Radio Stadtfilter spricht Tech – von A wie Apple bis Z wie Zuse
M
Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche


1
Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Matthias Schüssler
Welches sind die Hirngespinste, die sich als stichhaltig entpuppen? Was die glaubwürdigen Theorien, hinter denen Lug, Betrug und Desinformation steckt? Alle 14 Tage finden wir das Körnchen Wahrheit in der Suppe, die uns die Wirrköpfe in den Weiten des Internet schmackhaft machen wollen, und wir entlarven den Mumpitz, der so glaubhaft klingt.
N
Nerdfunk (MP3)


1
Aha-Erlebnisse der unerfreulichen Art
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
Jürg hat aufgeräumt und danach festgestellt, dass die Mails, die er nicht mehr in seinem Webmail haben wollte, auch aus Outlook verschwunden sind – eine höchst unerfreuliche Sache, weil er nicht bei sich, sondern bei seiner Cousine aufgeräumt hat. Bei Heidi hat sich noch keine böse Überraschung eingestellt. Aber sie fragt sich, ob das passieren kön…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Einerseits klüger, andererseits blöder
35:08
35:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:08
Gefühlt 95 Prozent aller Nachrichten aus der Tech-Welt haben etwas mit KI zu tun: Die künstliche Intelligenz – oder besser, das maschinelle Lernen – taucht in immer neuen Produkten auf. Sogar das altehrwürdige Office bleibt nicht verschont: Bald schon wird Word die Briefe ganz alleine schreiben und Excel auf Zuruf die allerkompliziertesten Formeln …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Analoge Kinder in einer digitalisierten Welt
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Zu Gast in der heutigen Sendung ist Daniel Jucker: Er ist Primarlehrer, Experte für musikalische Früherziehung und Psychomotorik-Therapeut. Er gibt uns Auskunft zum Bekom-Konzept, das kleinen Kindern hilft, ihre Fähigkeiten bei der Bewegung und der Kommunikation zu verbessern. Ist das notwendig, weil die Spiele, die Kinder sonst gemeinhin spielen, …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Was ist aus der Erfolgs-App Bring geworden?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Am 3. September 2013 waren Marco Cerqui und Sandro Strebel bei uns in der Sendung zu Gast. Die beiden hatten mit ihrer Einkaufs-App «Bring!» einen Überraschungs-Erfolg in den App-Stores von Apple und Google gelandet. Der App wurde auch ein wohlwollendes Medienecho zuteil: Das Bedienkonzept wurde als benutzerfreundlich gelobt und die App gehörte zu …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Plötzlich sind alle so spendabel!
36:16
36:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:16
In der heutigen Folge von Kummerbox Live beschäftigen wir uns mit mehr oder minder dubiosen Angelegenheiten, die uns Hörerinnen und Hörer unterbreitet haben. Zum Beispiel Florian: Er wundert sich über die verdächtig günstigen Lizenzen, die in Geschäften und bei Online-Händlern Manor angeboten werden: Da gibt es unter anderem Windows 10 für zehn Fra…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Bald beherrscht der nette KI-Bot das Netz
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Bisher waren die Chatbots für die meisten von uns mehr oder weniger amüsante Spielzeuge. Doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass der Spass bald vorbei sein wird und die Bots das Internet nachhaltig verändern werden. Wenn es nach Microsoft geht, hat die klassische Suchmaschine ausgedient: Stattdessen richten wir unsere Fragen an einen Bot, der un…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Der (womöglich) romantischste Nerdfunk aller Zeiten
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35
An diesem Valentinstag können wir gar nicht anders, als eine Duftkerze anzuzünden, das Studio zu verdunkeln und uns zusammen mit euch auf ein romantisches Abenteuer zu begeben. Denn das Internet war schon zu Beginn ein Ort, an dem Beziehungen ihren Anfang nahmen und wo geflirtet wurde. Und seit es Webcams gibt, fallen gelegentlich auch die Hüllen. …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Apps für mehr Lockerheit im Alltag
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Wir erinnern uns wieder einmal an unseren Leistungsauftrag, der auch darin besteht, euch darüber aufzuklären, wie ihr das Maximum aus euren digitalen Gerätschaften herausholt. Heute stellen wir euch Apps vor, deren Hauptzweck es ist, im täglichen Leben nützlich zu sein – also uns dabei helfen, Aufgaben schneller, komfortabler oder mit mehr Spass zu…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Heute fassen wir die heissen Eisen an
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Kummerbox live mit Fragen, die die Umgebungstemperatur im buchstäblichen oder auch im übertragenen Sinn hochtreiben. Eine wortwörtliche Glut könnte entstehen, wenn wir beim Anliegen von Chandra den falschen Tipp geben: Er sucht sich einen USB-C-Adapter, der cool bleibt, wenn er gleich zwei externe Monitore aufs Mal mit Signalen versorgen muss. Rolf…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Ein Regenmantel ist er nicht
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
Heute feiern wir Geburtstag: Knackige 39 Jahre ist er jung und zeigt erst ganz leichte Anzeichen einer Midlife Crisis – und nicht einmal ohne Grund, denn es gibt tatsächlich jemand Jüngeres, der ihm den Rang ablaufen könnte und viel mehr Aufmerksamkeit geniesst. Doch nicht bei uns: Wir halten ihm die Treue, auch wenn er in den letzten Jahren schon …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Auf ein Schwätzchen mit ChatGPT
35:55
35:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:55
Der Computer ist neuerdings in der Lage, auch auf komplizierte Fragen zu antworten. Er schreibt auf Zuruf Gedichte zu einem bestimmten Thema, Programmcode, Seminararbeiten oder auch Blogposts. Und wir fragen uns – ein wenig vorfreudig und etwas bang –, was da auf uns zukommt. Die Software, die das alles möglich macht, heisst ChatGPT. Sie stammt von…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Wir nehmen Elon die Temperatur
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23
Das neue Jahr startet spannend: Das Twitter-Drama mit dem vom «Guinness-Buch der Weltrekorde» eben zum «grössten Verlierer aller Zeiten» gekürten Elon Musk hat zwar etwas an Fahrt verloren. Doch die Nerven liegen weiterhin blank und die Stimmung ist – so scheint es uns – so schlecht wie noch nie. Die Völkerverständigung mittels sozialer Medien ist …
N
Nerdfunk (MP3)


1
In maeges Drucker wohnt eine böse KI
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Noch eine Sendung – und dann ist es geschafft: Dann haben wir das Jahr 2022 zumindest aus digitaler Sicht abschliessend erörtert. Und es geht noch einmal hoch zu und her: Wir diskutieren in der Rubrik der digitalen Inhalte über gute Internetverbindungen, überzeugende Sciencefiction-Serien, blutige Podcasts und fragwürdige Webshops. Das grosse Final…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Wie man nicht nach Birmingham fährt
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
Der zweite Teil unserer grossen Abrechnung mit dem digitalen Jahr 2022: Wir haben als erstes die Software-Tops nachzutragen. Und da steigen wir gleich kontrovers ein: maege erklärt, wie ihn Github Copilot beim Programmieren hilft. Das ist ein von maschinellem Lernen befeuerter Algorithmus, der anhand einer kurzen Beschreibung sogleich den passenden…
Ist es tatsächlich so, dass man für Youtube Music extra zahlen muss, wenn man nicht nur das linke, sondern auch das rechte Ohr bespielt haben möchte? Diese Behauptung stammt von maege, der – nachdem er im letzten Jahr verschollen war – heuer wieder bei unserem grossen Jahresrückblick dabei ist. Also, wir blicken auf unsere ganz eigene Art auf 2022 …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Verluste beim WLAN, bei Digitalfotos und in Instagram
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
Unseren Hörern – und die männliche Form ist kein Zufall, weil es tatsächlich alles Männer sind, uns um Hilfe ersucht haben – sind in der letzten Zeit diverse Dinge abhandengekommen: Martin vermisst seine stabile WLAN-Verbindung – wenn surfen will, dann gelangen die Webinhalte nurmehr zögerlich auf den Bildschirm seines iMacs. Johannes seinerseits h…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Vor lauter Bezahlschranken sehen wir das Internet nicht mehr
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11
Das Internet ist dort, wo es alles gratis gibt: Ob Musik, Filme, Software oder News – lange Zeit wäre es keinem von uns eingefallen, dafür das Portemonnaie zu zücken. Wieso denn auch? Entweder haben die Anbieter ihre Inhalte verschenkt oder wir haben sie in Tauschbörsen oder auf dubiosen Warez-Servern entdeckt. Oder wir haben frohen Mutes mit unser…
Die heutige Folge dreht sich um jenes menschliche Organ, das die Poeten und die Mediziner gleichermassen beschäftigt – nämlich das Herz. Zu Gast ist Vorstellung Pascal Köpfli. Er ist leitender Kardiologe bei Kantonsspital Baden AG und Inhaber der Praxis Herz im Takt. Pascal gibt uns Auskunft zu seiner Arbeit und zur Frage, wie sich die Medizin dank…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Absprung ins Fediversum
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Twitter ist in Aufruhr: Seit Elon Musk das soziale Netzwerk endgültig übernommen hat, ist die Stimmung schlechter als je zuvor: Trolle tun alles, um auszuloten, wo die Grenzen der «freien Meinungsäusserung» liegen – und ob die Moderatoren noch in der Lage sind, jede noch so primitive Hassbotschaft zeitnah zu löschen. Gleichzeitig ist der Chef kein …
N
Nerdfunk (MP3)


1
Vielleicht hatten die Prepper schon immer recht
35:49
35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:49
Wie wir durch den Winter kommen werden, bleibt abzuwarten. Wir sind und bleiben zwar Optimisten. Trotzdem kommen wir nicht umhin, heute einmal ernsthaft darüber zu sprechen, was wäre, wenn uns Nerds eine Ressource abhandenkäme, die wir in aller Selbstverständlichkeit rund um die Uhr konsumieren. Diese Ressource ist der elektrische Strom. Und klar –…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Wo Nachhaltigkeit bestraft wird
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
Viele der Klientinnen und Klienten von Kummerbox Live sind auf Nachhaltigkeit bedacht – wie sich auch heute zeigt: Heidi verwendet ein Samsung-Handy von 2017 und Hans einen Mac, der schon acht Jahre auf dem Buckel hat. Doch wer als Nutzerin und Nutzer digitaler Geräten die Umwelt und die Ressourcen schont, bekommt dafür zwar unsere Anerkennung, abe…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Der Computer, eine Intelligenzbestie?
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00
Ist die künstliche Intelligenz der Computer dabei, die natürliche Blödheit von uns Menschen abzulösen? Immer neue Meldungen zu technischen Durchbrüchen erscheinen in den Medien – und neulich war sogar zu lesen, ein Google-Mitarbeiter sei überzeugt, der Chatbot seines Arbeitgebers habe ein Bewusstsein entwickelt. Hat hier tatsächlich ein revolutionä…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Youtube, das globale Fernsehmonster
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30
Alle reden von Tiktok, weil die chinesische Videoplattform den etablierten Tech-Konzernen das Wasser abgräbt. Doch der direkte Konkurrent – Youtube – scheint das erstaunlich wenig zu tangieren. Im Gegenteil: Die Videoplattform hat auch dieses Jahr ein stabiles Wachstum hingelegt. Darum ist es Zeit, die Bedeutung dieser Plattform abzustecken und uns…
Der Titel bezieht sich nicht auf die Fähigkeiten zum Dribbling und zur Ballabnahme, die Skills beim Innenseitstoss und beim Aussenristpass, und was man als Halbgott auf dem Rasen sonst noch so beherrschen muss – die formvollendete Schwalbe, zum Beispiel. Nein, es geht in dieser Sendung um die digitalen Hilfsmittel, die inzwischen zum Einsatz kommen…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Den digitalen Gaul gegen den Strich bürsten
37:08
37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:08
Seit mehr als zwanzig Jahren beantwortet Matthias Fragen aus der digitalen Welt. Doch etwas erstaunt ihn noch immer: Das ist die Tatsache, dass Nutzerinnen und Nutzer ihre Gerätschaften und Programme oft nicht so verwenden, wie das vorgesehen wäre. Viele bürsten ihre Produkte gegen den Strich – was oftmals originell und manchmal auch schwer verstän…
Wir Menschen sehen nur ein wirres Muster aus schwarzen Kästchen auf weissem Grund, doch unsere Handys ziehen daraus verwertbare Informationen – das allein ist faszinierend am QR-Code. Spannend ist indes auch, welche Karriere er hinter sich hat: Erfunden wurde er bereits in den 1990er-Jahren, damals zu Logistik-Zwecken in der Autoindustrie. Doch dan…
Im April haben wir nach einer intensiven Diskussion entschieden, Instagram nicht von unseren Smartphones zu löschen. Doch wir kommen nicht darum herum, uns der Frage nach dem «Wie weiter?» noch einmal mit Vehemenz zu stellen. Denn Instagram verändert sich rasant: Videos statt Fotos und ein Vorschlags-Algorithmus, der anstelle die persönliche Bezieh…
N
Nerdfunk (MP3)


1
Arrrr! Zurück zur guten, alten Piraterie
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
Wir erinnern uns: Es war vor zwanzig Jahren, als uns Napster alle zu Piraten machte. Auch ohne grosses technisches Wissen konnte jeder, der Lust darauf hatte, sich gratis und franko Musik aus dem Internet laden und am Computer anhören, auf einen der frühen MP3-Player kopieren oder auch auf CD brennen. Napster erfüllte ein Bedürfnis: Denn anstelle g…
Während wir es uns in unseren Ferien haben gutgehen lassen, haben sich die kleinen, digitalen Fehlerteufelchen offensichtlich keine Auszeit genommen. Im Gegenteil: Sie haben ihr Unwesen auf vielfältige Weise getrieben, sodass wir mit erfreulich facettenreichen Auswahl an Leserinnenfragen in die neue Staffel von Kummerbox Live starten. Das ist eine …
Ronnie Grob ist Blogger und Journalist mit pointierten liberalen Positionen. Also jemand, mit dem unsereins sich vortrefflich streiten könnte. Nur scheint das mit dem Streit – oder vornehmer ausgedrückt, mit dem Diskurs – nicht mehr zu funktionieren. Warum? Sind die sozialen Medien schuld?Von Matthias Schüssler, Kevin Rechsteiner, Christian Schmid
Eine nüchterne Meldung hat im Nerdfunk-Team letzte Woche für tumultartige Zustände gesorgt. Die EU hat neue Vorgaben für die grossen Tech-Konzerne erlassen: Der Digital Service Act (DSA) und der Digital Markets Act (DMA) sollen dafür sorgen, dass im digitalen Geschäft wieder mehr Fairness herrscht und die grossen Tech-Konzerne nicht weiterhin schal…
Die allermeisten Facebook-Nutzer sind frustriert. Instagram ist nur noch eine Influencer-Horrorshow. Und Twitter hat seit dem Übernahmeversuch durch Elon Musk viele Freunde verloren. Die überwiegende Mehrheit von uns sind unzufrieden mit unseren sozialen Medien. Trotz des Unmuts haben Konkurrenten kaum eine Chance. In den letzten Jahren sind divers…
Haben wir uns mit der letzten Kummerbox-Live-Sendung in die Nesseln gesetzt? Die Zahl der Rückmeldungen lässt uns das vermuten: Wir bekamen es mit der geschlagenen Menge von zwei (in Worten: zwei) Antworten zu tun, die besagen, dass unser, Zitat, «Halbwissen über Schallplatten erschreckend» sei. Keine Frage, dass wir das heute ausdiskutieren werden…
Memes, Hypes und Hoaxes – das Internet produziert am laufenden Band virale Phänomene, die sich dank der sozialen Medien über den ganzen Erdball verbreiten. Und entgegen der Behauptung im Titel ist nicht alles Unsinn (bzw. «Ice Bucket Challenge»), was dabei herauskommt. Das Internet bringt auch Dinge für ernsthafte Menschen hervor – wie zum Beispiel…
Statt «Digital Detox» hat Digichris seine Ferien dazu verwendet, sich bei den digitalen News auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen. Und jetzt besteht Redebedarf, weil in Italien, wo Digichris weilte, das digitale Antennenfernsehen dem 5G-Mobilfunk weichen muss. Das sind aber längst nicht alle Themen, über die wir in dieser Ausgabe von Patch T…
In unserem Team gehört es zum guten Ton, dass Meinungsverschiedenheiten ausdiskutiert werden. Und wir tun das – natürlich – live und on air. Das ist auch heute der Fall, bei dem sich die Geister an Outlook scheiden: Ist das ein völlig anachronistisches Stück Softwareschrott, das dringend auf die Müllhalde der Computergeschichte gehört? Oder hat es …
Wir haben die tollsten Hörerinnen und Hörer der Welt. Nachdem es in unserer letzten Kummerbox-Live-Sendung (Nerdfunk 614) um das Digitalisieren von Schallplatten ging, beschreibt uns Kurt ausführlich sein Equipment und seine Vorgehensweise, um den Klang von Musik ab Vinyl möglichst perfekt in die digitale Welt zu übertragen. Er erledigt diese Arbei…
Es ist unübersehbar, wie die täglichen Paketberge in den Hauseingängen wachsen und wachsen: Während der Pandemie haben viele von uns ihr Einkaufsverhalten massgeblich verändert. Das Online-Shopping hat deutlich zugelegt und wir kaufen inzwischen auch Dinge im Netz, für die wir früher gern ausser Haus gegangen sind – nämlich Lebensmittel und Frischp…
Fast könnte man meinen, in der Tech-Welt wäre bereits die Sommerflaute angebrochen – wäre da nicht Elon Musk, der die Twitter-Übernahme zu einer potenziell endlosen Seifenoper verkommen lässt. Die beiden letzten Akte in diesem Drama: Der Deal liege angeblich auf Eis, doch der Tesla-Chef könne sich vorstellen, Twitter zu einem deutlich günstigeren P…
Wer hätte 1995 gedacht, dass der Browser nicht bloss eine neue, lustige Anwendung auf unseren PCs ist, sondern der Vorbote von radikalen Veränderungen? Unsere Medienlandschaft hat sich seitdem stark verändert: Die Zeitungen und Zeitschriften sind in Bedrängnis, das lineare Radio und Fernsehen hat Konkurrenz durchs Streaming und durch Podcasts bekom…
Computerfreaks sind in aller Regel auch Comic-Nerds. Das Team dieses kleinen Podcasts bildet keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Die Ausprägungen dieses Wesensmerkmals sind allerdings so unterschiedlich, wie sie nur sein können: Matthias steckt mit seiner Begeisterung für Asterix und Obelix nach wie vor in seiner Kindheit fest, während Kevin sich de…
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt auch in dieser Folge von «Kummerbox Live» seine Spuren: Gewissheiten seien unsicher geworden, schreibt Jean: «Alle schauen auf den Konflikt. Man versucht, die Flüchtlingsströme zu bewältigen und die Budgets für die Militärausgaben zu erhöhen.» Die Verunsicherung bezieht sich auf unsere digitale Infrastruktur: Wi…
Ist Elon Musk ein Genie, ein Visionär oder mit seinen Satelliten- und Mars-Kolonisalisierungsplänen ein Aspirant für einen real gewordenen Bond-Bösewicht? Wir nehmen die Übernahmeschlacht um Twitter zum Anlass, uns über den Tesla-Chef Klarheit zu verschaffen: Was treibt den Mann an? Sollten wir als Menschheit unsere Hoffnung in ihn setzen oder viel…
Bekanntlich haben wir es letzte Woche nicht geschafft, unsere Beziehung zu Instagram zu klären. Darum geht unsere Sitzung in eine zweite Runde: Wir besprechen die noch offenen Punkte, insbesondere die toxische Seite der Plattform – inklusive das neue Phänomen des «Warfluencers». Im Idealfall endet unsere Abrechnung versöhnlich: Wie kann man, trotz …
Instagram gibt es seit 2010. In den letzten zwölf Jahren hat das soziale Netzwerk für Fotografie einen enormen Wandel durchgemacht. Es sind neue technische Möglichkeiten dazugekommen, die man nicht immer, aber häufig von der Konkurrenz abgekupfert hat. Aus einer ehemals kleinen Foto-Community ist ein riesiges soziales Netzwerk geworden – und eine G…
Die Aktualität hinterlässt in der heutigen Kummerbox-Live-Sendung deutliche Spuren: Ist dem Kaspersky-Virenschutz aus Russland noch zu vertrauen, insbesondere, nachdem auch ein deutsches Bundesamt davor gewarnt hat? Und falls nicht: Wie schützt man sich stattdessen? Um Sicherheitsfragen geht es auch im weiteren Verlauf: Wie schützt man sich am Mac?…
Keine Angst, wir rekrutieren heute keine Cyberkrieger, die sich auf dem digitalen Feld in Konflikte einmischen – und wir fordern auch nicht zu Einbrüchen oder Vandalismus auf. Nein, wir hacken unsere eigenen Websites, und zwar, indem wir die normalen Pfade verlassen und Hand an die Web-Software legen. Auf diese Weise lassen sich Funktionen einbauen…
Die Musiker haben Spotify schon immer gehasst. Statt wie in den goldenen Jahren Tonträger zu verkaufen, mussten sie sich ihr Einkommen aus Bruchteilen von Rappen pro gestreamtem Song zusammenramisieren. Im Gegensatz dazu fanden wir Nutzerinnen den Streamingdienst toll: Eine riesige Auswahl zu einem günstigen Preis und die Möglichkeit, auch unterweg…
Noch ist die Pandemie nicht überstanden, doch wir wagen uns trotzdem an eine Art Fazit heran – denn dass unsere Erfahrungen mit dem Homeoffice nachhaltig sein werden, daran haben wir keine Zweifel. Darüber diskutieren wir: Was wir gelernt haben, wo Verbesserungspotenzial besteht – und wo sich neue Konfliktfelder auftun. Denn ist es selbstverständli…
Die Aktualität hat unsere Sendung eingeholt – oder regelrecht überfahren. Das alles überstrahlende Thema dieser Tage dominiert auch uns Nerds, zumal die russische Aggression gegen die Ukraine eine Menge technischer Aspekte hat. Über die wollen wir sprechen: über die sozialen Medien, die Einmischung von Hackern wie Anonymous und die Verantwortung de…