Jens Wienand öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Bekloppten gab es schon immer. Im Gespräch mit dem Kabarett-Powerhouse Ulan und Bator. Über das Heiligtum der Bühne, Schliengensief, Musikalität und Humorkonzepten. Ulan und Bator sind Frank Smilgies und Sebastian Rüger.Hier der Link zur GoFoundme Kampagne:https://de.gofundme.com/f/ulan-amp-bators-krazy-kabarett-ask-for-help…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Martin D´Costa (Dschungelfim) und Thomas Theo Hofmann (u.a. Kings of Kallstadt) vertiefen wir uns in die Abgründe der Jugend in Ludwigshafen. Außerdem gehts um das Thema Filme machen, mit einfachen Mitteln arbeiten und wohin einen die persönliche Reise bringt. 100% Bunt & Chaotisch.Von Jens Wienand
  continue reading
 
Im Gespräch mit Sebastian 23 klären wir Fragen zur Menschlichen Dummheit, Homeoffice und gutem Einstiegsalter für Newcomer. Alles rund um Poetry, Comedy und heutzutage Künstler sein.Sebastians neues Buch "Cogito, ergo dumm" ist überall erhältlich.Von Jens Wienand
  continue reading
 
Jochen Stelter ist Zauberer und macht alles von Mentalmagie über Coimedyzauberei bis hinzu Großillusionen. Wir reden über Falls bei Auftritten, die TV Show Cool us und die Frage mit wem er verwandt ist. Folgt Jochen auf Instagram und Facebook:http://popmagic.deSupportet den Podcast gerne auf Patreonhttp://www.patreon.com/jenswienandoder Paypal unte…
  continue reading
 
Teil 1 von 3 des USA Spezial: Heute Philadelphia und Comedy Sportz. Die Company die als Franchise in über 30 Theatern gespielt wird hat einige Besonderheiten. Unter anderem gibt es hier einige Kurzform-Games, die sonst selten zu sehen sind. Wir sprechen über 3 dieser Games und den Ensemble-Charakter der kompatativen Show. Unterstützt bis 31.07. noc…
  continue reading
 
Wir reden mit Nikita Miller über Sapivon, Ursache und Wirkung, wie man ein Mann wird und ob man dazu Schmuck aus dem Kofferraum braucht.https://www.nikita-miller.dehttps://www.facebook.com/comedy.nikitaUnd die Startnext Kampagne findet man aufhttp://www.startnext.com/improtheatermannheimVon Jens Wienand
  continue reading
 
Alle sechs Newcomer des 7. Mannheimer Comedy Cup im Interview.Wir reden mit:Bastian Block, Melanie Gerland, Lukas Wandke, Julian Beysel, Jakob Friedrich und Halid.TvWir immer spannende Einblicke über Ziele, Träume und zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen Newcomer-Szene.Danke an alle Beteiligten - wir sehen uns in Mannheim.Infos zu d…
  continue reading
 
also known as Beer Shark Mice aka Family Guy aka Spokane etc. Wir spielen eine Monoscene als Basis mit allen Charakteren (Alle kennen sich – wir lernen die Charaktere jetzt auch kennen…) Eine lustige Idee taucht auf: Wie sieht die Welt dieser Idee aus? Tag Runs – Der Idee Folgen: „If this is true, what else is true?“ Die Seitenhandlungsstränge sind…
  continue reading
 
We had a great talk with Christian Capozzoli about Improv (of course): being professional, different scenes and schools.Find Christian online:https://www.christiancapozzoli.comVisit his great site with tipps and hints:https://aerodynamicsofyes.comAnd see him play and amazing show:https://www.youtube.com/watch?v=zFAU3tzYGKQ…
  continue reading
 
Wenn wir Basics trainieren dann bleiben wir manchmal auch beim Anspruch des Anfängerlevels hängen. In der Folge heute gehts um Upgrades für einen echten Klassiker: Ich bin ein Baum! A startet ein Bild, B kommt dazu, C komplettiert – So haben wir das 1000 mal gespielt. Aber: Es gibt noch mehr Möglichkeiten: – Bilder werden zu Stories – Bilder werden…
  continue reading
 
Bitte nie mehr: Scheiter heiter! Freude am Fehler! Fehler machen mögen! Diese Sätze motivieren uns am Anfang, helfen uns aber Langfristig nicht, uns aus Spieler weiter zu entwickeln. Statt sich mit dem Fehler zufrieden zu geben sollten wir nach einem Ziel streben, das Gut und Besser ist als nur beim „lustigen Fehler“. Challenge: Was möchtest du sel…
  continue reading
 
Wir reden mit Dr. Ben Hartwig - Impro-Comedian, Schauspieler, Trainer und Wissenschaftler - eventuell verrückter Wissenschaftler. Wir besprechen Improtheater, die Springmaus, in welche Richtungen Weltreisen starten und haben am Ende eine sehr schöne Geschichte.http://neuroblitz.dehttps://www.instagram.com/benjaminhartwig…
  continue reading
 
Wir reden mit Axel C. Brüggemann (Kreuzfahrt-Lektor) über Architektur in Chicago, Lebenslanges lernen und Haltung auf der Bühne. Im Gespräch erörtern wir, wieso man mit 40 nochmal den Job wechseln sollte und wieso Reiseführer früher besser waren. Axel C. Brüggemann im Internet:www.kreuzfahrtlektor.de…
  continue reading
 
Gil Ofarim ist seit 30 Jahren im Showgeschäft, war nie weg - aber nicht immer im Internet. Wir reden mit Gil über den Unterschied zwischen Künstlern und Interpreten, wieso man sich Erdkunde sparen kann, besser atmen sollte und spontane Tätowierungen.Instagram:https://instagram.com/gilofarimFacebook: https://www.facebook.com/gilofarim/http://gilofar…
  continue reading
 
Wir reden mit Peter Löhmann darüber warum man nie ausgelernt hat, politische Entscheidungen im Alltag, Wohltätigkeit und wie man Sponsoren findet. Zwischendurch redet noch ein Kapitän und wir haben Seegang. Peter Löhmann im Internet:https://www.facebook.com/peterloehmanncomedy/https://www.loehmann.ch/…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Philipp Uckill (Mad Monkey Comedy, Berlin) über Stellschrauben, Stadioncomedians, die Berliner Comedy Szene und den eigenen Traum. Außerdem: Wir decken auf wer in Til Schweiger Filmen mitspielen will, reden viel viel über USA und geben kleine Lektionen in verschiedenen Szenen.Philipp Uckill im Internet:https://www.facebook.com/Phil…
  continue reading
 
Wir reden über Mission Impossible, die Lust zu Springen, das Leben als Ikarus und besprechen Helden zwischen Kayne West und Bob Odenkirk. Folgt Thomas auf den sozialen Netzwerken und hört mal bei den von uns erwähnten Podcasts rein. (Comedy Periode, Die Therapie, Comedy Gold)https://www.facebook.com/thomasespitzerhttps://www.facebook.com/comedygold…
  continue reading
 
Gespräch mit Mine. Wir reden über Musik, das Künstlerdasein und (spannend): Wieso man selbst schreiben sollte. Dicht dran am aktuellen Diskurs, ohne krasse politics, dafür mit Tipps zum Musik hören - und wieso man nie mit Achterbahnen fahren sollte! Spannend!Mine im Internet:https://www.facebook.com/MineMusikhttp://minemusik.deAktuelle Platte: Mine…
  continue reading
 
In der Folge heute möchten wir dich motivieren! Wir sprechen über deine Skills, deine Fähigkeiten die du als Improspieler jetzt schon trainiert hast und die du besser kannst als jemand, der noch kein Impro gespielt hat. Wir reden über: Körper Sprache Schlagfertigkeit Haltung Emotion Objectwork Authentizität Teamplay Spass! Wie sieht deine eigene Li…
  continue reading
 
Die sechs Newcomer des Mannheimer Comedy Cup 2018 im Interview. "Newcomer" weil weitestgehend bis jetzt noch kein Soloprogramm.Kurze Fragerunde zum Thema Comedy mit Mathias Haze, Luca Brosius, Sven Garrecht, Thomas Spitzer, Nick Schmid und Janine vom Olivenbaum. Nächstes Mal wieder mehr Talk! Alle Infos zu den Künstler auf deren jeweiligen Seiten:M…
  continue reading
 
Guess The PunchlineWir reden mit Andre Georg Haase über Relevanz, über Profis, Promis und wieso man nichts auf Elses Angebot geben sollte. Außerdem spielen wir eine Runde „Guess The Punchline“ und machen große Komplimente. Eine Folge mit vielen großen Gesten!Andre Georg Haase findet man unter anderem hier:Andre Georg Haase bei FBhttps://www.faceboo…
  continue reading
 
Im Sport kann kein Team kann erfolgreich sein ohne Coach. Ein Coach im Sport ist hinsichtlicher seiner Aufgaben klar: Inspirieren, motivieren. fördern, ermöglichen dass die Teammitglieder ihre Ziele erreichen und über sich hinauswachsen. Der Begriff des Coaches ist leider nicht selbsterklärend, gerade in der Impro-Welt: Coach, Trainer, Lehrer, Work…
  continue reading
 
„Wir treten auf! Wir machen eine Show!“ – Dass sich rund um das Thema Auftritt und Show mehrere Faktoren ansammeln, ist jedem klar der schon einmal selbst einen Auftritt (mit-)organisiert hat. In der Folge heute gehen wir davon aus, das eine Person diese Aufgaben übernimmt: Der Produzent. Die Werkzeuge, die sich dieser sich in den Koffer packen sol…
  continue reading
 
In der Folge heute geht es um einige Regeln für ein spezielles Langform-Format: JTS Brown. Wichtiger als das „Befolgen der Regeln“ sind aber die Gimmicks und Möglichkeiten für die Improspieler, die das Format den Spielern gibt. Spannend wird es, wenn die Möglichkeiten auch in anderen Improtheater-Shows Anwendung finden. Hier einige Links und Materi…
  continue reading
 
Wir sind wieder da! Und: Wir reden wieder über Games: Kurzform, Game of The Scene und Group Game – wieso heisst das denn alles Game? Wo sind die Unterschiede? Einige kurze Beispiele und eine Ansage über den Podcast im generellen komplettieren die heutige Folge! Song: Inner Circle – Games People Play Der Beitrag Leute spielen Spiele erschien zuerst …
  continue reading
 
Bei Sportarten gibt es Spielzüge, bei Langform-Improtheater „moves“ – also allgemein gesprochen: „Dinge, die man tun kann“. Manchmal werden diese als Regel in ein Format aufgenommen (Kurzform-Games bestehen quasi nur aus diesen Regeln) – bei der Langform bieten sich aber durch die Moves neue Möglichkeiten Energiewechsel, dynamischere Szenen, konkre…
  continue reading
 
Spannender Talk mit Thorsten Bär. Wir reden über Versicherungen, ab wann man Künstler ist und ab wann man selbst spritzen sollte. Außerdem auch über Darts, Entspannung und die USA. Super Gespräch, viel Spass dabei.Thorsten Bär goes social:http://www.thorstenbaer.dehttps://www.facebook.com/thorsten.baer/Shownotes:Meditation für Skeptikerhttps://site…
  continue reading
 
Wir kennen das alle: In einer Szene entwickelt sich ein Konflikt, und um den in den Griff zu bekommen verlieben sich die Charaktere. Nicht nur der Zuschauer fragt sich: What? Es gibt so viele nicht-romantische Beziehungen und positive Empfindungen – das eigene Umfeld ist voll davon. Dahalb schauen wir mal in die Beziehungskiste ohne Romantik. Viel …
  continue reading
 
Ich selbst verwechselte oft Inhaltsangabe und Nacherzählungen. So ähnlich ist das beim Spiel mit Prämisse auch: Nicht das zu zeigen, was gesagt worden ist – sondern den Inhalt zu verstehen und damit weiter zu arbeiten. Prämisse kann uns helfen, auch im organischen Improvisieren besser zu werden: Konkretere 2. Beats, höhere Abstraktion von Storys un…
  continue reading
 
Willkommen im Assoziationskreis der Hölle. Wenn man sich mit Prämisse beschäftigt stößt man irgendwann auf das Pattern Game: Ein komplexes und auch schwieriges weil köpfiges Opening. In dieser Folge geht es um Ansätze des Pattern Games und eine Übung, mit der man im Team einfacher an dem Thema „Prämisse“ arbeiten kann. Außerdem sprechen wir über de…
  continue reading
 
Teil 1 von der Mini-Serie „Spielen mit Prämisse“. Wenn wir der Frage nachgehen wie wir durch Improvisation Komik auf der Bühne entstehen lassen können gibt es verschiedene Ansätze. Diese sind teilweise extrem unterschiedlich: Kurzform und Langform, durch emotionales Investment oder durch Game of the Scene, durch Organisches Improvisieren oder durch…
  continue reading
 
Oft sind es auch kleine Sätze, die garnichts direkt mit Impro zu tun haben die uns als Improspieler motivieren. Hier kommen 10 Zitate unterschiedlicher Art von Trainern aus Chicago wie Susan Messing und Jason Chin, natürlich auch Del Close & andere. Aber auch ungewohntes von Menschen außerhalb des Impro-Horizonts: Rudi Carell oder Drehbuch-Guru Rob…
  continue reading
 
In der heutigen Episode reden wir über Magie! Impro ist kein Zaubertrick – denn wir verraten unsere „Geheimnisse“. Wieso wir das mehr tun sollten und was die TV Show Fool Us! mit der Kunst der Improvisation zu tun hat, darüber sprechen wir heute! Der Beitrag Impro ist kein Zaubertrick erschien zuerst auf Improv Comedy.…
  continue reading
 
Auch im Marketing heisst es: Content ist King – etwas das man sich von „uns Künstlern“ abgeschaut hat. Darum: Lasst uns unsere Kunst mit Inhalten füllen. Impro und Comedy ist nicht nur ein „Wie“ – sondern auch ein „Was“. Sprich mit deinen Teamkollegen über die Aussagen, die ihr mit eurer Show treffen wollt – nicht vor jeder Show, aber gelegentlich.…
  continue reading
 
Mit Piero reden wir über Cartoons, Waldorfschule und wieso man manchmal ohne Hose arbeitet. Außerdem könnte die Welt so viel besser werden durch Pimmelwitze. Infos zu Piero findet man auf:www.schoenescheisse.deIm Podcast genannte Referenzen:Film - „King of New York“Musik - „Piero träum weiter“Künstler: Gary Larson, Don Martin, Ralf König…
  continue reading
 
Lass uns über deine Gruppe sprechen – ein Thema, dass irgendwie bei aller Impro-Begeisterung trotzdem manchmal zu Komplikationen führen kann. Die Frage ist: Seid ihr noch eine Gruppe – oder schon ein Team? Und was könnt ihr dafür tun? Dazu stellen wir dir einige Fragen, die du gerne auch mit deiner Gruppe besprechen kannst. Du kannst dir hier die F…
  continue reading
 
Heute reden wir über ein Format: 15 Minutes. Die Idee ist, das alles innerhalb von 15 Minuten abläuft, wir sehen das Geschehen aber nicht in der chronologischen Reihenfolge. Beispiel für das Format aus der Filmwelt ist „Pulp Fiction“ von Tarantino. Wichtige Elemente der Show sind: – Ein fester Ort, an dem die Szenen spielen. – Bereits Geschehenes d…
  continue reading
 
Langform wird oft mit Handlung und Geschichten geleichgesetzt. Aber manchmal brauchen wir gar keine Handlung,vor allem im Harold nicht. Die Kernelemente hier sind die Wiederholung, das Thema das aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird, und: Der Moment selbst. Wieso gerade Langform uns manchmal als Improspieler aus dem Moment befördert, darum…
  continue reading
 
Bei Harry Potter werden die Schüler vom sprechenden Hut in die jeweiligen Häuser eingeteilt. Zaubern lernen alle. Ähnlich ist es bei den Theater und Improvisieren. Verschiedene Schulen haben verschiedene Ansätze: ?Welcher Aspekt des Improvisieren wird von wem wie genutzt?? Wir geben einen kurzen Überblick über die Grundsätze von Langform-Improvisat…
  continue reading
 
Impro und Stand Up sind zwei sehr unterschiedliche Comedy-Disziplinen – und trotzdem verbindet den guten Stand Up Comedian und den guten Improspieler mehrere Dinge. Einige Learning habe wir hier für dich zusammengefasst. Unter anderem: Wahrheit + Schmerz = Humor Point of View: Verückter Typ in einer Normalen Welt, Normaler Typ in einer verrückten W…
  continue reading
 
Heute geht es um die „Invocation“ – die Beschwörung. Ein besonderes Opening und ein Mittel, um als Team aus einem Gegenstand mehr Bedeutung und Themen für unsere Show zu erlangen. Die einzelnen Stufen der Invocation: It is… (Es ist) You are… (Du bist) Thou art… (Ihr seid) I am… (Ich Bin). Die Abfolge ist einfach lernbar und kann, wenn sie gut umges…
  continue reading
 
…was ist noch wahr? „If this is true, what else is true?“ Dieser Satz leitet viele Möglichkeiten innerhalb der Langform ein: Wir können Welten erschaffen, wir finden Dinge innerhalb unserer Show die sonst verloren gehen würden und wir kommen zu Wahrheiten innerhalb von Szenen. In Science Fiction Literatur und Comics finden wir tolle Beispiele für W…
  continue reading
 
Heute reden wir über die Möglichkeiten als drittes in eine 2 Personen Szene zu gehen. Grundlegende Annahme hierbei: es geht immernoch um die zwei Personen in der Szene und deren Beziehung. Als „Dritter Mann“ können wir die beiden Spieler aber folgendermaße unterstützen: Wir helfen bei der Definition von Wer, Wo oder was. Wir unterstützen die Wahl e…
  continue reading
 
Mit Friedemann Weise reden wir über Uhus, Klolektüre und das man als Komiker immer auch Haltung braucht. Neu: Diesmal mit Gewinnspiel!Folgt Friedemann Weise hier:http://friedemannweise.de/https://www.facebook.com/friedemannweiseDer Impro-Podcast ist erreichbar unter www.improvcomedy.deVon Jens Wienand
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung