Kai Behrmann Storyteller Und Fotograf I Interviews Mit Abenteurern Und Fotografen Uber Lifestyle D öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
G
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens. Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reporta ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht. Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen. Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grü…
  continue reading
 
Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten. Wie er sein „Sehen“ entwickelt hat, welche Schritte dahin nötig waren – und vor allem, wie auch du sensibler für den Zauber…
  continue reading
 
Die Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events und einer stetig wachsenden Community aufgebaut. Das Motto: „Mit offenen Augen ins Abenteuer“. Woche für Woche interviewt Eri…
  continue reading
 
Nach der Rückkehr der Taliban an die Macht im August 2021 ist das Leid der Frauen in Afghanistan wieder groß. Sie werden aus dem öffentlichen Leben zurückgedrängt, müssen sich unter der Burka verstecken und haben keinen Zugang mehr zu Bildung. Mit ihren Bildern kämpft Fatimah Hossaini für den Stolz, die Würde und die Rechte der Frauen in ihrem Heim…
  continue reading
 
Bis in die 1970er Jahre galt Farbfotografie als kommerziell und war in Museen verpönt. Nur Schwarz-Weiß-Fotografie genügte den Maßstäben der Kunstkritiker:innen. Doch dann kam William Eggleston und zeigte, dass Farbbilder durchaus ihren Platz in der modernen Kunst haben können. Unter dem Motto „Lernen von den Meistern:innen“ nehmen Thomas Jones und…
  continue reading
 
Thomas Jones und ich sprechen über unser Buch "Geschichten erzählen mit Bildern" und die Nominierung für den Deutschen Fotobuchpreis 2023. Diese Episode erschien erstmals am 01. April 2023 Dieses Gespräch haben wir kurz nach der Veröffentlichung unseres Buches "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einse…
  continue reading
 
In diesem Interview spreche ich mit Michael Martin darüber, wie seine Neugier auf die Welt zu seinem Beruf wurde, welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste und welche Rolle die Fotografie auf seinen Reisen spielt. Michael ist Fotograf und leidenschaftlicher Reisender. Außerdem steht seit fast 40 Jahren auf der Bühne. Angefangen hat…
  continue reading
 
Søren ist Leiter der Fotojournalismus-Ausbildung an der Dänischen Schule für Medien und Journalismus (DMJX) in Aarhus. In diesem Interview tauchen wir tief in die Welt des Fotojournalismus ein und gehen der Frage nach, welche Bedeutung er heute noch hat. Mit Søren, einem anerkannten Experten auf seinem Gebiet, sprechen wir über die Veränderungen, d…
  continue reading
 
Heute geht es in den Norden, genauer gesagt nach Helsinki. Für mich ist das eine ganz besondere Stadt, in der ich im Rahmen meines Studiums ein Auslandsjahr verbracht habe. Bemerkenswert: Regelmäßig landen die Finnen in Studien, die das individuelle Glücksempfinden untersuchen, auf den vorderen Plätzen. Helsinki ist also nicht nur die Hauptstadt Fi…
  continue reading
 
In dieser Folge blicken wir auf eine ereignisreiche Woche in Hamburg zurück. Wir haben erfolgreiche Streetfotografie-Workshops veranstaltet und die dritte Auflage der Photopia erlebt. Nach zwei Jahren, in denen die Pademie noch dominiert hatte, war davon diesmal nichts mehr zu spüren. Die Hallen waren deutlich voller und überall war die Freude am g…
  continue reading
 
OPEN YOUR EYES in Zürich: Ein Festival kreativer Fotografie – als Plädoyer zum Verständnis der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Fotografien werden in den Strassen, Plätzen und Parks von Zürich ausgestellt, um die Grenzen zu den Betrachtern zu durchbrechen und sie in den Prozess der Reflexion dieser Werke einzubeziehen, die rund um den …
  continue reading
 
Frank Fischer und ich sprechen über die Bedeutung der Streetfotografie und den dokumentarischen Wert dieser Kunstform. Außerdem geht es über Storytelling im Rahmen von spontanen Bildstrecken unterwegs. Last but not least blicken wir auch noch auf das gemeinsame Programm auf der PHOTOPIA 2023 in Hamburg (21. bis 24. September 2023). Frank war bereit…
  continue reading
 
Wie verändert KI die Fotografie? Auf der diesjährigen PHOTOPIA ist das eine der großen Fragen. Was erwartet die Besucher:innen? Darüber sprechen Thomas B. Jones und ich mit Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders. Weitere Themen: (00:00:00) Intro (00:08:59) Street-Photography in Deutschland auf dem Vormarsch (00:…
  continue reading
 
Nachdem wir vor zwei Wochen an dieser Stelle einen Rückblick auf das vergangene Festival „La Gacilly - Baden Photo“ gegeben haben, werfen wir diesmal einen Blick auf die aktuelle Ausgabe. Das Thema 2023 lautet: Orient Die Einzelinterviews mit den anwesenden Fotograf:innen folgen in den kommenden Monaten, darunter Gespräche mit dem 13-fachen "World-…
  continue reading
 
Das "German Street Photography Festival" geht in seine dritte Runde: Eingebettet in die PHOTOPIA in Hamburg (21. bis 24. September 2023) liegt der Fokus auf "Dokumentation & Wandel". Wie sich das genau im Programm ausdrückt und was die Besucher sonst noch alles erwartet, verrät Organisator Marco Larousse. Beim "Meet & Street"-Treffen Anfang Juli in…
  continue reading
 
Blick zurück, Blick voraus: Bevor die Interviews vom diesjährigen Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" in den kommenden Wochen nach und nach erscheinen, lassen wir die vergangene Ausgabe noch einmal Revue passieren. Das Motto 2022: Norden. Die Medientage bei Europas größtem Open-Air-Festivals "La Gacilly – Baden Photo" sind gerade vorbei. Unt…
  continue reading
 
Sean and I talk about what it means to create meaningful work. Other topics are how to deal with creative challenges, venture into new projects and evolve as an artist. At the end we also tackle the question how AI might change photography. „The sooner you stop listening to the social media score, the sooner you’ll be able to start on a journey to …
  continue reading
 
In dieser Episode berichtet der Fotograf Andreas Jacob von seiner Wanderung entlang des Kungsleden in Lappland. Er teilt Tipps zur Bewältigung dieses legendären Wanderwegs durch unberührte Natur im hohen Norden Europas. Zusammen mit einem Freund hat Andreas Jacob die Herausforderung "Kungsleden" angenommen und erzählt von seinen Erfahrungen. Ein wi…
  continue reading
 
Als Reiseleiter war Dennis Hartke ständig auf Achse, oft an entlegenen Orten in der Natur. Reisen war sein Leben – doch dann kam Corona. Die Pandemie zwang Dennis zu einer Pause – und dazu, sich Fragen zu stellen, mit denen er sich vorher nicht intensiv beschäftigt hatte. Er sagt: „Du bist irgendwann einfach drin in diesem Rausch und machst einfach…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Sportfotograf Philipp Reinhardt über Erfahrungen als DFB-Teamfotograf bei der Fußball-WM 2022 in Katar, Inspiration, Kreativität, analoge Kameras, künstliche Intelligenz, Nein-Sagen, Balance und neue Technologien in der Fotografie. Vorherige Episoden mit Philipp Reinhard: Philipp Reinhard: Intensiv, nah, ehrlich – …
  continue reading
 
Faszination Street Photography: Beim 3. Meet & Street wurde einmal mehr deutlich, welchen Reiz das Genre ausübt. Aus ganz Deutschland waren Streetfotograf:innen angereist, um sich in Nürnberg zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen. Zudem gab es eine gute Nachricht: Schon im September gibt es einen weiteren Street-Photography-Gipfel. Nach einem …
  continue reading
 
Felix Dorn berichtet, welche Rolle die Fotografie im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit spielt. Außerdem geht es um die Herangehensweise und Vorteile von Langzeitprojekten am Beispiel des Lithium-Abbaus in der argentinischen Puna. Weitere Informationen, Links und Bilder gibt es zudem unter: https://www.gatesieben.de/podcast/felix-dorn // Werbu…
  continue reading
 
Ulla Lohmann ist eine renommierte Vulkanologin und Expeditionsfotografin. Als erste Frau seilte sie sich 600 Meter tief in den Krater eines aktiven Vulkans hinab. In ihrem aktuellen Buch „Vulkanmenschen“ zeigt sie in spektakulären Bildern und einfühlsamen Texten, wie das Leben mit dem Tod vor der Haustür konkret aussieht. Wer Ulla Lohmann live erle…
  continue reading
 
Der Fokus bei der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" liegt auf dem Orient. Festival-Direktor Lois Lammerhuber verrät, wie sich das konkret in den Ausstellungen widerspiegelt. Alle Informationen über das Festival "La Gacilly – Baden Photo": https://festival-lagacilly-baden.photo/de // Werbung // Falls du…
  continue reading
 
Olaf Obsommer erzählt von seinem abenteuerlichen Leben als Kajakfahrer und verrät, wie er seine Träume verwirklicht hat. Er spricht über die Bedeutung von Abenteuer und Freiheit im Leben und wie man sein Leben nach eigenen Wünschen gestalten kann. Olaf gilt als Pionier im Bereich des Wildwasserkajakfahrens und hat zahlreiche Expeditionen auf Flüsse…
  continue reading
 
In diesem Interview spricht Vitali Brikmann über seine Fotobusiness-Academy, mit der er Menschen dabei helfen möchte, erfolgreich mit der Fotografie Geld zu verdienen. Neben den fotografischen Fähigkeiten, betont er auch die Bedeutung von Soft-Skills in der Fotografie und wie diese auch in Zukunft relevant bleiben werden, trotz der fortschreitenden…
  continue reading
 
PHOTON ist ein neues Fotofestival, das vom 23. bis 25. Juni 2023 im Kulturforum Illipse in Illingen seine Premiere feiert. Die Organisatoren um Daniel Spohn, Christian Mütterthies und Ulrike Sutter haben viel Zeit und Mühe investiert, um ein attraktives Programm zusammenzustellen, das verschiedene Bereiche der Fotografie abdeckt. Im Mittelpunkt ste…
  continue reading
 
Das Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen. Die Gruppe zeigt dabei, wie die Welt der Straße als Quelle der Inspiration dienen kann, um alltägliche Geschichten mit der Kamera zu erzählen. Ein Highlight waren auch die Vorträge von Sean Tucker und Siegfried Hans…
  continue reading
 
In diesem Interview spricht der renommierte deutsche Journalist Adrian Geiges über sein neues Buch "Öfter mal die Welt wechseln". Geiges, der für seine Berichterstattung aus verschiedenen Teilen der Welt bekannt ist, teilt darin spannende Einblicke und Erfahrungen, die er während seiner Reisen und Begegnungen gesammelt hat. Zu seinen Stationen als …
  continue reading
 
Steffen Böttcher gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit der politischen Reportage und verrät, wie er sich auf Veränderungen durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einstellt. Alle Links zu Steffen und weitere Informationen findest du in den Shownotes auf: www.gatesieben.de/podcast/steffen-boettcher Falls du den Podcast heute zum …
  continue reading
 
Politik darzustellen, sichtbarer zu machen – und bei Bürger:innen für mehr Verständnis dafür zu sorgen, was Politiker:innen tun – das ist der Antrieb von Steffen Böttcher als Reportagefotograf. Seit 2017 fotografiert er für die CDU/CSU. Wie das praktisch aussieht, darüber sprechen wir in diesem Interview. Steffen Böttcher war einer der ersten in de…
  continue reading
 
Mit seinem YouTube-Kanal hat sich hat sich Samuel Lintaro Hopf eine große Community aufgebaut. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie er seine Rolle als "Content-Creator" sieht, was das für seine eigene Fotografie bedeutet – und in welche Richtung er diese entwickeln möchte. Samuel im Internet YouTube: Samuel Streetlife Webseite: https://www…
  continue reading
 
Orte entdecken, die andere verlassen haben: Darin besteht für Benjamin Seyfang die Faszination von Lost Places Fotografie. Mit der Kamera taucht er ein in versteckte Welten und folgt den hinterlassenen Spuren. Anhand von Bildern zeigt Benjamin, wie er den Charme des Vergänglichen einfängt. Du findest diese in den Shownotes unter: https://www.gatesi…
  continue reading
 
Seit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend. In unserem Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" zeigen wir dir, wie das in der Praxis funktioniert. In dieser Folge geben Thomas und ich dir e…
  continue reading
 
Martin U Waltz nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch Berlin: Die Bilder in "Berlin Unseen", die über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden sind, zeigen eine Metropole im ständigen Wandel. Es sind Motive zwischen Normalität und Verrücktheit. Außerdem sprechen wir über die jüngst erschienene zweite Auflage von "Streetfotografie Made In Germ…
  continue reading
 
Seit über 20 Jahren reist Tiina Itkonen nach Grönland. Mit ihrer Kamera hat die Finnin den Klimawandel und deren Auswirkungen für die Robbenjäger und Hundeschlitten-Fahrer in der Arktis intensiv begleitet und dokumentiert. Einblick in eine Welt, die es in der Form in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. Das Interview habe ich im August 2022 bei de…
  continue reading
 
Ein Monat Funkstille ist vorbei. GATE7 meldet sich zurück. Hinter Thomas und mir liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir dir in den kommenden Wochen ausführlich berichten werden. So viel schon vorweg: Es hat sich gelohnt, nach Kuba zu reisen. Kurz vor dem Rückflug haben wir uns hingesetzt und das Aufnahmegerät angeschmissen. Dabei haben wir…
  continue reading
 
Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist. Dieses Interview erschien erstmals am 21. Juni 2018 Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: h…
  continue reading
 
Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera. Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben voller Erlebnisse und Erfahrungen zu führen. Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.d…
  continue reading
 
Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen. Blick hinter die Fassade: Nicht nur auf unzähligen Reisen hat Volker Figueredo Véliz Kuba intensiv kennengelernt. Auch durch die Liebe zu einer Kubanerin hat er Einblicke in Bereiche der Karibikinsel gewonnen, die Besuc…
  continue reading
 
Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt. „Meine Bücher…
  continue reading
 
When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism. We discuss what that looks like in the field looking at one of Mathias’ most recent works "Tales from the land in between“. In that series he is dealing with the slow disap…
  continue reading
 
With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him. Nyani explains his approach to planning, funding and realizing a photo project. More information about Nyani Qua…
  continue reading
 
In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg. Dieses Interview erschien erstmals im Januar 2018. Hier…
  continue reading
 
Christian Beck ist nach Uganda gereist, um dort den Aufbau einer Augenklinik sowie die erste Operation in Bildern festzuhalten. Das Projekt geht auf eine Initiative des Vereins “Uganda Hilfe” und der Stiftung “Besseres Sehen” zurück. In diesem Interview erzählt der Redakteur des fotoforum-Magazins, was er auf der Reise nach Afrika erlebt hat und wi…
  continue reading
 
Ein neues Jahr. Und auch neue Vorsätze? Wenn du dir für 2023 vorgenommen hast, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben, dann ist unser interaktiver Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" bestimmt etwas für dich. Im Podcast "Weekly52" stellen wir ihn vor. Herzlichen Dank an Thomas Füngerlings und Gregor Nick, dass ich das Gespräch auch …
  continue reading
 
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehören…
  continue reading
 
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehören…
  continue reading
 
Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten ei…
  continue reading
 
Für viele ist der Iran eine Blackbox. Was steckt wirklich drin? Der in Teheran aufgewachsene Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal und sein Freund Thorge Berger haben sich aufgemacht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Diese haben sie nun veröffentlicht in dem Buch "Bilder aus dem Iran". “Positive Veränderung bedeutet inzwischen nichts weniger als e…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung