Intelligence Media öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Kein Marketing, besonders kein Online-Marketing / performance Marketing mehr ohne Analytics, egal ob Google Analytics, Matomo oder Adobe - nichts geht mehr ohne Daten: Kein SEO/SEA , kein Affiliate Marketing oder Social Media Targeting! Dieser Podcast ist der ideale Begleiter für Marketing-Profis, die ihre Kunden besser verstehen und ihre Marketing-Strategien aufgrund von datenbasierten Erkenntnissen optimieren möchten. Bei DataEngage dreht sich alles um Marketing & Sales Daten deren Analyse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tongestalten

Detlef Halaski, André Klar – Verband Deutscher Tonmeister e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
André Klar und Detlef Halaski sprechen mit „Tongestalten“ warum sie so gerne Ton gestalten. Unsere „Tongestalten“-Gäste sind Menschen, die professionell in allen Bereichen der Tonbearbeitung aktiv sind. In ihrem Berufsalltag sieht man sie selten, hört wenig von ihnen als Person und weiß fast nichts über ihren Beruf. Mit dem Podcast stellen wir interessante „Tongestalten“ in den Vordergrund und beleuchten deren ganz persönliche Vorlieben für die Arbeit beim Ton und ihren Werdegang. Damit woll ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Effektive Kundenwertanalyse: Optimiere deine Marketingausgaben In dieser Folge von Dataengage tauchen wir tief in die Welt des Kundenwerts und der Kundenakquisekosten ein. Wir analysieren die Bedeutung einer effektiven Kundenwertstrategie für langfristigen Erfolg und decken auf, wie Unternehmen ihre Marketingausgaben optimieren können. Erfahre, wie…
  continue reading
 
Die Diskussionen mit Franz Sauerstein In dieser spannenden Episode von DataEngage tauchen Philipp Freytag von Loringhoven und Franz Sauerstein tief in die Welt der Marketingeffizienz ein. Erörtert werden Konzepte wie die Marketing Efficiency Ratio und wie diese verwendet werden kann, um die Auswirkungen von Marketinginitiativen auf den Netto-Umsatz…
  continue reading
 
Warum Daten und Kreativität dein Marketing transformieren In dieser neuen Folge von "Dataengage" widmet sich Philipp Baron Freytag von Loringhoven allein einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt: die allgegenwärtige Kanalabhängigkeit im Marketing. Philipp untersucht, wie Marketer in die Falle tappen, sich mehr auf die Verbreitungskanäle als a…
  continue reading
 
Sebastian Becher ist ein Emmy-nominierter Audio-Profi mit Erfahrung in der Audio-Postproduktion, Musikmischung und Mastering. Nach einer jahrzehntelangen erfolgreichen Karriere als Freiberufler im Bereich Postproduktion und Musik, arbeitet Sebastian heute als Senior Manager Audio Post Production & Immersive bei Red Bull Media House, einem internati…
  continue reading
 
Metaversum und KI: Revolution der digitalen Welt Das Metaversum und künstliche Intelligenz (KI) sind Schlüsseltechnologien, die unsere Welt und die Art, wie wir interagieren, arbeiten und lernen, tiefgreifend verändern. In dieser Episode unseres Podcasts beleuchten wir die faszinierende Verschmelzung von Metaversum und KI und ihre Auswirkungen auf …
  continue reading
 
Toni Schlesinger leitet den Fachbereich Audiotechnik am Gewandhaus zu Leipzig. Als freiberuflicher Toningenieur realisiert er regelmäßig Konzertübertragungen und Aufzeichnungen für das Label Accentus Music in Zusammenarbeit mit Arte, MDR, 3Sat u.a. Toni hat einen Abschluss in Veranstaltungstechnik und studiert berufsbegleitend Informationstechnik. …
  continue reading
 
Marketing ohne Controlling? Zeit, die Augen zu öffnen! In der neuesten Folge von "Dataengage" spricht Philipp Baron Freytag von Loringhoven mit Steffi Kostorz von der Deutschen Bahn. Gemeinsam packen sie das Thema Marketing Controlling an und sprechen Klartext: Was steckt wirklich dahinter, und warum verwechseln so viele es mit Marketing Analytics?…
  continue reading
 
