Kurier Das Wichtigste Aus Politik öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft

KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ihr wollt Klarheit? Wir auch. Die wichtigsten Nachrichten der Woche - analysiert, diskutiert und präzisiert. Das ist "Studio KURIER" – der neue Nachrichtenpodcast des KURIER mit JournalistInnen aus Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. Mehrmals die Woche, moderiert von Caroline Bartos und Julia Deutsch. Wir erklären Zusammenhänge, schauen hinter die Schlagzeilen und bringen Klarheit ins tägliche Nachrichtenchaos. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf You ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Stadt Graz steht zusammen, in ihren schwersten Stunden. Das Leid und die Trauer nach dem Amoklauf an einer Schule mit 11 Toten sind kaum in Worte zu fassen. Studio KURIER Host Marcel Schachinger spricht mit KURIER Chronik-Redakteurin Johanna Kreid über die aktuelle Situation in Graz, wie diejenigen versorgt werden, die die Tat miterleben musste…
  continue reading
 
Wegen der anhaltenden Proteste gegen die Migrationspolitik der Trump-Administration schickt der US-Präsident tausende SoldatInnen nach Los Angeles. Scharfe Kritik daran übt Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Trump hätte die Souveränität Kaliforniens untergraben, Newsom droht mit einer Klage. Doch das lässt den US-Präsidenten kalt. Dieser stellt …
  continue reading
 
Die geplante Messengerüberwachung erhitzt die Gemüter. Die Neos drohen dem Entwurf in Begutachtung nicht zuzustimmen. Bemängelt wird ein Eingreifen in Persönlichkeitsrechte und sogar Verfassungswidrigkeit. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer, was beim neuen Entwurf im Vergleich zu dem der vorhe…
  continue reading
 
Die Ukraine holte zu einem massiven Schlag gegen Russland aus. Eingestürzte Brücken, zerstörte Kampfjets und mehrere Tote wurden gemeldet. Die Friedensverhandlungen in der Türkei am folgenden Tag scheiterten. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter, wie Russland auf den Angriff reagiert und wie es im Ukr…
  continue reading
 
Deutschlands Kanzler Friedrich Merz wirft Israel offen Verletzung des Völkerrechts im Gazastreifen vor. In Wien bleibt man aus historischen Gründen trotzdem vorsichtig mit Kritik. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit EU-Korrespondent Konrad Kramar, ob Waffenlieferungen aus Deutschland eingestellt werden könnten, ob es sich Israel leisten …
  continue reading
 
Seit der Wahl am 8. Mai ist Robert Francis Prevost Papst. Mittlerweile hat Leo XIV. zahlreiche wichtige Persönlichkeiten getroffen - darunter etwa den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij oder US-Vize-Präsident J.D. Vance. Doch wie politisch ist dieser Papst? Wie sehr kann er als "Friedensstifter" fungieren und wie viel Einfluss hat er tats…
  continue reading
 
Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wurde vom Oberlandesgericht (OLG) freigesprochen. Das ursprüngliche Urteil von acht Monaten bedingter Haft wegen Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss wurde damit aufgehoben. Das Urteil gegen seinem ehemaligen Kabinettschef und engsten Vertrauten Bernhard Bonelli, ebenfalls wegen Falschaussage, wurde hingegen vom O…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat am Montag, 19.05, erneut mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert, um mit ihm über einen möglichen Frieden in der Ukraine zu sprechen. Es war das mittlerweile dritte Telefonat innerhalb von vier Monaten und das bisher wichtigste Gespräch. Aber wie glaubwürdig sind Trumps Friedensbemühungen? Viele sagen…
  continue reading
 
Die Präsidentenwahl in Rumänien ist geschlagen. Gewonnen hat der „Underdog“ und proeuropäische Kandidat Nicușor Dan – für viele überraschend. Warum diese Wahl sowohl für Rumänien als auch für Europa so entscheidend war und wie es Dan letztlich gelang, sich gegen den Rechtspopulisten George Simion durchzusetzen, bespricht Studio KURIER-Host Caroline…
  continue reading
 
