Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Kann ich ohne Schlaf überleben? Wie überwinde ich meine Höhenangst? Und wie viel Nazi steckt in mir? Spannende Fragen, aber wer hat schon Lust, all das selbst auszuprobieren? – Kein Problem, denn Reporterin Daniela Schmidt stellt sich alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Mentorinnen begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergründe und sie selbst erzählt offen von ihren Erlebnissen.
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


Literaturredakteurin Britta Selle und Kinderbuchautorin Judith Burger stellen empfehlenswerte Bücher für junge Leserinnen und Leser vor. Hier wird von Welten berichtet, in denen abenteuerliche, bezaubernde, lustige oder auch traurige Geschichten wohnen. Der Podcast gibt Orientierung auf dem Kinder- und Jugend-Büchermarkt, macht Vorschläge für das elterliche Vorlesen und gibt klare Empfehlungen, für wen welches Buch geeignet ist. Bei der Auswahl der Bücher wird darauf geachtet, dass diese auc ...
Liebe, das ist nur ein Hormoncocktail, nix als Chemie – so hört man das immer wieder. Aber reicht das als Erklärung? Oder steckt doch mehr dahinter?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Daniela ist überzeugt: Wer attraktiv ist, hat es so viel leichter im Leben! Doch ist Schönheit wirklich der entscheidende Faktor? Und was kann Daniela tun, um ihrem Schönheitsideal ein Stückchen näher zu kommen? Ein schlanker Körper und faltenfreie Haut, glänzendes Haar und strahlend weiße Zähne - es gibt eine Reihe von Schönheitsidealen, denen wir…
M
Meine Challenge


1
Das mach' ich mit links!
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
Jeder zehnte Mensch ist linkshändig, aber unsere Welt scheint nur für Rechtshänder gemacht zu sein. Doch wie ist das Leben mit der anderen Hand? Eine Woche lang muss Daniela ihren Alltag mit der ungeübten Hand meistern. Mit welcher Hand hast du gerade diesen Podcast auf dem Smartphone oder Rechner aufgerufen - mit der rechten oder mit der linken? U…
Daniela hat die Langeweile in Corona-Zeiten satt und stürzt sich ins Gaming-Abenteuer - bislang eine völlig fremde Welt für sie! Doch was machen Videospiele mit uns und unserem Gehirn? Daniela zwischen Sog und Sucht. Sie machen süchtig und fördern Gewalt - das hört man sehr oft, wenn über Video- und Computerspiele geredet wird. Doch gerade in Zeite…
M
Meine Challenge


1
Ich schaue in die Zukunft
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
Nach dem Corona-Jahr 2020 kann das neue nur besser werden, oder? Auch Daniela fragt sich, was die Zukunft wohl bringt. Doch wie funktioniert Zukunftsforschung und wie kann Daniela ihre eigene Zukunft aktiv mitgestalten? Gerade zu Jahresbeginn fassen wir gute Vorsätze, schmieden neue Pläne und fragen uns, was die Zukunft wohl bringen wird. Wie die W…
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Was ist Dunkle Energie?
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57
Ganz weit draußen passieren unerklärliche Dinge: Das Universum driftet immer schneller auseinander. Ursache soll eine mysteriöse Kraft sein: Die Dunkle Energie. Wer ist diese geheimnisvolle Herrscherin des Universums?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Shirts für weniger als 2 Euro, ein Rabatt jagt den nächsten, Geiz ist geil. Doch wer zahlt den Preis für unseren Konsum? Daniela will wissen, wie ihre Produkte hergestellt werden und ob sie das Handelssystem verändern kann. Wie groß ist unser Sklaven-Fußabdruck? Auf der Website "slaveryfootprint.org" kann man seinen Konsum auswerten und erfahren, w…
M
Meine Challenge


1
Ich spende meinen Körper
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39
Ob Blut, Plasma oder Organe - wer spendet, rettet Leben. Auch Daniela will helfen, doch das wird schwieriger als gedacht. Wovon kann und wird sie sich am Ende trennen: ihrem Blut, ihren Haaren oder ihrem ganzen Körper? Mit einer Spende anderen Menschen helfen, geht nicht nur mit Geld. Gerade in der Corona-Krise sind Blut- und andere Körperspenden b…
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Wie ist unser Blut entstanden?
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Schluss mit dem Menstruations-Tabu!
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20
Dass Frauen offen über ihre Periode sprechen oder Wissenschaftlerinnen dazu forschen, ist heute immer noch nicht selbstverständlich. Das will Daniela ändern: Schluss mit dem Menstruations-Tabu in Alltag und Wissenschaft! Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr unter Endometriose leidet, dann macht den Test der Europäischen Endometriose Liga. Das ersetzt…
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Mein zweites Ich - Viren, Bakterien, Pilze
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Auf und in uns leben mehr Viren und Bakterien als wir eigene Zellen haben. Dieses zweite Ich hilft bei der Verdauung und als Schutzschicht unserer Haut. Beeinflusst das Mikrobiom auch unser Denken und Handeln?Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Herausforderungen der Wissenschaft
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Das Klima ändert sich, die Artenvielfalt nimmt ab, Verschwörungsmythen zu - Daniela spricht mit Fritz Habekuß, Ranga Yogeshwar, Alexa Waschkau, Nicolas Wöhrl und Volker Busch über ihre großen Herausforderungen in der Wissenschaft. Das Buch "Über Leben" (Penguin Verlag) von ZEIT-Redakteur Fritz Habekuß und Fernsehmoderator Dirk Steffens ist eine spa…
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Warum hat die Natur den Sex erfunden?
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Sex - die meisten tun es! Aber die Frage, wie er entstanden ist und warum es ihn gibt, stellen sich die wenigsten. Und sie ahnen nicht, dass sie hier auf das sogenannte Königsproblem der Evolution stoßen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich lerne eine Fremdsprache
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08
Daniela macht Urlaub und will dafür eine Fremdsprache erlernen. Mithilfe der Sprachforschung und einer Sprachlehrerin an ihrer Seite will sie herausfinden, ob und wie schnell und effektiv ihr das als Erwachsene gelingt. Eine neue Fremdsprache zu erlernen, verlangt uns einiges ab. Doch wie kommen wir überhaupt zum Sprechen und was passiert dabei in …
M
Meine Challenge


1
Ich suche das Atom-Endlager
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Deutschland sucht ein Endlager für all die radioaktiven Abfälle aus unseren Atomkraftwerken. Und Max sucht mit! Doch wie muss es beschaffen sein und welcher Ort kann uns wirklich Sicherheit für eine Million Jahre bieten? Der Uranatlas der Umweltschutzorganisation BUND erklärt, woher das radioaktive Material kommt, wie es verarbeitet wird, warum Ato…
Glücklich werden - das wollen wir am Ende alle. Nur wie? Statt sich durch den meterhohen Stapel an Lebensratgebern zu wühlen, begibt Daniela sich auf die Suche nach wissenschaftlichen Antworten aus der Glücksforschung. Wie werde ich glücklich? Viele Menschen suchen die Antwort auf diese Frage in Ratgebern, Lifestyle-Podcasts oder Life-Coachings. We…
Für viele ist Glück der Sinn des Lebens. Deshalb wäre es schon wichtig, es zu finden. Vorher sollte man wissen, was das überhaupt ist und wo und wie es zu finden ist und … ob man das überhaupt kann: glücklich sein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich werde Wissenschaftlerin!
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Die Tiefen des Universums erforschen, Hamster in freier Wildbahn aufspüren oder Daten im Stadtverkehr sammeln. In einer Woche will Daniela so viel Wissen wie möglich schaffen und die Welt ein kleines Stück besser machen. Tag für Tag arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, die Welt besser zu verstehen und sie ein Stück weit besser z…
Ob beim Umzug von Freunden mit anpacken oder das Päckchen der Nachbarn annehmen - Daniela hilft gern. Aber andere um Hilfe bitten, das will sie lieber nicht. Kann Daniela lernen, fremde Hilfe zu erbitten und anzunehmen? Für viele Menschen ist es eine große Hürde um Hilfe zu bitten. Automatisch machen wir gedanklich eine Rechnung auf und glauben, de…
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Warum unser Gehirn so groß wurde - Die Extra-Portion an grauen Zellen
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
Unser Gehirn ist drei Mal größer als das von Menschenaffen und damit größer als es eigentlich sein müsste. Neueste Forschungen können den Boost für das Gehirnwachstum mit einer Mutation erklären.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich verbessere mein Gedächtnis!
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
Omas Geburtstag verschwitzt, den Namen der Kollegin verpeilt oder das Laptop-Passwort vergessen? - Je älter Daniela wird, desto schlechter kann sie sich Dinge merken. Doch jetzt sagt sie der Vergesslichkeit den Kampf an! Wie sich Ausdauersport, Schlaf und Ernährung auf unser Gedächtnis auswirken und wie ihr euch Dinge besser merken könnt, erfahrt i…
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Meerschweinchen auf Reise | "Zelten mit Meerschwein", "Das Mauerschwein" und "Der alte Mann und das Meerschweinchen"
32:02
32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:02
Sie piepsen, fiepen, quieken und klappern mit den Zähnen – Meerschweinchen haben eine Menge Möglichkeiten sich auszudrücken. In Kinderbüchern gehen die niedlichen Tierchen auf Reise und manchmal erzählen sie sogar davon.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich rette die Artenvielfalt
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Wir befinden uns mitten im sechsten Massenaussterben der Erdgeschichte, beim letzten Mal waren es die Dinosaurier! Daniela will das aufhalten. Sie will wissen: Was kann sie machen, um die Artenvielfalt zu schützen? Wie steht es um alles, was da kreucht und fleucht? Der Insektenatlas 2020 hält Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwi…
Die Krone der Schöpfung - so sieht der Mensch sich gern und hält seine Entstehung für unvermeidlich. Für die Wissenschaft ist das alles Unsinn. Evolution verläuft zufällig – es gibt keine zwangsläufigen Entwicklungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Wie groß ist das Universum? Die Suche nach dem Ende der Welt
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:19
Der Blick in den Sternenhimmel ist meist auch mit der Frage verbunden: Wie weit geht das, gibt es ein Ende? Leider ist unser Blick begrenzt. Aber wir versuchen zu berechnen, wie groß das Universum ist!Von Mitteldeutscher Rundfunk
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Der Landgang der Pflanzen
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Bäume, Sträucher, Gräser und Blumen scheinen uns selbstverständlich. Doch die Eroberung der Erdoberfläche durch die Pflanzen war alles andere als ein Kinderspiel. Wie es den Algen gelang, an Land zu gehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Über das Meer | "Toni will ans Meer", "Emilia und der Junge aus dem Meer" und "Meer! Das Wissens- und Mitmachbuch"
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15
Einfach Augen schließen und hinfühlen oder hinfahren und selber sehen. Das Meer in seinen Blau-Grün-Tönen lässt Sehnsucht aufkommen und Urlaubsgefühle wach werden. Meer, unser Thema mit salzig-lauer Meeresbrise.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich will saubere Energie
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
Max will die Energiewende voranbringen: Er bezieht Ökostrom, hat keine großen Stromfresser zuhause und fährt Rad statt Auto. Doch reicht das? Und was kann er als Einzelner aktiv zum Gelingen der Energiewende beitragen? Vollversorgung mit erneuerbaren Energien: 100 Prozent Energie aus Wind, Sonne und Co und treibhausgasneutral bis 2050. Das ist das …
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Wolfsgeheul | "Ich bin der Stärkste im ganzen Land!", "Achtung Woohoooolf!" und "Der Wolf kommt nicht!"
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
Im Märchen kommt der Wolf oft nicht so gut weg. Da ist er der Böse, der meist schmerzhaft für seine Taten bezahlt. In dieser Folge reden wir über Bilderbücher, die von anderen, sehr vergnüglichen Wolfsvarianten erzählen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Voll schräge Typen! | "Frerk, du Zwerg!", "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" und "Grododo"
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Wird die Nachtruhe oft gestört, gerät auch das Einschlafritual durcheinander. Schlüpfen fünf Zwerge aus einem Fell-Ei, ist Chaos angesagt. Wenn einer behauptet: Tomaten sind Drachenherzen. Ist das schon Wahnsinn?Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich werde Feinschmeckerin
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Rosenkohl, Kaffee, Tonic Water - bittere Dinge mag Daniela überhaupt nicht. Doch warum eigentlich? Daniela will ihre Geschmacksknospen aus der Reserve locken und testen, ob sich ihr Geschmackssinn verändern lässt. Ob und wie wir unseren Geschmackssinn so trainieren können, dass wir unliebsame Lebensmittel am Ende doch mögen, erfahrt ihr hier.…
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Wer schreibt noch Tagebuch? | "Tagebuch eines Möchtegernversagers", "Das hier ist kein Tagebuch" und "Pssst!"
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Wer, bitteschön, schreibt heute noch seine Gedanken, Beobachtungen und Erlebnisse per Hand in ein leeres Buch? Eine Menge Leute - man erfährt nur nicht davon, ist ja auch Privatsache. Unser Thema: Tagebücher in Büchern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Flirrender Sommer | "Nach vorn, nach Süden", "Limonade im Kirschbaum" und "Alwina und Nelli"
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13
Das sommerliche Leben läuft verzögert ab, doch aufregende Abenteuer passieren trotzdem: Ein Roadtrip verändert einen, man trifft eine Seelenverwandte und auf Bäume klettern, das kann man plötzlich. Sommer, unser Thema.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich repariere meinen Darm
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02
Stress und hastiges Essen, die falsche Ernährung, vielleicht auch Antibiotika - darauf reagieren wir mit Blähungen und Völlegefühl. Auch Daniela geht es oft so. Was kann sie tun, damit sich ihr Darm wieder wohlfühlt? Warum wir unsere Darmbakterien brauchen, womit Daniela sie durcheinandergebracht hat und welche Tipps die Ernährungsberaterin für sie…
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Schwimmen | "Die beste Bahn meines Lebens", "Freischwimmen" und "Freibad"
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49
Schwimmen zu können, ist manchmal überlebenswichtig. Ein Schwimmtraining bietet einen guten Ausgleich zu all dem Stress und sich von Familiengeheimnissen frei zu schwimmen, hilft beim Großwerden. Unser Thema: Schwimmen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Botschaften per Flaschenpost, Brief oder E-Mail | "An Nachteule von Sternhai", "Viele Grüße, Deine Giraffe" und "Kuchen bei mir"
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29
Sich austauschen, Einladungen aussprechen, das Leben organisieren – das alles kann man auch in geschriebenen Botschaften vermitteln. In unseren Büchern werden Nachrichten geschickt per Flaschenpost, Briefen oder E-Mails.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich überwinde den Schmerz!
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
Der Kopf brummt, der Zahn drückt, der Rücken zieht - Schmerz kennen wir alle und doch fühlt ihn jeder anders. Daniela testet ihre persönliche Schmerzempfindlichkeit und lernt, wie sie Schmerzen besser kontrollieren kann. Wie Schmerz überhaupt funktioniert und welche verschiedenen Methoden die Wissenschaft kennt, das Schmerzempfinden auszutricksen, …
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Süße Sachen | "King Eddi und der fiese Imperator", "Bluma und das Gummischlangengeheimnis" und "Picknick mit Torte"
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Manchmal ist es etwas Süßes, das beim Nachdenken hilft. Mit Schokolade sind bäuerliche Untertanen sehr zufrieden, ohne kommt’s zum Aufstand. Verschwinden plötzlich Torten, gibt’s eine Keilerei. Unser Thema: Süße Sachen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Teamarbeit | "Johnny und die Pommesband", "Absolute Gewinner" und "Lustige Geschichten"
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Gemeinsam geht vieles besser, immer gut, wenn man Unterstützung bekommt. Der Weg zu einer eingeschworenen Mannschaft, zu einem sich blind vertrauenden Team kann schwierig sein, lohnt sich aber. Teamarbeit, unser Thema.Von Mitteldeutscher Rundfunk
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Geschwisterbande | "Manno! Alles genau so in echt passiert", "Ein Bruder zu viel" und "Annies Welt"
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Geschwister fordern heraus, sind Begleiter, Freund, Schulter zum Ausweinen. Sie können aber auch herzlos und grausam sein. Die Beziehungen zwischen Brüdern und Schwestern sind vielfältig. Unser Thema: Geschwisterbande.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Braucht der Wald meine Hilfe?
36:35
36:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:35
Dürre, Waldbrände, Borkenkäfer - unsere Wälder haben ein paar harte Jahre hinter sich und eine ungewisse Zeit vor sich. Daniela will wissen: Braucht der Wald ihre Hilfe? Und wie kann er fit gemacht werden für die Zukunft? Ein Rundgang im Tharandter Wald mit Forstwissenschaftlern zeigt, worauf es ankommt, um den Wald fit und krisensicher für die Zuk…
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Imaginäre Freunde | "Kasimir Karton", "Zeit des Mondes" und "Die Feen von Cottingley"
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Manche Kinder sehen Wesen, die sonst keiner sieht. Diese erscheinen als Mensch oder Tier, in Märchengestalt oder in völlig ausgedachter Form. Sie helfen, begleiten, irritieren aber auch. Unser Thema: Imaginäre Freunde.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Schadstoffe raus aus meinem Leben
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Ob im Essen, im Haushalt oder auf der Straße - überall lauern Stoffe, die uns potenziell schaden können. Deshalb geht Daniela den Schadstoffen in ihrer Umgebung auf die Spur und schaut, was sie dagegen tun kann. Ob Mikroplastik, Feinstaub oder krebserregende Chemikalien: Wir sind umgeben von Stoffen, die uns schaden können. Hier haben wir acht Tipp…
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


1
Von Ausreißern | "Kannawoniwarsein", "Hendrik zieht nicht um" und "Mädchenmeute"
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Fürs Abhauen gibt’s verschiedene Motive. Man wird im Zug beklaut und steht ohne etwas da. Man soll umziehen und den besten Freund zurücklassen. Oder das freie Leben im Wald lockt zu sehr. Eine Folge zu Ausreißer*innen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Die Entstehung der Elemente
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02
Woher kommt eigentlich das Gold für unseren Ehering oder Calcium in unseren Knochen?Das Material dafür entsteht in den Sonnen – sie sind die Backöfen des Kosmos. Eine Zeitreise zu den ersten Sekunden des Universums...Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sahen die Dinosaurier wirklich aus wie unsere grau-braunen Spielzeug-Figuren? Fest steht: Sie waren bunter, viele hatten Federn. Und der Tyrannosaurus Rex hat um seine Liebste gebalzt wie ein Hahn auf dem Hühnerhof.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Meine Challenge


1
Ich will die Einsamkeit überwinden
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41
Social Distancing, Home-Office oder Quarantäne - Corona zwingt uns verstärkt zum Alleinsein. Bei einigen führt das auch zur Einsamkeit. Daniela findet heraus, ab wann das Gefühl zur Gefahr wird und was man dagegen tun kann. Warum können manche Menschen Einsamkeit genießen und für andere ist sie selbst nicht auszuhalten? Hier erfahrt ihr, wann das G…