Vom Datenpunkt zur menschlichen Geschichte: Wie wir wirklich verstehen, was Kunden wollen In dieser spannenden Episode von Dataengage stellt Philipp Freytag von Loringhoven die brennende Frage: "Hat uns eigentlich das Versprechen von Performance Marketing auf eine falsche Fährte gelockt?" Er taucht tief in die Welt des Marketings ein und hinterfrag…
  continue reading
 
Die Revolution der nächsten 100 Jahre im datengetriebenen Marketing Wow! In dieser spannenden Sonderausgabe von Dataengage nimmt Philipp euch mit auf eine Reise in die Zukunft des datengetriebenen Marketings und Sales. Fünfzehn führende Experten teilen ihre Visionen und Erkenntnisse über die nächsten 1, 10 und 100 Jahre. Tauche ein in tiefgehende u…
  continue reading
 
Scheitern oder Durchstarten? Entdecke die 6 entscheidenden Schritte, die über deinen Erfolg als Marketinganalyst entscheiden! In dieser spannenden Episode von "Dataengage" nimmt uns Philipp Loringhoven, mit auf eine Reise durch seine beruflichen Erfahrungen und enthüllt, was es wirklich braucht, um in einem neuen Unternehmen erfolgreich zu starten.…
  continue reading
 
Wie Risikoscheue und fehlende Innovation in der Customer Journey den Unternehmenserfolg bremsen. In dieser Episode von Dataengage unterhalten sich Philipp Baron Freytag von Loringhoven und Georg Blum über das Thema "Testing" und dessen Einfluss auf die Optimierung der Customer Journey. Gemeinsam erkunden sie, wie regelmäßige Tests Unternehmen helfe…
  continue reading
 
Daten im Wandel: Warum Relevanz und Qualität nicht ewig Bestand haben. Schlechte Datenqualität kann zu fehlerhaften Geschäftsentscheidungen führen und Unternehmen teuer zu stehen kommen. Aber warum verlieren Daten überhaupt ihre Qualität und Relevanz? Philipp Baron Freytag von Loringhoven, nimmt dich mit auf eine Reise durch die komplexen Gründe hi…
  continue reading
 
Wenn die Daten fehlen, spielt jeder seine eigene Melodie – und das klingt selten harmonisch! In dieser Episode vom Dataengage sprechen Philipp Freytag von Loringhoven und Sander Bohlen über die Bedeutung von Daten im Zwischenbereich von Sales und Marketing. Sander zieht eine fesselnde Analogie zwischen der Verwendung von Daten und der Rolle eines D…
  continue reading
 
Die verführerische Illusion, Schritte zu überspringen und direkt zu KI-Lösungen zu greifen Heutzutage ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine solide Datenstrategie zu haben. Die Fähigkeit, Daten zu nutzen und zu verstehen, ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marketingaktivitäten gezielt zu optimieren.…
  continue reading
 
Vergiss Persona-Modelle: Sie sind die größte Täuschung im digitalen Marketing! Wie effektiv sind Persona-Modelle in der heutigen digitalen Marketinglandschaft wirklich und könnten wir sie möglicherweise missverstehen oder falsch anwenden? Wie können wir sicherstellen, dass unsere Marketingstrategien wirklich nutzerzentriert sind und nicht nur auf o…
  continue reading
 
Kundenzentrierung neu entdeckt: Warum Hypothesen das unverzichtbare Puzzlestück im Spiel der Unternehmenskultur sind. Hallo und herzlich Willkommen zur neuesten Episode des Dataengage Podcasts mit Philipp Freytag von Loringhoven. In dieser Episode öffnet Philipp das Tor zu einer neuen Denkweise rund um Daten und deren Nutzung. Wir sprechen über Hyp…
  continue reading
 
Claudia Mattai del Moro ist Filmtonmeisterin und lebt in Berlin. In diesem Gespräch erzählt uns Claudia von ihrem Werdegang als Bartender in der Schweiz bis hin zur selbstständigen Filmtonmeisterin in Deutschland. Claudia arbeitet nun bereits seit 2010 als freiberufliche Filmtonmeisterin am Set diverser Kino-Spielfilmen, Dokumentar- und Fernsehprod…
  continue reading
 
Mehr als nur ein Ratespiel: Wie Tests dein kleines Unternehmen von der Konkurrenz abheben können! Sollte man immer testen? Oder kann man immer alles testen? Es hängt klar von der Strategie ab. Gemeinsam beleuchten Ralf Lienesch und Philipp Loringhoven in dieser Episode, warum das Testen - ob von neuen Produkten, Dienstleistungen, oder Marketingstra…
  continue reading
 
Attributionsmodelle auf dem Prüfstand: Entdecke die neun verborgenen Fallstricke und wie du sie umgehen kannst In dieser Episode von DataEngage spricht Philipp Baron Freytag von Loringhoven über die Welt der Attributionsmodelle. Er stellt uns Herausforderung vor, die unser bisheriges Verständnis von Kundenreisen und Marketingstrategien neu bewerten…
  continue reading
 
Daten oder Nieten: Warum die falschen Daten Dein E-Mail-Marketing sabotieren, könnten Fragst Du Dich, ob Du wirklich das volle Potenzial Deines E-Mail-Marketings ausschöpfst? Bist Du unsicher, wie Hyper-Personalisierung Dein Marketing transformieren könnte? Und wie gut kennst Du eigentlich den Unterschied zwischen Segmentierung und Personalisierung…
  continue reading
 
Customer Analytics auf dem Prüfstand In dieser Episode widmen wir uns einem äußerst relevanten Thema für Marketing-Mitarbeiter und Marketing-Analysten - Der Customer Analytics. Customer Analytics ermöglicht es uns, wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Doch trotz seiner Bedeutung gibt es imm…
  continue reading
 
Which opportunities does Artificial Intelligence offer for the audio industry? What issues are hidden behind this technology? Are our jobs at risk? The following interview with Joshua Reiss gives a good insight of the current status. Read how he assesses the situation in the pro-audio industry.
  continue reading
 
Warum Echtzeit nicht immer die Lösung für Customer Engagement ist Welchen Mehrwert können Echtzeitdaten im Marketing haben, und welche Limitationen gibt es dabei? Christian Bonzelet und Philipp Loringhoven sprechen in dieser Episode genau darüber! Zunächst tauchen Philipp und Christian in die Grundlagen ein und erklären, was Echtzeitdaten eigentlic…
  continue reading
 
Das Sprachrohr der Kunden im Unternehmen - Die Marketing-Analytik: Mehr als nur Daten sammeln In dieser Episode von DataEngage erkunden wir die Marketing-Analytik. Wir sprechen darüber, was eigentlich ein Marketing-Analyst macht, warum es eigentlich nichts mit "Google Analytics" zu tun hat und diskutieren, warum eben der Analyst die vielleicht wich…
  continue reading
 
Employer Branding bezeichnet den Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Es ist entscheidend, da es die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität eines Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt erhöht. · Welche Mitarbeiterprofile möchte man anziehen und wie erreicht man sie am besten? · Welche Wert…
  continue reading
 
Hört sich schwieriger an, als es ist! - mit Dr Christian Krug Möchtest du wissen, wie du Dashboards erstellen kannst, die in deiner Organisation unverzichtbare Entscheidungstools werden? Hast du Schwierigkeiten, deine Teammitglieder dazu zu motivieren, deine Dashboards regelmäßig zu nutzen? Suchst du nach Wegen, um die Daten in deinen Dashboards ve…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (A.I.) befasst sich mit der Entwicklung von Computern und Software, die menschenähnliche Intelligenz zeigen. A.I. kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise Spracherkennung, Bildanalyse, Entscheidungsfindung und sogar künstlerische Kreationen. In den letzten Jahren gab es eine rasante Entwicklung …
  continue reading
 
Impact Marketing ist eine innovative Marketingstrategie, die den Fokus auf soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und die Schaffung von positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt legt. Wie kann ein Unternehmen durch den Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen umweltbewusste Kunden gewinnen und sich dadurch einen Vorteil gegenüber d…
  continue reading
 