Bildungsminister Christoph Wiederkehr fordert Maßnahmen für Eltern sogenannter Problemschüler. Wer nicht mit den Lehrern kooperiert, muss zahlen – so der Plan. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Innenpolitik-Redakteur Bernhard Gaul, ob der Plan so leicht umsetzbar ist, wie gedacht und wann das Sanktionsmodell in Kraft treten soll. Guter…
  continue reading
 
Als "besorgniserregende Situation" hat SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Österreichs finanzielle Lage heute in seiner Budgetrede beschrieben. Gleichzeitig war er darum bemüht zu kalmieren und sagte, es gebe keinen Grund in "Alarmstimmung zu verfallen". Fest steht, Österreich muss Milliarden einsparen - wie soll das gelingen? Und vor allem: Inwi…
  continue reading
 
Friedensverhandlungen zwischen Ukraine und Russland? Diese Woche könnte entscheidend Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg sein. Bereits am Donnerstag (15.05) könnten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij und Russlands Präsident Wladimir Putin in der Türkei persönlich aufeinander treffen und verhandeln. Wie ist es zu diesem historischen Schri…
  continue reading
 
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan drohen zu eskalieren. In der Region Kaschmir kommt es stündlich es zu neuen Angriffen und internationale Beobachter befürchten sogar eine atomare Auseinandersetzung. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends, wie die aktuellen Entwicklungen einzuordnen sind und …
  continue reading
 
Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Friedrich Merz (CDU) hat im ersten Wahlgang bei der heutigen Kanzlerwahl im Bundestag nicht die Mehrheit erreicht. Erst im zweiten Anlauf hat er dann genug Stimmen bekommen und wurde schlussendlich doch noch zum Kanzler gewählt. Eigentlich hätte das nicht passieren sollen, immerh…
  continue reading
 
Heute, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen im Jahr 1945. Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Auch in Österreich finden in diesen Tagen zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Doch wie lebendig ist Gedenken noch? Welche Bedeutung hat es heute - in einer Zeit, in der immer weniger Zeit…
  continue reading
 
Die Wien-Wahl ist geschlagen: Bei der Wiener ÖVP kam über das Ergebnis jedoch keine Freude auf: Sie stürzte auf desaströse 9,6 Prozent ab. Wien-Chef Karl Mahrer warf daraufhin das Handtuch. Es folgte eine Kampfabstimmung über seine Nachfolge bis spät in die Nacht. Studio KURIER-Host Julia Deutsch spricht mit Chronik-Ressortleiterin Agnes Preusser, …
  continue reading
 
Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Noch am Vortag sprach er den Ostersegen "Urbi et Orbi" vor Tausenden Menschen. Die Trauer in der Welt ist groß. Nun geht es darum, das Begräbnis und die Papst-Nachfolge auf den Weg zu bringen. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Blattmacher Rudolf Mitlöhner, was nun im Vatikan passiert. Gut…
  continue reading
 
Zwischen China und den USA läuft ein Handelskrieg: Wer wird gewinnen? Oder besser gesagt: Wer sitzt am längeren Hebel und wird weniger verlieren? Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends über die komplexen Machtverhältnisse zwischen den beiden Wirtschaftsmächten und über die Folgen für Europa - und damit…
  continue reading
 
Wehrpflicht für Frauen auch in Österreich? Dänemark führt als zweites EU-Land die Wehrpflicht für Frauen ein. Ursprünglich war die Ausweitung des Grundwehrdienst erst für 2027 geplant, auf Grund der Weltlage wurde die Reform nun aber früher verabschiedet. Auch in anderen EU-Ländern wird immer wieder über dieses Thema diskutiert. Wäre eine Wehrpflic…
  continue reading
 
Josef Pröll wird der neue Präsident des ÖFB. Der ehemalige Vizekanzler muss sich nun großen Herausforderungen stellen: Neue Sponsoren, ein Nationalstadion und die WM-Teilnahme 2026 für Österreich. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Sportredakteur Andreas Heidenreich, wie Josef Pröll seine neue Aufgabe angehen möchte. Guter Journalismus …
  continue reading
 
Wahlkampf auf Augenhöhe oder doch unter der Gürtellinie? Am 27. April wird in Wien gewählt - wir befinden uns also in der heißen Phase des Wahlkampfs. Wie machen sich die Parteien? Steht wirklich schon fest, dass Michael Ludwig (SPÖ) das Rennen macht? Welche Fauxpas sind bereits passiert und wird Heinz-Christian Strache sein Polit-Comeback? Unter a…
  continue reading
 
Die Aktienmärkte wurden weltweit durch Donald Trumps Zollpolitik erschüttert. Mittlerweile herrscht große Verunsicherung am Finanzmarkt und baldige Stabilisierung scheint ebenfalls nicht in Sicht. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Wirtschaftsredakteur Michael Bachner, wie es dazu kommen konnte, wer betroffen ist und was Privatanlegern …
  continue reading
 
Donald Trumps aggressive Zollpolitik bringt die Weltwirtschaft ins Wanken. Nachdem der US-Präsident Strafzölle auf fast alle Staaten der Welt verlautbarte, wollen die Betroffenen verhandeln. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends, wie groß der Schaden für Europa sein könnte, weshalb es keine Zölle für …
  continue reading
 
Marine Le Pen wurde verurteilt. Es ist ein Schuldspruch mit unmittelbaren Folgen: Die französische Rechts-außen-Politikerin darf fünf Jahre lang für kein politisches Amt kandidieren. Sie selbst wittert ein politisch-motiviertes Urteil. Studio KURIER-Host Julia Deutsch spricht mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi über die Hintergründe des Pr…
  continue reading
 
Österreichs Budgetloch ist größer als gedacht. Am heutigen Montag hat die Statistik Austria das finale Budgetdefizit Österreichs für 2024 bekanntgegeben. Der Schuldenstand erhöhte sich demnach bis Ende 2024 auf 394,1 Mrd. Euro. Statistisch gesehen hat damit jeder Österreicher und jede Österreicherin fast 43.000 Euro Schulden. Wie konnte es zu diese…
  continue reading
 
Nach der Verhaftung des Oppositionellen Ekrem İmamoğlu kommt es zu Massenprotesten in mehreren türkischen Städten. Der Istanbuler Bürgermeister wird als der wichtigste Gegenspieler von Präsident Erdogan betrachtet. Johannes Arends aus dem Außenpolitik-Ressort ist bei den Demonstrationen in Istanbul und bespricht mit Studio KURIER-Host Julia Deutsch…
  continue reading
 
Sicherheitspanne in den USA: Hohe US-Sicherheitsbeamte haben höchstgeheime Informationen zu einem Militärangriff im Yemen in einer Signal-Chatgruppe besprochen und dabei unabsichtlich den Chefredakteur des US-Magazins "The Atlantic", Jeffrey Goldberg, mitlesen lassen. Normalerweise werden derartige Informationen nun in speziell gesicherten Räumen d…
  continue reading
 
Donald Trump und Wladimir Putin haben Dienstagabend miteinander telefoniert. Die Meldungen nach dem Telefonat klangen zumindest vielversprechend. Doch nur wenig später sah die Situation bereits anders aus. Was ist da passiert? Sind wir dem Frieden in der Ukraine dennoch ein Stück näher gekommen? Und: Europa rüstet auf und warnt vor einem Krieg mit …
  continue reading
 
Politiker der Wiener FPÖ waren zu Gast beim türkisch-islamischen Dachverband Atib. Außerdem tauchte im Vorfeld zur Wien-Wahl Werbung der Freiheitlichen auf türkischen Newsportalen auf und es gab scheinbar auch eine FPÖ-Pressekonferenz, die auf Türkisch abgehalten wurde. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Chronik-Ressortleiterin Agnes Pr…
  continue reading
 
Donald Trumps Zollpolitik wirkt für viele chaotisch, gar erratisch. Seine Handelsagenda sorgt für Fragezeichen und Unsicherheit. Aber verfolgt Trump in Wahrheit einen großen Wirtschafts-Masterplan mit dem Namen Mar-a-Lage Accord? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Wirtschafts- und Außenpolitikredakteur Michael Bachner. Er erklär…
  continue reading
 
Bildungsminister Christoph Wiederkehr fordert ein Handyverbot für alle Schulen. Dabei spricht der Neos-Politiker von handyfreien Zonen und der Förderung von digitalem Lernen. Chronik-Redakteurin Anna Strobl erklärt im Gespräch mit Studio Kurier-Host Julia Deutsch, wie ein Handyverbot funktionieren kann, was es bringt und wie Schülerinnen und Schüle…
  continue reading
 
Massaker in Syrien: Vor wenigen Tagen ist die Situation in Syrien nach Aufständen assadtreuer Kämpfer eskaliert. Mittlerweile hat sich die Lage etwas beruhigt, bleibt jedoch weiterhin angespannt. Nur wenige Tage nach diesen Massakern wurde jetzt verkündet, dass die syrische Übergangsregierung und die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräf…
  continue reading
 
Donald Trump ist erst seit 45 Tagen im Amt und seitdem bleibt kein Stein auf dem anderen. Auch außenpolitisch schlägt sein Kurs hohe Wellen: Streit mit Wolodymyr Selenskij im Oval Office, Androhung von Strafzöllen und als Folge die Aufrüstung Europas. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht die Hintergründe der aktuellen geopolitischen Lage mit …
  continue reading
 
Österreich hat eine neue Regierung. Die neue Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos wurde am heutigen Montag in der Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Für den Bundespräsident war das ein Routine-Akt. Seit Van der Bellen Bundespräsident ist, hat er mit dem heutigen Tag 155 Mal Ministerinnen oder Minister sowie 21 Mal Staat…
  continue reading
 
Dreierkoalition: Im zweiten Anlauf haben sich ÖVP, SPÖ und Neos geeinigt. Bei einer Pressekonferenz haben Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) heute, Donnerstag, ihr mehr als 200 Seiten starkes Regierungsprogramm vorgestellt. Der Titel lautet: "Jetzt das Richtige tun. Für Österreich". Was planen die Parteie…
  continue reading
 
Deutschland hat gewählt. Klarer Wahlsieger ist die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Die AfD landet auf Platz zwei und die SPD muss eine "historische Niederlage" einstecken. KURIER Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi analysiert die Ergebnisse und gibt einen Ausblick, was diese für die politische Zukunft Deutschlands bedeuten. Alles kla…
  continue reading
 
Kommt nun doch eine Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos? ÖVP und SPÖ hätten im Parlament nur ein Mandat Überhang. Damit bei Abstimmungen nicht alles von einem oder einen Abgeordneten abhängt, sind seit Donnerstag auch die Neos mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger mit in die Verhandlungen eingebunden. Wie realistisch ist es, dass Österreich…
  continue reading
 
Wer gewinnt die Wahl in Deutschland? Über 59 Millionen Menschen dürfen am Sonntag in Deutschland einen neuen Bundestag wählen. Wie stark wird die AfD mit der Spitzenkandidatin Alice Weidel abschneiden? Warum schließen alle Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD aus und warum ist diese Wahl auch für uns in Österreich von großer Bedeutung? Darüber …
  continue reading
 
Ein 23-jähriger syrischer Asylwerber verübte am Samstag einen Messerangriff in Villach. Ein 14-Jähriger wurde dabei getötet, fünf weitere Menschen wurden teils schwer verletzt. Gestoppt wurde der Attentäter von einem 42-jährigen Zeugen, der ebenfalls aus Syrien stammt. Was wissen wir bisher über den Täter? Was plant die Politik nun zu tun und wie r…
  continue reading
 
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Jetzt ist die große Frage: Wie geht es weiter? Kommt eine Expertenregierung, wird doch erneut verhandelt oder gibt es Neuwahlen? Studio KURIER-Host Caroline Bartos spricht mit Innenpolitikredakteurin Raffaela Lindorfer über die möglichen Optionen, was sich welche Parteien wünschen u…
  continue reading
 
"Riviera des Nahen Osten": US-Präsident Donald Trump sorgt mit seinen jüngsten Aussagen und Vorstellungen zum Gazastreifen für internationale Aufregung. Trump könne sich eine "langfristige Eigentümer-Position in Gaza" vorstellen. Unterstützung bekommt er bei diesem Vorhaben von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Vor allem die arabischen …
  continue reading
 
Geleakte Protokolle, Streit um die Vergabe von Ministerien und gegenseitiges Ausrichten auf Social Media: Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gestalten sich derzeit als äußerst schwierig. Immer öfter wird nun auch eine Expertenregierung gefordert. Wäre das eine sinnvolle Lösung? Was hat es mit den veröffentlichten Protokollen auf sich …
  continue reading
 
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen weiterhin und derzeit sieht alles danach aus, als würde FPÖ-Chef Herbert Kickl Bundeskanzler werden. In Brüssel macht das so einige nervös. Warum das so ist und wieso auch Trumps Politik und seine Zoll-Drohungen eine zentrale Rolle dabei spielen, bespricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mi…
  continue reading
 
Zehntausende demonstrierten am Samstag in Novi Sad. Es war der Höhepunkt der derzeitigen Massendemonstrationen. Es sind vor allem - aber nicht nur - junge Menschen, die in Serbien auf die Straßen gehen und unter anderem gegen Korruption demonstrieren. Auslöser der Proteste war, dass vor rund drei Monaten ein Bahnhofsvordach einstürzte und 15 Mensch…
  continue reading
 
FPÖ und ÖVP verhandeln am Freitag Open-End über das Medienpaket – ein Knackpunkt ist der ORF. Im Fokus stehen dabei die Abschaffung der Haushaltsabgabe, die Reparatur des Gremien-Gesetzes und die Forderung von FPÖ-Verhandler Peter Westenthaler nach der Absetzung der aktuellen ORF-Spitze. Studio-Kurier-Host Julia Deutsch bespricht mit Kultur-Ressort…
  continue reading
 
"Wir befinden uns im Kriegszustand", heißt es bei der Präsentation des Risikobilds 2025 Anfang dieser Woche. Das Risikobild ist eine fundierte Analyse von sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen Österreich die kommenden Jahre steht. Neben der Analysen beinhaltet dieser Bericht auch konkrete Handlungsempfehlungen. Was sind also die relev…
  continue reading
 
Donald Trump ist erneut Präsident der USA. Bereits an seinem ersten Amtstag hat er bis zu 100 sogenannte Executive Orders unterzeichnet und die haben weitreichende Folgen. Was die wichtigsten und umstrittensten Anordnungen sind und inwiefern Trumps Politik Einfluss auf Europa hat, analysiert KURIER Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi. Hosted o…
  continue reading
 
Er hat zwar die Absolute verloren, ist aber dennoch klarer Wahlsieger: Hans Peter Doskozil holt mit der SPÖ im Burgenland über 46 Prozent der Stimmen. Seinen Koalitionspartner kann er damit frei wählen. Norbert Hofer konnte mit der FPÖ enorm zulegen und einen historischen Erfolg erzielen, für die Spitze der Landesregierung reicht es jedoch nicht. D…
  continue reading
 
Geiseldeal und Waffenruhe: Ja oder nein? Nach der Verkündung einer Einigung über eine Waffenruhe im Gazastreifen und der Freilassung von Geiseln ist am heutigen Donnerstag erneut Verwirrung über den Deal entstanden. Israels Premier Benjamin Netanjahu warf der Terrororganisation Hamas vor, einen "Rückzieher" gemacht zu haben. Das verzögere die Zusti…
  continue reading
 
Bis Sonntag entscheidet sich, ob die beliebte Kurzvideoplattform TikTok in den USA verboten wird oder ob sich noch eine andere Lösung finden lässt. So könnte etwa ein Verkauf der Plattform an niemand geringeren als Tech-Milliardär Elon Musk eine Alternative zu7m Verbot darstellen. Warum das so ist, inwiefern die geopolitischen Spannungen zwischen C…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen