wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
…
continue reading
Ein Podcast über Horrorfilme aus feministischer, anti-rassistischer & queerer Perspektive inklusive Chaos-Energie von Cheryl und Jan.
…
continue reading
Rohan und Elias. Heavy Metal und Rap. Gegensatz? Nein, der Podcast ist Vorsatz, um das Klischee zu pulverisieren, das man nur einem Audiogott dienen darf. Rohan und Elias nehmen in diesem Podcast ihren eigenen Musikgeschmack auseinander, konfrontieren den anderen mit den neusten Errungenschaften aus ihrer präferierten Musikrichtung und schleppen sich gegenseitig zu Konzerten, um daraus 1a-Content für die Ohren zu meißeln.
…
continue reading
In einem gemütlichen Heimkino irgendwo im Speckgürtel von Köln sitzen die beiden TV-Autoren Jan und Uli, trinken Rum-Cola und sprechen über aktuelle, alte, bekannte und unbekannte Horrorfilme.
…
continue reading
Jugend+Sport Podcast – engagiert und informativ Der J+S-Podcast vertieft aktuelle Themen der J+S-Kaderbildung und ergänzt die bestehenden Lernmedien von Jugend+Sport. In jeder Episode erwarten dich spannende Einblicke, praxisnahe Tipps und relevante Inhalte für deine Arbeit als Leiter oder Lagerorganisatorin. Die Folgen werden jeweils in einer der Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) ausgestrahlt. Hör rein und lass dich inspirieren – der J+S-Podcast ist dein informatives Up ...
…
continue reading
In unserem Geschichtspodcast "Alle Zeit der Welt" erwecken wir durch akribische Recherche und schwarzen Humor obskure Gestalten der Geschichte zum Leben und setzen uns mit den eigentümlichsten Weltbildern der Menschheit auseinander. Egal ob es sich dabei um mystische, esoterische, faschistische oder einfach nur absurde Ideen handelt, indem wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen, können wir die Gegenwart besser verstehen und verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt. Links: ...
…
continue reading
…
continue reading

1
Luhmaniac liest und interpretiert Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft
J. Feltkamp, U.Sumfleth
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
…
continue reading
ABOS FÜR 4,99 € / MONAT FÜR ZUSATZ-INHALTE: https://podcasters.spotify.com/pod/show/1130134446/subscribe INFO@FREDEBEULMEDIA.COM WWW.FREDEBEUL.MEDIA LINKEDIN: FREDEBEUL MEDIA INSTAGRAM: J_P_FREDEBEUL TIKTOK: @J.P.FREDEBEUL X: @JANFREDEBEUL
…
continue reading
Ruhr.Frequenz ist der Podcast der SPD im Ruhrparlament. Host Axel J. Scherer spricht mit Gästen über Themen rund um das Ruhrgebiet. Dabei trifft er nicht nur auf Gäste aus der Herzkammer der Sozialdemokratie, sondern auch auf interessante Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die begleitende Spotify-Playlist, Radio Ruhr.Frequenz, findest du unter: https://open.spotify.com/playlist/7Ea3HDCNLb7DOFmafujIJL Hier sammeln wir die Lieblings-Ruhrgebietssongs unserer Gäste
…
continue reading
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
…
continue reading
"Thadeusz und die Beobachter" diskutieren auch 2024 das aktuelle politische Geschehen. Die Sendung kommt aus dem Haus des Rundfunks an der Berliner Masurenallee und wird dort live aus dem Tonstudio T 10 übertragen. Gastgeber Jörg Thadeusz spricht mit vier Journalistinnen und Journalisten über relevante internationale, nationale und regionale Themen. Für die Analyse der Nachrichtenlage haben die Beobachter zwei Stunden Zeit.
…
continue reading
Ein im Studentenmileu angesiedelter Auszubildender und ein im Geiste Förderschüler gebliebener Student machen zusammen eine schlechtere Version von Sanft und Sorgfältig, in dem sie sich sowohl über aktuelle News, Trends und YouTube Videos als auch über ihr eigenes Leben lustig machen. Dabei verprellen sie erstmal alle, so dass sich auch wirklich niemand bevorteiligt fühlt. Wir geben offen zu, dass wir den neuen Günther Jauch, Johannes B. Kerner und Thomas Gottschalk in einem Podcast repräsen ...
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Böll.Regional stellt inspirierende lokale Projekte aus verschiedenen Bundesländern vor. Abbildung: Thirteen .J / British Library auf Unsplash.com, Collage: hbs
…
continue reading
Hi, ich bin J und in diesem Podcast geht es in unregelmäßigen Abständen und in unregelmäßiger Länge um aktuelle Themen, politische Meinungen und unsere geliebte Demokratie 😊 Viel Spaß beim Zuhören und selber einbringen Teile mir Deine Meinung auf https://anchor.fm/jpoli/message mit und ich inkludiere Dich im nächsten Podcast.
…
continue reading
Filme, Nerdkram und Geplauder mit den Zimbelaffen
…
continue reading
Journalismus mit Tiefgang
…
continue reading
Podcast über Film und Fernsehen mit Lil J, Emanule und Big Money Bärwolf.
…
continue reading
Wir sind Dafne, Jacques & Fabian: Drei spätberufene Brettspiel-Fans.Unsere Serien im Überblick: /// SDJ-Reihe: F&J spielen sich ganz nach dem Motto des Podcasts durch alle Spiel des Jahres Gewinner von 1979 bis heute und erzählen euch von den Spielen und den Jahren, in denen sie gewonnen haben. /// Stapel der Schande: F&D wagen sich daran ihren viel zu großen Stapel der Schande wegzuspielen und sich gegenseitig in kleinen Quizrunden zu prüfen. /// Stapel der Ehre: Wenn wir Spiele direkt spie ...
…
continue reading
!ZDF #Precht
…
continue reading
Precht !ZDF
…
continue reading
Euch erwarten in meinem Podcast 2–3-mal die Woche, neue Folgen über Cold Cases, ungelöste Verbrechen und Vermisstenfälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich freue mich, wenn ihr rein hört und gerne dürft ihr mir via E-Mail auch Fallvorschläge senden.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
…
continue reading
Hier finden die Podcasts des Overton Magazin statt. Die Audiospuren unserer Overton YouTube Interviews. Außerdem in unregelmäßigen Abständen die Stories aus der Gegenkultur: Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen nach. Grenzgänge: Das »Überschreiten einer [meist abstrakten] Grenze«: So definiert der Duden einen Grenzgang. Wir glauben aber, dass die Realitäten in diesen Zeiten ständige Grenzgänge ins Reich de ...
…
continue reading
Ein Doku-Podcast von Martina Reuter und Uta Eisenhardt. Cold-Case Ermittler stoßen immer wieder auf ungeklärte Mordfälle. Im September 1987 wird in Berlin-Neukölln die 30-jährige Mutter Annegret getötet. Kann der Fall endlich gelöst werden? Eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg, in Zusammenarbeit mit Studio Jot. ## Titelbild: © rbbKultur | (mi) Olaf Wagner/ BILD ##
…
continue reading
Jekyll and Hyde - zwei durch ihre Lebenszeit geprägten Männer, die sich für kein Thema zu Scheu sind. Wahrheiten müssen nicht schön sondern ehrlich sein! Hier geht's zu den Playlists der einzelnen Staffeln: - J&H Clubmix: https://playlist.sptfy.com/Q6oc Ihr wollt uns mailen, euch auskotzen oder einfach nur den Senf dazu geben? Hier die Adresse: podcast.jekyll.hyde@gmail.com
…
continue reading
Bei AktienTalk sprechen wir über noch unentdeckte, börsennotierte Unternehmen, informieren zu Markthintergründen und stellen Euch das Who's who im Bereich der Smallcaps vor.
…
continue reading
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff.
…
continue reading
Hier findest du viele Predigten aus den Gottesdiensten in unserer Kirchengemeinde in Seevetal-Hittfeld.
…
continue reading
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
…
continue reading
Selbsthilfegruppen haben ein verstaubtes Image - völlig zu Unrecht. Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen? Wer sind die Menschen, die sich für Selbsthilfe engagieren? Darüber sprechen wir jeden zweiten Mittwoch in unserem Podcast mit den unterschiedlichsten Gästen. Mail: info@sellbsthilfe-rlp.de Web: https://www.wir-sind-selbsthilfe.de/ Musik: Raphael Fimm https://www.raphael-fimm.com Technik / Logo: Dustin J. Oedekoven Interviewerin: Katja Bernardy Förderer: IKK Südwest
…
continue reading
Der RSB-Podcast ON'R' ist eine kurzweilige Audio-Wissensplattform. Einmal im Monat lädt Philipp Seidel Partnerinnen und Partnern des organisierten Sports vors Mikro zu aktuellen Themen, Angeboten und Fördermöglichkeiten für Vereine des Regionssportbundes Hannover (RSB). Mit dabei sind RSB-Vorstandsmitglieder und ihre Tandempartner:innen aus der Geschäftsstelle im Haus des Sports, Vertreter:innen von anderen (Sport-)Organisationen, wie Vereinen, Sportringen und Fachverbände sowie Stiftungen, ...
…
continue reading
Geschichte der Deutschen Podcast von Judith Strußenberg und Travis Dow -- Podcastnik.comAuch auf arabisch und englisch unter:https://play.acast.com/s/tarikalmaniahttp://acast.com/historyofgermany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
JuraCast - Der Examenspodcast. Jura Podcast für Jurastudierende in der Examensvorbereitung. Jede Woche posten wir kurze Besprechungen zu aktuellen examensrelevanten Urteilen, die in einschlägigen Ausbildungszeitschriften abgedruckt wurden. Mehr unter www.examenspodcast.de Musik: Dag Reinbot
…
continue reading
Der Podcast "Hyslop Uncut" bietet Euch Interviews ohne Zeichen- oder Minutenbeschränkung. Gäste können ihre Gedanken zu Ende formulieren, ohne dass um kurze Antwort gebeten wird.
…
continue reading
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche jetzt auch als Podcast. Die Genusskomplizen Standort der Tischgespräche. In direkter Nachbarschaft zur Kleinmarkthalle haben ...
…
continue reading
Essen hilft immer! Intuitiv, ganzheitlich und individuell zurück zum guten Bauchgefühl! Ich setze bei der Auswahl meiner Lebensmittel eine ganz besondere Brille auf. Die der alten Chinesen. Dabei greife ich auf das Wissen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zurück und auf die 5 Elemente Ernährung. Dadurch finde ich heraus, was zu mir passt….und zu den Menschen die ich begleite. Ich tausche in meinem Podcast gesund gegen passend und helfe dir im ersten Schritt herauszufinden, was du ...
…
continue reading
Worum geht's? Die Frage die sich David und Nico jede Woche aufs neue Stellen! Mit lustigen Stories aus dem Leben oder auch mit richtig geilen Filmreviews sind wir jede Woche aufs neue im Internet. Keine Ahnung was man hier noch schrieben kann, wir machen ja einen Podcast und nicht einen Blog...
…
continue reading
In Berlin-Neukölln steht der 22-jährige Burak Bektaş mit vier Freunden vor einem Wohnhaus. Es ist eine Nacht im April 2012. Die jungen Männer unterhalten sich, lachen, trinken Wodka Energy, als plötzlich ein älterer Mann auftaucht und auf sie schießt. Alex und Jamal werden schwer verletzt, Burak stirbt. Der Täter bleibt unerkannt, die Hintergründe bis heute rätselhaft, die polizeilichen Ermittlungen ohne jedes Ergebnis. Philip Meinhold recherchiert diesen Fall seit sechs Jahren, spricht mit ...
…
continue reading

1
20.04.25 J. Martens - Der Weg der Maus Jünger mit Jesus
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:5020.04.25 J. Martens - Der Weg der Maus Jünger mit Jesus Lesung: Lk 24, 13-31, Predigt: Die Emausjünger: wie sie den Auferstandenen entdecken. Sie verlassen den Ort der Enttäuschung, Jerusalem. Die Erzeugnisse begleiten sie weiterhin → lass Enttäuschungen zu! Gott im Verborgenen vertrauen, auch wenn man ihn gerade nicht sieht (Vers 16). Vertrauen au…
…
continue reading

1
Audimax: Peter J. Brenner: Die Frankfurter Schule – ein halbes Jahrhundert Kritische Theorie
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50Vor über hundert Jahren wurde in Frankfurt das Institut für Sozialforschung gegründet. Freundliche Historiker schreiben dieser Frankfurter Schule eine enorme politische Wirkungsmacht, gar die „intellektuelle Gründung der Bundesrepublik“, zu. Die historische Wirklichkeit sieht anders aus. Das Institut war eine Forschungseinrichtung, die sich in bewe…
…
continue reading

1
Wer ermordete Beatrice J.? True Crime Podcast - Cold Case aus den 80er Jahren
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35Fast täglich, joggte die 25-jährige Beatrice J. durch den Bresgespark in Mönchengladbach, auch wieder am 20.12.1989, am späteren Abend waren Beatrice und ihr Freund noch bei Freunden verabredet.Beatrice muss gegen 18:00 Uhr los zum Joggen sein, als ihr Freund später bei ihr auftaucht, ist ihre Wohnung dunkel, und die Laufschuhe nicht da. Als Beatri…
…
continue reading

1
J+S-Lager: Sicher durchs Abenteuer
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29In dieser Episode sprechen wir mit Christof Kaufmann, Experte für Unfallprävention, über Verantwortung, Obhut und Sicherheit, die mit der Leitung eines Lagers einhergehen, und beleuchten, welche rechtlichen Pflichten und Vorsichtsmassnahmen notwendig sind, um ein sicheres und unfallfreies Lager zu organisieren. Ein Rechtsexperte für Haftpflichtrech…
…
continue reading
Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Sartori, Christina
…
continue reading

1
J wie Joy of Destruction
2:01:31
2:01:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:31FLAMMENDES INFERNO & 2012 Katastrophenfilme sind wie das Salz in der Suppe der kulinarischen Filmlandschaft. Egal ob brennende Hochhäuser, Erdbeben in Großstätten, oder herabstürzende Asteroiden – Filme über große Katastrophen haben sich stets großer Beliebtheit erfreut. Warum das so ist und warum ausgerechnet die besprochenen Filme ganz besondere …
…
continue reading

1
Eroberer wie Caesar und Alexander der Große: Mahmud von Ghazni
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27Vom Sohn eines Söldners steigt Mahmud von Ghazni zu einem der mächtigsten Herrscher seiner Zeit und ersten Sultan der Geschichte auf. Am 30.4.1030 stirbt er - an einem Mückenstich. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: welche Legende Mahmud von Ghazni mit Alexander dem Großen und Julius Cäsar verbindet, von der Dynastie der Samaniden, dem V…
…
continue reading

1
Folge 44 | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine (LIVE-Mitschnitt: Sportkongress 2025 - Forum 1)
1:21:10
1:21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:10In der Folge 44 unseres Podcasts ON’R‘ widmen wir uns dem Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein. In einer Zeit, in der sich die Medienlandschaft rasant verändert, stehen viele Vereine vor der Herausforderung, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Mitglieder zu gewinnen. Hilke Häuser und Philipp Seidel haben dafür ein kompetentes Expert:…
…
continue reading

1
254 - DANIEL BALDY
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30Daniel Baldy ist ein deutscher Politiker (SPD). Daniel Baldy ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2021. Bislang war Daniel Baldy dort Mitglied im Innenausschuss, sowie im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
…
continue reading

1
Heilende Häuser: Wie gute Architektur schneller gesund macht
1:07:11
1:07:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:11Sartori, Christina; Feuchtinger, Tobias; Gehl, Karin; Vollmer, Tanja; Vraetz, Th www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Sartori, Christina; Feuchtinger, Tobias; Gehl, Karin; Vollmer, Tanja; Vraetz, Th
…
continue reading

1
253 - RENÉ PFISTER
1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:41René Pfister ist ein deutscher Journalist. Pfister ist Büroleiter des Auslandsbüros von der Spiegel in Washington, D.C. Er ist zudem Autor des Buches "Ein falsches Wort. Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht".
…
continue reading

1
Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter (Geburtstag am 29.4.1885)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Vor 140 Jahren wird Egon Erwin Kisch in Prag geboren. Er ist bis heute einer der bekanntesten deutschsprachigen Journalisten und Reporter - sprachlich brillant und politisch engagiert. In diesem Zeitzeichen erzählt Hildburg Heider: wie Egon Kisch und seine Brüder es im Prager Elternhaus hoch hergehen lassen, wie Kisch zwischen den beiden Weltkriege…
…
continue reading
Henri Schmidt ist ein deutscher Politiker (CDU). Henri Schmidt ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2025. Schmidt hat Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre studiert.
…
continue reading

1
251 - AXEL BOJANOWSKI
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10Axel Bojanowski ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist. Bojanowski ist in leitender Funktion für das Wissenschaftsressort der Welt. Er ist zudem Autor mehrerer Bücher, unter anderem das 2024 erschienene Buch "Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft.…
…
continue reading

1
Schlauheit auf dem Prüfstand: der erste Intelligenztest
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Am 28.4.1905 wird in Frankreich der erste wissenschaftlich anerkannte Intelligenztest vorgestellt - ursprünglich entwickelt, um Kindern mit Lernschwächen zu helfen. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: warum Hochbegabung gleichermaßen Segen und Fluch ist, warum Schulleistungen nicht unbedingt etwas über Intelligenz aussagen, mit welcher Fo…
…
continue reading

1
A-040: Das Konzentrationslager Ravensbrück (1939-1945), mit Dr. Andrea Genest
1:11:04
1:11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:04A: Epochenübergreifende Themen Kooperation Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Anmeldung zum Newsletter der Gedenkstätte Ravensbrück Social Media der Gedenkstätte Ravensbrück: Instagram Facebook YouTube BlueSky Verknüpfte Folgen Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022) Erfahrungsberichte kriegsgefangener Rotarmistinnen,…
…
continue reading

1
The Woman in the Yard vs. The Behemoth
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51Heute wird gemeckert, aber auch gelobt! "The Woman in the Yard" konnte Jan & Uli gar nicht überzeugen, aber "The Behemoth", der neue Indie-Horrorfilm von Kai Edmund Bogatzki macht Spaß, nicht nur wegen des epischen Gastauftritts eurer Lieblingshorrorpodcaster!
…
continue reading

1
Audimax: Helmut Berschin – Schrecklich, süß oder schrecklich süß? Das Image der deutschen Sprache
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26Die deutsche Sprache gilt im Ausland als „hart“ im Klang und „schwierig“ zu erlernen; der amerikanische Schriftsteller Mark Twain nennt sie in einem Essay („The Awful German Language“, 1880) eine schreckliche Sprache. Ist dieser Ruf gerechtfertigt, oder wird hier ein negatives Image der Deutschen auf ihre Sprache übertragen? Der Vortrag gibt einen …
…
continue reading

1
Nürburgring 1925: Wie eine Rennstrecke die Eifel veränderte
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47In der armen Eifel sollen im 20. Jahrhundert neue Arbeitsplätze entstehen. Also lässt die preußische Regierung eine heute legendäre Rennstrecke bauen: den Nürburgring. In diesem Zeitzeichen erzählt Kay Bandermann: warum die Nationalsozialisten die deutschen Automobilhersteller beim Bau von Rennwagen unterstützen, wann zum ersten Mal die Formel 1 au…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Linksammlung folgt noch! Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - D…
…
continue reading

1
Das mysteriöse Verbrechen an Birgit A. - True Crime Podcast
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09Am Karsamstag 2015, verschwindet die 54-jährige Birgit Ameis aus Lohmar ( Rhein-Sieg Kreis) nach der Arbeit für den Deutschen Wetterdienst im Flughafen Frankfurt-Hahn (Lautzenhausen) erst einmal spurlos. Ihr Ehemann meldet Birgit Ostersonntag als vermisst, und eine Öffentlichkeitsfahndung beginnt, wobei dann auch relativ schnell durch einen Zeugen …
…
continue reading

1
Lady Hamilton: Die mächtige Marilyn Monroe des 18. Jahrhunderts
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Arm geboren, reich und mächtig geworden, vergessen gestorben: das unglaubliche Leben der Emma Hamilton, geboren am 26.4.1765. Die angebliche schönste Frau ihrer Zeit. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie Emma Hamilton zum ersten Mal zur Mätresse wird, welchem Maler sie Modell steht und dessen Malstil verändert, warum sie zum britisch…
…
continue reading
Felix Döring ist ein deutscher Politiker (SPD). Felix Döring ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2021. Felix Döring war im 20. Deutschen Bundestag stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss, Familienausschuss, Haushalts- und Rechtsausschuss.
…
continue reading

1
Handschlag an der Elbe: Ein gestelltes Foto geht um die Welt
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36Kurz vor Kriegsende ist US-Soldaten und Rotarmisten der Kontakt verboten. Trotzdem reichen sie sich am 25.4.1945 die Hand. Doch das ikonische Foto der Szene ist gestellt. In diesem Zeitzeichen erzählen Markus Harmann und Joachim Heinz: wo US-Soldaten und Rotarmisten tatsächlich erstmals aufeinandertreffen, wie und wann das Foto vom Handschlag in To…
…
continue reading

1
"… und dann wird plötzlich ein Rudolf Scharping Papst"
1:02:33
1:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:33Im mehrfach oscarprämierten Film "Konklave" geht es bei der Versammlung der Kardinäle, die einen neuen Papst wählen müssen, zu wie im Intrigantenstadl: Ränke werden geschmiedet, Intrigen initiiert, Machtinteressen skrupellos verfolgt. Wie nah dran an der Realität wird dieses Bild sein, wenn sich nun hinter jenen 135 Kardinälen, die einen Nachfolger…
…
continue reading

1
Julius Evola II: Die Metaphysik der Revolte
46:03
46:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:03In der zweiten Folge unserer Reihe über Julius Evola vertiefen wir uns in sein philosophisches System und seine spirituelle Weltanschauung. Wir analysieren sein Verständnis der "Tradition" - nicht als bloße Rückbesinnung, sondern als metaphysisches Prinzip und radikale Alternative zur Moderne. Im Mittelpunkt steht Evolas unnachgiebige Kritik der mo…
…
continue reading

1
249 - MARC HENRICHMANN
1:05:55
1:05:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:55Marc Henrichmann ist ein deutscher Politiker (CDU). Henrichmann ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017. Im 20. Deutschen Bundestag war Henrichmann Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, sowie Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.…
…
continue reading

1
248 - ALEXANDER JORDAN
1:06:39
1:06:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:39Alexander Jordan ist ein deutscher Politiker (CDU). Jordan ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2025. Davor war Alexander Jordan unter anderem in leitender Funktion tätig bei dem internationalen Automobilzulieferer Magna.
…
continue reading

1
247 - REBECCA LENHARD
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34Rebecca Lenhard ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90 / Die Grünen). Lenhard ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2025. Rebecca Lenhard ist studierte Informatikerin und Bundestagsabgeordnete für Nürnberg-Nord.
…
continue reading

1
Geiselnahme von Stockholm 1975: RAF überschreitet letzte Grenze
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Sprengstoff, Tote, verbrannte Hoffnung: Ein RAF-Kommando überfällt am 24.4.1975 die deutsche Botschaft in Stockholm. Ziel: die inhaftierten Köpfe der Gruppe freipressen. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: wie dramatisch die Stunden in der überfallenen Botschaft ablaufen, welche Uneinigkeit im Krisenstab in Bonn über die Reaktion auf die G…
…
continue reading
Katharina Beck ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90 / Die Grünen. Sie ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2021. Beck war unter anderem Unternehmensberaterin bei Accenture.
…
continue reading

1
#32 Plan B für das Klima | Gerd Ganteför
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15Es wird wärmer und die Ursache ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl. Ein globaler Umstieg auf erneuerbaren Energien ist aber weder technisch noch finanziell rechtzeitig zu schaffen. Wir brauchen einen Plan B um Zeit zu gewinnen. Eine Chance bieten die Ozeane und Landpflanzen, die jedes Jahr rund die Hälfte der CO2 Emission…
…
continue reading

1
Von Shakespeare zu Unrecht verdammt: Die Demontage einer Königin
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Am 23.4.1445 heiratet Margarete von Anjou den englischen König Heinrich VI. - erst gefeiert, später wird sie zur Schurkin stilisiert. Sie inspiriert auch Game of Thrones. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: warum Shakespeare die Königin als "Wölfin von Frankreich" beschimpft, wie die historische Person Margarete von Anjou wirklich ist, …
…
continue reading
Die C-Dur-Symphonie mit dem Beinamen "Jupiter" ist Mozarts letztes und zugleich größtes symphonisches Werk. BR-KLASSIK hat sich mit dem ehemaligen Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Andreas Röhn über dieses Starke Stück unterhalten.Von Schölzel, Julia
…
continue reading

1
Wie Leef Brands die Cannabis-Industrie in den USA revolutioniert
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08Leef Brands, das größte Extraktionsunternehmen für Cannabis in Kalifornien, verfolgt eine beeindruckende Wachstumsstrategie mit vier Säulen: Eigenanbau auf ihrer 187-Acre-Farm, fortschrittliche Extraktionstechnologie, Expansion nach New York und eine Bitcoin-Treasury-Strategie. Die Firma stellt Konzentrate für die Top-30-Cannabis-Marken in Kaliforn…
…
continue reading

1
Absence bis Grand Mal: Leben mit Epilepsie
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36Pyritz, Lennart; von Podewils, Felix www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart; von Podewils, Felix
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Meyer, Anneke; Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Meyer, Anneke; Wildermuth, Volkart
…
continue reading

1
Erika Fuchs: Sie bringt Donald Duck & Co nach Deutschland
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Zum Übersetzen kommt Erika Fuchs zufällig - und leistet Wegweisendes für die deutsche Comic-Szene. Am 22.4.2005 stirbt die ehemalige Chefredakteurin der "Micky Maus". In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: wie Erika Fuchs nach dem Zweiten Weltkrieg Übersetzerin der Micky-Maus-Hefte wird, warum Pechvogel Donald bei Erika Fuchs etwas hochtr…
…
continue reading
Z: Meta/ Podcast Ressourcen Meine Emailadresse: schwarze0fm@gmail.com Verknüpfte Folgen schwarze0fm entwickelt sich weiter (03.09.2022) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. D…
…
continue reading

1
Mark Twain: der erste Rockstar der Literatur
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Er beschreibt die USA, kritisiert sie und bringt sie zum Lachen: Schriftsteller Mark Twain, der Schöpfer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. In diesem Zeitzeichen erzählt Veronika Bock: woher Mark Twain seinen Künstlernamen hat, warum sein Reisebericht "Die Arglosen im Ausland" als erste Satire auf Pauschalreisen gilt, weshalb sein Buch über Huckl…
…
continue reading

1
A-014: Die Himmelspolizey auf Planetenjagd, mit Dr. Daniela Haarmann
1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:34A: Epochenübergreifende Themen Ressourcen Brown, Michael E. How I Killed Pluto and Why It Had It Coming. Paperback edition. New York: Spiegel & Grau Trade Paperbacks, 2012. Wootton, David. The Invention of Science: A New History of the Scientific Revolution. EPUB. New York, NY: Harper Perennial, 2016. Verknüpfte Folgen Die Entdeckung des Neptuns (1…
…
continue reading
Heute besprechen Jan & Uli einen Film, den sie im Kino leider haben liegenlassen, der aber der absolute Streaming-Tipp zum Eierfest ist: Companion. Warnung: es kommt in der Folge zu ganz leichten Spoilern, die euch aber den Film nicht vermiesen werden!
…
continue reading

1
#259 Von seinen Freunden verlassen, aber nicht von seinen Freundinnen (m. Evelyne Baumberger)
1:50:26
1:50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:26„Gott bin ich und kein Mann“ sagt Gott im Text des Propheten Hosea über sich selbst. „Ja, aber was ist dann mit dem Begriff des Vaters und anderen vermeintlich eindeutig männlichen Gottesbildern?“ möchte mancher darauf vielleicht direkt erwidern. Ist Gott männlich? Oder eher weiblich? Oder beides? Über diese Fragen und vor allem, was all das mit Ka…
…
continue reading

1
Der dunkle Schatten des Öls: Das Deepwater-Horizon-Unglück
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:5020.4.2010: Im Golf von Mexiko explodiert die BP-Ölplattform Deepwater Horizon. 87 Tage strömt das Öl unkontrolliert ins Meer. Eine gigantische Katastrophe - und heute? In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting: warum mit dem Kampf gegen das Öl auch der Kampf um die Bilder beginnt, wieso BP anfangs versucht, das Loch mit Golfbällen zu verschließ…
…
continue reading

1
Wie versehentlich der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg begann
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36Wer am 19.4.1775 bei Lexington tatsächlich den ersten Schuss abgab, ist bis heute ungewiss. Fest steht: Es war der Startschuss zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayı: warum die Siedler mit der britischen Kolonialmacht unzufrieden sind, was es mit dem Geheimbund "Söhne der Freiheit" auf sich hat, weshalb im…
…
continue reading

1
245 - EVA QUADBECK
1:07:08
1:07:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:08Eva Quadbeck ist eine deutsche Journalistin. Quadbeck ist Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Eva Quadbeck hat Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert.
…
continue reading