Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Schønlein Media, gemacht von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Wir lieben Feedback ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Clarissa da Silva: Wissenschaft für Kinder
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46Vielleicht kannst du mehr verändern, als du glaubst - sogar bei deinen Genen! Clarissa da Silva erklärt kinderleicht, warum Wissen uns Superheldinnenkräfte verleiht, und erzählt, warum sie ein Buch über Epigenetik ihrer ehemaligen Lehrerin gewidmet hat. Guckt euch unbedingt auch Clarissas Videoreihe "Triff... berühmte Wissenschaftlerinnen" beim KiK…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Carl von Linné: Sexy Time unter Pflanzen
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17Warum heißt der Mensch eigentlich homo sapiens? Das haben wir Carl von Linné zu verdanken. Er hat sich ein System überlegt, mit dem Tiere, Pflanzen und Mineralien benannt werden können - bis heute. Der Papst mochte seine Botanik-Bücher gar nicht, weil sie ihm zu erotisch waren. Dabei ging es doch nur um Pflanzen!? Das hier ist unsere 100. Folge. De…
…
continue reading
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung des Teddybärs mit Knopf im Ohr. Margarete Steiff, die ihn erschaffen hat, war ihr Leben lang gelähmt und galt als nicht vermittelbar auf dem Heiratsmarkt, aber wurde eine der größten deutschen Unternehmerinnen. Wie es dazu kam…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Albert Hofmann: LSD im Selbstversuch
40:20
40:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:20Mal wieder so eine Geschichte, bei der die Entdeckung erst das Licht der Welt erblickt, weil der Wissenschaftler dahinter ein bisschen unsauber gearbeitet hat. Albert Hofmann synthetisiert LSD im Labor, als er plötzlich mit Schwindel und später merkwürdigen Farbspielen zu kämpfen hat. Es ist die Geburtsstunde der Modedroge LSD, deren Popularität mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ernst Litfaß: Reklamekönig von Berlin
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Es gibt ein Fernsehen, kein Radio, nur Werbung auf Papier. Und die wird überall hingeklebt. In Berlin sehen die Bäume in den Alleen damals aus wie Plakatwände. Um das zu ändern, etabliert Ernst Litfaß die ersten Säulen für Werbung in der Stadt. Die Litfaßsäule wird zum Massenmedium, aber sie könnte auch eine neue Chance für Zensur und Propaganda we…
…
continue reading
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung der Gasheizung. Erfinderin Alice Parker hatte keine Lust mehr, vorm Einschlafen noch Holz ins Haus zu holen, aber trotzdem nachts zu frieren. Nach einer besonders eisigen Nacht überlegt sie sich, das zu ändern. Nach dieser Fol…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Konrad Adenauer: Erfinder der Sojawurst
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20Klar, der POLITIKER Konrad Adenauer ist bekannt! Aber der berühmte Kölner war auch Erfinder. Neben dem neuen Rezept für ein Brot und der ersten Sojawurst hatte er viele kuriose Einfälle. Die - vorsichtig ausgedrückt - etwas quatschig waren... Das sah das Patentamt ähnlich, weshalb Konrad Adenauer sich von diesem wichtigen Amt eine Abfuhr nach der n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Elizabeth Magie: Spielemacherin der Schlossallee
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52Von Monopoly gibt es massig Varianten. Nur eine ist nicht mehr bekannt: Das Original. Und auch die wahre Erfinderin des Spiels war lange im Schatten der Männer verschwunden, die ihre Idee kopiert haben. Was Elizabeth Magie mit dem Spiel vorhatte und wie es ihr geklaut wurde, erfahrt ihr in dieser Folge. Guckt euch gerne das Patent vom "Landlords Ga…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spezial: Robinga Schnögelrögel - Gartenmanager und Plantfluencer
44:07
44:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:07Wenn Pflanzen wie Zuckerwatte und Honig duften, ist klar, dass Robin König sie gerade beschreibt. Er gibt Pflanzen und Insekten in seinen Social-Videos eine Stimme. In diesem Spezial erklärt er, warum Majoran perfekt für den Balkon ist und wir alle Trendsetter für Kleerasen werden sollten. Wenn ihr wissen möchtet, welche Pflanzen Robin liebt und we…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alexander von Humboldt: Im Baumstamm durch Amerika
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04Die ersten Expeditionen des großen Naturforschers Alexander von Humboldt starteten im Garten seiner Eltern in Berlin. Dort war er schon als Kind viel lieber unterwegs, als in der Schule theoretisches Wissen zu erlernen. Er sammelte Steine, Blätter, Insekten und alles, was ihm sonst so in die Finger kam und bestimmte seine Funde akribisch. Sein groß…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Katherine Johnson: Mit Mathe zum Mond
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Ihre Welt besteht aus Zahlen. Katherine Johnson umgibt sich am liebsten mit allem, was sie zählen kann. Sie ist so gut in Mathematik, dass sie einen Computer-Job bei der NASA bekommt. Aber nicht am Computer, sondern als Computer. Was das bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge. Und auch wie Katherine die erste afroamerikanische Frau Teil der Projektg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spezial: Toby Rudolph - Physik und Zauberei
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43Was haben Forschen und Zaubern gemeinsam? Das verrät uns Toby Rudolph in dieser Spezial-Folge. Er arbeitet hauptberuflich als Physiker und ist nach Feierabend professioneller Zauberer. Magische Mischung! Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aufgewärmte Klöße und Momente für die Ewigkeit
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Ab dem zweiten Mal ist es Tradition, oder? Wir haben wieder Wissenschaftsgeschichten in Wichtelgeschenke gepackt. Lasst euch überraschen wie wir uns gegenseitig überrascht haben. Hier noch ein paar Hintergründe zu Luisas Überraschung an Marie. Und hört gerne in unseren Podcast-Tipp, den "bild der wissenschaft Podcast"! Willkommen beim einzig wahren…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Clara Immerwahr: Im Schatten des Nobelpreisträgers
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25Diese Geschichte hat uns betroffen gemacht. Clara ist eine engagierte und begabte Chemikerin, die allen Widerständen zum Trotz als Chemikerin promoviert und wichtige Grundlagenforschung leistet. Aber dann kommt ihr die Gesellschaft in die Quere, die einfach noch nicht bereit ist für eine weibliche Chemikerin und nach der Ehe mit Fritz Haber rutscht…
…
continue reading
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um Anna Connelly, die sich ein System für feuerfeste Leitern ausgedacht hat. Diese wurden in den überfüllten Großstädten der USA gebaut und konnten vielen Menschen das Leben retten. Anna Connelly war mit dieser Erfindung die allererste Frau, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jean Purdy: Baby aus dem Glas
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22Es geht darum, Frauen eine Chance zu geben. Aber wird die erste künstliche Befruchtung gelingen oder wird Jean Purdy dabei alles verlieren? Sie investiert viel und legt sich sogar mit Gott höchstpersönlich an. Beim Deutschen IVF-Regisiter findet ihr mehr aktuelle Statistiken und beim Informationsportal Kinderwunsch des Bundesfamilienministeriums er…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Margaret Knight: Ein Patent für die Tüte
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48Bei dieser Folge geht's uns wieder ordentlich an die Nerven, denn die geniale Erfindung von Margaret E. Knight steht kurz davor, von einem dreisten Betrüger geklaut zu werden, der behauptet, er hätte sie entwickelt. Margaret hat in Kleinstarbeit eine Maschine entwickeln, die Papiertüten mit einem stabilen Boden herstellt, hat Pläne gezeichnet und d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spezial: Evke Rulffes - Care-Arbeit inklusive
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11Wir haben hier schon über die Erfindung von Kochbuch und Spülmaschine gesprochen und euch von Wissenschaftlerinnen erzählt, die nicht auf die gleichen Schulen durften wie Männer, weil sie zu guten Ehefrauen ausgebildet werden sollten. Aber wir fragen uns: Wie ist dieses Rollenbild der Frau als Hausfrau und Mutter eigentlich entstanden? Spoiler: Es …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Emil von Behring: Heilen mit Pferdeblut
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46Es ist damals eine der tödlichsten Krankheiten überhaupt: Diphtherie. Besonders schlimm ist, dass sie vor allem Kinder und Jugendliche trifft. Doch dann macht der junge Forscher Emil Behring - ausgerechnet im Pferdestall - eine Entdeckung, die Hoffnung auf ein Heilmittel macht. Seine Entdeckung wird ihm einen Spitznamen und einen Adelstitel einbrin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Virginia Apgar: Der Baby-Check
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35Wenn jemand fragt "Wie geht's dir?", ist das ja manchmal gar nicht auf die Schnelle zu beantworten. Es gibt eine Situation, in der aber besonders wichtig wäre, innerhalb von Sekunden zu wissen, wie es jemandem geht. Und zwar in dem Moment, in dem ein Mensch geboren wird. Wie kann man erkennen, ob es einem Säugling gut geht? Dafür hat Virginia Apgar…
…
continue reading
Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung des Kochbuches. Klingt seltsam, weil es sicherlich auch schon vor der Erfinderin Henriette Davidis Menschen gab, die Rezepte aufgeschrieben haben. Aber sie bringt die Kochbücher auf ein neue Level! Und schärft leider auch ein …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Emily Warren Roebling: Eine Hausfrau baut die Brooklyn Bridge
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Der Fluch der Brooklyn Bridge hält nach dem Tod von Johann August Roebling an, denn nach seinem Unfall verletzt sich auch sein Sohn Washington schwer. Er ist gelähmt und kann die Bauleitung der Brooklyn Bridge nicht fortführen. Es scheint, als würde die Familie Roebling den Auftrag "Brooklyn Bridge" endgültig verlieren. Aber da kommt Emily Warren R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Johann August Roebling: Fluch der Brooklyn Bridge
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59Der Ingenieur Johann August Roebling will ganz hoch hinaus! Brückenbauen ist seine Leidenschaft und so überwindet er scheinbar unüberwindbare Hindernisse mit seinem berühmten Luftspinnverfahren. Zum Beispiel den großen Niagarafluss, eine unglaubliche Leistung! Doch am Ende wird sein herausforderndstes Projekt zu seinem Verhängnis. Johann August ent…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Spezial: Martin Rütter und Katharina Adick - Wilde Haustiere
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01Nachdem wir in der letzten Woche nach Sibirien, zu einem der bekanntesten Experimente gereist sind, in dem die Evolution in Echtzeit nachgespielt wurde, gehen wir dem Ganzen in dieser Folge aus heutiger Sicht auf den Grund. Mit Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick sprechen wir über das Für und Wider solcher Experim…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dmitri Beljajew: Füchsezähmen leicht gemacht
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53Es wird eisig in dieser Folge und im Forschungs-Leben von dem russischen Genetiker Dmitri Beljajew. Denn er forscht in den einsamen weiten Sibiriens. Sein Ziel: Er möchte die Evolution in Echtzeit beobachten. Dazu baut er im Geheimen eine riesige Fuchsfarm auf und züchtet zahme Silberfüchse. So zumindest der Plan. Doch seine Arbeit ist gefährlich. …
…
continue reading