Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft. Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin GF und Inhaberin der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neu ...
…
continue reading
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zerstörung unseres globalen Ökosystems angehen, patriarchale Herrschaftsstrukturen überwinden, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind d ...
…
continue reading
Digital Daheim - Ein Podcast von @86julian und @natterstefan. Medium: https://medium.com/digital-daheim Twitter: https://twitter.com/86julian und https://twitter.com/natterstefan
…
continue reading
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund. Produktio ...
…
continue reading
Inspirierend, kritisch, tolle Gäste, tolle Konversationen, lehrreich, lustig und poetisch. Let's be easy with conversations. But not cheap. Talk should not be cheap. Ich lerne jeden Tag dazu. Das hier ist mein Podcast und ich nehme euch auf meine Reise mit inspirierenden Menschen mit. Auf meinem Insta-Account: Dorsa.hoss und Blog seht ihr mehr von mir und meiner Poesie. :D Podcasts are in German and there is a summary on Google-Translate no matter what language of my blog. https://translate. ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#137 mit Tommy Gmür, Managing Director von DRAVT
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern… an emanzipatorische Kämpfe. Mit Natalie Bayer & Lara Ledwa.
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und Gewalt hin zur Selbstermächtigung marginalisierter Gruppen verschieben?Darüber sprechen wir in der siebten Folge von »Wir erinnern«. Anhand des »Spinnboden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#136 mit Robert Andersen, Managing Creative Director bei Jung von Matt CREATORS
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#135, Giuseppe Fiordispina, Marketing Director bei CUPRA und SEAT Deutschland
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern… an rechte Gewalt. Mit Johann Henningsen & Kutlu Yurtseven.
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Lichtenhagen, Mölln, der NSU, die Anschläge von Halle und Hanau: Rechte Gewalt wird immer sichtbarer – doch auch die Erinnerung an die Betroffenen. Wie sieht das kollektive Gedächtnis an den Orten der Anschläge aus?Die sechste Folge von »Wir erinnern...« führt uns nach Rostock ins Dokumentationszentrum »Lichtenhagen im Gedächtnis« und nach Köln zur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#134 mit Sebastian Vieregg, Sr. Head of Consultancies & Tech Partners bei Google
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Energiewende: Profit über Planet?
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt.In dieser Episode sprechen wir mit Adam Tooze über das Buch »The Price is Wrong« von Brett Christophers. Christophers vertritt die provokante These, dass trotz sinkender Kosten grüne Energien…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blogger Thomas Laschyk: Werbung für die Wahrheit
36:12
36:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:12Die extreme Rechte leugnet den Klimawandel und verbreitet gezielt Falschinformationen. Im Pod der guten Hoffnung erklärt Thomas Laschyk, Blogger und Aktivist gegen Desinformation, woraus Fake News ihre Anziehungskraft schöpfen und wie man Werbung für die Wahrheit macht. Fake News sind oft aufmerksamkeitserregende Geschichten, die gut erzählt und gu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#133 mit Adil Sbai, CEO von WeCreate
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern… an Migration. Mit Robert Fuchs & Paul Bokowski
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21Migration prägt unsere Gesellschaft – das schon seit Jahrhunderten und heute mehr denn je. Wie können wir aber an die vielfältigen Erfahrungen der Menschen erinnern, die nach Deutschland migriert sind oder von hier migriert haben?Um diese Frage zu beantworten, werfen wir in der fünften Folge von »Wir erinnern...« einen Blick auf das Dokumentationsz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Media Matters: Medien, Journalismus und demokratische Debatte (1/2)
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54Die demokratische Debatte ist aus dem Takt geraten. Sie ist polarisiert, populistisch, radikal. Schuld sollen die sozialen Medien sein. Durch ihre Algorithmen eskalieren sie Meinungen und treiben Menschen auseinander. Was können wir als Gesellschaft tun, um trotzdem in einem konstruktiven Gespräch zu bleiben? Welche Rolle müssen seriöse Medien und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Media Matters: Medien, Journalismus und demokratische Debatte (2/2)
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39Die Digitalisierung und Social-Media-Kanäle wie X, Instagram und TikTok haben unsere Mediennutzung und Medienlandschaft grundlegend verändert. Dazu kommt jetzt noch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Journalismus. Ist das endgültig das Ende der Wahrheit und das Ende der demokratischen Debatte? Oder gibt es auch positive Seiten von KI in der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#132 mit Matthias Specht, Co-CEO und Partner der wob AG
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wasseratlas: Was wir vom Wasser lernen können! (1/4)
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29Wasser ist der Ursprung von allem. Zu keinem Zeitpunkt des Lebens kommen wir Menschen ohne aus. Auch wir selbst bestehen zum Großteil aus Wasser. In der ersten Folge dieser Podcast-Reihe zum Wasseratlas schauen wir uns unsere Lebensgrundlage genauer an. Wir erfahren mehr über die Funktion und die Relevanz von Wasserkreisläufen und verstehen besser,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wasseratlas: Wasser und Klimakrise (2/4)
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Die menschengemachte Klimakrise verändert überall auf der Erde empfindliche Wasserkreisläufe, auf die wir über Jahrtausende hinweg sprichwörtlich gebaut haben. Doch mit steigenden Temperaturen nehmen Extremwetterereignisse zu. Denn die Erderwärmung führt nicht nur zu Hitze und Dürren, sondern auch zu einem vermehrten Auftreten von Starkregenereigni…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wasseratlas: Landwirtschaft - zu viel und zu wenig Wasser (3/4)
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59Die Landwirtschaft ist gleichzeitig Mitverursacherin wie Betroffene von Wasserstress: In keinem anderen Bereich wird so viel Wasser verbraucht, 72 Prozent des weltweit genutzten Süßwassers werden für die Produktion von Nahrungsmitteln verwendet. Auf der anderen Seite leiden Landwirt*innen unter den Folgen des Klimawandels, unter Dürren und Überschw…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wasseratlas: Rohstoffe, Energie und Wasser (4/4)
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06Das moderne Leben hat uns alle möglichen erstaunlichen Technologien und Werkzeuge beschert. Doch sowohl die Technologie selbst als auch die Energie, die sie antreibt, benötigen enorme Mengen an Materialien – Materialien, die weltweit abgebaut werden müssen. Von Kohle hier in Deutschland über Lithium und Kupfer in den Anden bis hin zu wertvollen und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Autorin Sara Weber: Über Arbeit und das gute Leben reden
37:14
37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:14Was können wir als Einzelne zum Klimaschutz beitragen? Die meisten Antworten auf diese Frage kennen wir: Etwa politisches Engagement, weniger fliegen oder den Fleischkonsum reduzieren. Sara Weber hat noch einen anderen Tipp: weniger arbeiten. Im Pod der guten Hoffnung erklärt sie, wie ein nachdenken über Arbeit neue Wege im Klimaschutz eröffnet. Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#5 Kultur – ein Fundament der Demokratie? Mit Tina Lorenz und Jens Balzer
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Moderator Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz, ZKM Hertzlab, und Autor Jens Balzer über die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die ästhetische Wirkung von Kunstwerken, sondern auch darum, wie Kunst als Impulsgeber und Anstoß in einer komplex…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unternehmerin Annika Roth: Klimaschutz lohnt sich!
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Der Verbrauch von Ressourcen und Energie muss sinken, Abfall muss recycelt oder ganz vermieden werden. Doch nicht aus Gutmenschentun sollten Unternehmen klimafreundlicher produzieren, erklärt Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg im Pod der guten Hoffnung – sondern weil e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#131 mit Niat Asfaw Graça, General Manager, Serviceplan Bubble und Christoph Weber, CMO, Bitburger Braugruppe
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern… an Kolonialismus. Mit Marianne Bechhaus-Gerst & Ibou Diop
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Straßennamen, Museen, Denkmäler – über die Spuren des Kolonialismus in den deutschen Städten wird viel und kontrovers diskutiert. Doch die Erinnerung an die Kolonialverbrechen ist in Deutschland noch längst nicht verankert.In der vierten Folge von »Wir erinnern...« tauchen wir in die Erinnerungsarbeit an den Kolonialismus in Berlin und Köln ein. In…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2024: Klima, Krisen und Kurswechsel
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22Klimakatastrophen, eskalierende bewaffnete Konflikte und eine schwächelnde globale Wirtschaft: Was bleibt von 2024, wenn wir den Blick über die Schlagzeilen hinaus richten? Gemeinsam mit Adam Tooze werfen wir in dieser Folge einen umfassenden Rückblick auf die zentralen Ereignisse und fragen: Welche Trends und Dynamiken stechen hervor? Trotz vieler…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#130 mit Guido Heffels, Co-Founder von HeimatTBWA
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminism and War: Being pregnant in war (2/4)
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Reproductive violence is a targeted strategy in warfare that impacts women and individuals of childbearing age. This includes forced sterilization, forced pregnancy, rape, and the destruction of medical infrastructure. Despite international agreements such as the UN Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (CEDAW) …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminism and War: Solidarity despite war (3/4)
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Transnational feminist solidarities are currently under pressure. The growing anti-gender movement is restricting feminist work and queer rights. Additionally, differing – and in some cases irreconcilable – views on the war in Gaza are creating further divisions. In both cases, the pressure also has a financial dimension: feminist actors who public…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminism and War: Gender-just peace (4/4)
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46In the fourth episode of the series »Feminism and War,« Berlin migrants share their commitment to achieving a gender-just peace. Their efforts extend beyond Germany, influencing communities as far away as Colombia, Ukraine, Russia, and Japan. They serve as interviewers in the Colombian peace process, showcase stories from Ukrainian and Russian exil…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminism and War: Sexualised Violence in War (1/4)
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Sudan, Syria, former Yugoslavia and currently Israel and Gaza: sexualised violence in conflicts is prohibited by international law and yet it occurs again and again. It affects millions of women and girls. The causes are deeply rooted in patriarchal social systems. The long-term consequences of sexualised violence are serious for the survivors conc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminismus und Krieg: Geschlechtergerechter Frieden (4/4)
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14Die Berliner Migrant*innen, die in der 4. Folge der Reihe »Feminismus und Krieg« zu Wort kommen, setzen sich für einen geschlechtergerechten Frieden ein. Ihre Arbeit wirkt bis nach Kolumbien, in die Ukraine, Russland oder Japan. Sie arbeiten als Interviewerinnen im kolumbianischen Friedensprozess. Sie spielen Geschichten der ukrainischen und russis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminismus und Krieg: Schwanger sein im Krieg (2/4)
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02Reproduktive Gewalt ist eine gezielte Kriegsstrategie, die Frauen und gebärfähige Personen trifft: Dazu zählen Zwangssterilisation, erzwungene Schwangerschaften, Vergewaltigungen, aber auch die Zerstörung medizinischer Infrastruktur. Trotz internationaler Abkommen wie der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW und dem Rom-Statut bleibt die strafrechtliche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminismus und Krieg: Sexualisierte Gewalt im Krieg (1/4)
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34Sudan, Syrien, Ex-Jugoslawien und aktuell Israel und Gaza: Sexualisierte Gewalt in Konflikten ist völkerrechtlich verboten und trotzdem kommt sie immer wieder vor. Sie betrifft Millionen Frauen und Mädchen. Die Ursachen sind tief in patriarchalen Gesellschaftssystemen verankert. Die Langzeitfolgen sexualisierter Gewalt sind für die betreffenden Übe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feminismus und Krieg: Solidarisch sein trotz Krieg (3/4)
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52Transnationale feministische Solidaritäten stehen aktuell unter Druck. Die wachsende Anti-Gender Bewegung schränkt feministische Arbeit und queere Rechte ein. Dazu kommen aktuell unterschiedliche - zum Teil unvereinbare - Positionen zum Krieg im Gazastreifen. In beiden Fällen äußert sich der Druck auch finanziell: Feministische Akteur*innen, die si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Digitale Propaganda: Welche Rolle spielen KI-generierte Bilder, Tonspuren und Videos? (2/3)
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können Bilder, Tonspuren oder ganze Videosequenzen künstlich erzeugt oder verändert werden. Beim US-Wahlkampf aber auch in Deutschland kamen solche KI-Fälschungen bereits zum Einsatz und wurden über soziale Medien verbreitet. Wir fragen Expert*innen und Forscher*innen, wie gefährlich solche generierten Fälschungen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftsfaktor Naturkapital
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52Die Natur ist Grundlage des Lebens und Wirtschaftens, doch ihre Leistungen, sogenannte Ökosystemdienstleistungen, werden oft selbstverständlich genutzt und nicht wirtschaftlich berücksichtigt. Schäden durch wirtschaftliches Handeln bleiben in Unternehmensbilanzen unsichtbar, die Kosten trägt die Gesellschaft. Dabei ist der Erhalt und Wiederaufbau v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Digitale Propaganda: Wohin steuert die Regulierung? (1/3)
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Besonders in den sozialen Medien scheint die Radikalisierung des politischen Diskurses zuzunehmen – auch im Kontext von digitalen Wahlkämpfen. Extremistische Botschaften, die auf negativen Emotionen wie Angst und Wut basieren, profitieren am meisten von der digitalen Meinungsmache, so Alexandra Geese. Es gibt inzwischen zwar unterschiedliche Verord…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Digitale Propaganda: Welche Rolle spielt Microtargeting bei der Verbreitung? (3/3)
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17Mithilfe von Microtargeting werden manipulative Botschaften oder Desinformationen zielgerichtet an bestimmte Personengruppen ausgespielt. Das Ziel ist, Meinungen oder Einstellungen – wie etwa Wahlentscheidungen – der Empfänger*innen zu beeinflussen. Wir fragen im Podcast, wie die digitalen Meinungsmacher*innen dabei vorgehen, wie wirksam diese Meth…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#129 mit Niko Backspin, CCO & Managing Partner Serviceplan Culture
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Omas for Future-Aktivistin Katharina Dietze: Enkeltauglichkeit einfordern
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32Die Hälfte aller Wähler*innen in Deutschland ist älter als 50 Jahre. Außerdem erzeugen die über 50-Jährigen die meisten CO2-Emissionen pro Kopf. Für erfolgreichen Klimaschutz ist es unerlässlich, diese Gruppe ins Boot zu holen. Und genau das ist das Anliegen von Omas for Future. Im Pod der guten Hoffnung erzählt die siebenfache Oma Katharina Dietze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern... an die SED-Diktatur. Mit Amélie zu Eulenburg und Andrea Wieloch.
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42Unrecht, Verfolgung, Alltagserfahrungen: Was für eine Erinnerung an die DDR brauchen wir heute? Die Stiftung Aufarbeitung und das Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt stehen für die Vielfalt der Erinnerungen an die DDR-Vergangenheit – von den dramatischen Unterdrückungserfahrungen bis zu den alltäglichen Lebenswelten der DDR-Bürger*innen, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#128 mit Tobias Schlösser, Geschäftsführer von S-Communication Services
58:54
58:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:54What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
»Hoffnung ist Handeln« - die Rolle der israelischen Zivilgesellschaft ein Jahr nach dem 7.10.2023
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19Der 7. Oktober 2023 war und ist ein traumatisches Erlebnis für die gesamte israelische Gesellschaft. Welche Rolle spielen zivilgesellschaftliche Gruppen in Israel und wie hat sich ihre Arbeit im vergangenen Jahr verändert? Und wie wirken sie auf eine Gesellschaft ein, die von Trauma, Angst, Verwirrung und Polarisierung geprägt ist? Darüber haben is…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fair Fashion-Expertin Nina Lorenzen: Mode ist politisch!
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02Die Modebranche erzeugt fast ein Zehntel aller CO2-Emissionen weltweit – ein Problem, das Nina Lorenzen, Autorin und Co-Founderin der Plattform Fashion Changers, nicht ignorieren konnte. In dieser Folge des „Pod der guten Hoffnung“ spricht sie über ihren Weg zur Speakerin zu den Themen Mode und Nachhaltigkeit und die emotionalen Höhen und Tiefen ih…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#127 mit Burkhard Müller, CDO bei MUTABOR
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern… an Orte der NS-Verbrechen. Mit Andrea Genest und Susann Lewerenz.
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Wie unterscheidet sich die Geschichte der KZ-Gedenkstätten in Ost- und Westdeutschland? Und wie sieht es mit ihrer Arbeit in der Gegenwart aus? Seit Jahren wird die NS-Gedenkstättenlandschaft immer breiter und vielfältiger in ihren Schwerpunkten. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Brandenburg und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in der Nähe vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aserbaidschan: Zwischen der Klimakonferenz in Baku (COP29), Geopolitik und Unterdrückung
20:55
20:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:55Aserbaidschan ist eines der repressivsten Regime der Welt. Kritiker*innen werden zu Hunderten durch Verfolgung und Inhaftierung eingeschüchtert und mundtot gemacht. Vor Beginn der Weltklimakonferenz am 11. November 2024 hat Machthaber Ilham Alijew noch einmal besonders viele Aktivist*innen verhaften lassen. Derweil baut Aserbaidschan seinen Einflus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#126 mit Geena Schindler und Maylin Vural vom GWA Young Board
1:02:32
1:02:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:32What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Durchmarsch: Auswirkungen auf Europa und die Welt
45:49
45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:49Donald Trump ist zum zweiten Mal zum US-amerikanischen Präsidenten gewählt worden. Ob bei der Wirtschaft, Klimafrage oder Außenpolitik, als größte und reichste Volkswirtschaft hat die US-Politik großen globalen Einfluss. Trump hat bereits angekündigt, dass unter seiner Führung die USA aus dem Pariser Klimaabkommen und der UN Klimakonvention austret…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wasyl Stus – ein Vermächtnis des Ungehorsams und der europäischen Solidarität
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32In den Sechziger- bis Achtzigerjahren setzte Wasyl Stus seine Poesie ein: Im Kampf für Menschenrechte, die Freiheit und um die ukrainische Sprache und Identität zu bewahren.Das Pilecki-Institut in Berlin, das Stus-Zentrums Kyjiw und die Heinrich-Böll-Stiftung widmen dem ukrainischen Poeten die erste internationale Ausstellung. Zur Eröffnung Mitte O…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#125 mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von Justaddsugar
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18What’s Next Agencies: Alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Impulsen zur Zukunft der Agenturen. Jetzt reinhören und abonnieren. Hier geht es zu allen Plattformen: https://kite.link/whatsnextagenciesVon Kim Alexandra Notz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir erinnern… an die NS-Verbrechen. Mit Anita Awosusi und Mirjam Wenzel
1:00:55
1:00:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:55Shoah und Porajmos sind im deutschen kollektiven Gedächtnis fest verankert. Doch das war nicht immer so, und die Gegenwart wirft neue Fragen auf. Wie hat sich die Erinnerung an den Völkermord an den Juden*Jüdinnen, Sinti*zze und Rom*nja in Deutschland entwickelt und wo steht sie heute?In der ersten Folge der Podcastreihe »Wir erinnern« sprechen wir…
…
continue reading