Irma öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh und Sven Richter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So beleuchten wir, wie viel Realität in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und der Besetzun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sabeas Haus

Markus Stadler und das Autorinnenteam

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Sabeas Haus" ist ein Podcast in 50 Episoden, Prolog und Epilog inklusive. "Sabeas Haus" ist als Buch bei amazon.de erhältlich. Hardcover. Illustriert. Ca. 380 Seiten. Auch als Amazon Kindle eBook. 2025 erscheint das Nachfolgewerk "Sabeas Baby". Sabeas Haus: Die Dystopie baut sich um ein Projekt mit digitalen Zwillingen auf. Letztlich geht es um deren Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven, von wissenschaftlichem Ehrgeiz bis hin zum Personalmangel: Gemäss einer Studie von PWC (Price ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was tun(?)

Hannes Wittmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn man die Komplexitäten unserer Zeit verstehen möchte, fühlt sich das in etwa so an wie der Versuch, eine Lawine unter dem Mikroskop zu betrachten. Hannes Wittmer ist auf der Suche nach Antworten. Er beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie man vom Verstehen und Bewerten auf eine Handlungsebene kommen kann. Aber was tun? Mehr Infos und die Möglichkeit zu Unterstützen gibt es hier: www.hanneswittmer.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Passend zu Ostern haben wir eine bunte Auswahl an Filmen für euch zusammengestellt. Sven stellt euch „Blood & Sinners“ vor – eine Mischung aus Horror, Action und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Horrorfilm „Immaculate“ (2024), der derzeit bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Asfaha bringt euch mit „Irma la Douce“ (1963, A…
  continue reading
 
Wir sind zum ersten Mal zu dritt und haben eine abwechslungsreiche Filmauswahl für euch im Gepäck. Sven ist zurück und stellt euch den Thriller „Drop – Tödliches Date“ vor, der ab dem 17. April in den Kinos läuft. Susi hat endlich den Horrorfilm „The Sadness“ (uncut, 2021, Amazon Prime Video) nachgeholt und Asfaha spricht begeistert über den animie…
  continue reading
 
Wir haben unsere 90. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums besprechen wir den Kultfilm „The Crow“ (1994) von Alex Proyas im Detail und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Remake (2024) von Rupert Sanders. Es handelt sich dabei um die Verfilmung der Graphic Novel „The Crow“ des US-amerikanischen Zeichners James O' Barr. Wir behandeln die En…
  continue reading
 
Susi stellt euch den aktuellen Kinofilm „The Last Showgirl“ (Regie: Gia Coppola) vor. In dem Drama spielt Pamela Anderson die Hauptrolle des Showgirls Shelley, die viele Jahre lang der Star der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas war und nun Mitte 50 ist. Als das Ende der Show verkündet wird, fällt es ihr schwer, damit umzugehen. Asfaha stellt euch d…
  continue reading
 
Wir sprechen über den Kultfilm des Ruhrpotts, die Komödie „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ (1999, Regie: Peter Thorwarth). Der Filmschaffende Asfaha gibt Einblicke in die Ruhrpott-Filmszene. Susi behandelt – angelehnt an den Filminhalt – die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Es geht unter anderem um den Einbruch in das Grüne Gewölbe so…
  continue reading
 
Da ich die Musik der 1960er Jahre liebe, stelle ich euch „Like A Complete Unknown“ (Regie: James Mangold), die Filmbiografie über Bob Dylan, vor, welche aktuell im Kino läuft. Ich erläutere, welche Lebens- und Musikphase im Leben von Dylan dargestellt wird und äußere dazu selbstverständlich spoilerfrei meine Meinung. Asfaha spricht – ebenfalls spoi…
  continue reading
 
Wir spielen mit Spielzeugen, die zum Leben erweckt wurden, und sprechen über “The Monkey“ (aktuell im Kino, Komödie/Horror, Regie: Oz Perkins) sowie „Barbie“ (2023, Komödie, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Greta Gerwig). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhr…
  continue reading
 
