Ein Pfarrer wird Verteidigungsminister, eine Ärztin Staatsoberhaupt, ein Anwalt Regierungschef, ein Ingenieur aus Halle verhandelt den Einigungsvertrag. Die letzte DDR-Regierung, im März 1990 gewählt, im Oktober abgetreten. Ihr Auftrag: den Staat abzuschaffen und damit auch sich selbst. Aber wie geht das? Das wissen die, die ran müssen, auch nicht. Weil sie in einer beispiellosen Lage sind und von Politik keine Ahnung haben. Also improvisieren sie. Schlaf gibt es wenig, dafür umso mehr Zigar ...
…
continue reading
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird ...
…
continue reading
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Geht Klimaschutz auch ohne Wirtschaftskrise? Und De-Industrialisierung? Und wütende Bevölkerung? Das Klima-Labor von ntv ist der Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Vernichtet die Energiewende Industrie & Arbeitsplätze? Warum sind immer die Grünen schuld? Sind Seeadler wirklich wichtiger als Windräder? Kann uns Kernkraft retten? Das Klima-L ...
…
continue reading
Die Welt der Arbeit verändert sich massiv. Deshalb servieren Kim und Tobias allen Arbeitsmarktinteressierten jeden zweiten Donnerstag die neuesten Insights aus der Welt der Arbeit und des Arbeitsmarktes! In lockerer (snack)Bar-Atmosphäre wird sich bei deliziösen Drinks durch aktuelle Arbeitsmarkt-Trends, die Zukunft der Arbeit, People, Tech und KI, Wirtschaft, Diversity, Leadership, Recruiting und Employer Branding geschlürft. Also, schnappt euch euer Lieblingsgetränk und los geht‘s! Cheers! ...
…
continue reading

1
"Einstellungen aufgrund von Kompetenz sind in Deutschland selten" - Jana Fingerhut (Bertelsmann-Stiftung)
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Tausende Menschen in unterschiedlichsten Branchen verlieren derzeit ihren Job. Eine Branche widersetzt sich dem Trend: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien suchen Dachdecker, Installateure, Elektriker, Projektmanager und mehr. "Die Zahl der Stellenanzeigen hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt", sagt Jana Fingerhut von der Bertels…
…
continue reading

1
Elektronische Patientenakte? "Ich bin auch am Anmeldeprozess gescheitert" - Andreas Strausfeld (Bitmarck)
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13Wer sich vor 2025 freiwillig für die elektronische Patientenakte (ePA) entschieden hat, war Teil einer digitalen Minderheit. "Das haben tatsächlich nur sehr wenige gesetzlich Versicherte gemacht", berichtet Andreas Straußfeld. Gerade einmal ein Prozent der Versicherten ließ sich ihm zufolge proaktiv freischalten. Straußfeld ist CEO von Bitmarck. Da…
…
continue reading

1
"Fast alle Heizungen laufen 30 Jahre lang falsch - das tut richtig weh" - Paul Hock (Green Fusion)
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32Der Winter nähert sich dem Ende. Für viele Haushalte endet damit erneut eine Heizperiode, in der sie falsch geheizt haben - unverschuldet. "80 Prozent der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern befinden sich nach 30 Jahren immer noch in den Werkseinstellungen", sagt Green-Fusion-Chef Paul Hock im "Klima-Labor". "Die können gar nicht richtig laufen.…
…
continue reading

1
"Wir wollen keine Zigaretten mehr verkaufen" - Veronika Rost (Philip Morris)
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Philip Morris ist der größte Tabakkonzern der Welt und bekannt für Marken wie Marlboro. Doch das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 den Großteil seines Umsatzes ohne die Zigarette zu erzielen. Veronika Rost ist Deutschlandchefin von Philip Morris und muss deswegen daran arbeiten, den Umsatzbringer des Unternehmens abzuschaffen. "Wir wo…
…
continue reading

1
Zukunftssorgen? Selbst Großeltern lassen ihre Enkel im Stich - Silke Borgstedt (Sinus-Institut)
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25Nach der Bundestagswahl bleibt von Deutschland eine schwarz-blaue Landkarte übrig. Doch Silke Borgstedt warnt vor vorschnellen Schlüssen: "Das ist kein Ost-West-Unterschied", sagt die Geschäftsführerin des Sinus-Instituts im "Klima-Labor" von ntv. "Orte wie Gelsenkirchen sind dem Osten näher, als man denkt." Der gemeinsame Nenner ist die Angst vor …
…
continue reading

1
"Wir vervier- oder verfünffachen die Produktion eines vorhandenen Windparks" - Lars Meyer (Nextwind)
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27Lange Genehmigungsverfahren waren das Nadelöhr der Energiewende, Windkraft-Projektentwickler mussten früher bis zu drei Jahre auf grünes Licht warten. Jetzt erhalten sie ihre Genehmigung teilweise schon nach zehn Monaten. In "So techt Deutschland" erklärt Lars Meyer von Nextwind, warum sich die Bürokratie lockert, was das für den Ausbau der Windene…
…
continue reading

1
"Eine versöhnliche Botschaft von Friedrich Merz an die SPD-Basis wäre nicht verkehrt" - Kai Monheim (Cemune)
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37Bei der Weltklimakonferenz verhandeln bis zu 10.000 Menschen aus knapp 200 Ländern. Ganz so komplex werden die Gespräche von Union und SPD nach der Bundestagswahl nicht, dennoch hat speziell das Benehmen der Union im Wahlkampf für ein gereiztes Klima gesorgt: Wie kommen beide Seite trotz Provokationen und Verunglimpfungen zu einem Koalitionsvertrag…
…
continue reading

1
"Wir vertreiben gerade unsere KI-Industrie aus dem Land" - Oliver Kraft (KIT)
40:03
40:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:03Deutschland steht für Ingenieurskunst, exzellente Ausbildung und eine starke Industrie. Doch bei Zukunftstechnologien droht das Land ins Hintertreffen zu geraten. Es gibt eine sehr gute Hochschullandschaft, aber "wenn unsere Startups Geld aus Kalifornien bekommen, gehen die guten Ideen eben nach Kalifornien", sagt Oliver Kraft, Vizepräsident des Ka…
…
continue reading

1
Grünes Heizöl? Ein Ingenieur räumt mit Heiz-Mythen auf - Jochen Theloke (VDI)
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47Nach dem Wahlsieg der Union stehen Heizungsgesetz und Wärmepumpenförderung auf der Kippe. Schlägt stattdessen die Stunde des ominösen "grünen Heizöls"? Jochen Theloke ist skeptisch. Im "Klima-Labor" verweist der Ingenieur auf die hohen Preise und die begrenzte Verfügbarkeit: "Global stehen 20 Millionen Tonnen zur Verfügung. 2024 hat allein Deutschl…
…
continue reading

1
"Deutschlands KI-Forschung ist Weltklasse, aber ..." - Philipp Herzig (SAP)
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38SAP setzt immer stärker auf Künstliche Intelligenz. Im vierten Quartal seien bei der Hälfte aller Abschlüsse mittlerweile KI-Komponenten integriert, sagte SAP-Chef Christian Klein Ende Januar. Mit der "SAP Business Data Cloud" sollen Daten über Unternehmensgrenzen hinweg für KI-Anwendungen nutzbar werden. Aber Philipp Herzig, Chief AI und Chief Tec…
…
continue reading

1
"Viele Energieversorger fahren ein Anlock- und Abzocksystem" - Bastian Gierull (Octopus Energy)
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Am Sonntag wird gewählt und eines scheint klar: Die Union wird anschließend sehr wahrscheinlich regieren, die Frage ist nur: mit wem? Bastian Gierull wünscht sich eine Zweier-Koalition, die entscheidungsfreudig die hohen Stromkosten angeht. Leider kann sich der Chef von Octopus Energy nicht vorstellen, dass die möglichen Entlastungen anschließend v…
…
continue reading

1
KI in Deutschland? "Technologie respektiert keine Traditionen" - Kenza Ait Si Abbou (Fiege)
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42Wenn es um KI und Digitalisierung geht, redet Kenza Ait Si Abbou nicht um den heißen Brei herum. "Unser Wohlstand in Deutschland führt dazu, dass wir nicht veränderungsbereit sind", sagt die KI-Expertin. In der Zukunft gelten andere Regeln: "Technologie respektiert keine Traditionen", macht sie deutlich. Abbou weiß, wovon sie spricht. Die Ingenieur…
…
continue reading

1
"Wir rechnen uns die Energiewende schön" - Veronika Grimm (TU Nürnberg & Wirtschaftsweise)
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07Die deutschen Strompreise erregen seit Jahren die Gemüter. Auch Veronika Grimm hält sie für zu hoch. Im "Klima-Labor" sagt die Wirtschaftsweise aber genau, wo sie ansetzen würde: bei der "sprunghaften Politik, die sich immer neue Förderprogramme ausdenkt oder alte fallen lässt." Grimm würde sich auch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder an…
…
continue reading

1
"Wir müssen mit China-Speed mithalten" - Thomas Böck (Festo)
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01Festo feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Für den Automatisierungsspezialisten war das vergangene Jahrhundert eine Erfolgsgeschichte. Damit das auch in Zukunft so bleibt, möchte CEO Thomas Böck das Unternehmen breit aufstellen. "Wir sehen jetzt China-Speed - die Veränderungsgeschwindigkeit in China. Wir erwarten auch, dass dieses Them…
…
continue reading

1
"Das war keine Häme, sondern Humor" - Christian Lindner (FDP) - ein Klima-Labor Spezial
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar könnte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug …
…
continue reading

1
Ist Fridays for Future irrelevant geworden? - Pauline Brünger (Fridays for Future)
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10Noch vor wenigen Jahren folgen Hunderttausende Menschen dem Ruf der Fridays for Future und demonstrieren deutschlandweit für Klimaschutz. Davon ist nichts mehr zu sehen. Kurz vor der Bundestagswahl scheint das Thema tot, die Bewegung erschöpft. "Es ist keine leichte Zeit, das bekommen alle bei uns mit", räumt Pauline Brünger ein. Im neuen "Klima-La…
…
continue reading

1
"Wir glauben an dieses Land" - Agnes Heftberger (Microsoft)
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran. In Asien werden Innovationen in rasantem Tempo umgesetzt, hierzulande wird stattdessen alles bis ins letzte Detail durchdacht. Agnes Heftberger kennt den internationalen Vergleich gut. Sie steht seit April 2024 an der Spitze von Microsoft Deutschland. Die gebürtige Österreicherin hat fü…
…
continue reading