebiet sind. Erreichbar bin ich hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9jODIxYjEwL3BvZGNhc3QvcnNz https://www.youtube.com/channe ...
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 252 zu Web3: Zurück in die Zukunft
1:05:33
1:05:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:33
Statt einer Handvoll großen Firmen soll es wieder uns allen gehören: das Internet der Zukunft. Das versprechen zumindest die Vertreter:innen des sogenannten Web3. Aber ist diese Blockchain-basierte Technologie wirklich die Lösung für unsere Probleme?Von Serafin Dinges
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 251 – Off the Record zu FinFisher: Das Ende eines deutschen Staatstrojaners
58:36
58:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:36
Eine Münchner Firmengruppe, deren Staatstrojaner mehrfach in autoritären Staaten entdeckt wurde, ist am Ende. In unserem Hintergrundpodcast spricht Redakteur Andre Meister über seine jahrelangen Recherchen in einer zwielichtigen Branche, über seine jüngste Enthüllung und über unsere Strafanzeige gegen FinFisher.…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 250 zur Rechtslage rund um bildbasierte Gewalt: Gibt’s da nicht einen Paragrafen?
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25
Spätestens seit Handys Kameras haben, landen viele Nacktbilder im Internet, die dort nie hätten landen dürfen. Für ein Weltpublikum, manchmal für immer – und ohne die Zustimmung derjenigen, die darauf zu sehen sind. Ist das nicht irgendwie illegal?Von Chris Köver
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 249 – Off the Record zu XVideos: So lief die Recherche zur weltgrößten Pornoseite
1:18:29
1:18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:29
Die meistbesuchte Pornoseite der Welt heißt XVideos und niemand redet darüber. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man ein Pornoimperium durchleuchtet, was die Probleme auf XVideos sind und wie ihr dazu beigetragen habt, einen öffentlich-rechtlichen Porno zu finanzieren.Von Chris Köver
S
Speak 1337


1
Was sind die Gefahren von personenbezogener Werbung? | Mit Tiemo Wölken von der SPD
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Was kann durch personenbezogene Werbung passieren? Und was können wir dagegen tun? Das beantworten wir heute - als Ergänzung zum Video: https://youtu.be/wxkoOYU1oYE Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 https://podcasts.google.com…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 248 – Religiöse Rechte: Gotteskrieger im Netz
1:10:05
1:10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:05
Das Buch „Amerikas Gotteskrieger“ beschreibt die Strategien und die Geschichte der religiösen Rechten in den USA. Das betrifft uns leider auch sehr. Deswegen haben wir für den Netzpolitik-Podcast mit der Autorin Annika Brockschmidt über ihre Recherchen und die Hintergründe gesprochen.Von Markus Beckedahl
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 247 – Klimawandel: Wo soll man anfangen?
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Nachrichten zum Klimawandel durchdringen mittlerweile alle Bereiche des Lebens. Wir fragen uns heute im Podcast, wie man ihn aus netzpolitischer Perspektive betrachten kann. Welche Rolle spielt der Zugang zu Informationen und wie bleibt man optimistisch? Außerdem: Verdienen die Rechenzentren des BND den blauen Engel?…
S
Speak 1337


1
Digitale Bildung - was haben wir und was brauchen wir noch? Mit Dr. Ing. Alexander Braendle von der FHDW
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18
Digitale Bildung ist eines der wichtigsten Themen momentan, das wissen die Schüler und Studenten unter euch am besten. Doch nur selten wird der Ansatz wirklich verfolgt. Die FHDW bietet aber spannende Ideen und darum hab ich auch Alexander heute dabei. Zur den Campus Days: https://www.fhdw.de/de/termine/termine-paderborn/virtual-campus-days.html ht…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 246 – Off the Record zur Spendenkampagne: Eine Million Euro für unseren gemeinnützigen Journalismus
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59
In der neuen Ausgabe unseres Hintergrundpodcasts blicken wir auf unsere Finanzen. Ihr bekommt zu hören, wie wir uns über die unglaubliche Unterstützung unserer Leser:innen freuen und warum wir trotzdem mit etwas gemischten Gefühlen auf die Spendenkampagne schauen.Von Ingo Dachwitz
S
Speak 1337