Daten als Schlüssel zum Erfolg: Wie die Open-Source-Community die Spielregeln im Marketing und Sales neu definiert Wie können wir als Marketing- und Sales-Team uns in dieser Entwicklung differenzieren? Welche Faktoren bestimmen die Leistungsfähigkeit von KI-gestützten Marketing- und Sales-Strategien? Es kommt immer wieder auf eine entscheidende Fra…
  continue reading
 
Finger pointing zwischen Sales, Marketing und Produkt Unternehmen investieren Tausende und aber Tausende Euros, Stunden und Terrabyte in das ganze Feld von Daten - besonders wir im Marketing sind da teilweise einiges Schuldig. Dabei bleiben die Fragen immer die gleichen: Wer sollte die Hauptverantwortung für die Analyse und Optimierung von Marketin…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Geschäftsprozessen und diskutieren, wie aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Hybrid Work und Low Code/No Code diese Entwicklung prägen werden. · Wie können Unternehmen KI erfolgreich implementieren? · In welchen Bereichen profitieren Unternehmen am meisten von Low Code…
  continue reading
 
Optimiere deine Kampagnenperformance: Entdecke die Geheimnisse hinter erfolgreichen Marketingentscheidungen mit Treiberbäumen Warum verändern manche Marketing-Kampagnen das Kundenverhalten und andere nicht? Was können wir als Marketing-Team machen, um die Kundentreue zu erhöhen? Was beeinflusst eigentlich die Performance unserer organischen Social …
  continue reading
 
Wie bringen wir Licht ins Dunkel? Marketing ist schwer! Wir wollen verstehen, woher unsere Kunden kamen, welche Kampagne einen Effekt hatte und welcher Kanal der richtige ist. Und dann machen uns Unmessbare Kanäle, Kampagnen und Anzeigen immer einen Strich durch die Rechnung. Muss das sein? In dieser Episode von Dataengage Sprechen Mark Becker und …
  continue reading
 
Warum du dir das Geld für eine CDP sparen kannst! Customer Data Platformen sind und bleiben das verdiente Hype-Thema der letzten Jahre im Marketing. Dank der steigenden Akquisekosten, dem immer schwierigeren Zugang zu Third-Party Daten und der aktuellen Herausforderung im Konsumverhalten wollen Unternehmen immer mehr in eine 1zu1 Interaktion mit ih…
  continue reading
 
Omnichannel-Meisterwerk: Erfolgreiche Datensynchronisation für ein nahtloses Kundenerlebnis In dieser spannenden DataEngage-Episode dreht sich alles um das nahtlose Kundenerlebnis und wie Marketing-Manager und Business Developer durch erfolgreiche Datensynchronisation, intelligentes Pricing und gezielte Personalisierung die Kundenbindung und den Um…
  continue reading
 
Österreich zählt zu den führenden Ländern im Bereich E-Government. Die Digitalisierung der Verwaltung ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine einfache und schnelle Online-Abwicklung von Amtswegen. Das Ziel des E-Governments ist es, den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu erleichtern, die Effizienz der Verwaltung zu stei…
  continue reading
 
Zu mehr Kunden-Fokus dank besseren Werbemitteln Ein herausragendes Werbedesign ist wichtiger als der Werbekanal: In der heutigen Zeit der Reizüberflutung und Informationsüberlastung entscheidet die Ästhetik und emotionale Resonanz eines Werbemittels über den Erfolg einer Kampagne, während die Kanalwahl zur Nebensache verkommt. Mehr zu Philipp erfäh…
  continue reading
 
Was macht nachhaltig gute Führung aus mit Sarah Stemmler von Tech Leaders Academy Was ist eigentlich "Führung"? Und was macht gute Führung aus?In allen Ratgebern liest man dann immer mehr Kommunizieren, mehr Zuhören - also doch genau das was wir im Marketing tun sollten. Nun Marketing ist und bleibt Kommunikation - aber eben Kommunikation, die heut…
  continue reading
 
Gast dieser Sonderausgabe ist Dr. Hans Hoffmann, Senior Manager der EBU, zuständig für Produktionstechnologie und Innovationsmanagement. Er war in 2021/22 als erster Europäer Präsident der SMPTE. Im Gespräch mit Jürgen Goeres-Petry erläutert er, wofür die EBU steht, was Sie tut und welche Audiothemen für die EBU relevant sind. Es geht um die Themen…
  continue reading
 
mit Kai Spriestersbach und Olaf Kopp KI-basierte Tools haben die Art und Weise, wie wir im Marketing arbeiten, grundlegend verändert. Von schnelleren, effizienteren Abläufen bis hin zur Automatisierung komplexer und zeitaufwändiger Aufgaben - KI macht unser Leben viel einfacher. Doch so nützlich und leistungsfähig KI auch sein mag, so wichtig ist e…
  continue reading
 
Wie steuern wir die Community durch den nächsten Sturm dank Daten? mit Steven Raymond Urry und Tim Ebner Online-Communities werden unglaublich wichtig im Marketing, das heißt auch dass es immer mehr Daten gibt, die dabei entstehen. Aber welche davon sind relevant? Wie können Unternehmen diese nutzen, um ihre Online-Communities besser zu verstehen? …
  continue reading
 
Wie geht es richtig & wie hilft dabei Marketing-Automation? mit Martin Philipp von Evalanche Marketing & Sales, das Problem ist und bleibt riesig: Übergabe von Leads vom Marketing an den Vertrieb! Die ordnungsgemäße Übergabe von Leads vom Marketing an den Vertrieb erfordert eine klare Kommunikation, Zugang zu Daten und eine durchdachte Automatisier…
  continue reading
 
Warum die Marketing-Attribution selten die einzige nötige Antwort ist! Das Versprechen von digitalem Marketing: Wir wissen immer was funktioniert und warum! Die Realität sieht aber sehr anders aus: Wir raten häufig noch immer so viel wie "früher" Dabei gibt es es zwei Tools das Licht ins Dunkel bringen: Marketing-Attribution Media Mix Model Marketi…
  continue reading
 
Wie erstellt man sinnvollen Content und wann braucht es eigentlich performance Marketing? - mit Nikolai Gogol Organischer Content ist eine wichtige Komponente von heuten Marketingstrategien, aber organisch wird eben auch fast immer mit "kostenlos" gleichgesetzt. Das stimmt aber nicht! Unternehmen müssen beim Erstellen von organischen Inhalten in Be…
  continue reading
 
Generalisten vs Spezialisten - Brauchen wir noch Spezialisten im Marketing? mit Dr. Bernard Sonnenschein Brauchen wir mehr Spezialisten oder sollten sich doch alle mehr in Richtung Generalisten entwickeln? In dieser Episode von Dataengage diskutieren Dr. Bernard Sonnenschein und Philipp Loringhoven über die ansteigende Popularität von Generalisten …
  continue reading
 
Der ewige Kampf ums Budget findet damit ein Ende! - mit Stephan Czysch Jeder für sich, und alle alleine - so fühlt sich Marketing leider oft an.Leider ist Marketing heute weder holistisch noch wirklich Kundenorientiert, sondern viel mehr in einzelnen Kanälen verhaftet. Dies kommt nicht von ungefähr - unter Anderem ist das klassische Budget Denken d…
  continue reading
 
Auf Wiedersehen: Highest Paid Persons Opinion. mit Rene Hentschel Eigentlich sollte der Fokus von Marketingexperten darauf liegen, ihre Kunden besser zu verstehen und entsprechend eindeutige Ergebnisse mit Kampagnen zu erzielen. Dabei wäre eine kundenzentrierte Strategie unerlässlich. Das Problem? Das H.I.P.P.O., kein Tier, sondern eben die highest…
  continue reading
 
Wo und wie kann ich Daten im Influencer Marketing einsetzen? Mit Benedikt David Baecker Influencer Marketing ist eine relativ neue Marketing-Disziplin, die komplexe Herausforderungen mit sich bringt. Zu den größten Herausforderungen gehören die Identifizierung der richtigen Influencer, das Messen der Performance, die Aufrechterhaltung relevanter Be…
  continue reading
 
Warum besonders in Marketingorganisationen Datennutzung vorgelebt werden muss! mit Sebastian Hewing Viele Marketing-Organisationen haben ein Problem mit der Nutzung von Daten in dem Maße, wie sie es könnten. Der Gedanke, Daten zur Verbesserung ihrer Marketingstrategien zu nutzen, ist zwar verlockend, aber viele Unternehmen tun sich schwer damit, di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung