M University öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast

Torsten Sträter, Gerry Streberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gemeinsam mit illustren Gästen bietet Torsten Sträter und Gerry Streberg monatlich knallharte Analysen von allen Trends aus Film, Funk und Fernsehen. Und Videospielen auch. Und gelegentlich auch Büchern. STRÄTER & STREBERG schauen und hören zu, damit Sie es nicht müssen.
  continue reading
 
Artwork
 
Born 1960 in Vienna. Austrian composer, improviser and performer. He studied composition with Friedrich Cerha and musicology in Vienna. Besides writing experimental instrumental music, he performs on his own electronic instrument m@ze°2, develops software environments for computer-aided composition and creates generative sound and video environments. Since 2007 professor of composition for electro-acoustic and experimental music at the University of Music in Vienna. Karlheinz Essl performs o ...
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube ist frag-würdig

Colin Barke & Stephan Lange

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - entweder via WhatsApp an 0157 5424 1278 oder via Mail an: glaubeistfragwuerdig@outlook.de
  continue reading
 
Artwork

1
Sportgespräch

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissensch…
  continue reading
 
Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) einer der größten Fragen der Theologie nach: Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher – gerade im Leid? Dabei sprechen sie über Zweifel, die Sehnsucht nach Antworten und die Frage, ob Jesus selbst …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 3. Folge unserer Serie zum Thema "Leid". Nachdem wir mit Daniel von Wachter und Ralf-Thomas Klein eher philosophisch-argumentativ über das Thema "Gott & Leid" nachgedacht haben, bringt nun Prof. Dr. Matthias Clausen eine persönliche, theologisch-pastorale Perspektive ein. Mit ihm sprechen wir darüber, wie der christliche Gla…
  continue reading
 
Im Sommer finden die World University Games in Deutschland statt. Geschäftsführer Niklas Börger und Beachvolleyballerin Karla Borger sehen das als Chance, den Leistungssport zu stärken und Deutschlands Fähigkeit für Sportveranstaltungen zu zeigen. Karla Borger und Niklas Börger im Gespräch mit Julian Tilders www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Obwohl aus den letzten beiden Folgen klar wurde, dass das logische Problems des Übels nicht haltbar ist, ist das Problem des Leids natürlich noch nicht vom Tisch. In dieser Folge tauchen wir deshalb noch tiefer ein. Mit Prof. DDr. Daniel von Wachter beleuchten wir, ob die Existenz von Leid und Übel in der Welt als Indiz gegen die Existenz eines gut…
  continue reading
 
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Brno, Czech Republic on Feb 6th, 2025:1) A walk through Brno's main station2) Garbage collection in the morning3) Soundcheck on the stage of Divadlo na Orli with Karlheinz playing the toy piano4) Li…
  continue reading
 
Volker Bouffier ist übergangsweise im DOSB-Vorstand. Als ehemaliger Politiker und Sportfreund will er nicht nur zwischen Sport und Politik vermitteln, sondern auch bundesweit für Unterstützung einer deutschen Olympia-Austragung werben. Volker Bouffier im Gespräch mit Sabine Lerche www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Kann die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes mit dem Leid und Übel in der Welt vereinbar sein? In dieser Folge gehen wir einer der drängendsten Fragen des Glaubens auf den Grund. Gemeinsam mit Dr. Ralf-Thomas Klein beleuchten wir die Gedanken des überaus einflussreichen Philosophen Alvin Plantinga und seine "Free Will Defence". Warum lässt…
  continue reading
 
Am 28. Januar 1900 wurde der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegründet. Jutta Braun, Historikerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, und der Publizist Dietrich Schulze-Marmeling reden im Sportgespräch über Meilensteine in der Geschichte des Verbandes und mangelnde Aufarbeitung. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgesprä…
  continue reading
 
In dieser ersten Folge einer neuen Serie widmen wir uns einem der bedeutendsten theologischen und philosophischen Probleme: der Theodizee. Kann ein allmächtiger und guter Gott das immense Leid in der Welt zulassen? Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter, einem Experten für Philosophie und Theologie, erkunden wir die logische Seite dieses Di…
  continue reading
 
Der Jahresanfang gehört den Skispringern – und mittlerweile auch den Skispringerinnen. Die Frauen-Vierschanzentournee gibt es aber noch nicht. Heinz Kuttin, Bundestrainer der DSV-Frauen, spricht über die "Two Nights Tour", Prämien und die Zukunft. Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Trainingssteuerung ist wichtig für den sportlichen Erfolg. In der Forschung würden die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen aber zu wenig beachtet, sagt Trainingswissenschaftlerin Karen Zentgraf im Dlf-Sportgespräch. Karen Zentgraf im Gespräch mit Jessica Sturmberg www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Das wars. Ein letztes Mal kommen Torsten, Hennes und Gerry in Hamburg zusammen, um das Publikum zu bespaßen. Thematisch geht es dieses Mal um... ach, was solls. Danke Hennes, für 11 tolle Podcast-Jahre. Und guten Rutsch in ein gesundes und unaufgeregtes neues Jahr. Lieben Gruß Hennes, Torsten & Gerry Holt euch Rabatte und besondere Angebote bei uns…
  continue reading
 
Free improvisation on a MakeNoise 0-COAST modular synthesizer in four parts, dedicated to the four seasons. Performed live at Studio kHz on Dec 19th, 2024. No overdubs, no MIDI, no sequencer, no arpeggiator - just manual control in real time! Watch: https://youtu.be/Htd_AuqimMkhttps://www.essl.at/works/coastlines.html…
  continue reading
 
Das System des internationalen Fußballs steht in der Kritik und erreicht dennoch immer neue Superlative. Wie die Zukunft der Fußballwelt aussehen könnte, besprechen Utopistin Alina Schwermer und Wissenschaftler Daniel Nölleke im Dlf-Sportgespräch. Alina Schwermer und Daniel Nölleke im Gespräch mit Sabine Lerche www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Dale C. Allison gilt als der weltweit führende Historiker, wenn es um die Frage nach dem historischen Jesus geht. In dieser besonderen Weihnachtsfolge nimmt uns der renommierte Princeton-Professor mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Wurzeln unserer Weihnachtstraditionen. Ist Weihnachten wirklich christlich oder steckt mehr…
  continue reading
 
Dale C. Allison is considered the world’s leading historian when it comes to the question of the historical Jesus. In this special Christmas episode, the renowned Princeton professor takes us on a fascinating journey through history and the origins of our Christmas traditions. Is Christmas truly Christian, or is there more paganism behind it than w…
  continue reading
 
Yemisi Ogunleye wurde bei den Olympischen Spielen von Paris zum deutschen Leichtathletik-Superstar. Im Dlf-Sportgespräch spricht sie über den langen, beschwerlichen Weg dorthin und die Bedeutung ihres Glaubens. Yemisi Ogunleye, Iris und Michael Manke-Reimers im Gespräch mit Moritz Küppers www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Prof. DDr. Raphael M. Bonelli ist angesehener Psychiater und Neurowissenschaftler. Gemeinsam mit ihm tauchen Colin, Hanna und Stephan tief in die spannende Verbindung zwischen Psyche, Spiritualität und unserer Sehnsucht nach Sinn ein. Warum fühlen sich viele Menschen heutzutage orientierungslos und nicht angekommen? Was hat Gott mit innerer Freihei…
  continue reading
 
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Rome, Italy between November 29-30, 2024:1) A street demonstration during the general strike2) At the bar of a popular café near S. Maria Maggiore3) In the archives of the Isabella Scelsi Foundation…
  continue reading
 
Generative sound environment for an art installation by Beat Zoder, written in MaxMSP. 6-channel live performance with Max9 at Studio kHz on 12 Dec 2024. Binaural rendering with REAPER and dearVR. Listen with headphones! https://essl.at/works/hirsch-roehren.htmlIn 2006, Swiss artist Beat Zoderer and Austrian composer Karlheinz Essl were commissione…
  continue reading
 
Bei der DOSB-Mitgliederversammlung standen bedeutende Themen an. Die Journalisten Bianca Schreiber-Rietig, Anno Hecker und Robert Kempe bemängelten die mangelnde Transparenz und die fehlende öffentliche Diskussion. Bianka Schreiber-Rietig, Anno Hecker und Robert Kempe im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
First encounter between the organist Jeremy Joseph and the composer Karlheinz Essl on his 0-COAST modular synth on 2 December 2024. We met in St. Ursula, a beautiful baroque church in Vienna which houses three fine organs, one of which - a sublime 7-rank Italian instrument from the 18th century - is used on this track. There were no preconceived mu…
  continue reading
 
Im Leistungssport stehen alle Akteure unter großem Druck. Es entsteht eine enorme Belastung, die sich auch auf das Verhältnis zwischen Athleten und Trainer auswirken kann: eine Gratwanderung zwischen Motivation und Machtmissbrauch. Anne Schröder und Katrin Kauschke im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein überzeugter Skeptiker und gläubige Christen aufeinandertreffen, um über die großen Fragen des Lebens zu diskutieren? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Gibt es gute Gründe für den Glauben an Gott – und speziell an Jesus? Wie stark sind die Argumente für die Auferstehung? Und vor allem: Was passiert, wenn wir uns radikal …
  continue reading
 
Wenn Torsten mal nicht kann, wen holen wir uns dann rann? Genau, den THILO, den GOSEJOHANN!! Mit einem profilierten Gast wie Thilo Gosejohann müssen Hennes und Gerry einfach über die Filme reden, die wirklich die Massen bewegen. Filme wie HÄNSEL & GRETEL, RÄUBER HOTZENPLOTZ und KONKLAVE. Und klar, GLADIATOR 2 ist auch mit dabei, Robert Zemeckis neu…
  continue reading
 
Vermehrt ist es am Rande von Sportveranstaltungen zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen. Wie man Antisemitismus im Sport entgegnen kann, haben Ögür Özvatan vom Berliner Fußballverband und Berater Tal Zamstein im Dlf-Sportgespräch ergründet. Ögür Özvatan und Tal Zamstein im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Das Länderspieljahr der Fußball-Nationalmannschaft neigt sich dem Ende. Die Euphorie ist durch die letzten Auftritte in der Nations League und durch das Erreichen des EM-Viertelfinals groß. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt. Oliver Fritsch und Stephanie Baczyk im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Freut euch auf Teil 1 unserer packenden Doppelfolge mit dem bekannten Atheisten und YouTuber BiasedSkeptic alias Matthias Narr! In dieser Folge stellt sich zunächst Matthias der Herausforderung, überzeugende Gründe für seine Weltsicht – den Naturalismus (= "Es gibt nur und ausschließlich die Natur") – darzulegen. Wie gut es ihm gelint, das müsst ih…
  continue reading
 
Die Ampel-Koalition ist zerbrochen. Dass das Sportfördergesetz zeitnah in Kraft treten kann, bezweifeln Torsten Burmester vom DOSB und Philipp Krämer von den Grünen im Dlf-Sportgespräch. Keine Sorgen machen sie sich dagegen um eine Olympia-Bewerbung. Philipp Krämer und Torsten Burmester im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.d…
  continue reading
 
Heute mal ein Special außerhalb der Reihe! Auf vielfachen Wunsch haben wir die Folge mit dem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Siegfried Scherer (20.08.23) für euch digital remastered. Siegfried Scherer ist als renommierter Evolutionsbiologe und überzeugter Christ ein großartiges Beispiel dafür, dass Glaube & Wissenschaft kein Widerspruch und gerade Bio…
  continue reading
 
Nicht weniger als die nachhaltigste EM aller Zeiten sollte die Euro 2024 werden. Doch war diese Mission ein Erfolg? Filippo Veglio, bei der UEFA verantwortlich für Nachhaltigkeitsfragen, spricht von einem "ziemlich guten Resultat". Filippo Veglio im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
  continue reading
 
Heute ist Silvie Stollreiter, österreichische Karriereberaterin und Expertin für introvertierte Leistungsträger, bei uns zu Gast und erzählt von ihrem spannenden Lebensweg: von einer klaren Atheistin, die gerade aufgrund ihrer Erziehung das Thema "Gott & Glaube" für ganz großen Unsinn hält, hin zu ihrer bewussten Entscheidung für den christlichen G…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen