Artwork

Inhalt bereitgestellt von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fotografen über Lifestyle D, Kai Behrmann: Storyteller, and Fotograf I Interviews mit Abenteurern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fotografen über Lifestyle D, Kai Behrmann: Storyteller, and Fotograf I Interviews mit Abenteurern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

George Steinmetz: "Feed the Planet" – Woher kommen unsere Lebensmittel?

1:03:28
 
Teilen
 

Manage episode 404780622 series 2298796
Inhalt bereitgestellt von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fotografen über Lifestyle D, Kai Behrmann: Storyteller, and Fotograf I Interviews mit Abenteurern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fotografen über Lifestyle D, Kai Behrmann: Storyteller, and Fotograf I Interviews mit Abenteurern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In seinem Projekt „Feed the Planet“ beschäftigt sich George Steinmetz mit den globalen Nahrungsketten, ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und den Herausforderungen, eine rasant wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren.

Seit Beginn der Domestizierung von Pflanzen vor rund 11.000 Jahren hat der Mensch bereits 40 Prozent der Erdoberfläche in Ackerland umgewandelt. Bei einer prognostizierten Weltbevölkerung von 9,7 Milliarden Menschen im Jahr 2050 und einem steigenden Lebensstandard in den schnell wachsenden Nationen müssen wir die weltweite Nahrungsmittelproduktion um schätzungsweise 60 Prozent steigern.

Die meisten von uns kommen mit rohen Lebensmitteln nur im Supermarkt in Berührung und sind sich der Produktionsmethoden oft nicht bewusst.

In vielen Fällen unternimmt die Lebensmittelindustrie große Anstrengungen, um zu verhindern, dass wir sehen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden.

Der Zugang zu diesen Informationen ist wichtig für unsere persönlichen Entscheidungen, was wir essen, und hat kumulativ enorme Auswirkungen auf die Umwelt.

Dieses Projekt soll zeigen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden, damit wir besser informierte Entscheidungen treffen können.

Wie er zu diesem ehrgeizigen Projekt kam, wie er es umsetzt und wie es seinen Blick auf Lebensmittel verändert hat - darüber sprechen Pia Parolin und ich im Interview mit George Steinmetz.

Aufgezeichnet haben wir dieses Gespräch im September 2023 im Rahmen der Medientage des Open-Air-Fotofestivals „Open Your Eyes“ in Zürich.

Das von Lois Lammerhuber und seinem Team initiierte Festival will Wissenschaft und Fotografie zusammenbringen, um die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit sichtbarer und verständlicher zu machen.

Wenn du mehr über das Festival erfahren möchtest, kannst du dir die vorherige Podcast-Episode über „Open Your Eyes“ anhören:

"Open Your Eyes – Weltklasse-Doppel von Wissenschaft und Fotografie"

Über George Steinmetz:

George ist bekannt für seine atemberaubenden Luftaufnahmen und seinen einzigartigen Blick auf die Welt.

Seit mehr als drei Jahrzehnten erkundet er unseren Planeten – anfangs aus der Vogelperspektive mit einem motorisierten Paraglider – und hat dabei einige der faszinierendsten Orte und Kulturen eingefangen.

Seine Arbeiten werden regelmäßig in führenden Publikationen wie National Geographic, The New York Times und GEO veröffentlicht.

Webseite

Instagram

// Werbung //

Unter dem Motto "Post aus Buenos Aires" habe ich dir zuletzt berichtet, was ich in meiner zweiten Heimat Argentinien erlebt, fotografiert - und gefilmt habe.

Die Videos kannst du hier sehen:

Tango Argentino unter freiem Himmel in San Telmo

Fußballkultur in Buenos Aires

Außerdem: Auf meinem neuen YouTube-Kanal nehme ich dich mit auf einen Streetfoto-Walk durch Buenos Aires: https://www.youtube.com/watch?v=gZ9-IxPEKEQ&t=2s

Alle weiteren Termine in den kommenden Wochen – darunter viele offene Webinare zu den Themen Street Photography und Reportage: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/terminuebersicht

  continue reading

598 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 404780622 series 2298796
Inhalt bereitgestellt von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fotografen über Lifestyle D, Kai Behrmann: Storyteller, and Fotograf I Interviews mit Abenteurern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fotografen über Lifestyle D, Kai Behrmann: Storyteller, and Fotograf I Interviews mit Abenteurern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In seinem Projekt „Feed the Planet“ beschäftigt sich George Steinmetz mit den globalen Nahrungsketten, ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und den Herausforderungen, eine rasant wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren.

Seit Beginn der Domestizierung von Pflanzen vor rund 11.000 Jahren hat der Mensch bereits 40 Prozent der Erdoberfläche in Ackerland umgewandelt. Bei einer prognostizierten Weltbevölkerung von 9,7 Milliarden Menschen im Jahr 2050 und einem steigenden Lebensstandard in den schnell wachsenden Nationen müssen wir die weltweite Nahrungsmittelproduktion um schätzungsweise 60 Prozent steigern.

Die meisten von uns kommen mit rohen Lebensmitteln nur im Supermarkt in Berührung und sind sich der Produktionsmethoden oft nicht bewusst.

In vielen Fällen unternimmt die Lebensmittelindustrie große Anstrengungen, um zu verhindern, dass wir sehen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden.

Der Zugang zu diesen Informationen ist wichtig für unsere persönlichen Entscheidungen, was wir essen, und hat kumulativ enorme Auswirkungen auf die Umwelt.

Dieses Projekt soll zeigen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden, damit wir besser informierte Entscheidungen treffen können.

Wie er zu diesem ehrgeizigen Projekt kam, wie er es umsetzt und wie es seinen Blick auf Lebensmittel verändert hat - darüber sprechen Pia Parolin und ich im Interview mit George Steinmetz.

Aufgezeichnet haben wir dieses Gespräch im September 2023 im Rahmen der Medientage des Open-Air-Fotofestivals „Open Your Eyes“ in Zürich.

Das von Lois Lammerhuber und seinem Team initiierte Festival will Wissenschaft und Fotografie zusammenbringen, um die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit sichtbarer und verständlicher zu machen.

Wenn du mehr über das Festival erfahren möchtest, kannst du dir die vorherige Podcast-Episode über „Open Your Eyes“ anhören:

"Open Your Eyes – Weltklasse-Doppel von Wissenschaft und Fotografie"

Über George Steinmetz:

George ist bekannt für seine atemberaubenden Luftaufnahmen und seinen einzigartigen Blick auf die Welt.

Seit mehr als drei Jahrzehnten erkundet er unseren Planeten – anfangs aus der Vogelperspektive mit einem motorisierten Paraglider – und hat dabei einige der faszinierendsten Orte und Kulturen eingefangen.

Seine Arbeiten werden regelmäßig in führenden Publikationen wie National Geographic, The New York Times und GEO veröffentlicht.

Webseite

Instagram

// Werbung //

Unter dem Motto "Post aus Buenos Aires" habe ich dir zuletzt berichtet, was ich in meiner zweiten Heimat Argentinien erlebt, fotografiert - und gefilmt habe.

Die Videos kannst du hier sehen:

Tango Argentino unter freiem Himmel in San Telmo

Fußballkultur in Buenos Aires

Außerdem: Auf meinem neuen YouTube-Kanal nehme ich dich mit auf einen Streetfoto-Walk durch Buenos Aires: https://www.youtube.com/watch?v=gZ9-IxPEKEQ&t=2s

Alle weiteren Termine in den kommenden Wochen – darunter viele offene Webinare zu den Themen Street Photography und Reportage: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/terminuebersicht

  continue reading

598 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen