Mike Smith öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Nicht nur die Faszination der Gegenkultur für Bikergangs führt zu EASY RIDER (siehe Episode #77 über THE WILD ANGELS), sondern auch ihre Experimente mit einer neuen Droge namens LSD. Roger Corman, Regisseur von THE WILD ANGELS, drehte gleich im Anschluss einen Film namens THE TRIP, in dem sich Peter Fonda auf ein psychedelisches Abenteuer einlässt,…
  continue reading
 
Nicht nur die Faszination der Gegenkultur für Bikergangs führt zu EASY RIDER (siehe Episode #77 über THE WILD ANGELS), sondern auch ihre Experimente mit einer neuen Droge namens LSD. Roger Corman, Regisseur von THE WILD ANGELS, drehte gleich im Anschluss einen Film namens THE TRIP, in dem sich Peter Fonda auf ein psychedelisches Abenteuer einlässt,…
  continue reading
 
Nicht nur die Faszination der Gegenkultur für Bikergangs führt zu EASY RIDER (siehe Episode #77 über THE WILD ANGELS), sondern auch ihre Experimente mit einer neuen Droge namens LSD. Roger Corman, Regisseur von THE WILD ANGELS, drehte gleich im Anschluss einen Film namens THE TRIP, in dem sich Peter Fonda auf ein psychedelisches Abenteuer einlässt,…
  continue reading
 
Get your motor runnin‘, head out on the highway: Der Lichtspielplatz begibt sich in der aktuellen Folge auf die Spur der Bikerfilme der Sechziger. Roger Corman fing 1966 mit THE WILD ANGELS – in den Hauptrollen: Peter Fonda und Nancy Sinatra! – die Faszination für die Bikerkultur ein und heuerte für den Dreh echte Hell’s Angels an. Bald folgten Dut…
  continue reading
 
Get your motor runnin‘, head out on the highway: Der Lichtspielplatz begibt sich in der aktuellen Folge auf die Spur der Bikerfilme der Sechziger. Roger Corman fing 1966 mit THE WILD ANGELS – in den Hauptrollen: Peter Fonda und Nancy Sinatra! – die Faszination für die Bikerkultur ein und heuerte für den Dreh echte Hell’s Angels an. Bald folgten Dut…
  continue reading
 
Get your motor runnin‘, head out on the highway: Der Lichtspielplatz begibt sich in der aktuellen Folge auf die Spur der Bikerfilme der Sechziger. Roger Corman fing 1966 mit THE WILD ANGELS – in den Hauptrollen: Peter Fonda und Nancy Sinatra! – die Faszination für die Bikerkultur ein und heuerte für den Dreh echte Hell’s Angels an. Bald folgten Dut…
  continue reading
 
Der 1922 veröffentlichte Stummfilm NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS von F.W. Murnau ist eine Geburtsstunde des Horror-Genres: Die nicht authorisierte Adaption von Bram Stokers Vampirroman DRACULA zählt zu den größten Klassikern der Filmgeschichte, die auch heute immer noch zitiert werden. 1979 wagte sich Regisseur Werner Herzog an eine Neuint…
  continue reading
 
Der 1922 veröffentlichte Stummfilm NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS von F.W. Murnau ist eine Geburtsstunde des Horror-Genres: Die nicht authorisierte Adaption von Bram Stokers Vampirroman DRACULA zählt zu den größten Klassikern der Filmgeschichte, die auch heute immer noch zitiert werden. 1979 wagte sich Regisseur Werner Herzog an eine Neuint…
  continue reading
 
Der 1922 veröffentlichte Stummfilm NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS von F.W. Murnau ist eine Geburtsstunde des Horror-Genres: Die nicht authorisierte Adaption von Bram Stokers Vampirroman DRACULA zählt zu den größten Klassikern der Filmgeschichte, die auch heute immer noch zitiert werden. 1979 wagte sich Regisseur Werner Herzog an eine Neuint…
  continue reading
 
Das Gegenkultur-Event EASY RIDER war 1969 so erfolgreich, dass seine Macher für ihre nächsten Projekte freie Hand erhielten: Sowohl Regisseur Dennis Hopper als auch sein Co-Autor, Co-Produzent und Co-Star Peter Fonda erhielten über Universal die Möglichkeit, jeweils einen Film für überschaubares Budget und mit völlig freier Hand zu inszenieren. Hop…
  continue reading
 
Das Gegenkultur-Event EASY RIDER war 1969 so erfolgreich, dass seine Macher für ihre nächsten Projekte freie Hand erhielten: Sowohl Regisseur Dennis Hopper als auch sein Co-Autor, Co-Produzent und Co-Star Peter Fonda erhielten über Universal die Möglichkeit, jeweils einen Film für überschaubares Budget und mit völlig freier Hand zu inszenieren. Hop…
  continue reading
 
Das Gegenkultur-Event EASY RIDER war 1969 so erfolgreich, dass seine Macher für ihre nächsten Projekte freie Hand erhielten: Sowohl Regisseur Dennis Hopper als auch sein Co-Autor, Co-Produzent und Co-Star Peter Fonda erhielten über Universal die Möglichkeit, jeweils einen Film für überschaubares Budget und mit völlig freier Hand zu inszenieren. Hop…
  continue reading
 
Im Oktober 2024 wäre der Regisseur Edward D. Wood Jr. 100 Jahre alt geworden – und ebenso feiern wir in diesem Jahr das 30jährige Jubiläum von Tim Burtons Biopic ED WOOD. Grund genug, sich eingehend mit der Figur zu beschäftigen, die als „schlechtester Regisseur aller Zeiten“ gebrandmarkt oder geadelt wurde, ganz nach Auffassung. Wir sprechen in de…
  continue reading
 
Im Oktober 2024 wäre der Regisseur Edward D. Wood Jr. 100 Jahre alt geworden – und ebenso feiern wir in diesem Jahr das 30jährige Jubiläum von Tim Burtons Biopic ED WOOD. Grund genug, sich eingehend mit der Figur zu beschäftigen, die als „schlechtester Regisseur aller Zeiten“ gebrandmarkt oder geadelt wurde, ganz nach Auffassung. Wir sprechen in de…
  continue reading
 
Im Oktober 2024 wäre der Regisseur Edward D. Wood Jr. 100 Jahre alt geworden – und ebenso feiern wir in diesem Jahr das 30jährige Jubiläum von Tim Burtons Biopic ED WOOD. Grund genug, sich eingehend mit der Figur zu beschäftigen, die als „schlechtester Regisseur aller Zeiten“ gebrandmarkt oder geadelt wurde, ganz nach Auffassung. Wir sprechen in de…
  continue reading
 
Der Computer HAL9000 aus Stanley Kubricks SF-Epos 2001 war erst der Anfang: Quer durch die Filmgeschichte findet man unterschiedlichste Darstellungen von Künstlichen Intelligenzen und Ideen, wie wir wohl mit ihnen umgehen könnten (und sie mit uns). In der aktuellen Folge wagen wir den Streifzug von Dystopien wie James Camerons TERMINATOR über Kults…
  continue reading
 
Der Computer HAL9000 aus Stanley Kubricks SF-Epos 2001 war erst der Anfang: Quer durch die Filmgeschichte findet man unterschiedlichste Darstellungen von Künstlichen Intelligenzen und Ideen, wie wir wohl mit ihnen umgehen könnten (und sie mit uns). In der aktuellen Folge wagen wir den Streifzug von Dystopien wie James Camerons TERMINATOR über Kults…
  continue reading
 
Der Computer HAL9000 aus Stanley Kubricks SF-Epos 2001 war erst der Anfang: Quer durch die Filmgeschichte findet man unterschiedlichste Darstellungen von Künstlichen Intelligenzen und Ideen, wie wir wohl mit ihnen umgehen könnten (und sie mit uns). In der aktuellen Folge wagen wir den Streifzug von Dystopien wie James Camerons TERMINATOR über Kults…
  continue reading
 
Für seinen ersten Langfilm SPARSCHWEIN begab sich der Wiener Filmemacher Christoph Schwarz auf einen Geldstreik, in dem er ein Jahr lang kein Geld ausgeben, anfassen oder verdienen würde. Ermöglicht hat er sich das ganz einfach: Fürs Filmbudget ein Wochenendhäuschen gekauft, alle Notwendigkeiten zahlt das Umfeld, der Film entsteht mit Low-Budget-Me…
  continue reading
 
Für seinen ersten Langfilm SPARSCHWEIN begab sich der Wiener Filmemacher Christoph Schwarz auf einen Geldstreik, in dem er ein Jahr lang kein Geld ausgeben, anfassen oder verdienen würde. Ermöglicht hat er sich das ganz einfach: Fürs Filmbudget ein Wochenendhäuschen gekauft, alle Notwendigkeiten zahlt das Umfeld, der Film entsteht mit Low-Budget-Me…
  continue reading
 
Für seinen ersten Langfilm SPARSCHWEIN begab sich der Wiener Filmemacher Christoph Schwarz auf einen Geldstreik, in dem er ein Jahr lang kein Geld ausgeben, anfassen oder verdienen würde. Ermöglicht hat er sich das ganz einfach: Fürs Filmbudget ein Wochenendhäuschen gekauft, alle Notwendigkeiten zahlt das Umfeld, der Film entsteht mit Low-Budget-Me…
  continue reading
 
Das Ende 1993 veröffentlichte Computerspiel DOOM von id Software war eine beeindruckende Mischung aus rasanter Action, düsterem Höllen-Horror, blutigen Schießereien und beeindruckender Technik – das Game über einen einsamen Marine, der sich durch Dämonenhorden kämpft, war nicht der erste 3D-Shooter, aber wurde zum einflussreichen Meilenstein des Ge…
  continue reading
 
Das Ende 1993 veröffentlichte Computerspiel DOOM von id Software war eine beeindruckende Mischung aus rasanter Action, düsterem Höllen-Horror, blutigen Schießereien und beeindruckender Technik – das Game über einen einsamen Marine, der sich durch Dämonenhorden kämpft, war nicht der erste 3D-Shooter, aber wurde zum einflussreichen Meilenstein des Ge…
  continue reading
 
Das Ende 1993 veröffentlichte Computerspiel DOOM von id Software war eine beeindruckende Mischung aus rasanter Action, düsterem Höllen-Horror, blutigen Schießereien und beeindruckender Technik – das Game über einen einsamen Marine, der sich durch Dämonenhorden kämpft, war nicht der erste 3D-Shooter, aber wurde zum einflussreichen Meilenstein des Ge…
  continue reading
 
In dieser Sonderfolge unserer Filmfrühstück-Bonusepisoden sprechen wir über einige Filme, die wir im März beim 15. Lateinamerika-Festival im Salzburger Das Kino gesehen haben: die beiden hochspannenden Thriller INMERSIÓN und 1976, den Filmessay ANHELL69, die Dokus TANJA – TAGEBUCH EINER GUERILLERA und LA MEMORIA INFINITA sowie die charmante Wir-red…
  continue reading
 
In dieser Sonderfolge unserer Filmfrühstück-Bonusepisoden sprechen wir über einige Filme, die wir im März beim 15. Lateinamerika-Festival im Salzburger Das Kino gesehen haben: die beiden hochspannenden Thriller INMERSIÓN und 1976, den Filmessay ANHELL69, die Dokus TANJA – TAGEBUCH EINER GUERILLERA und LA MEMORIA INFINITA sowie die charmante Wir-red…
  continue reading
 
In dieser Sonderfolge unserer Filmfrühstück-Bonusepisoden sprechen wir über einige Filme, die wir im März beim 15. Lateinamerika-Festival im Salzburger Das Kino gesehen haben: die beiden hochspannenden Thriller INMERSIÓN und 1976, den Filmessay ANHELL69, die Dokus TANJA – TAGEBUCH EINER GUERILLERA und LA MEMORIA INFINITA sowie die charmante Wir-red…
  continue reading
 
Sean Penns Abenteuerdrama INTO THE WILD erzählt die wahre Geschichte des jungen College-Absolventen Chris McCandless, der quer durch Amerika reiste, um in Alaska einsam in der Wildnis im Einklang mit der Natur leben zu können. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über seine Hintergründe, wie sie vom Journalisten Jon Krakauer und auch…
  continue reading
 
Sean Penns Abenteuerdrama INTO THE WILD erzählt die wahre Geschichte des jungen College-Absolventen Chris McCandless, der quer durch Amerika reiste, um in Alaska einsam in der Wildnis im Einklang mit der Natur leben zu können. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über seine Hintergründe, wie sie vom Journalisten Jon Krakauer und auch…
  continue reading
 
Sean Penns Abenteuerdrama INTO THE WILD erzählt die wahre Geschichte des jungen College-Absolventen Chris McCandless, der quer durch Amerika reiste, um in Alaska einsam in der Wildnis im Einklang mit der Natur leben zu können. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über seine Hintergründe, wie sie vom Journalisten Jon Krakauer und auch…
  continue reading
 
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland sehr spannende, experimentierfreudige Versuche der Bestandaufnahme. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den beiden Filmen IN JENEN TAGEN (1947) und FILM OHNE TITEL (1948) – ersterer ist von Helmut Käutner inszeniert, zweiterer von Rudolf Jugert, aber beide waren beim jewe…
  continue reading
 
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland sehr spannende, experimentierfreudige Versuche der Bestandaufnahme. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den beiden Filmen IN JENEN TAGEN (1947) und FILM OHNE TITEL (1948) – ersterer ist von Helmut Käutner inszeniert, zweiterer von Rudolf Jugert, aber beide waren beim jewe…
  continue reading
 
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland sehr spannende, experimentierfreudige Versuche der Bestandaufnahme. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den beiden Filmen IN JENEN TAGEN (1947) und FILM OHNE TITEL (1948) – ersterer ist von Helmut Käutner inszeniert, zweiterer von Rudolf Jugert, aber beide waren beim jewe…
  continue reading
 
Nur wenige Monate nach dem deutschen Kinostart von THE BLAIR WITCH PROJECT wurde ein deutsches Pendant veröffentlicht: THE DARK AREA, eine Independentproduktion von Regisseur Oliver Hummell, der damals gerade die Schule abgeschlossen hatte und mit seinen Freunden selber einen ähnlichen Film drehen wollte. Wir sprechen mit Oliver über die Gedanken h…
  continue reading
 
Nur wenige Monate nach dem deutschen Kinostart von THE BLAIR WITCH PROJECT wurde ein deutsches Pendant veröffentlicht: THE DARK AREA, eine Independentproduktion von Regisseur Oliver Hummell, der damals gerade die Schule abgeschlossen hatte und mit seinen Freunden selber einen ähnlichen Film drehen wollte. Wir sprechen mit Oliver über die Gedanken h…
  continue reading
 
Nur wenige Monate nach dem deutschen Kinostart von THE BLAIR WITCH PROJECT wurde ein deutsches Pendant veröffentlicht: THE DARK AREA, eine Independentproduktion von Regisseur Oliver Hummell, der damals gerade die Schule abgeschlossen hatte und mit seinen Freunden selber einen ähnlichen Film drehen wollte. Wir sprechen mit Oliver über die Gedanken h…
  continue reading
 
Der Sensationserfolg von THE BLAIR WITCH PROJECT gab 1999 dem Horrorfilm neue Impulse, die Found-Footage-Ästhetik ist seitdem eine beliebte und gängige Erzählform dieses Genres. Wir schauen uns in unserer aktuellen Folge die Filme rund um diesen Klassiker an. Zum einen sind da Vorreiter wie UFO ABDUCTION von Dean Alioto, der schon zehn Jahre früher…
  continue reading
 
Der Sensationserfolg von THE BLAIR WITCH PROJECT gab 1999 dem Horrorfilm neue Impulse, die Found-Footage-Ästhetik ist seitdem eine beliebte und gängige Erzählform dieses Genres. Wir schauen uns in unserer aktuellen Folge die Filme rund um diesen Klassiker an. Zum einen sind da Vorreiter wie UFO ABDUCTION von Dean Alioto, der schon zehn Jahre früher…
  continue reading
 
Der Sensationserfolg von THE BLAIR WITCH PROJECT gab 1999 dem Horrorfilm neue Impulse, die Found-Footage-Ästhetik ist seitdem eine beliebte und gängige Erzählform dieses Genres. Wir schauen uns in unserer aktuellen Folge die Filme rund um diesen Klassiker an. Zum einen sind da Vorreiter wie UFO ABDUCTION von Dean Alioto, der schon zehn Jahre früher…
  continue reading
 
Adrian Goigingers dritter Spielfilm DER FUCHS (nach dem Sensationserfolg DIE BESTE ALLER WELTEN und der Mitterer-Verfilmung MÄRZENGRUND) erzählt eine Geschichte, die ihm von seinem Großvater erzählt wurde: Der freundete sich als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit einem kleinen Fuchs an und kümmerte sich liebevoll um das Tier. Das fokussiert erzählte D…
  continue reading
 
Adrian Goigingers dritter Spielfilm DER FUCHS (nach dem Sensationserfolg DIE BESTE ALLER WELTEN und der Mitterer-Verfilmung MÄRZENGRUND) erzählt eine Geschichte, die ihm von seinem Großvater erzählt wurde: Der freundete sich als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit einem kleinen Fuchs an und kümmerte sich liebevoll um das Tier. Das fokussiert erzählte D…
  continue reading
 
Adrian Goigingers dritter Spielfilm DER FUCHS (nach dem Sensationserfolg DIE BESTE ALLER WELTEN und der Mitterer-Verfilmung MÄRZENGRUND) erzählt eine Geschichte, die ihm von seinem Großvater erzählt wurde: Der freundete sich als Soldat im Zweiten Weltkrieg mit einem kleinen Fuchs an und kümmerte sich liebevoll um das Tier. Das fokussiert erzählte D…
  continue reading
 
Nach den ursprünglichen drei Kino-Spektakeln startete 1992 eine TV-Serie namens DIE ABENTEUER DES JUNGEN INDIANA JONES, die von der Jugend des Abenteuerers erzählt. Als Kind (gespielt von Corey Carrier) und als junger Mann (Sean Patrick Flanery) ist Indiana Jones Zeitzeuge der Geschichte – er zieht in den Ersten Weltkrieg, lernt die Suffragettenbew…
  continue reading
 
Nach den ursprünglichen drei Kino-Spektakeln startete 1992 eine TV-Serie namens DIE ABENTEUER DES JUNGEN INDIANA JONES, die von der Jugend des Abenteuerers erzählt. Als Kind (gespielt von Corey Carrier) und als junger Mann (Sean Patrick Flanery) ist Indiana Jones Zeitzeuge der Geschichte – er zieht in den Ersten Weltkrieg, lernt die Suffragettenbew…
  continue reading
 
Nach den ursprünglichen drei Kino-Spektakeln startete 1992 eine TV-Serie namens DIE ABENTEUER DES JUNGEN INDIANA JONES, die von der Jugend des Abenteuerers erzählt. Als Kind (gespielt von Corey Carrier) und als junger Mann (Sean Patrick Flanery) ist Indiana Jones Zeitzeuge der Geschichte – er zieht in den Ersten Weltkrieg, lernt die Suffragettenbew…
  continue reading
 
Nach unseren Streifzügen durch die Indiana-Jones-Romane und das Game FATE OF ATLANTIS sprechen wir im dritten Teil unseres Indy-Specials über die beiden Filme, die nicht als „klassisch“ gelten: den 2008 veröffentlichten vierten Teil INDIANA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS und der 2023 erschienene fünfte Part INDIANA JONES UND DAS RAD …
  continue reading
 
Nach unseren Streifzügen durch die Indiana-Jones-Romane und das Game FATE OF ATLANTIS sprechen wir im dritten Teil unseres Indy-Specials über die beiden Filme, die nicht als „klassisch“ gelten: den 2008 veröffentlichten vierten Teil INDIANA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS und der 2023 erschienene fünfte Part INDIANA JONES UND DAS RAD …
  continue reading
 
Nach unseren Streifzügen durch die Indiana-Jones-Romane und das Game FATE OF ATLANTIS sprechen wir im dritten Teil unseres Indy-Specials über die beiden Filme, die nicht als „klassisch“ gelten: den 2008 veröffentlichten vierten Teil INDIANA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS und der 2023 erschienene fünfte Part INDIANA JONES UND DAS RAD …
  continue reading
 
Nach dem LETZTEN KREUZZUG erlebte Indiana Jones sein viertes großes Abenteuer in einem anderen Medium: dem Computerspiel. LucasArts, die Software-Abteilung von George Lucas, veröffentlichte 1992 das aufwendig und liebevoll gestaltete Adventure INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS für den PC – das in den Rezensionen in den einschlägigen Spielemaga…
  continue reading
 
Nach dem LETZTEN KREUZZUG erlebte Indiana Jones sein viertes großes Abenteuer in einem anderen Medium: dem Computerspiel. LucasArts, die Software-Abteilung von George Lucas, veröffentlichte 1992 das aufwendig und liebevoll gestaltete Adventure INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS für den PC – das in den Rezensionen in den einschlägigen Spielemaga…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen