Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Kinokino | Zukünftige
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
The newest sermons from Evangelisch-Reformierte Baptisten on SermonAudio.
…
continue reading
Der Bundesbeauftragte Klein betont, dass der Terroranschlag der Hamas vom 07. Oktober 2023 die israelische, aber auch unsere Gesellschaft verändert habe: Hierzulande sind antisemitische Vorfälle auf beängstigende Weise angestiegen. Die Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden spitzt sich immer weiter zu. Antisemitismus hat viele Gesichter, und er begegnet uns in ganz unterschiedlichen Bereichen. Genau darüber möchte Felix Klein mit den Gästen seiner Podcastreihe sprechen und zugleich konkrete H ...
…
continue reading
Alle ERF Plus RSS Feeds zusammengefasst in einem Feed.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen: Am 19. Juli 1950 wurde er in Frankfurt/M. gegründet. Dieses Jubiläum wollen wir würdigen, wie es im 21. Jahrhundert und unter Corona-Bedingungen angemessen ist: digital und modern. Sieben Jahrzehnte werden wir bis zum Jahresende in sieben Formaten aufleben lassen. Den Start macht die neue Podcast-Reihe des Zentralrats der Juden: „Schon immer Tachles“. Unter diesem Titel wird sich etwa alle drei Wochen Ph ...
…
continue reading
In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading
Ilana Lewitan ist die Tochter eines Holocaust-Überlebenden. Plötzlich bekommt sie eine Mail vom Enkel eines SS-Manns, die alles verändert. Gemeinsam suchen sie nach der Wahrheit. Ein achtteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT.
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Zwei Stripperinnen teilen ihre Geheimnisse aus dem Rotlicht-Universum voller Glitzer und Bargeld. Noemi ist Model, OnlyFans-Creator und seit drei Jahren Stripperin. Amber strippt seit 10 Jahren und ist gleichzeitig Burlesquekünstlerin und Standup Comedian. Von Daddy Issues bis hin zur Steuererklärung beantworten wir auch die noch so geheimsten Fragen und teilen unsere besten Storys mit euch.
…
continue reading

1
Mitternachtsruf-Podcast
Missionswerk Mitternachtsruf, Nathanael Winkler, Norbert Lieth, Thomas Lieth, Samuel Rindlisbacher, Elia Morise, Fredy Peter, Roger Liebi, Philipp Ottenburg
Herzlich willkommen zum Podcast der Gemeinde und des Missionswerks Mitternachtsruf in Dübendorf bei Zürich in der Schweiz. Hier finden Sie unbearbeitete Live-Mitschnitte unserer Sonntagspredigten, Vorträge von unseren Konferenzen aus der Zionshalle, und die Audioversionen unserer Kurzbotschaften von unserem YouTube-Kanal.
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
In diesem Podcast wollen wir Geschichten erzählen, die sich hinter den ersten Stolpersteinen Weidens verbergen. Wir erzählen die Geschichte der Kupfers, einer jüdischen Glasmacher-Familie, die von den Nazis fast ganz ausgelöscht wurde. Wir nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf die Spurensuche des Peter Kupfer, einem amerikanischen Juden, der die Nazis nicht gewinnen lassen will – auch heute nicht. Und wir tauchen ein in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Erbe der Kupfers. Denn eines ...
…
continue reading
Mir geht es einfach bloß darum, dass meine Meinung zu bestimmten Themen im Netz vertreten ist. Die Anzahl an Hörern ist dabei eher unerheblich! So richtig interessant wird das Anhören dieses Kanals wohl ohnehin erst in 20 Jahren... Man darf gespannt sein :-) Liebe Grüße
…
continue reading
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
…
continue reading
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
…
continue reading
Judenverfolgung in Duisburg 1348/1349
…
continue reading
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
…
continue reading
Das Wort „adraba“ kommt aus dem Aramäischen und bedeutet heute im modernen Hebräisch so viel wie „andererseits“. Wir sind Studierende der Judaistik/Jüdischen Studien an der Uni Halle und möchten hier mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft & dem Aktivismus in das Gespräch kommen, um Euch jüdische Geschichte und Gegenwart näherzubringen, einen Einblick in kulturelle Vielfalt zu geben, und um dabei Gegensätze aufzuzeigen. Neue Folgen erscheinen mit freundlicher Unterstützung durch Radio Corax 95.9 ...
…
continue reading
Victor Klemperer hat in seinen Tagebüchern die großen Umbrüche notiert – von der Weimarer Republik über die Nazizeit bis zum ersten Jahrzehnt der DDR. Host und Historikerin Leonie Schöler nimmt uns mit in die Welt eines deutschen Zeitzeugen.
…
continue reading
Die FURCHE, österreichische Wochenzeitung. Orientierung, Analyse und Hintergrund zu den wesentlichen Fragen der Zeit. Können Sie uns folgen? ;-)
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ...
…
continue reading
Sebastian Striegel fragt nach. In jeder Podcast-Folge spricht er mit einer spannenden Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport über ihre Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft. Wichtig sind dabei neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit, abseits der politischen Farbenlehre. Hier werden keine endgültigen Antworten gesucht, sondern neue Ansätze für einen Weg in eine lebenswertere Gesellschaft. Sebastian schaut in eine Zukunft, die mitgestaltet werden will ...
…
continue reading
Marco findet, er hat den besten Opa von allen. Denn, wenn Marco seine Großeltern besucht, sitzen er und sein Großvater Jo auf der Terrasse in der Sonne und reden stundenlang. Und Jo erzählt Marco von früher: Wie es war, als in Berlin die Bomben gefallen sind, vom Hunger nach dem Krieg und wie er später als junger Mann aus der DDR geflüchtet ist.
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch Jesus, der Jude
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00„Jesus, der Jude“ lautet nicht nur der Titel der heutigen Sendung, sondern auch der Titel eines gleichnamigen Buches von Dr. Guido Baltes. Der evangelische Theologe und Neutestamentler aus Marburg möchte mit diesem Buch dazu beitragen, dass Christen verstehen, wie sehr Jesus im Judentum seiner Zeit verwurzelt war - und wie wenig er sich im Gegensat…
…
continue reading
„Jesus, der Jude“ lautet nicht nur der Titel der heutigen Sendung, sondern auch der Titel eines gleichnamigen Buches von Dr. Guido Baltes. Der evangelische Theologe und Neutestamentler aus Marburg möchte mit diesem Buch dazu beitragen, dass Christen verstehen, wie sehr Jesus im Judentum seiner Zeit verwurzelt war - und wie wenig er sich im Gegensat…
…
continue reading

1
Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte
17:43
17:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:4375 Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte. Die älteste Spurensucherin mit 95 Jahren ist Anna Maria Abernathy aus den USA.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Flg. 377 - Ostern mit Juden
1:23:35
1:23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:35Ostern beginnt und Pessach geht zu Ende. Gerd Buurmann spricht mit seinen vier Gästen über jüdisches Leben in Deutschland und welche Zukunft es dafür gibt. Zugeschaltet sind die Historikerin Simone Schermann aus Bayern, der Musiker David Serebryanik aus Polen, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel und der Publizist und Gründer der Achse des Gute…
…
continue reading

1
66 | Der einbeinige Jude und das Pornoschloss
1:11:38
1:11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:38Noemi erholt sich von einer Nacht voller Rock’n’Roll, während Amber Tierdokus mit ihrer Katze schaut und Shitstorms sowohl im Internet als auch in der eigenen Wohnung bekämpft. Wie geht man um mit Online Hass, was machen eigentlich unsere Hate-Follower gerade, und warum ist ein Pitbull als Profilbild kein gutes Omen? In den Storys der Woche kommt d…
…
continue reading
Von Marc At Ark
…
continue reading

