Nathan öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wie war's?

Berliner Ensemble & Marion Brasch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Two Blacks and a Jew

Azeret, Nathan und Vincent

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Drei Freunde - eine Afroamerikanerin, ein deutscher Jude und ein Afrodeutscher - setzen sich in einen Raum und reden über ihre Erfahrungen in Deutschland. Das ist nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern die neue Podcast-Reihe "Two Blacks and a Jew"! Was wir dabei mit unserem Podcast erreichen wollen, ist eigentlich recht schnell erklärt: Berührungsstellen schaffen, um die Erfahrungen von Minderheiten in Deutschland näher zu bringen. Nach wie vor merkt man nämlich, insbesondere als ...
  continue reading
 
Artwork
 
Alice und Florentine Höpker führen seit zwei Jahren das traditionsreiche Café Höpker in Fischbach. Schwester Sophie ist als Angestellte mit im Team. Was sie zum Thema Vorbildfunktion zu sagen haben, hören Sie hier. Cover art photo provided by Nathan Anderson on Unsplash: https://unsplash.com/@nathananderson
  continue reading
 
Artwork

1
2MannBuch

Andreas Heineke und Sven Jachmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nie mehr schlechte Bücher lesen! Zwei Männer, zwei Bücher, zwei Buchtipps Belletristik, Krimi, Biografie: ZweiMannBuch empfiehlt euch die besten Bücher des Jahres. Abdriften in die Popkultur erlaubt. Echte Buchtipps. Keine Verrisse. Lesen soll schließlich Spaß machen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tumorboard

Onkologiezentrum Mittelland des KSA

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39) vor einem Jahr ein Hirntumor. Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzte ...
  continue reading
 
Artwork

1
News Couch

Ludwigsburger Kreiszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Chefredakteurin Ulrike Trampus und Stellvertretender Chefredakteur Stephan Wolf der Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZ) diskutieren aktuelle Nachrichten, beleuchten Hintergründe und tauschen ihre Perspektiven aus – mal ernst, mal unterhaltsam. Ob lokale Ereignisse, globale Entwicklungen oder brisante Geschichten aus Politik, Kultur und Gesellschaft: Auf der roten Couch finden nicht nur spannende Gespräche statt, sondern auch inspirierende Gäste ihren Platz. „News Couch“ bringt Ihnen neue Einbli ...
  continue reading
 
Artwork

1
How I met my Schätzli

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Junge Schweizer Paare erzählen, wie sie sich kennen und lieben gelernt haben – denn das ist oft Ansichtssache.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Markus Gersting kennen die meisten Hörer im Weitendieb-Kosmos aus den Sendungen des terranischen Kongresses. Mit seinen Rezensionen der Erstauflage auf seinem YouTube-Kanal Hydorgol, hat er sich eine treue Zuschauerschaft gesichert. In schriftlicher Form präsentiert er seine Meinung im Onlinemagazin WarpCore.de. Um dieses Angebot zu ergänzen, ersch…
  continue reading
 
Fohlen Stammtisch - Die Wiederauferstehung des Nathan Ngoumou 🙌 2:1 Auswärtssieg in Stuttgart und wieder zwei Siege in Folge Nathan Ngoumou kam, sah und siegte Honorat, Plea und jetzt auch Reitz: Die Verletztenliste wird länger Träumen erlaubt: 3 Punkte bis Platz 4 Trotz vieler Ausfälle: Flo Neuhaus wieder nicht berücksichtigt Das Geheimnis um die …
  continue reading
 
In der zweiten Folge von „News Couch“ sprechen Ulrike Trampus und Stephan Wolf mit Ogechi Nathan, einer 18-jährigen Schülerin des Otto-Hahn-Gymnasiums und Leichtathletin im Leistungssport. Als eine von knapp 3.000 Erstwählerinnen im Landkreis gibt sie Einblicke in die Perspektiven der jungen Generation: Was beschäftigt die Jugend? Ist die Generatio…
  continue reading
 
Er war Oberarzt an der Berliner Charité, seit einigen Jahren hat er als niedergelassener Arzt für Kinder- und Jugend-Psychiatrie seine eigene Praxis in Berlin-Kreuzberg. Weil ihn das offenkundig nicht auslastet, schreibt Jakob Hein, quasi im Nebenberuf, Romane, die manchmal sogar zu Bestsellern avancieren. Mit "Herr Jensen steigt aus" und "Die Orie…
  continue reading
 
Ohne kulturelle Aneignung würden wir verarmen, sagt Feridun Zaimoglu. Deshalb ist der Schriftsteller in seinen Büchern immer wieder in andere Rollen geschlüpft. Er war schon eine Frau, Martin Luther oder sogar Hitler. Dieses Mal ist er "Ich". In seinem neuen Werk "Sohn ohne Vater" stellt er sich die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten…
  continue reading
 
Die Karl-Marx-Allee, früher Stalinallee, ist ein Ostberliner Markenzeichen - eine riesige Magistrale, deren wichtigste Gebäude von Hermann Henselmann entworfen wurden, der in den 1950er und 60er Jahren Chefarchitekt des Ostberliner Magistrats war. Seine Enkelin Florentine Anders hat nun ein Buch geschrieben, das "Die Allee" heißt. Dort geht es nich…
  continue reading
 
In der fünften Folge von „News Couch“ sprechen Ulrike Trampus und Stephan Wolf mit Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart. Wie steht es um die Wirtschaft in Baden-Württemberg? Welche Herausforderungen bringt der Strukturwandel mit sich, insbesondere für die stark von der Automobilindustrie geprägte Region? Und was erwart…
  continue reading
 
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Naziherrschaft jährt sich zum 80. Mal, 2025 wird ein Jahr der Gedenkfeiern und Mahnstunden werden. Bis heute sind weite Teile der deutschen Gesellschaft stolz auf diese ritualisierte Erinnerungskultur, während andere mittlerweile offen ein Ende der Aufarbeitung fordern. In den Diskurs mischen sich aber auch n…
  continue reading
 
Gutes 1:1 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt Erster Startelf-Einsatz: Florian Neuhaus überrascht und überzeugt Fohlen-Stammtisch Prognose: 3 Gladbacher fahren mit Deutschland zur WM 2026 Meinung: Kevin Stöger hinkt den Erwartungen hinterher Klares Saisonziel: 17 Punkte vor dem Relegationsplatz. Ziel kann jetzt nur Europa heißen Rentenvertrag fü…
  continue reading
 
In vielen Familien gibt es Konflikte und Gefühle, über die man nicht spricht - mitunter über Jahrzehnte. Das kann Auswirkungen auf nachkommende Generationen haben, wie die Traumaübertragungsforschung untersucht - oder wie die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Rabea Edel in ihrem neuen Roman erzählt. Es ist der dritte Roman der 1982 in Bremer…
  continue reading
 
Der Besuch von "Die Blechtrommel" ist für Podcaster und Journalist Khesrau Behroz wie ein Blind Date, auf das er sich einlässt. Über die Wucht eines Soloabends und Anekdoten über Günter Grass tauscht er sich mit Schauspieler Nico Holonics aus. Mehr Informationen und Tickets für "Die Blechtrommel" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.be…
  continue reading
 
"Glutkern und Dreckecke. Brechts Notizbücher" - das ist der vielversprechende Titel der Brecht-Tage 2025, die ab heute Abend im Literaturforum im Brecht-Haus stattfinden. Welche "Glutkerne" bei Brecht leuchten und was man in den "Dreckecken" findet, weiß Martin Kölbel. Er beschäftigt sich seit über fünfzehn Jahren mit Brechts Notizbüchern und gibt …
  continue reading
 
Vor einem halben Jahr, im Juli 2024, ist der große albanische Schriftsteller Ismail Kadare gestorben. Den Nobelpreis hat er nicht mehr bekommen, obwohl er immer wieder als Kandidat galt. Jetzt ist sein letztes Werk in deutscher Übersetzung erschienen. Es heißt "Der Anruf" und behandelt - wie Slavoj Žižek auf dem Buchumschlag zitiert wird - "die ult…
  continue reading
 
Als Karla das Haus ihrer Eltern im Bayerischen Wald erbt, entdeckt sie etwas Merkwürdiges: Betritt sie eines der Zimmer, beginnt sie zu schweben. In ihrem Debütroman "Alles was lebt" lässt Kristina Schilke rund um diesen Raum Figuren mit ihren Träumen und Herausforderungen auftreten. Wie sie die Geschichten verknüpft und was es mit dem Zimmer auf s…
  continue reading
 
Der französische Komponist Erik Satie gilt als Wegbereiter der Moderne. Bis heute bekannt mit seinen Gymnopédies und Gnossiennes, hat er zahlreiche Komponisten wie John Cage angeregt, seine Ausstrahlung reicht aber weit über die klassische Musik hinaus bis hin zum Jazz. Anlässlich seines 100. Todestages in diesem Jahr ist jetzt eine neue Gesamtdars…
  continue reading
 
Noch immer sind viele erfolgreiche Schriftsteller:innen aus Polen hierzulande unbekannt. Einer von ihnen ist der Autor Tomasz Różycki. Sein Buch "Die Glühbirnendiebe", das 2023 mit dem europäischen Literaturpreis Le Grand Continent ausgezeichnet wurde, ist seit Kurzem auf Deutsch erhältlich. Ganz frisch in die Buchläden kommt sein Essayband "Feuerp…
  continue reading
 
In der vierten Folge von „News Couch“ sprechen Ulrike Trampus und Stephan Wolf mit Helmut Beck, Geschäftsleiter der GMA – Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH. Seit über 50 Jahren analysiert die GMA wirtschaftliche Entwicklungen in Ludwigsburg und darüber hinaus – von Einzelhandel und Stadtentwicklung bis hin zu Immobilienmärkten. Gemein…
  continue reading
 
Die Wahlberlinerin Ulli Lust ist eine Pionierin der deutschen Graphic Novel Szene, die mit ihren autobiografischen Comics wie "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" oder "Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein" immer wieder an die Schmerzgrenze der Selbstbefragung geht und die Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen auslotet. J…
  continue reading
 
Die Spiegel Bestsellerliste und die SWR Bestenliste, die unterscheiden sich vor allem dadurch, dass die eine die Verkaufszahlen abbildet und die andere eine reine Empfehlungsliste ist. Auf der Spiegel Bestsellerliste stehen die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, während auf der SWR Bestenliste jeden Monat die persönlichen Leseempfehlungen v…
  continue reading
 
Heute hätte man ihm vielleicht Autismus diagnostiziert: Milliardär und Tech-Gigant Bill Gates hat den ersten Band seiner Autobiografie geschrieben. Heute erscheint sie auf Deutsch. Er erzählt darin nicht von Microsoft, sondern von seiner Kindheit und Jugend. Wie präsentiert sich Bill Gates in seiner Autobiografie? Arno Orzessek hat das Buch für rad…
  continue reading
 
YouTuber und Streamer Peter Smits alias PietSmiet befindet sich qua Beruf in Sibylle Bergs RCE-Universum. Zwischen Reizüberflutung und dystopischen Zukunftsentwürfen zieht er parallelen zur heutigen Politik und reflektiert über die Verantwortung der Medien. Mehr Informationen und Tickets für "RCE" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.b…
  continue reading
 
Michael Kohlhaas ist wohl einer der berühmtesten Querulanten der deutschen Literaturgeschichte. Heinrich von Kleist hat die Novelle vom Pferdehändler, der sich gegen das Unrecht, dass ihm Staatsdiener zugefügt haben, mit Selbstjustiz rächt, geschrieben. Michael Kohlhaas ist aber nicht der erste Querulant der Literaturgeschichte. Der Literaturwissen…
  continue reading
 
Gerade letzte Woche hat die neue chinesische KI DeepSeek die Techwelt wieder wachgerüttelt und gezeigt, wie schnell sich Technik und Maschinen weiterentwickeln. Das macht Sorge auf der einen Seite. Auf der anderen Seite hilft uns Technologie auch im Kampf gegen Krankheiten. So wie bei Jonas Lüscher. Der Schriftsteller erkrankte 2020 schwer an Covid…
  continue reading
 
Im Jahr 2011 wacht Adolf Hitler wieder auf, er liegt in einer Baulücke in Berlin und beginnt ein zweites Leben als Comedy Star – mit dieser wilden Geschichte hat Timur Vermes 2012 das Publikum begeistert: sein Roman "Er ist wieder da" verkaufte sich mehrere Millionen Mal, wurde verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2018 legte der 1967 in N…
  continue reading
 
Ob körperliche Gewalt in Ehe und Partnerschaft, Einschüchterung, alltägliche Anmache, frauenfeindliche Sprache oder Stalking - Gewalt an Frauen hat viele Gesichter. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Jede vierte Frau hat Gewalt durch aktuelle oder frühere Bezieh…
  continue reading
 
Kinderbücher vorlesen – das ist häufig und gerne eine Aufgabe der Großeltern. Allerdings: Mit den Zeiten wandelt sich alles - auch die Großeltern-Generation: Jetzt sitzen die Hippies der 60er mit ihren Enkeln auf den Sofas. Stellt sich die Frage: Ändert sich entsprechend auch das Bild der Omas und Opas in den Büchern? In dem neuen Bilderbuch "Opas …
  continue reading
 
von Mattia Insolia und Uwe Wittstock Das sind unsere Buchtipps: Uwe Wittstock: Marseille 1940 https://www.chbeck.de/wittstock-marseille-1940/product/36359417 Mattia Insolia: Brennende Himmel https://karl-rauch-verlag.de/buecher/titel/brennende-himmel.html Auch genannt: Edgar Rai: Ascona https://www.piper.de/buecher/ascona-isbn-978-3-492-31969-0 Bre…
  continue reading
 
Jakob Springfeld ist in Zwickau geboren und aufgewachsen. Bereits als Schüler hat er sich gegen Rechtsextremismus engagiert. In seiner aufrüttelnden Lebensgeschichte "Unter Nazis" schildert er seine eigenen Erfahrungen mit Hass und rechter Gewalt. Für sein Engagement für Demokratie und Bürgerrechte wurde der 23-jährige Student der Politikwissenscha…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen