Hr Info öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
D
DRINNIES
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
DRINNIES

Giulia Becker & Chris Sommer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
  continue reading
 
Ivona Hendreich - Sei Du selbst und werde erfolgreich Hey, ich bin Ivona - zertifizierter Life Coach (DBCA), Betriebswirtin (M.A. Management Marketing & HR), ehemalige Marketingmanagerin und in erster Linie MENSCH, kein „Boss Babe“, Guru von oben herab oder die scheinbar perfekte Fake-Version einer „ach so erleuchteten und bewussten Frau“ – sondern eine ganz normale Frau wie auch Du, die ihre Selbstzweifel auf ihrem Weg einfach mitnimmt, statt sich von ihnen ausbremsen zu lassen und das kann ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Slowenien wird aufgeräumt. Doch in den von den Unwettern Anfang August am heftigsten betroffenen Tälern sieht man das Ausmaß der Flutwelle noch immer deutlich. Das Land will sich nun wappnen für neue mögliche Klimakatastrophen.Von Wolfgang Vichtl
  continue reading
 
Der Humor eines von Vicco von Bülow, alias Loriot, ist unverkennbar. Seine Figuren mit der Knollennase haben ihn berühmt gemacht. Aus Anlass seines 100. Geburtstages widmet das Caricatura-Museum in Frankfurt Loriot eine umfangreiche Ausstellung mit Bildern und Werken aus seiner Anfangszeit als Zeichner. Über 700 Exponate haben die Kuratoren zusamme…
  continue reading
 
Youth Mass in Frankfurt - Jugendliche begleiten die Weltsynode mit GebetErstmals ein Argentinier - Die Katholische Kirche und ihr neuer oberster GlaubenshüterBleib zuversichtlich! Gespräch mit der Bestsellerautorin und Ordensschwester Melanie WolfersVon Klaus Hofmeister
  continue reading
 
Die Ampel-Regierung will neue Formen von Bürgerdialogen zur politischen Beteiligung auszuprobieren: Der nun startende erste vom Parlament eingesetzte Bürgerrat gehört dazu. Und der Auftrag an die 160 nach repräsentativen Kriterien ausgelosten Bürger hat es in sich: Es geht um das politisch oft heiß diskutierte Thema Essen und Ernährung. Wie stark s…
  continue reading
 
Eine festgelegte „Kinderstunde“ am Nachmittag, Zigaretten und Alkohol in Fernseh-Gesprächsrunden, Sendepausen und Sendeschluss, Testbild, Ansagerinnen und Familien-Fernsehabende am Samstag - das alles ist Vergangenheit. Und trotzdem verankert im Gedächtnis einer ganzen Gesellschaft.Der Berliner Schriftsteller und Autor Jochen Schmidt ist seit den 7…
  continue reading
 
Rund vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Meist übernehmen die eigenen Kinder, der Ehepartner oder andere Angehörige diesen oft sehr kräftezehrende Arbeit. Dabei müssen sie nebenbei noch den eigenen Alltag stemmen, zwischen Job, Familie und den übrigen normalen Problemen. Wer kümmert sich um die pflegenden Angehö…
  continue reading
 
Der amtierende hessische Ministerpräsident Boris Rhein ist überzeugt: "Die Ampel ist die schlechtesmögliche Form einer Regierung für Deutschland". Die gelte es jetzt in Hessen zu verhindern. Mit welchen Themen das gelingen soll, erzählt er in hr-iNFO.Von hr-iNFO
  continue reading
 
Am 27. und 28. September findet die LÜKEX statt, die neunte "Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung (Exercise)". Simuliert werden soll ein massiver Cyberangriff. Zum ersten Mal in der nahezu 20-jährigen Geschichte der LÜKEX nehmen alle Bundesländer, eine Vielzahl von Bundesbehörden sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur als…
  continue reading
 
Auch wenn die Temperaturen derzeit eher einen unbeschwerten Spätsommer versprechen, erkranken derzeit viele Bürger. Die Grippe aber auch Corona melden sich zurück. Was man mit Blick auf Australien, das gerade aus dem Winter kommt, für unseren Winter voraussagen kann, weiß Markus Beier, Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes.…
  continue reading
 
Tarek Al-Wazir ist derzeit noch Wirtschafts- und Verkehrsminister und schon knapp 10 Jahre lang Vizeministerpräsident von Hessen. Das Wort Vize würde der Politiker von der Partei Die Grünen gerne in Kürze streichen können. Er glaubt, dass bei der Wahl noch alles möglich ist, erzählt er im Gespräch mit hr-iNFO.…
  continue reading
 
Auch wenn das Wetter nicht danach aussieht und eher einen unbeschwerten Spätsommer verspricht, sind doch im Moment sehr viele Menschen in Deutschland krank. hr-iNFO schaut genauer auf die Krankheitslage in Deutschland und fragt, wie Unternehmen die Personalausfälle managen, und was Experten nun raten.…
  continue reading
 
Die Journalisten Jessy Wellmer und Dominic Egizzi ergründen in ihrer Reportage „Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen“ die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung. hr-iNFO hat mit Dominic Egizzi über die Erkenntnisse aus der Arbeit an dem Film gesprochen.Von hr-iNFO
  continue reading
 
Ein Vierteljahrhundert saß sie nun in der Opposition: Jetzt will die SPD wieder mitregieren. Dafür bräuchte es aber einen grundlegenden politischen Stimmungsumschwung, denn die CDU scheint fest im Sattel zu sitzen. Im Gespräch mit hr-iNFO erklärt Spitzenkandidatin Nancy Faeser, wie sie das Ruder noch drehen möchte.…
  continue reading
 
Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens: Die Journalistin Jessy Wellmer ergründet in ihrer Reportage die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung. hr-iNFO hat darüber mit ihr gesprochen.…
  continue reading
 
Mit Lothar BauerochseGestern war Herbstanfang. Und ich weiß nicht, welche Gedanken und Gefühle dieses Wort bei Ihnen so auslöst. Die einen freuen sich vielleicht auf die frischere Luft, das goldene Licht der Nachmittagssonne und die bunte Farbenpracht der Herbstblätter. Oder aufs Pilze suchen, Nüsse sammeln und den Neuen Wein. Andere erleben eher A…
  continue reading
 
Hinein ins Weltraum-Zeitalter! Diesen Sprung verspricht die neue Ausstellung im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt. Es geht um Design-Ideen und um filmische Visionen, die inspiriert waren von der Entfesselung der Atomkraft und der Eroberung des Weltraums. Was in den 1950er und -60er Jahren Begeisterung auslöste, erscheint heute eher fragwürdig. G…
  continue reading
 
Fitte, athletische und muskulöse Körper gelten heutzutage als schön. Das ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf Werbeplakaten immer wieder zu beobachten. Wer dem gegenwärtig vorherrschenden Schönheitsideal entsprechen will, muss meist so einiges dafür tun. Neben gesunder Ernährung ist natürlich Bewegung unabdingbar. Der Einfluss von Soc…
  continue reading
 
Nach einer repräsentativen Umfrage von 2021 sagen 30 Prozent der Deutschen von sich, sie seien abergläubisch. Auch in unserer so modernen und aufgeklärten Gesellschaft. Und das sind nur die, die sich offen dazu bekennen.Astrologie boomt ebenso wie Esoterikmessen und Wünschelrutengänger, und zwischen Corona-Pandemie, Krieg und Klimawandel suchen vie…
  continue reading
 
Beim Thema Landwirtschaft ist viel von Bio oder Regional die Rede. Gekauft wird aber oft ganz anders. Dabei wird selten gesehen, wie modern unsere Landwirtschaft ist, auch die konventionelle. Nachhaltig, digitalisiert, offen für Ackerbau mit neuen Methoden und von Unternehmertypen geführt. Wir wollen heute genauer hinsehen, bei unserem Thementag "A…
  continue reading
 
Die AfD setzt bei der Landtagswahl in Hessen u.a. auf das Thema Migration. Fachkräfte aus Drittländern etwa sollen nur im äußersten Fall angeworben werden. Was dieser äußerste Fall sein soll und wie die Partei den Fachkräftemangel stattdessen beheben will, darüber haben wir mit dem hessischen AfD-Spitzenkandidaten Robert Lambrou gesprochen.…
  continue reading
 
Deutschlands Kliniken geht vor der angekündigten großen Krankenhausreform das Geld aus, deshalb protestieren sie. "Wir stehen vor einer großen Pleitewelle", so bringt der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Roland Engehausen, die besorgniserregende Lage der Krankenhäuser in ganz Deutschland auf den Punkt, weil ein Inflationsaus…
  continue reading
 
Bildung und Digitalisierung sind wichtige Themen im Wahlkampf der FDP in Hessen. Einige Schüler könnten nicht mehr richtig lesen und schreiben. FDP-Spitzenkandidat Stefan Naas sagt im Interview mit hr-iNFO: "Es fehlen Lehrer und Lehrerinnen. Wir wollen sie ausbilden und besser bezahlen."Von hr-iNFO
  continue reading
 
Heute findet in Ramstein mal wieder ein Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe statt - es ist mittlerweile schon das 5. auf der US-Militärbasis. Das Ziel der Treffen: die Koordination der militärischen und zivilen Unterstützung der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffs. Es nehmen Vertreter aus über 50 Ländern teil. Wahrscheinlich werden dort auch d…
  continue reading
 
Wenn diese Folge ein Foto wäre, dann würde Chris sich darauf die Hand vor das Gesicht werfen und Giulia die Augen fest zusammenkneifen. Es geht um einen Hund auf einem Quad, eine Nackenwurst auf der Achterbahn und eine Höllenfahrt in einem Taxi. Und überhaupt: Hat da etwa schon wieder jemand etwas AUSGEKIPPT? Reinhören und ausflippen! DRINNIES Merc…
  continue reading
 
Die UN wurden 1945 in Folge des Zweiten Welt­kriegs gegründet mit dem klaren Ziel, einen weiteren grausamen Großkonflikt zu verhindern. So wurden die UN mit vielen verschiedenen Instrumenten versehen, um ihr Hauptziel - das Herstellen und Erhalten des Friedens und der internationalen Sicherheit - erfüllen zu können. Deutschland wurde aber erst 1973…
  continue reading
 