1
Wieso glauben nicht alle Juden an Jesus? | Erez Soref
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11Warum glauben so wenige Juden an Jesus? 🤔 Diese Frage stellt Erez Soref in seiner packenden Botschaft und zeigt, dass dies Teil von Gottes Plan ist. Anhand zentraler Bibelstellen erklärt er, warum die geistliche Verhärtung Israels vorübergehend ist. Besonders eindrücklich: Heute hören mehr Juden von Jesus als jemals zuvor in der Kirchengeschichte. …
…
continue reading

1
Jude Law in der Paradies-Hölle und eine neue Knef-Biografie
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Diese Woche in kinokino: Starbesetzte Paradies-Hölle: die Aussteiger-Geschichte "Eden" Die Insel Floreana gehört zum Galapagos-Archipel und war komplett unbewohnt, bis sie in den 1930er Jahren zum Schauplatz eines Krimis wurde. Fernab der Zivilisation wollten sich dort ein deutscher Arzt und seine Frau sowie eine deutsche Familie und eine sehr eige…
…
continue reading

1
Gaza und das Ende der Illusionen
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47Wenn es um die Zukunft Gazas und den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern geht, dann gilt das Sprichwort: „Lieber das bekannte Übel als das unbekannte Gute“. So zumindest begreift der Rest der Welt und vor allem Europa das Problem. Seit dem 07. Oktober wurden allerdings viele Illusionen zerstört. Weshalb es notwendig ist, alte Gewissheit…
…
continue reading

1
Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis. Das Jüdische Museum München zeigt Wege der Erinnerung an die Scho'áh, wenn kein Zeitzeuge mehr lebt.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
O LAND, LAND, LAND, HÖRE DES HERRN WORT! - Teil VII - Höre das Wort um Mitternacht | Nathanael Winkler
1:03:07
1:03:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:07Mitten in der Nacht – wenn alles schläft und die Welt still ist – ertönt ein Ruf, der aufrüttelt: «Siehe, der Bräutigam kommt!» ⏰ Die Mitternacht steht in der Bibel sinnbildlich für die Zeit der Entscheidung, der Wachsamkeit und der geistlichen Prüfung. Gerade in der dunkelsten Stunde spricht Gott Sein hellstes Wort zu uns. «Höre das Wort des Herrn…
…
continue reading

1
Neue Thora für Gießen - Daniel Liebeskind baut in Auschwitz - Digitaler Plan für Jüdisches Leben in Prag
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Spenden für das Wort Gottes. Die jüdische Gemeinde in Gießen sucht Unterstützung für den Kauf einer neuen Thora-Rolle.Höß-Villa wird …
…
continue reading
© Kirchentag/ JohnaB.Ramelow/N. Brunetto © Kirchentag/Weise Viele gut gelaunte Menschen mit bunten Schals sind gerade in Hannover unterwegs. Seit Mittwoch findet dort der Evangelische Kirchentag statt. Unser Reporter Oliver Jeske ist vor Ort und berichtet. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie un…
…
continue reading
© Kirchentag.de Auf dem Messegelände in Hannover tummeln sich derzeit tausende Menschen. Denn hier findet gerade der 39. Evangelische Kirchentag statt. Über zwei Veranstaltungen, die dort gestern stattfanden, berichtet Katja Völkl. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere A…
…
continue reading

1
ERF Plus - Bibel heute Christus als Grund des Lebens (2)
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11Sie gehören zu jeder Eheschließung: die Eheringe. Das Brautpaar steckt sich die Ringe gegenseitig an den Finger. Häufig ist der Name des Ehepartners innen eingraviert. Du allein und du für immer, bis dass der Tod uns scheidet – so lautet das Versprechen. Und dafür steht der Ring als ein Symbol für die Unendlichkeit. Der Ehering ist ein Zeichen des …
…
continue reading
Jedes Flugzeug in der Luft wird von Fluglotsen überwacht. Auch die kleinste Privatmaschine wird begleitet, um sie in der richtigen Höhe zu halten und sicher ans Ziel zu bringen. Dazu sind nicht nur sensible Geräte nötig, sondern auch der Sprachkontakt der Flugkapitäne mit den Mitarbeitern in den Lotsentürmen. Bricht der Kontakt ab oder verschwindet…
…
continue reading
„Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung“: Wer trägt den Orden „Hilfe in Person?“ Gott, der Herr. In einem Jahrtausende alten Lied wird er besungen. Er ist der Herr, der alles Mögliche verhindert und so viel Gutes bewirkt. Im Psalm 124, Vers 8 klingt das so: „Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.“ Warum werde ic…
…
continue reading

1
#92 Wie prägt Arbeit unsere Identität – und unseren Glauben?
1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:43331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was bedeutet Arbeit eigentlich für uns – als Tochter, als Kinder aus Arbeiterfamilien, als Frauen in theologischen Berufen? In dieser Folge von 3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema sprechen Maike, Kübra und Rebecca über ihre persönlichen Erfahrungen mit Arbeit, Klassismus und dem Gefühl, sich immer d…
…
continue reading
In Folge 67 erklären Noemi und Amber euch, unter welchen Bedingungen man auch als Gast im Stripclub selbst mal auf die Bühne darf - und wann es eher daneben ist. Ausserdem: ab wie vielen Minuten ist es merkwürdig, bei einer Show "unten ohne" zu sein? Welche intimen Schmuckdetails können eventuell Abhilfe schaffen und kommen fürs nächste Breakup auf…
…
continue reading

1
Alec Baldwins Schicksalswestern "Rust" und eine kluge Gesellschaftssatire
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Diese Woche in kinokino:"Rust - Legende des Westens": Ein Filmset, die Tragödie und der fertige FilmEin Gesetzloser, verfolgt von einem US-Marshall und einem fanatischen Kopfgeldjäger. In "Rust - Legende des Westens" befreit Harland Rust (Alec Baldwin) in den 1880er Jahre einen 13-jährigen Jungen aus einer Zelle, der aus Versehen einen Mord beging …
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch „Jüdisches Leben befindet sich in einer dramatischen Situation“
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Seit dem 07. Oktober 2023 ist der Antisemitismus in Deutschland sprunghaft angestiegen. Jüdische Eltern haben Angst, dass in der Schule bekannt wird, dass ihr Kind jüdisch ist. Synagogenbesucher fürchten sich, auf dem Weg zum Gottesdienst angegriffen zu werden. Für Uwe Becker, Antisemitismusbeauftrager der hessischen Landesregierung, sind das alles…
…
continue reading
© Kirchentag/Bongard Er ist das größte und vielleicht auch eins der umstrittensten Großereignisse im evangelischen Raum in Deutschland: der Evangelische Kirchentag. Manche halten ihn für aus der Zeit gefallen. Andere für zu politisch. Dabei bietet das Laientreffen, das seit 1949 zum 5. Mal in Hannover stattfindet, viel Raum zur Reflektion und Disku…
…
continue reading
Er hatte die Sicherheit zu garantieren. Mit seinen Soldaten war der Offizier bei der Verhaftung Jesu dabei. Er stand beim Verhör in Bereitschaft, er ließ zur Folter die härtesten seiner Männer antreten und als sie in der Mittagshitze die Verbrecher an die Kreuze genagelt hatten, war nur noch die quälende lange Zeit, bis die Verurteilten endlich den…
…
continue reading
Kraftstoff spart, wird nicht weit kommen. Das weiß jeder, der ein Auto fährt. Ausreichend Energie und Schmiermittel sind fürs Fortkommen zwingend notwendig. Das gleiche Prinzip galt früher in der Landwirtschaft: Wer seine Felder nicht aus eigener Kraft pflügen wollte, benötigte ein Zugtier. Und das musste zunächst einmal ordentlich gefüttert werden…
…
continue reading
Erneut ist Paulus wegen seiner glasklaren Haltung und Stellungnahme zu Jesus Christus, dem lebendigen Sohn Gottes, im Gefängnis inhaftiert. Er macht sich Sorgen um die Gemeinde in Kolossä. Diese ist bunt zusammengewürfelt aus lauter Menschen, die aus unterschiedlichen religiösen Hintergründen stammen. Sie alle vereint, dass sie zum Glauben an Jesus…
…
continue reading
© cp-annie spratt /unsplash.com Fast jeder vierte Mensch in Afrika leidet unter Hunger. Das bedeutet oft ein Leben am Limit. Viele wissen nicht, woher die nächste Mahlzeit kommt. Hinzu kommen Krankheiten, fehlender Zugang zu Bildung und Spannungen in der Familie. Aber es fehlt nicht nur an Nahrung und Einkommen – sondern auch an Orientierung, Hoffn…
…
continue reading

1
„Jüdisches Leben befindet sich in einer dramatischen Situation“
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Seit dem 07. Oktober 2023 ist der Antisemitismus in Deutschland sprunghaft angestiegen. Jüdische Eltern haben Angst, dass in der Schule bekannt wird, dass ihr Kind jüdisch ist. Synagogenbesucher fürchten sich, auf dem Weg zum Gottesdienst angegriffen zu werden. Für Uwe Becker, Antisemitismusbeauftrager der hessischen Landesregierung, sind das alles…
…
continue reading

1
O LAND, LAND, LAND, HÖRE DES HERRN WORT! - Teil VI - Höre das Wort von Emmaus | Fredy Peter
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45📖 Lukas 24 – eine Begegnung, die alles verändert. Was wie ein trauriger Heimweg zweier enttäuschter Jünger beginnt, wird zur wohl ergreifendsten Bibelstunde aller Zeiten. Auf dem Weg nach Emmaus begegnen sie einem geheimnisvollen Fremden – und erkennen: Es ist der auferstandene Jesus selbst. Diese Botschaft nimmt Sie mit auf die Reise von Bestürzun…
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch 500 Jahre Bauernkrieg
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Mit Dreschflegeln, Heugabeln und Sensen zogen sie vor 500 Jahren in den Krieg: die Bauern in deutschen Landen. Sie erhoben sich gegen Adel und Klerus - sieben Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luthers. Ein Epizentrum des Bauernkriegs war neben Südwestdeutschland: Thüringen. Dort spielten sich nicht nur entscheidende Bauernkriegsszenen ab wie die…
…
continue reading
© Kirchentag / Jens Schulze 1949 fand er in der niedersächsischen Landeshauptstadt zum allerersten Mal statt. Ein Jahr später sprach der spätere Bundespräsident Gustav Heinemann die markanten Worte: „Die Herren dieser Welt gehen – unser Herr kommt.“ Der Evangelische Kirchentag ist seit fast einem Dreivierteljahrhundert ein Forum der Begegnung, des …
…
continue reading
Der Apostel Paulus hat einen Kampf. Er kämpft nicht mit Menschen, sondern für Menschen. Lese ich die ersten zwei Verse, erkenne ich drei Themenfelder, die seinen Kampf ausmachen. Zum ersten kämpft er darum, dass die Herzen der Gemeindemitglieder in Kolossä gestärkt werden. Dem kann ich gut nachspüren. Als Pastor stehe ich jeden Sonntag auf der Kanz…
…
continue reading
Mit Dreschflegeln, Heugabeln und Sensen zogen sie vor 500 Jahren in den Krieg: die Bauern in deutschen Landen. Sie erhoben sich gegen Adel und Klerus - sieben Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luthers. Ein Epizentrum des Bauernkriegs war neben Südwestdeutschland: Thüringen. Dort spielten sich nicht nur entscheidende Bauernkriegsszenen ab wie die…
…
continue reading
Wenn meine Chefin mir eine Aufgabe gibt – wie motiviert erledige ich diese? Bei mir persönlich spielt dabei folgendes eine Rolle: Ich liebe es, wenn ich auf Augenhöhe informiert und miteinbezogen werde. Dass wir Menschen so ticken - das weiß auch Jesus. Er hat einen Auftrag für seine Lehrlinge, seine Jünger. Mit ihnen ist er schon eine ganze Weile …
…
continue reading
„Hoch soll er leben! Hoch soll er leben!“ 85 Jahre ist er alt geworden. Nun sind Freunde, Verwandte und Nachbarn bei ihm. Sie setzen den Jubilar auf einen Stuhl. Vier starke Männer heben ihn im Rhythmus des Gesangs hoch und runter, hoch und runter. Ja, hoch soll er leben! Die Geburtstagsgesellschaft ist ausgelassen fröhlich. Von der Menge der Lobes…
…
continue reading
© Tino Sieland / Mühlhäuser Museen Es war die erste große Freiheitsbewegung in der deutschen Geschichte: der Bauernkrieg vor 500 Jahren. Daran erinnert jetzt die Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525“ an Originalschauplätzen in der ehemaligen Reichsstadt Mühlhausen. Hier wirkte der bis heute bekannteste Bauernkriegs-Anführer Thomas Müntzer, Pf…
…
continue reading
Christen waren im Laufe ihrer zweitausendjährigen Geschichte immer wieder Innovatoren und Vorreiter: Von Jesus Begeisterte haben im Römischen Reich Waisenkinder von der Straße aufgelesen und in ihren Familien aufgenommen. Viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen weisen schon in ihrem Namen auf christliche Urheber hin. Und die ersten echten Bildu…
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch Im Kampf gegen Genitalverstümmelung
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Es ist eine Tradition, unter der immer noch zehntausende Mädchen und junge Frauen in Sierra Leone zu leiden haben. Die Genitalverstümmelung hinterlässt bleibende körperliche und seelische Spuren. Die Inter-Mission mit Sitz in Hannover will hier etwas ändern. Sie schult ehemalige "Beschneiderinnen" um und leistet Aufklärungsarbeit. Wie das geschieht…
…
continue reading
© Antonino Visalli / unsplash.com Andi Weiss erzählt ein Märchen von Hans Christian Andersen und lädt dazu ein, jeden Augenblick als Geschenk Gottes zu betrachten. Links Impulsbuch „Nie wieder arbeiten“ CD „Weil immer was geht“ Impulsbuch „Weil immer was geht“ Podcast abonnieren Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns s…
…
continue reading
© Inter-MissionTheo Volland, © Inter-Mission 85% aller Frauen in Sierra Leone sind beschnitten. Mit dieser Tradition geht oft ein lebenslanges körperliches und seelisches Leiden einher. Die christliche Inter-Mission mit Sitz in Hannover kämpft dagegen an. Sie bietet den „Beschneiderinnen“ eine Umschulung und damit eine neue Lebensgrundlage. Theo Vo…
…
continue reading

1
Im Kampf gegen Genitalverstümmelung
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Es ist eine Tradition, unter der immer noch zehntausende Mädchen und junge Frauen in Sierra Leone zu leiden haben. Die Genitalverstümmelung hinterlässt bleibende körperliche und seelische Spuren. Die Inter-Mission mit Sitz in Hannover will hier etwas ändern. Sie schult ehemalige "Beschneiderinnen" um und leistet Aufklärungsarbeit. Wie das geschieht…
…
continue reading

1
ERF Plus - Bibel heute Der Auftrag des Apostels (1)
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32Der Vater einer 18-jährigen Tochter fragt: „Warum wollt ihr nicht mehr so richtig arbeiten?“ Diese Frage druckt eine westdeutsche Tageszeitung Anfang des Jahres ab und lässt sie von einer Mitarbeiterin der Jugendredaktion beantworten. Sie bittet darum, sich in die Lage der Jugendlichen zu versetzen und antwortet anstelle der jungen Leute: „Die Infl…
…
continue reading
Am Schluss eines wunderbaren Gemeindefestes stellen alle aktiven Mitarbeiter fest. „Das war ein gelungenes Fest. Jeder hat das getan, was er tun konnte, und hat sich nach besten Kräften eingesetzt.“ Alle sind zufrieden. Leider hat der Pastor am Schluss bei seinen vielen öffentlichen Danksagungen vergessen, der Organisatorin namentlich für ihren une…
…
continue reading
© CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt In kaum einer anderen Region der Welt leben so viele Menschen, die an keinen Gott glauben, wie im Osten Deutschlands. So gehören z.B. in Sachsen-Anhalt weniger als 14% der Bevölkerung einer Kirche an. Um Menschen mit Gott in Berührung zu bringen, startete der CVJM Sachsen-Anhalt vor einem Jahr mit einer neuen Got…
…
continue reading
© World VisionDirk Bathe, © World Vision Wasser, das von Hochhausdächern schwappt, einstürzende Gebäude, schwankende Brücken – diese Bilder waren in allen Nachrichten zu sehen, als am 28. März in Myanmar die Erde bebte. Mit verheerenden Folgen. Zahlreiche Hilfsorganisationen machten sich auf den Weg, um zu helfen. So auch das Kinderhilfswerk World …
…
continue reading
„Hey, auch Ihr seid gemeint!“ Sofort sehe ich den Lehrer vor mir, wie er in der Schule ein paar Spezialisten in den Blick nimmt. Sie haben nicht reagiert auf seine Ansage. Da geht es nochmal direkt an sie: „Hallo, auch Ihr seid gemeint!“ Das gibt es aber auch positiv: Ich erinnere mich an eine Begebenheit aus meiner Kindheit. Mit ein paar Freunden …
…
continue reading
Welche Bedeutung hat Gottes Wort heute in meinem Leben? Die Frage kommt mir unweigerlich in den Sinn, wenn ich den Psalm 119 lese. Denn hier geht es genau um diese Frage. Der Autor sucht Rat, Hilfe und Trost im Wort Gottes. Dabei schreibt er im Vers 27 folgende Sätze: „Lehre mich deine Ordnungen! Lass mich verstehen den Weg deiner Vorschriften. Sin…
…
continue reading
© SCMHelena Höhn mit dem neuen Album. Mit dem Wunsch, moderne Lobpreislieder für Gemeinde, Freizeiten und Jugendgruppen anzubieten, ist 1995 das musikalische Projekt “Feiert Jesus!” entstanden – mit Notenbuch und CD. Heute, 30 Jahre später, kennt beinahe jeder, der schon mal in einer (evangelischen/freien) Gemeinde gesungen hat, die Ringbücher von …
…
continue reading
© Anton Mislawsky / unsplash.com Guido Baltes, evangelischer Theologe und Neutestamentler aus Marburg, möchte mit seinem Buch „Jesus, der Jude“ dazu beitragen, dass Christen verstehen, wie sehr Jesus im Judentum seiner Zeit verwurzelt war - und wie wenig er sich im Gegensatz dazu positioniert hat. Baltes ist überzeugt: Wenn die typisch christlichen…
…
continue reading
Niemand kann vollständig darauf verzichten, manchmal um Hilfe zu bitten. Je nach den eigenen Erfahrungen fällt das dem einen leichter, dem anderen schwerer. Oft hindert mich der eigene Stolz daran, meine Hilfsbedürftigkeit zuzugeben. Als Schwerbehinderter habe ich zunehmend gelernt, damit zu leben, nicht mehr alles allein zu können. Meine Ehefrau i…
…
continue reading

1
So gewinnst du Menschen für Jesus!
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über den Kolosserbrief 4,5-6.▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.deUnterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurtInstagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/TikTok: https://www.t…
…
continue reading