Wir sprechen über die Mockumentary-Horrorkomödie „5 Zimmer Küche Sarg“ (What We Do in the Shadows, 2014), die wir sehr gerne mögen. Der Filmschaffende Asfaha von „Uhrwerk Banane“ äußert sich zu Mockumentaries. Da in dem Film viele verschiedene Vampire zusammenwohnen, die sich auf den Vampir-Mythos in Literatur und Film beziehen, behandele ich als K…
  continue reading
 
Ich freunde mich mit einer außerirdischen Spinnenart an und spreche über den Spinnen-Horrorfilm „Sting“ (2024, Amazon Prime, Regie: Kiah Roache-Turner). Asfaha taucht in tiefe Abgründe und äußert sich zu T2 Trainspotting (2017, Drama, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Danny Boyle). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerf…
  continue reading
 
Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Ac…
  continue reading
 
Wir sprechen über den dystopischen Anime „Akira“ (1988), die Verfilmung der gleichnamigen Manga-Serie (1982–1990) von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. „Akira“ zeichnet sich unter anderem durch die Vermischung von Cyberpunk- und Body-Horror-Elementen aus. Der Filmschaffende Asfaha, bekannt aus dem Podcast „Uhrwerk Banane“, geht auf die filmis…
  continue reading
 
Wir äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Filmen „Blink Twice“ (2024, Thriller, Amazon Prime, Regie: Zoë Kravitz) und „3:10 to Yuma“ (Deutscher Titel: Todeszug nach Yuma, 2007, Western/Action, Amazon Prime/Lionsgate+, Regie: James Mangold). Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/…
  continue reading
 
Wir haben unsere 80. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums haben wir den Physiker/Wissenschaftskommunikator/Illustrator Henry vom Podcast „Wissen hinter den Kulissen“ und den Filmschaffenden Asfaha vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast. Da wir die Evil Dead-Reihe lieben, besprechen wir das Remake „Evil Dead“ (2013, kann auch als Fortsetzung g…
  continue reading
 
Da wir begeistert von Robert Eggers und seiner Art, Filme zu machen, sind, haben wir uns seinen neuen Horrorfilm „Nosferatu“ im Kino angesehen. Unsere Filmbesprechung ist unterteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Bereich, der Spoiler enthält, den wir natürlich ankündigen. Wir gehen besonders auf Eggers historische Korrektheit und seine Bi…
  continue reading
 
Susi und Asfaha (Podcast „Uhrwerk Banane“) sprechen über zwei Filme, welche die Kritik an gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf unterschiedliche Weise in den Mittelpunkt stellen. Susi schwärmt vom Body-Horror in „The Substance“ (2024, Horror, Amazon Prime/Mubi, Regie: Coralie Fargeat) und Asfaha spricht über seine Gedanken zu der bekannten Komöd…
  continue reading
 
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Sven konnte „Better Man“ (aktuell im Kino, Biopic/Musik, Regie: Michael Gracey), die Verfilmung der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstarts Robbie Williams, schon im Kino sehen und berichtet euch darüber. Susi schwelgt in Erinnerungen mit dem Fantasyfilm „Legende“ (1985, Originaltitel: „Legend“, Fant…
  continue reading
 
Send us a text Liebe Podcast-Hörerinnen und -hörer Es freut uns sehr, dass Ihr dem Podcast von "Sabeas Haus" bis zur letzten Minute treu geblieben seid. Das gebundene Buch "Sabeas Haus" ist ab 2025 in einer leicht überarbeiteten Neuauflage bei amazon erhältlich. Auch das Nachfolgewerk "Sabeas Baby" ist ab 2025 erhältlich... ab 3. Januar als Podcast…
  continue reading
 
Wir haben die freiberufliche Illustratorin/Autorin Johanna Baumann, mit dem Künstlernamen „Schlogger“, zu Gast, die man von ihrem Podcast „Schocker mit Schlogger“, von „Kino+“ und vom „Tele-Stammtisch“ kennt. Gemeinsam sprechen wir über den berühmten Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ (1982, Originaltitel: „The Last Unicorn“, Verfilmung des Roma…
  continue reading
 
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit. Da wir härtere Filme lieben, stellen wir euch zwei „Mit dem Stühlchen in die Schnauze-Weihnachtsfilme“ vor. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – „Violent Night“ (2022, Action/Thriller, Amazon Prime, Regie: Tommy Wirkola) und „Better Watch Out “ (2016, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Chr…
  continue reading
 
Wir haben Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen über den berühmten Stop-Motion-Animationsfilm „The Nightmare Before Christmas“ (1993, Regie: Henry Selick) von Tim Burton. Gemeinsam tauschen wir uns über verrückte Erlebnisse in der Weihnachtszeit aus. Susi beleuchtet die historischen Wurzeln unserer Weihnachtsbräuche. S…
  continue reading
 
Wir besprechen den berühmten Anime „Mein Nachbar Totoro“ („Tonari no Totoro“, 1988) von Hayao Miyazaki. Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, behandelt sie die gezeigten Fabelwesen aus der japanischen Mythologie und die dargestellten Naturgötter des japanischen Shintoismus. Wir sprechen über das Charakterdesign und die …
  continue reading
 
Wir haben das „Weird Weekender International Film Festival“ (14. bis 17. November 2024) in Stuttgart besucht. Es war eine tolle Zeit, wir haben uns viele abwechslungsreiche und kreative Independent-Filme angesehen. Außerdem wurde der kontroverse Anime „Urotsukidōji: Legend of the Overfiend“, eine Verfilmung der Erotik-Horror-Manga-Serie „Chōjin Den…
  continue reading
 
Anlässlich unseres Jubiläums haben wir Pascal vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast und sprechen gemeinsam über „Shutter Island“ (2010). Pascal und Susi behandeln die dunkle Geschichte der Psychiatrie von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei beleuchten sie u. a. die NS-Zeit und sprechen über Josef Mengele, ein NS-Kriegsverbrecher/Mediziner, der uneth…
  continue reading
 
Da wir sehr viele Horrorfilme schauen, sind wir ungeplant wieder bei einem Horror-Spezial gelandet. Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu „Heretic“ (ab dem 26. Dezember im Kino, Horror, Regie: Scott Beck/Bryan Woods) und „Oculus“ (2013, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Mike Flanagan). [Unbezahlte Werbung] Außerdem stellen wir euch d…
  continue reading
 
Wir hoffen, ihr hattet ein schönes Halloween. Mit dieser Folge beenden wir unseren Grusel-Oktober und besprechen – natürlich spoilerfrei – „Elevator Game“ (2024, Horror, Amazon Prime, Regie: Rebekah McKendry) und den Kultfilm „Braindead“ (1992, Horror/Komödie, Regie: Peter Jackson). Aufgrund unserer intensiven Vorbereitungen für unsere 70. Folge "S…
  continue reading
 
Wir lassen schweren Herzens unseren Horrorfilm-Monat ausklingen und äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Horrorfilmen „Eden Lake“ (2008, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: James Watkins) und „V/H/S/85“ (2023, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Gigi Saul Guerrero, Natascha Kermani, David Bruckner u. a.).…
  continue reading
 
Wir besprechen „The Others“ (2001). Susi behandelt berühmte Spukhäuser und wir untersuchen gemeinsam, wie viel Spuk der Wahrheit entspricht. Dazu nutzen wir u. a. wissenschaftliche Thesen. Außerdem erzählen wir unsere eigenen gruseligen Erlebnisse und beziehen die schaurigen Erfahrungen von unseren Podcast-Kollegen „Uhrwerk Banane“ und von Niels („…
  continue reading
 
Da wir Horrorfilme lieben, freuen wir uns auch über dieses Horror-Spezial. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – die Horrorfilme „Terrifier 3“ (ab dem 30.10.2024 im Kino, Horror, Regie: Damien Leone) und „The Mortuary – Jeder Tod hat eine Geschichte“ (Originaltitel: „The Mortuary Collection“, 2019, Horror/Fantasy, Amazon Prime/Home of Horror, Re…
  continue reading
 
Es ist Oktober! Wir beginnen mit unserem Horrorfilm-Monat und besprechen „Silent Hill“ (2006). Susi berichtet Euch über die echte schaurige Kleinstadt Centralia, welche als Vorbild für Silent Hill diente. Außerdem geht sie auf das dort geschehene Unglück ein, was Centralia zu einer Geisterstadt werden ließ, in der es Asche regnet. Sven behandelt di…
  continue reading
 
Um Euch auf unseren Horrorfilm-Monat einzustimmen, äußern wir spoilerfrei unsere Kritiken zu den Horrorfilmen „Gretel & Hänsel“ (2020, Horror/Fantasy, Amazon Prime, Regie: Oz Perkins, Anmerkung: Ein Spoiler ist enthalten, wird natürlich angekündigt.) und „The Void“ (2016, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Jeremy Gillespie/Steven Kostanski…
  continue reading
 
Als Überleitung zu unserem Horrorfilm-Monat haben wir uns für eine Besprechung zu „The Haunting of Sharon Tate“ (2019, Amazon Prime/Home of Horror) entschieden. Susi berichtet Euch über Charles Manson, die Gründung seiner Sekte „The Manson Family“ und über die Tate-LaBianca-Morde. Außerdem beleuchten wir den Film unter Betrachtung der realen Morde.…
  continue reading
 
„Beetlejuice Beetlejuice Beetlejuice!“ Wir beschwören ihn herauf und besprechen spoilerfrei „Beetlejuice Beetlejuice“ (aktuell im Kino, Horror/Komödie, Regie: Tim Burton), die Fortsetzung des Kultfilms „Beetlejuice“ (1988). Außerdem äußern wir – natürlich auch spoilerfrei – unsere Meinung zu den Filmen „Miller's Girl“ (2024, Drama/Tragikomödie, Ama…
  continue reading
 
Wir sind bei unserer 60. Folge angekommen! Anlässlich unseres kleinen Jubiläums besprechen wir „The Hateful 8“ (2015, Originaltitel „The Hateful Eight“), der achte Spielfilm von Quentin Tarantino. Angelehnt an den Filminhalt berichtet Euch Susi über das Leben im Wilden Westen und über den Amerikanischen Bürgerkrieg. Außerdem erläutert sie, was Revo…
  continue reading
 
Wir nehmen Euch mit auf eine musikalische Reise von der Rockabilly-Musik in den 1950er Jahren bis hin zu den Anfängen von Heavy Metal in den 1970er Jahren. Wir besprechen – selbstverständlich spoilerfrei – die Filme „Elvis“ (2022, Biopic/Musik, Amazon Prime, Regie: Baz Luhrmann), „Metalhead“ (2013, Drama, Amazon Prime, Regie: Ragnar Bragason), „New…
  continue reading
 
Da wir Fans der Alien-Filmreihe sind, haben wir unsere Filmbesprechung zu „Alien: Romulus“ etwas ausführlicher gestaltet. Diese Episode ist geteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Abschnitt, der Spoiler enthält. Wir sprechen über die Besetzung, die Machart der Xenomorphe mit all ihren Entwicklungsstadien, die Gestaltung des Settings und üb…
  continue reading
 
Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „Thanksgiving“ (2023, Horror, Netflix, Regie: Eli Roth), „Tarot“ (aktuell im Kino/Amazon Prime kostenpflichtig, Horror, Regie: Anna Halberg/Spenser Cohen), „Avengement“ (2019, Action, Netflix, Regie: Jesse V. Johnson) und „Jackpot!“ (Deutscher Titel: Ein Jackpot zum Sterben!, 2024, Komödie/Actio…
  continue reading
 
Wir sprechen über einen weiteren berühmten Animefilm von Hayao Miyazaki: „Prinzessin Mononoke“ („Mononoke Hime“, 1997). Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, beleuchtet sie die vorkommenden Bezüge zu der japanischen Geschichte. Außerdem behandeln wir die gesellschaftskritischen Themen, welche Miyazaki in seinem Film zei…
  continue reading
 
In dieser Folge könnt ihr unsere spoilerfreien Meinungen zu den Filmen „Evil Dead Rise“ (2023, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Lee Cronin), „Ghostbusters: Frozen Empire“ (2024, Komödie/Science-Fiction-Fantasy, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Gill Kenan), „Stung“ (2015, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Benni Dietz) und …
  continue reading
 
Wir besprechen den berühmten Animefilm „Chihiros Reise ins Zauberland“ („Sen to Chihiro no Kamikakushi“, 2001) von Hayao Miyazaki. Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, behandelt sie die dargestellten Götter des japanischen Shintoismus und die gezeigten Wesen aus der japanischen Mythologie. Außerdem beleuchtet sie die v…
  continue reading
 
Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ (Tragikomödie, ab 1. August im Kino, Regie: Pawo Choyning Dorji), „Knock Knock“ (2015, Thriller, Amazon Prime, Regie: Eli Roth), „The Strangers: Chapter 1“ (ab 6. September im Handel, Horror/Thriller, Regie: Renny Harlin) und „When the Lights Went Out“ (2012, …
  continue reading
 
Wir besprechen den preisgekrönten Film „Million Dollar Baby“ (2004). Angelehnt an den Filminhalt berichtet Susi Euch über Boxkämpfe mit tragischem Ausgang, die in die Geschichte eingingen. Dabei betrachtet sie u. a. Boxkämpfe, bei denen Boxer verstarben oder schwere Verletzungen erlitten. Außerdem thematisiert sie die möglichen Spätfolgen beim Boxs…
  continue reading
 
Send us a text Sabea führt ein glückliches Leben als Mutter. Ambrosius führt ein glückliches Leben als Vater. Die beiden lieben einander innig. Ihr ganzer Stolz gilt Klein-Marion, ihrem fröhlichen Töchterchen mit seinen wilden Locken. Nur beruflich gehen Sabea und Ambrosius, wenn auch in ein und demselben Betrieb, verschiedene Wege. Sabea als Pfleg…
  continue reading
 
In dieser Episode könnt ihr unsere spoilerfreien Kritiken zu den Filmen „MaXXXine“ (Horror, aktuell im Kino, Regie: Ti West), „Revenge“ (2017, Horror/Thriller/Action, Amazon Prime, Regie: Coralie Fargeat), „Beverly Hills Cop: Axel F“ (2024, Action/Komödie, Netflix, Regie: Mark Molloy) und „Severance“ (2006, Horror/Komödie, Amazon Prime, Regie: Chri…
  continue reading
 
Send us a text Zu Sabeas Füßen krabbelt ihr Töchterchen, Klein-Marion, benannt nach Sabeas geliebter Urgroßmutter, von der sie das Haus geerbt hat. Sabeas Haus. Bühlwil entwickelt sich allmählich wieder zu einem schmucken kleinen Dörfchen. Der See ist allerdings zugeschüttet worden. Nichts mehr erinnert ans Desaster. Die Architektur im frisch sanie…
  continue reading
 
Mit unserer 50. Folge feiern wir ein Jubiläum! Daher haben wir Asfaha vom Podcast „Uhrwerk Banane“ und Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen gemeinsam über die berühmte Alien-Filmreihe, von der wir große Fans sind. Da Susi Kunsthistorikern ist, berichtet sie euch über den Schweizer Bildhauer und Maler H.R. Giger, der S…
  continue reading
 
Send us a text Wir erfahren etwas Weniges über die Vergangenheit von Wu, dem Tierarzt und über dessen bitterarme Familie. Wu hat den Platanenhof mittlerweile im Griff, aber sowas von. Er tischt nicht nur für die ausgehungerten Männer, Ambrosius und Pater Luzius, auf... sondern verhilft ihnen auch zu einem ausgezeichneten Versteck für ihr Millionenv…
  continue reading
 
Send us a text Schwester Kathy hat körperliche Nähe mehr als nur verdient. Sabine, der Fußpflegerin, ist es aber nicht ganz wohl dabei, eine zweite Nacht mit ihrer liebeshungrigen Kollegin zu verbringen. Nur ein Gedanke pulsiert in ihrem Kopf: Hoffentlich ist das Geld im Auto sicher. Schwermütig verabschiedet sich Schwester Kathy am Folgetag von ih…
  continue reading
 
Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „Bad Boys 4: Ride or Die (Aktuell im Kino, Action, Regie: Adil El Arbi), „Im Wasser der Seine“ (Netflix, Action/Thriller, Regie: Xavier Gens), „My Secret Life“ (Amazon Prime, Drama/Thriller, Regie: Amy Redford), und „Thelma“ (Amazon Prime, Drama/Fantasy/Horror, Regie: Joachim Trier).…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen