Lieren öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
  continue reading
 
Artwork

1
Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 2x/Woche, nämlich dienstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter ht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Performance Skills

Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo ihr Alltagsheld:innen! Wir, Sabrina Heizmann und Robert Striesow, sind Performance Skills. Performance Skills ist eine Mischung aus Blog und Podcast rund um die Thematik der Ergotherapie. Performance Skills gibt es seit Mai 2016. Wir haben uns 2019 entschlossen der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland zu werden und bringen weiterhin regelmäßige Folgen! Dank der Kooperation mit dem Thieme Verlag haben wir eine vielfältige Anzahl an Interviewpartnern, die uns Einblicke in die v ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1x pro Monat, nämlich am 1. Mittwoch, kommt im Klinisch Relevant Podcast Jessica Liers mit ergotherapeutischen Themen zu Wort. Jessi ist Inhaberin einer ergotherapeutischen Praxis, Gründerin von Ergo-to-go und Teil der Innovativen Ergotherapie In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die Welt der Ergotherapie. Erfahre, wie moderne…
  continue reading
 
Friess, E. (14. Juni 2024), Physiotherapie auf der Palliativstation [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Lisa Friess ist Physiotherapeutin und Hochullektorin an der Fachhochschule Joanneum Graz. Sie lebt und arbeitet in der Steiermark in Österreich. In ihrem 1. Podcast bei Klinisch Relevant hat Sie das Thema Physiotherapie im Rahmen de…
  continue reading
 
Teil 2 unserer Podcast-Reihe zum humanen Papillomavirus (HPV) Röbl-Mathieu, M. (13. Juni 2024), Gynäkologische Aspekte der HPV-Infektion [Audio-Podcast] in *Klinisch Relevant Podcast"Link: Herzlich Willkommen zu Teil 2 unserer Podcast-Serie zum humanen Papillomavirus. Falls Du Teil 1 noch nicht gehört haben solltest, empfehlen wir Dir dies wärmsten…
  continue reading
 
Quelle: Langenbach, M. (11. Juni 2024), Radiologie Basics: CT-Thorax [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Dr. Marcel Langenbach ist Facharzt für Radiologie und befindet sich aktuell- zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Podcasts- im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Boston/USA. Marcel spricht in seinen Podcasts über wichtige …
  continue reading
 
Wir haben einen bekannten Gast wieder mal eingeladen. Rebecca Lang sprach mit Sabrina über das betätigungszentrierte Arbeiten. Rebecca hat für die ergopraxis im Thiemeverlag (Ausgabe 07/24) einen Artikel über diese Thematik geschrieben. Rebecca erklärt wie man denn nun betätigungszentriert arbeiten kann und welche Chancen diese Arbeitsweise hat sow…
  continue reading
 
Aus unterschiedlichen Gründen ist die Schweiz bei den Deutschen ein beliebtes Auswanderungsziel: niedrigere Steuern, hohe Gehälter, hohe Lebensqualität. Insbesondere medizinische Fachkräfte werden in der Schweiz häufig aus dem Ausland rekrutiert, um den Bedarf decken zu können. Martin Werner hat früher im Finanzsektor gearbeitet und berät nun Ärzti…
  continue reading
 
Be a digital doctor, weil… die Audiokolumne zur Digitalisierung in der Medizin An jedem 1. Donnerstag im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Gründerin von "docsdigital". Die Kolumne heißt "be a digital doctor, weil…" und fokussiert das T…
  continue reading
 
Lewitzka, U. (4. Juni 2024), Suizidprävention [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/5sfy3bLXPFyZZro2bTRY8T?si=GO426f_RQf-EJ7mUQglW8Q Etwa 10.000 Menschen suizidieren sich jedes Jahr in Deutschland. In 2023 gab es sogar einen Anstieg um 10% zu verzeichnen. Grund genug, sowohl mehr gesellschaftliche Sichtba…
  continue reading
 
Fritzemeier, R. (1. Juni 2024), Wie werde ich Notarzt? [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Dr. Robin Fritzemeier ist Facharzt für Unfallchirurgie und hat viel Erfahrung als Notarzt in der präklinischen Versorgung von kritisch Kranken gesammelt. Zudem leitet er Ausbildungs-Seminare für zukünftige Notärzte. In diesem Podcast erfährst Du…
  continue reading
 
„Lars ma‘ hören“ - Prof. Wojteckis Brain Radio Jeden letzten Donnerstag des Monats hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Lebe…
  continue reading
 
El-Kordi, A. (28.05.24), Psychische Gesundheit und das Rentenalter: Chance oder Risiko [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Dr.rer.nat. Ahmed El-Kordi ist psychologischer Psychotherapeut und war bereits 2x im Klinisch Relevant Podcast zu Gast. Falls Du diese noch nicht gehört haben solltest: absolute Hörempfehlung! *Pläne schmieden, Pr…
  continue reading
 
Präventionsprogramm für Jugendliche von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie P.A.R.T.Y. steht für „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“. Es handelt sich dabei um ein Präventionsprogramm, das aus Kanada stammt und in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie an großen unfallchirurgischen Kliniken durchgefü…
  continue reading
 
Indikationen, Durchführung, typische Komplikationen... Grams, V. (23. Mai 2024), Wie genau funktioniert das mit der Dialyse? [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Hämodialyse ein breit verfügbares Verfahren zur "Blutwäsche" als Nierenersatzverfahren und somit eins der wichtigsten Entwicklungen der Me…
  continue reading
 
Was Mediziner:innen von der Philosophie lernen können Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold sind die Hosts des Philosophie-Podcasts "Der Pudel und der Kern" in dem es um die Interpretation der antiken Philosophie für das Leben in der heutigen Zeit geht. Falls Ihr den Podcast noch nicht gehört haben solltet: Absolute Empfehlung! Albert und Jan sind auf…
  continue reading
 
Belegte Wirksamkeit, wenig Kontraindikationen, geringe Nebenwirkungen.. TMS in der Behandlung psychischer Erkrankungen Belegte Wirksamkeit, wenig Kontraindikationen, geringe Nebenwirkungen. Und das ganze bei einem Störungsbild, bei dem weitere Interventionsstrategien eher rar sind. Die transkranielle Magnetstimulation stellt eine klinisch relevante…
  continue reading
 
Konsistenzstufen für Patientinnen und Patienten mit Dysphagie Mein heutiger Gast ist Simon Sollereder. Er ist Logopäde, Dozent, Therapiewissenschaftlerund engagiert sich in der Referenzgruppe IDDSI AT & IDDSI Europa. Wir unterhalten uns über ein wichtiges Thema in der Dysphagietherapie: die Modifizierung von Nahrung und Getränken in unterschiedlich…
  continue reading
 
Interviews von dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin im April 2024 in Wiesbaden Das Team vom Klinisch Relevant Podcast war dieses Jahr das erste Mal auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 13.-16.04.2024 in Wiesbaden zu Gast!Und mal wieder durften wir feststellen, wie viele sp…
  continue reading
 
Pflege in Notfällen, Krisen und Katastrophen Quelle:Ewers, M (2024, Mai 11) Disaster Nursing [Audio-Podcast]. In Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/63ZIsATyoUg8x5lagrt7cE?si=uDBiET9NRkKnsjg3OQuaMA AUPIKDas Forschungsprojekt AUPIK zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) ambulanter Pflegeinfrastrukturen und d…
  continue reading
 
QM begeistert - die Audio-Kolumne von Manuela Serena zu Qualitätsmanagement in der Medizin Immer am zweiten Donnerstag im Monat veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. „Qualität ist niemals Zufal…
  continue reading
 
Im Podcast-Interview zu seinem Buch „Wie gesund wollen wir sein?“ Es gibt Menschen, bei denen man immer das Gefühl hat, dass sie Ihrer Zeit voraus sind. Dieses Gefühl hatten wir schon 2020, als wir mit Dr. Sven Jungmann unser erstes Podcast zum Thema Digitalmediziner aufgenommen haben. Sven war für diese Podcast-Folge ein weiteres Mal zu Gast um üb…
  continue reading
 
Maier, A. (04.Mai 2024), Fahrtauglichkeit nach Synkopen [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/22kGtIT3f2j8pJpEBNyQfq?si=tuZ_EWnAT6OwwzfHc_TDPQ Synkopen, also eine kurz andauernde Bewusstlosigkeit aufgrund einer transienten zerebralen Minderversorung des Gehirns mit Blut, sind ein häufiger Vorstellungsgrun…
  continue reading
 
Be a digital doctor, weil… die Audiokolumne zum Thema Digitalisierung in der Medizin An jedem 1. Donnerstag im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Gründerin von "docsdigital". Die Kolumne heißt "be a digital doctor, weil…" und fokussiert…
  continue reading
 
Ein interdisziplinäres Festival für Gesundheitsberufe In dieser Folge stelle ich ein innovatives Projekt vor:das Therapia Festival! Thies und Steffen, zwei kreative Köpfe, gewähren exklusive Einblicke in die Planung und Organisation dieses einzigartigen interdisziplinären Events für Gesundheitsberufe. Welche Highlights wird es dieses Jahr geben? We…
  continue reading
 
Welche Bedeutung hat das EKG überhaupt noch?! Gülker, J.-E. (30. April 2024), Kardiologie-Basics: EKG [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/2fg9kzhVSqVPN7wJOGg3er?si=SfEFXZF2SYijC9zZirZogA PD Dr. Jan-Erik Gülker ist Chefarzt einer kardiologischen Klinik in Wuppertal und bei uns im Podcast immer dann zu Ga…
  continue reading
 
Procrastination Part 2 (English) with Deacon Joseph Ferrari As a follow up to their previous conversation (https://open.spotify.com/episode/4Ws5Bka0H6E3VkDLKJbj4w?si=bpC24S9sQVWjlLMKfZBD_w) Deacon Joe informs us about decisional procrastinators, so called 'indecisives', and how they gather information and make decisions. Laura asks how this might r…
  continue reading
 
"Lars ma' hören!" - Professor Wojteckis Brain Radio Jeden letzten Donnerstag des Monats hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki.Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen …
  continue reading
 
Krätsch-Sievert, P. und Schulte, G. (23. April, 2024), Orofaziale Dysfunktion [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/6ATZBhRumipgx7CF0O9t3Q?si=NL3oLJvuShyYXb7pA9rgkA Bei der Orofazialen Dysfunktion handelt es sich um Störungen der Muskulatur im Mund-, Rachen-, Gesicht- und Halsbereich, durch die es zu Schw…
  continue reading
 
Wie gehen wir ethisch mit Wartelisten in den Praxen um? Viele kennen das Problem, dass die Wartelisten lang sind und das Personal wenig vorhanden. Gibt es Möglichkeiten hier mit einem ethischen Blick heranzugehen um herauszufinden, welcher Klient oder Klientin Priorität hat? Das haben wir mit Gaby Bracher besprochen. Gaby eine Fachfrau für den ethi…
  continue reading
 
Mit Prof. Thomas Prescher, Sebastian Lange, Dr. David Häske, Klaus Meyer und Marc Gistrichovsky Am 23. und 24. Februar 2024 hat die 2. Ausgabe der "Fürther Gespräche" stattgefunden, einer Zusammenkunft von Experten und Fachleuten aus Interessensverbänden, Fachgesellschaften, Hochschulen und Schulen, die sich mit der Verbesserung der Strukturen und …
  continue reading
 
Quelle: Engert, K (2024, Apr. 18) Selbst Betroffene Profis [Audio-Podcast]. In Klinisch Relevant Podcast,Link:https://open.spotify.com/episode/0hftygLcz5dRHBN4xvDbNV?si=h5A05KYDRfO4CdYaM2PUkg Referat und Beratung für Selbst Betroffene Profis Wir sind primär Anlaufpunkt für in psychosozialen Berufsfeldern tätige Betroffene, die unter einer bipolaren…
  continue reading
 
Verlassen der Opferrolle, Verantwortungsübernahme, Beziehungspflege Bialon, C. (2024, 9. März), Die 7 Säulen der Resilienz (Teil 2) [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Hier hörst Du Teil 2 der Podcast-Serie mit Dr. Caroline Bialon zum Thema „Die 7 Säulen der Resilienz“, in dem es um die Elemente „Lösungsorientiertes Handeln“ und „Zuku…
  continue reading
 
Gibt es endlich neue Daten zu den Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren? Die ACTRIMS in Florida/USA ist das amerikanische Pendant zu den ECTRIMS. Hier auf dem wichtigsten wissenschaftlichen Kongress zum Thema Multiple Sklerose werden wichtige Daten und die Ergebnisse von Studien präsentiert, die für die gesamte MS-Szene große Bedeutung haben. Marc Pawli…
  continue reading
 
QM begeistert- die Audiokolumne von Manuela Serena zum Sinn von Qualitätsmanagement in der Medizin Immer am zweiten Donnerstag im Monat veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In der heutigen Fol…
  continue reading
 
Be a digital doctor, weil… die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer von docsdigital Einmal im Monat hörst Du hier im Klinisch Relevant Podcast die Audiokolumne "Be a digital doctor, weil…" von der docsdigital-Gründerin Dr. Alexandra Widmer. Wirst Du KI genauso nutzen (müssen) wie Dein Stethoskop?Das ist eine der zentralen Fragen dieser aktuellen …
  continue reading
 
Eine neue Folge von Performance Skills! Diesmal hatten wir die in Berlin lebenden Monika Kitzmann zu Gast, die uns etwas über die Gemeinwesenorientierte Ergotherapie erzählt hat. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu einem Interview in der Ausgabe 5/24 Monika hat uns erzählt…
  continue reading
 
Würdevolles Essen – Smooth Food Wir kennen alle die breiige Kost in Kliniken und Seniorenheimen – sobald eine Schluckstörung mit einer weichen Koststufenempfehlung festgestellt wurde, ist das „einmal alles durchpüriert“ nicht weit. Das muss nicht sein – es gibt eine Vielzahl von Alternativen – engagierte Köche machen das vor. Würde endet nicht beim…
  continue reading
 
Claudia Rumpel ist Pflegepädagogin und hat mit Dr. Johanna Ludwig und Dr. Sven Jungmann das Spiel „Asystole Pflege“ entwickelt, bei dem man bestimmte Begriffe aus der Pflege unter Zeitdruck seinen Mitspielern erklären muß, ohne bestimmte Worte zu benutzen. Im Podcast-Interview sprechen wir mit Ihr über die seit 2020 geltende 3-jährige generalistisc…
  continue reading
 
„Nice to have“ oder fester Bestandteil des Therapieregimes?! Friess, E. (2024, 02. April), Physiotherapie auf der Intensivstation [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/6xuNAlLKb9jK7lmCuyAuGH?si=o-vVJ_nYRYeuVMC1HD0B9Q Lisa Friess ist Physiotherapeutin und Hochullektorin an der Fachhochschule Joanneum Graz.…
  continue reading
 
Weismüller, T. (2024, 30. März), Erkrankungen der Gallenwege [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/39cDu9vwA9CcOXj1NrAmbb?si=UBp3E7oqTb-AuXWmhmifSQ PD Dr. Tobias Weismüller ist im Klinisch Relevant Podcast Vertreter der Fächer „Gastroenterologie“ und „Hepatologie“ und Chefarzt einer großen Gastroenterlogi…
  continue reading
 
"Lars ma`hören!"- Prof.Wojteckis Brain Radio Jeden letzten Donnerstag des Monats hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben ha…
  continue reading
 
Was bedeutet die Klimaerwärmung für die Inzidenz von psychiatrischen Notfällen? Kirchner, H. (2024, 26. März), Klimaveränderung und psychiatrische Erkrankungen [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/3FZM2p9Xcr0C8KI5lOsQGI?si=bZWClt6NRq-aJOeS4f_D2w Dr. Heribert Kirchner ist Facharzt für Psychiatrie und Psyc…
  continue reading
 
Quelle:Kauffmann, L (2024, ) APN in der Neuroonkologie [Audio-Podcast]. In Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/1BU6O3b7Whp5VOcZvFNefv?si=cFgnSi8ISOGkexOtOjWqfQ Advanced Practice Nursing Der Begriff Advanced Practice Nursing bezeichnet eine spezialisierte und vertiefte Pflegepraxis. Wobei mit Advanced Practice Nurse (APN) …
  continue reading
 
Alle wichtigen klinischen Grundlagen für die Radiologie Quelle:Langenbach, M. (2024, 21. März), Native Röntgen-Diagnostik [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/3arRbALjcg9jFN9yvJ0UTW?si=ZVdbxFExQf67jhE79x-5Jw Dr. Marcel Langenbach ist Facharzt für Radiologie und befindet sich aktuell- zum Zeitpunkt der Ve…
  continue reading
 
Grundlagen über das Virus und Durchführung der Impfung in der kinderärztlichen Praxis Quelle:Wiese-Posselt, M. und Judex, G. (2024, 19. März), Das Humane Papillomvirus (Teil 1) [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/7uNb8ZltEG2W2xHTeUSoym?si=jyqLZF9bSs6bsFSg0Jz5SQ Willkommen zu Teil 1 einer Podcast-Reihe z…
  continue reading
 
Dieses Mal: QTc-Zeit, Suizidprävention, Antidepressiva und vieles mehr! Kurzhals, S. (2024, 16. März), Frag den Psychiater (Teil 2) [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/0ioUXJ1RhVlcq2FTPAfYMV?si=S_Dc6W3vT4usIm3yQ_HPQw Heute hörst Du wieder eine Folge "Frag den Psychiater" mit Simon Kurzhals, Facharz für …
  continue reading
 
Die Audio-Kolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement Jeden 2. Donnerstag im Monat veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In der heutigen und ersten Folge der Audiok…
  continue reading
 
Wie kann die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose verbessert werden? In dieser Episode sprechen wir über das Projekt "potentiALS", ein partizipatives multi-methodisches Vorhaben, das darauf abzielt, Behandlungsansätze zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Amyotropher Laterals…
  continue reading
 
Warum Zukunftsperspektiven und lösungsorientiertes Handeln wichtig für Dich und Deine Patienten und Patientinnen ist! Bialon, C. (2024, 9. März), Die 7 Säulen der Resilienz (Teil 2) [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/2tj0TddpNfkSlDstjBk2mf?si=LYQPzUhOTxOjKVRk9Qe4WA Hier hörst Du Teil 2 der Podcast-Seri…
  continue reading
 
Be a digital doctor, weil… die Audiokolumne von Dr. Alexandra Widmer zur Digitalisierung in der Medizin Jeden 1. Donnerstag im Monat veröffentlicht Dr. Alexandra Widmer im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audio-Kolumne „be a digital doctor, weil..“ zur Digitalisierung in der Medizin. Alexandra ist übrigens Host von dem Podcast docsdigital wenn Du tie…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu Folge Nummer 64 ! Diesmal geht es um Social-Media Strategien in der ergotherapeutischen Praxis. Wir haben in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag, Jessica Liers und Swantje Kampe eingeladen. Die beiden erzählen uns, was wir als Ergos im Bereich des Social Media beachten sollten, welche Strategien es gi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung