Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Höchste Zeit für den Journalismus der Zukunft: Ein Podcast von MAZ-Studierenden. Gecoacht von Podcast-Profi This Wachter (Audio Story Lab / Audiobande), beleuchten sie aktuelle medienpolitische, medienethische und medienrechtliche Themen. Die Produktion des Podcasts «deadline.» ist Teil der Diplomausbildung Journalismus (DAJ) am MAZ: Die Studierenden produzieren nach journalistischen Kriterien Audio-Inhalte, welche sie professionell aufbereiten, präsentieren und auch distribuieren. Damit rüc ...
…
continue reading

1
Vom Gatekeeper zum Sensemaker – wie kann der Lokaljournalismus Mehrwert bieten? #4
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01Podcast Hosts: Luise und Aran (im Bild) und Gäste: Dennis Bühler und Simon Jacoby Kündigungswellen und abnehmende Leserzahlen: Der Journalismus, so scheint es, steht kurz vor einem Burnout – und doch gibt es Lichtblicke. In Folge 4 von deadline. sprechen wir mit Dennis Bühler (Republik) und Simon Jacoby (tsüri.ch) über Community-Nähe und neue Wege …
…
continue reading

1
Nähe und Abgrenzung im Lokaljournalismus #3
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05Podcast Hosts: Nicolás und Jennifer (im Bild) und Gäste: Dario Muffler und Nadja Rohner In der aktuellen Episode von deadline. der medienpodcast wird das Spannungsfeld zwischen persönlicher Nähe und journalistischer Objektivität im Lokaljournalismus beleuchtet. Die Hosts Jennifer Gyseler und Nicolás Valero schildern, wie es im redaktionellen Alltag…
…
continue reading

1
Perspektivlosigkeit: Welche Zukunft erwartet junge Journalist*innen? #2
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25Podcast Hosts: Anja und Mark (im Bild) & Gäste: Leon Morson und Linda Leuenberger Stellenabbau, Medienkrise und News-Müdigkeit: Als Journalist*in zuversichtlich in die Zukunft zu blicken, wird zunehmend zur harten Selbstüberzeugungsarbeit. Die MAZ-Studierenden Anja Bieri und Mark Schoder versuchen es trotzdem. Sie haben einen jungen Stern am SRG-Hi…
…
continue reading

1
Muss man als gute*r Journalist*in auf Social Media aktiv sein? #1
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29Podcast Hosts: Jonas, Jelena und Jasmin (im Bild) & Gäste: Michel Schelker und Luzia Tschirky Irgendwo zwischen Stellenabbau, Deadline-Druck und serbelnden Abo-Zahlen stehen Jonas, Jelena und Jasmin: drei Frischlinge im Journalismus, hochmotiviert – und doch im Dilemma: Wie viel müssen wir von unserer Persönlichkeit preisgeben, um trotz Krise beste…
…
continue reading

1
MAZ-Special: Politiker*innen als Influencer*innen: Brauchen sie die klassischen Medien noch?
1:40:24
1:40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:24Politiker*innen als Influencer*innen: Brauchen sie die klassischen Medien noch? Heute platzieren Politikerinnen und Politiker ihre Botschaften direkt und ungefiltert auf X, Instagram & Co. Oft werden sie dabei von Kommunikationsprofis unterstützt. Da stellen wir die Frage: Braucht die Politik die klassischen Medien überhaupt noch? Curdin Vincenz, M…
…
continue reading