Ein Getränk lang Irgendwas mit Softwareentwicklung
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
Ich rede über alles was mit Apple zu tun hat... Cover art photo provided by Nathan Anderson on Unsplash: https://unsplash.com/@nathananderson
…
continue reading
Drei Freunde - eine Afroamerikanerin, ein deutscher Jude und ein Afrodeutscher - setzen sich in einen Raum und reden über ihre Erfahrungen in Deutschland. Das ist nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern die neue Podcast-Reihe "Two Blacks and a Jew"! Was wir dabei mit unserem Podcast erreichen wollen, ist eigentlich recht schnell erklärt: Berührungsstellen schaffen, um die Erfahrungen von Minderheiten in Deutschland näher zu bringen. Nach wie vor merkt man nämlich, insbesondere als ...
…
continue reading
Alice und Florentine Höpker führen seit zwei Jahren das traditionsreiche Café Höpker in Fischbach. Schwester Sophie ist als Angestellte mit im Team. Was sie zum Thema Vorbildfunktion zu sagen haben, hören Sie hier. Cover art photo provided by Nathan Anderson on Unsplash: https://unsplash.com/@nathananderson
…
continue reading
Nie mehr schlechte Bücher lesen! Zwei Männer, zwei Bücher, zwei Buchtipps Belletristik, Krimi, Biografie: ZweiMannBuch empfiehlt euch die besten Bücher des Jahres. Abdriften in die Popkultur erlaubt. Echte Buchtipps. Keine Verrisse. Lesen soll schließlich Spaß machen.
…
continue reading
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & Namasté Deine Laura
…
continue reading
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" spricht Host Rieke C. Harmsen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
…
continue reading
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
…
continue reading
Politik und Feminismus
…
continue reading
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39) vor einem Jahr ein Hirntumor. Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzte ...
…
continue reading
Diggytalk – Der Podcast mit Dominik Grote Ein Interview-Podcast über die Welt von Film, Synchron und die Kult-Hörspielreihe "Die drei ???". Dominik Grote lädt zu spannenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre ein. Höre jetzt rein und lass dich begeistern! Kontakt & Infos: Instagram: @diggytalk E-Mail: kontakt@diggytalk.de Website: www.diggytalk.de Credits: Intro: Jan-Friedrich Conrad | Cover: Silvia Christoph Diggytalk ist eine Marke von Dominik Grote (Copyright 2025). Hosted on Acast. See ...
…
continue reading
Menschen und ihre Geschichten aus dem Berliner Kunger-Kiez
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Junge Schweizer Paare erzählen, wie sie sich kennen und lieben gelernt haben – denn das ist oft Ansichtssache.
…
continue reading

1
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 32 Minuten) Unter der Übe…
…
continue reading

1
Spürst du, dass sich etwas ändern muss? Nathan Goldblat über Neuanfang & echte Erfüllung
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00Der Moment, in dem du erkennst: Dein altes Leben war nie wirklich deins und du endlich für etwas Größeres losgehst. Nathan Goldblat ist erfolgreicher Content Creator seit er 12 Jahre alt ist, doch hat sich nie richtig erfüllt gefühlt. Erst auf einer Weltreise wurde ihm klar: Sein bisheriger Weg war von Selbstzweifeln und dem Wunsch nach Anerkennung…
…
continue reading

1
David Nathan im Interview: Die deutsche Stimme von Johnny Depp & Christian Bale
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir David Nathan zu Gast. Ihr kennt ihn alle als Stimme von Christian Bale „Batman“ aus der „The Dark Knight Trilogie“ von Christopher Nolan. Darüber hinaus spricht er Johnny Depp (seit „Don Juan DeMarco“) in diversen Verfilmungen und war bis 2015 mit der Synchronisation von Paul Walker betraut. Wo liegen hier …
…
continue reading

1
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Über die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien (Hördauer ca. 24 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des…
…
continue reading
Diese Mini-Folge ist eine ganz besondere Überraschung für dich, denn es gibt große News: Mein zweites Podcast-Baby ist da! 🎉 The New Normal by Laura Malina Seiler ist ab jetzt live! Mein neuer englischsprachiger Podcast mit tiefgehenden Solo-Folgen, inspirierenden Interviews und kraftvollen Impulsen für deine persönliche und spirituelle Weiterentwi…
…
continue reading

1
"SF und Demokratie" – Münchner Phantasten Stammtisch
1:31:48
1:31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:48Münchner Phantasten Stammtisch "Science Fiction und Demokratie" Online - Treffen 02. 06. 2025 (Hördauer 92 Minuten) Unser Stammtisch findet einmal im Monat, meist online per Videokonferenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Einfach melden bei Udo per Mail: Udo.Klotz 'at' web.de Es diskutierten: Udo Klotz (Moderator) Jürgen vom Sch…
…
continue reading

1
Wenn du Angst hast, Fehler zu machen: Diese Folge hättest du als Kind gebraucht – mit Caroline von St. Ange
1:10:56
1:10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:56Wann hast du gelernt, dass Leistung darüber entscheidet, ob du „gut genug“ bist? Vielleicht erinnerst du dich noch an das Gefühl, nicht gut genug zu sein, wenn du in der Schule etwas nicht sofort konntest oder eine schlechte Note bekommen hast. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Bildungscoachin Caroline von St. Ange über genau diese Momente und…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Feuer" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne b…
…
continue reading
Heute möchte ich dich daran erinnern, dass du der größte Einfluss auf dein eigenes Leben bist. Wir denken, es bräuchte Sicherheit, Garantien oder den perfekten Plan. Doch was es eigentlich braucht, ist Vertrauen - in den Prozess, in unsere innere Weisheit und in die Kraft, die durch uns wirkt, wenn wir den Mut haben, unserem Herzen zu folgen, auch …
…
continue reading

1
Great Shorties: "Ein Jahr am Meer" von Katharina Glück
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45Great Shorties: "Ein Jahr am Meer" von Katharina Glück – Erzählung aus: "Der ewige Anfang" Eine Geschichte aus der Kurzgeschichtensammlung "Der ewige Anfang". Zur Autorin: Katharina Glück, geboren 1979 in Münster, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Köln. Danach arbeitete sie als Dramaturgin in der Film…
…
continue reading

1
SF & more: "Sind sie Sklaven?" Karlheinz Steinmüller
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22SF & more: "Sind sie Sklaven?" Aus dem Leben in Kybernetien von Karlheinz Steinmüller (Hördauer 31 Minuten) Die Arbeit von übermorgen – 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft Herausgegeben von Lars Schmeink und Ralf H. Schneider Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Form…
…
continue reading

1
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht
6:32
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht "Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 7 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, hat za…
…
continue reading

1
Judy Winter im Interview: Die drei ??? (Clarissa Franklin), Stimme von Jane Fonda
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46In der aktuellen DiggyTalk-Folge begrüßen wir die vielseitige Schauspielerin und Synchronsprecherin Judy Winter. Bekannt ist sie vor allem als Stimme von Clarissa Franklin in „Die drei ???“, doch auch in der Gruselserie und bei „Hanni und Nanni“ prägt sie mit ihrer markanten Stimme zahlreiche Hörspielklassiker. Im Gespräch verrät sie, wie sie zu ih…
…
continue reading

1
Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz
1:32:04
1:32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:04Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz (Hördauer: 92 Minuten) Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, em. Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hambur…
…
continue reading

1
Wie ich mir wieder voll und ganz erlaube, ich selbst zu sein
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03Was passiert, wenn du dich traust, dich wahrhaftig zu zeigen? In dieser ganz besonderen Solo-Folge nehme ich dich mit in mein Wohnzimmer und vor allem in mein Innerstes. Ich teile mit dir, wie es mir in den letzten drei Jahren wirklich ging: Die Trennung, der Druck im Außen, die vielen Veränderungen in meiner Firma, die Herausforderungen in der Öff…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Dürre und Essigbäume" – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie…
…
continue reading

1
Reportage – "Im Bayerischen Landtag" – "Back to Kaunas" –
1:33:54
1:33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:54Gedenktag an die Opfer des Holocaust aus dem Bayerischen Landtag Am 28. Januar 2025 (Hördauer ca. 84 Minuten) Kurzer Ausschnitt aus dem 90 Minuten langen Live-Hörspiel aus der Autobiographie des KZ-Inhaftierten und Holocaust-Überlebenden Solly Ganor. (Hördauer 10 Minuten) (mit freundlicher Genehmigung von Thomas Darchinger) Der Senatssaal des Bayer…
…
continue reading
Heute lade ich dich ein, dein Herz wieder zu öffnen. Für dich selbst, für das Leben und für all das, was durch dich in die Welt fließen möchte. Reflexionsfragen für dich: ✨ Wann warst du zuletzt wirklich liebevoll mit dir selbst? ✨ Wo hältst du deine Liebe zurück und warum? ✨ Was würde sich verändern, wenn du heute einfach dein Herz sprechen lässt?…
…
continue reading

1
"Frau Hempels Tochter" - von Alice Berend - eine Rezension von Rolf Löchel – Literaturkritik.de
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Aus guter Familie und einfachen Verhältnissen. Mit Alice Berends „Frau Hempels Tochter“ hat der Reclam Verlag einen Roman neu aufgelegt, der noch heute so unterhaltsam ist wie 1913 (Hördauer ca. 20 Minuten) Die Romane und Erzählungen zahlloser zu ihrer Zeit erfolgreicher Schriftstellerinnen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wurden auf den …
…
continue reading

1
Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel – Reportage
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57Reportage: Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel. (Hördauer 55 Minuten) Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" öffnet ihre Türen. Wir waren bei der Vernissage dabei, fühlten uns wie zu Hause und entdeckten eine fesselnde Ausstellung. Der renommierte Fotograf Michael von Hassel steht im Rampenlicht. Er sprengt di…
…
continue reading

1
Frau Goethe liest (FGL) - "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen – Rezension
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33Frau Goethe liest (FGL) "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen – Rezension (Hördauer ca. 12 Minuten) Janne Mommsen verbindet in seinem Roman Das Licht in den Wellen geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Familiengeschichte, welche das Leben von Auswanderinnen von den Nordfriesischen Inseln in die USA im frühen 20. Jahrhundert beleuc…
…
continue reading

1
"Die Gefahr der Leichtfertigkeit" - von Jens Bisky - eine Rezension von Detlev Mares – Literaturkritik.de
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Die Gefahr der Leichtfertigkeit Jens Biskys „Die Entscheidung“ beschreibt die Geschichte der späten Weimarer Republik als Mahnung für die Gegenwart (Hördauer ca. 16 Minuten) Die abenteuerliche Entwicklung der Technik mit ihren Triumphen und Katastrophen, Lärm und Sensation des Sportrekordes, Überschätzung und wilde Überbezahlung der Massen anziehen…
…
continue reading

1
AvH 5/10 – „Untersuchungen über den Namen Amerika“ V.38 - 1830-1839
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27Alexander von Humboldt – 1830-1839 - Sämtliche Schriften AvH 5/10 – „Untersuchungen über den Namen Amerika“ V.38 - 1830-1839“ (Hördauer 11 Minuten) Sprecherin: Stefanie von Wietersheim Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel,…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Eine Kiste wird geliefert" – Kolumne von Uwe Kullnick" – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wö…
…
continue reading

1
"Arboreale Poetik" - von Solvejg Nitzke - eine Rezension von Lisa Schmitz – Literaturkritik.de
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03Arboreale Poetik - Solvejg Nitzke folgt den Spuren der Bäume - Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume (Hördauer ca. 15 Minuten) Bäume begegnen uns überall. Wir atmen den Sauerstoff, den sie ausstoßen, genießen den Schatten, den sie spenden, pflanzen und fällen sie. Sie dienen uns als Forschungsobjekt und Rohstoff, als Symbol und Struktu…
…
continue reading
Deine Geschichte ist kein Zufall. Jeder Umweg, jede Herausforderung, jedes Hoch und Tief hat dich geformt und Hinweise hinterlassen. Hinweise auf deine Berufung, deine Einzigartigkeit und dein Higher Self. In dieser Folge lade ich dich ein, deine Vergangenheit mit neuen Augen zu betrachten. Nicht als Last, sondern als Schatztruhe voller Weisheit un…
…
continue reading

1
"Das Narrenschiff" - von Christoph Hein - eine Rezension von Nora Eckert – Literaturkritik.de
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39Ein Land, das sich selbst verspielte - In seinem umfangreichen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein noch einmal die Geschichte eines nach 40 Jahren untergegangenen Staates und der Menschen, die in ihm lebten (Hördauer ca. 20 Minuten) Es gibt wohl keinen zweiten deutschsprachigen Schriftsteller, der sich der wechselhaften Historie Deutsch…
…
continue reading

1
„Reise zum Arcturus“ von David Lindsay – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34„Reise zum Arcturus“ von David Lindsay – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller "Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 13 Minuten) Reise zum Arcturus“ "Lindsays Werk ist (...) einer der letzten Versuche in der abendländischen Literatur, im Rückblick auf Orient und Antike die Einheit von Religion, Dichtung, Philosophie u…
…
continue reading

1
Folge 84 mit „Die Vegetarierin“ und „Der Freund“
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04von Han Kang und Tiffany Tavernier Das sind unsere Buchtipps: „Die Vegetarierin“ von Han Kang https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/die-vegetarierin/978-3-7466-3333-6 Der Freund“ von Tiffany Tavernier https://lenos.ch/buecher/der-freund/isbn:978-3-03925-040-0 Auch erwähnt: Andrea de Carlo - "Zwei von Zwei"Eine tolle Geschichte über Freun…
…
continue reading

1
GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis Würger
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis Würger Die 30. Folge mit Takis Würger (Hördauer ca.58 Minuten) Spiegel-Bestsellerliste Platz 3, Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels, ausverkaufte Lesungen noch und nöcher – die Rede ist von „Für Polina“ von Takis Würger und wir freuen uns riesig, in dieser Folge den Autor ebenjener literarischen Per…
…
continue reading

1
"Miss Harkness und das Damengambit" – von Bradley Harper – Hörbahn on Stage
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30"Miss Harkness und das Damengambit" – von Bradley Harper – Hörbahn on Stage Moderation: Heike Stepprath Lesung Philipp Röttgers und Dorothee Schröder (Hördauer ca. 22 min), anschließend spricht Heike Stepprath mit Philipp Röttgers und Dorothee Schröder (Hördauer ca. 31 min) England, 1897. Margaret Harkness und Professor Bell ermitteln neun Jahre na…
…
continue reading
"Malmende Kiefer, gestoßener Schweiatem" - Der Drahtzieher - eine Rezension von Oliver Pfohlmann – Literaturkritik.de – Ein Industriemagnat im Sauerland, eine exotische Cousine und eine Mehrfachaffäre: Sarah Pines‘ Debütroman „Der Drahtzieher“ zeichnet das schillernde Porträt einer Gesellschaft am Abgrund (Hördauer ca. 08 Minuten) Theodor Hugo Hass…
…
continue reading

1
"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly – Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 18 min) Lesung, (Hördauer ca. 47 Minuten) Gespräch Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühn…
…
continue reading

1
5 Phasen emotionaler Heilung: Wo stehst du gerade?
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04Heilung ist kein Berg, den du einmal erklimmst, sondern ein zyklischer Prozess, in dem du immer wieder zu dir selbst zurückkehrst. In dieser Podcastfolge lernst du, in welcher der 5 Phasen deiner Heilung du gerade stehst, wie du mutig deine Emotionen spürst und deinen Heilungsweg selbstbestimmt und liebevoll gestaltest. In der Podcastfolge erfährst…
…
continue reading