1
Chatkontrolle, Uploadfilter, Digital Services Act - was ist los mit der EU? | Mit Tiemo Wölken von der SPD
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00
Chatkontrolle, Uploadfilter, Digital Services Act? Ist wirklich alles schlecht? Und wenn ja, warum? Das erfahren wir heute von Tiemo Wölken, der für die SPD ins Europaparlament gegangen ist. Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 h…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 245 – Netzpolitische Zwischenbilanz: „Es ist alles kaputt“
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25
Diese Woche machen wir im Podcast eine Momentaufnahme. Dazu haben wir bei ein paar Freund:innen der Sendung nachgefragt, was sie gerade so beschäftigt. Es geht um Telegram, öffentliche IT-Infrastruktur und EU-Politik.Von Serafin Dinges, Alexander Fanta
S
Speak 1337


1
FluffyChat - Der Entwickler des Open-Source Messengers im Gespräch
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
FluffyChat ist ein Open-Source Messenger, der auf dem Matrix-Protokoll basiert. Entwickelt wird der Messenger, der mittlerweile WhatsApp nacheifern kann, von wenigen Menschen in ihrer Freizeit. Hier erfahrt ihr wie das möglich ist. Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 244 mit Systemabsturz: Ohrwürmer gegen Überwachung
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52
Die Band Systemabsturz schafft es, kritische Texte gegen Überwachung in tanzbare Ohrwürmer zu verpacken. Im Netzpolitik-Podcast sprechen wir mit ihnen über Datenschutz als Pop, wie sie mit ihrer Musik trotz offener Lizenzen Geld verdienen – und ihr gerade erschienenes erstes Album.Von Markus Beckedahl
S
Speak 1337


1
Chatkontrolle - was passiert da gerade? | Mit Markus von Netzpolitik.org
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
Chatkontrolle, das wohl gefährlichste Monster für unsere Privatsphäre kommt unter dem tollen Gewand des Kindesschutzes. Doch was sich wirklich dahinter verbirgt, hören wir heute. Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 https://podca…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 243 – Jahresrückblick: Das netzpolitische Jahr 2021 in Podcast-Form
1:45:15
1:45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:15
Auch im Jahr 2021 kehren wir in unserem Podcast das netzpolitische Jahr zusammen. Constanze Kurz und Ingo Dachwitz sprechen über das, was wichtig war. Merkel geht, die Ampel kommt, Corona bleibt. Ein Jahr also mit vielen Veränderungen, aber auch mit einigen Kontinuitäten, auf die wir gern verzichtet hätten.…
S
Speak 1337


1
Das Community-Projekt - was ist passiert und wo stehen wir? Mit Marius von Cryptic
1:02:33
1:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:33
Das Communityprojekt ist schon lange aktiv, doch es gab viel Schluckauf. Was alles passiert ist, wo wir grade stehen und was wir gelernt haben erfahrt ihr hier. Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 https://podcasts.google.com/fee…
S
Speak 1337


1
Was macht eigentlich ein Social Engineer? | Mit Oliver Reithmaier
51:15
51:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:15
Social Engineering, Phishing, Smishing, es gibt zig Namen für den wohl am wenigsten greifbaren Bereich des Ethical Hackings - deswegen habe ich heute einen Gast, der aus einem ganz anderen Bereich als der Informatik kommt. Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/p…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

Du weißt, wie viele Bits ein Byte hat und wie viele Paragraphen das NetzDG? Du hast im letzten Jahr auf netzpolitik.org gut aufgepasst? Dann miss dich mit unserer Redaktion – im netzpolitik.org-Pubquiz am 16.12. um 19 Uhr.Von netzpolitik.org
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 242 – Off The Record: Neun Augenpaare, vier Stunden, ein Koalitionsvertrag
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Wie läuft das ab, wenn neun Leute zugleich an einem Artikel werkeln? In dieser Folge unseres Hintergrund-Podcasts Off The Record geht es um unsere Reaktion auf den Koalitionsvertrag der Ampelparteien – und um unsere netzpolitischen Gefühle nach sechzehn Jahren Angela Merkel.Von Franziska Rau
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 241 – Blind im Netz: Mit Bildbeschreibungen Barrieren überwinden
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05
Dagmar ist 2007 erblindet. Als Computer-affiner Mensch war ihr damit plötzlich die Welt des Internets verwehrt. Mit einem Screenreader hat sie sich wieder herangetastet und festgestellt: Das Internet ist voller Barrieren. Sie versucht, das zu verbessern, aufzuklären und fordert vor allem eins: Macht Bildbeschreibungen!…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org


1
NPP 240 – Off The Record: Wir sind die Neuen
1:07:14
1:07:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:14
Dürfen wir vorstellen? In unserem Hintergrundpodcast machen wir euch dieses Mal mit unseren neuen Team-Mitgliedern bekannt – und mit den mutmaßlichen Hintermännern der Pornoplattform xHamster.Von Ingo Dachwitz
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 239 zum AI Act des EU-Parlaments: Ambitionierter Aufschlag für die Regulierung Künstlicher Intelligenz
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Im Podcast geht es diesmal um die Regulierung Künstlicher Intelligenz. Eine Resolution des Europaparlaments hat vor kurzen einen ersten wichtigen Vorstoß in diese Richtung gemacht. Mit dabei: Gesichtserkennung, Predictive Policing und intransparente Algorithmen.Von Alexander Fanta, Chris Köver, Serafin Dinges
S
Speak 1337


1
Über den Weg in die Spieleentwicklung - mit Kathrin von So Many Tabs
59:21
59:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:21
Spiele entwickeln ist für viele angehende Informatiker und Informatikerinnen ein kleiner Traum. Selten landet man am Ende, wo man ursprünglich hinwollte, manchmal landet man aber auch aus Versehen in der Spieleentwicklung. Kathrin von So Many Tabs erzählt uns hier, wie das bei ihr passierte. Links: So Many Tabs https://www.youtube.com/c/SoManyTabs …
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 238 – Off The Record: Edits für das gute Image
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33
Bei der Wikipedia können alle mitmachen, aber gemeint ist nicht, dass alle selbst ihre Einträge schreiben sollen. In dieser Folge berichtet Redakteurin Anna von einer Recherche rund um die Wikipedia-Seiten von Bundestagsabgeordneten und erklärt, warum sich oft ein Blick in die Bearbeitungshistorie lohnt.…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 237 zum Datenexperiment „Made to Measure“: Ein Drehbuch aus Daten
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57
Wie viel weiß Google über mich? Im Dokumentarprojekt „Made to Measure“ macht eine Künstler*innengruppe aus Berlin und Wien sehr erlebbar, was Konzerne aus unseren Datenspuren alles herauslesen können.Von Chris Köver, Serafin Dinges
S
Speak 1337


1
Kritische Infrastruktur ist kritisch - auch in der IT-Sicherheit! mit Manuel Atug / HonkHase, Leiter der AG Kritis
1:43:46
1:43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:46
Was wäre das schlimmste, was ein Hacker hacken könnte? Wasserwerke und alle vergiften? Stromkraftwerke und Blackout? All das sind Szenarien, die kritische Infrastruktur betreffen. Was dagegen getan wird, erfahrt ihr heute :) Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 236 – Off The Record: Auf der Jagd nach Tausenden Häkchen
48:12
48:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:12
In den vergangenen Wochen hat netzpolitik.org unlautere Praktiken beim Abschluss von o2-Verträgen aufgedeckt, die einige Folgen hatten. In der neuen Ausgabe unseres Hintergrundpodcasts sprechen wir mit Redakteur Ingo Dachwitz über seine Recherche und die Krux mit den Einwilligungen.Von Chris Köver, Ingo Dachwitz
S
Speak 1337


1
Wie steht die LINKE zur Digitalpolitik? Netzpolitik mit Tobias Bögelein
1:47:47
1:47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:47
Ein spannendes Interview mit Tobias Bögelein, digitalpolitischer Sprecher der LINKEN über die Forderungen bei der Digitalpolitk in Deutschland. Dieser Podcast ist als Ergänzung zu diesem Video entstanden: https://youtu.be/bvXVWWn3Ch8 Der Link zu ihrem Wahlprogramm: https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogramm-2021/ Kontakt zur Netzpolitik der Linke…
S
Speak 1337


1
Wie steht die FDP zur Digitalpolitik? Netzpolitik mit Manuel Höferlin
1:48:41
1:48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:41
Ein spannendes Interview mit Manuel Höferlin, Mitglied des Bundesvorstands der FDP über die Forderungen bei der Digitalpolitk in Deutschland. Das volle Video gibt's hier: https://youtu.be/bvXVWWn3Ch8 Der Link zu ihrem Wahlprogramm: https://www.fdp.de/sites/default/files/2021-06/FDP_Programm_Bundestagswahl2021_1.pdf Zu hören gibt es den Podcast hier…
S
Speak 1337


1
Wie steht die Piratenpartei zur Digitalpolitik? Netzpolitik mit Sebastian Alscher
1:10:47
1:10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:47
Ein spannendes Interview mit Sebastian Alscher, dem Bundesvorstand der Piratenpartei über die Forderungen bei der Digitalpolitk in Deutschland. Das volle Video gibt's hier: https://youtu.be/bvXVWWn3Ch8 Der Link zu ihrem Wahlprogramm: https://www.piratenpartei.de/werde-pirat/programm-und-inhalte/ Zu hören gibt es den Podcast hier überall: https://op…
S
Speak 1337


1
Wie stehen die Humanisten zur Digitalpolitik? Netzpolitik mit Alexander Mucha und Mario Caraggiu
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24
Ein spannendes Interview mit Alexander Mucha, dem Bundesvorstand und Mario Caraggiu, dem Landesvorstand Baden-Württemberg über die Forderungen bei der Digitalpolitk der Humanisten in Deutschland. Das volle Video gibt's hier: https://youtu.be/bvXVWWn3Ch8 Der Link zu ihrem Wahlprogramm: https://www.diehumanisten.de/programm/ Zu hören gibt es den Podc…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 235 zu Sorgearbeit im Netz: Die digitale Hausfrau
1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:23
Hinter den Kulissen von Facebook, Twitter und Tiktok arbeiten Millionen von Nutzer*innen, die mit ihren Posts, Likes und Kommentaren die Medienmaschinen überhaupt am Laufen halten. Sie tun dies täglich, massenweise, unbezahlt. Marxistische Feministinnen haben dafür die Idee der „Digitalen Hausfrau“ entwickelt – wir schauen uns in dieser Folge an, w…
S
Speak 1337


1
Alles ist eins. Außer der 0. Podcast mit Klaus Maeck.
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18
Heute spreche ich mit dem Regisseur des Dokumentarfilms "Alles ist eins. Außer der 0.". Der Film beleuchtet die Geschichte des ChaosComputerClub, von der Gründung bis in die aktuelle Zeit. Der CCC setzt sich heute vor allem für IT-Sicherheit und Datenschutz ein und bietet eine faszinierende Gemeinschaft, die man sich unbedingt genauer anschauen sol…
S
Speak 1337


1
Mit Klaus Wilke über Identitätsdiebstahl
49:00
49:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:00
Klaus Willke ist Betroffener von Identitätsdiebstahl und in dieser Episode erzählt uns seine Erfahrungen davon. Ich bin Cedric und in diesem Podcast rede ich immer wieder mal über Informatik, Datenschutz, Sicherheit und alles erwähnenswerte. Mit dabei sind immer wieder sehr bekannte und engagierte Menschen, die Experte auf ihrem Gebiet sind oder et…
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

1
NPP 234 – Off The Record: „Außerdem ist er Autor bei netzpolitik.org“
1:14:03
1:14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:03
In der neuen Folge unseres Hintergrundpodcasts sprechen wir mit unseren freien Autoren Leonhard Dobusch und Arne Semsrott. Ein Gespräch über Transparenz, Veränderung und die Last des Vier-Augen-Prinzips.Von Ingo Dachwitz
N
Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org


1
NPP233 mit Klaus Maeck: „Wau Holland war die Seele des Chaos Computer Clubs“
59:19
59:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:19
Kommende Woche kommt „Alles ist Eins. Außer der 0.“ in die Kinos. Der Dokumentarfilm portraitiert die Anfänge des Chaos Computer Clubs und würdigt insbesondere Wau Holland für dessen visionäre Gedanken und sein Schaffenswerk. Wir haben im Netzpolitik-Podcast mit Regisseur Klaus Maeck über den Film und die ersten Jahre des CCC gesprochen.…