Eine Welt ohne Grenzen - das wird wohl ein Wunschtraum bleiben. Sie existieren nicht nur ganz real zwischen Ländern, sondern auch in unseren Köpfen. Als Vorbehalte, Vorurteile, Misstrauen gegenüber Menschen, die anders aussehen, anders denken oder handeln als wir. Aber gerade die Kunst kann vielleicht helfen, ein paar dieser Grenzen zu hinterfragen…
  continue reading
 
Heute mit Lothar Bauerochse. In der Welt geht es ja derzeit vielfach ganz schön extrem zu. Erst brennt es rund ums Mittelmeer, dann schüttet es wie aus Kübeln und ganze Landstriche versinken im Wasser, ob in Griechenland oder in der vergangenen Woche in Libyen. Mancher fragt sich: Kann die Welt nicht einfach mal wieder „normal“ sein? Untergründig m…
  continue reading
 
1945 waren die Vereinten Nationen - United Nations, kurz die UN - nach dem Scheitern des Völkerbundes und unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieg gegründet worden. Erst 1973 wurde Deutschland in die Staatengemeinschaft aufgenommen. Eine Zeitreise.Von Antje Passenheim und Charlotte
  continue reading
 
Wo Menschen Straßen blockieren und Wälder besetzen, um für den Klimaschutz oder andere politische Ziele zu kämpfen, da wird oft auch gebaut. Es entstehen Hütten und Baumhäuser, Zeltdörfer und Barrikaden. Solche "Protest-Architektur" zeigt jetzt das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt: raumgreifend und fantasievoll, improvisiert und utopisch. Ch…
  continue reading
 
Vor einem Jahr stirbt die junge Kurdin Mahsa Amini, nachdem die Religionspolizei sie wegen ihres angeblich zu locker getragenem Kopftuch verhaftet hatte. Protest brandete im Land auf und daran waren besonders Frauen beteiligt. Obwohl die Sittenpolizei nun wieder patrouilliert, sei der Widerstand nicht gebrochen, sagt die Journalistin, Ärztin und Po…
  continue reading
 
Vor einem Jahr stirbt die junge Kurdin Mahsa Amini, nachdem die Religionspolizei sie wegen ihres angeblich zu locker getragenen Kopftuches verhaftet hatte. Protest brandete im Land auf und daran waren besonders Frauen beteiligt. Wie ist die Situation heute im Land?Von hr-iNFO
  continue reading
 
In vier Wochen ist es so weit und mehr als vier Millionen Wahlberechtigte in Hessen wählen einen neuen Landtag. Die CDU kann im aktuellen hr-Hessentrend einen deutlichen Vorsprung verbuchen. Was das für die Wahl bedeutet und wie es um die anderen Parteien steht, erklärt Wolfgang Schröder, Politikwissenschaftler an der Uni Kassel.…
  continue reading
 
In vier Wochen ist es so weit und mehr als vier Millionen Wahlberechtigte in Hessen wählen einen neuen Landtag. Danach entscheidet sich auch, welche Koalition es geben wird und wer neuer Ministerpräsident oder -Präsidentin wird. Welche Themen die Bürgerinnen und Bürger bewegt, zeigt der neue Hessentrend.…
  continue reading
 
Vor 30 Jahren wurde das erste Abkommen zum Frieden zwischen Israel und den Palästinensern beschlossen. Die Zwei-Staaten-Lösung lag damals in der Luft, eine ganze Generation hoffte - auch Meron Mendel, der Leiter der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank. Im Gespräch mit hr-iNFO erzählt er davon und wie er den Minister für Öffentliche Sicherheit, Be…
  continue reading
 
Es ist ein Konflikt, für den, so scheint es, man studiert haben muss, um ihn zu verstehen. Der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina. Für die Israelis ist die Gründung des Staates Israel etwas zum Feiern, die Palästinenser nennen es "Nakba", das bedeutet Katastrophe oder Unglück. Wie ist die Situation heute?…
  continue reading
 
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko hat das Land vier Länder um Hilfe gebeten. Deutschland ist nicht darunter. Dennoch haben schon viele Menschen an Hilfsorganisationen gespendet. Was nun mit diesen Geldern passiert, erklärt Frank Franke, Gründer der Hilfsorganisation Luftfahrt ohne Grenzen.Von hr-iNFO
  continue reading
 
Deutschlands Unternehmen und Bürger ächzen unter der Bürokratie. Die Ampel scheint das Problem erkannt zu haben und Kanzler Scholz ruft zum "Deutschland-Pakt" auf. Weshalb Deutschland eigentlich so bürokratisch ist und ob es andere Länder besser machen, erklärt Sabine Kuhlmann, Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats.…
  continue reading
 
Deutschlands Unternehmen und Bürger ächzen unter der Bürokratie. Die Ampel scheint das Problem erkannt zu haben und Kanzler Scholz ruft zum "Deutschland-Pakt" auf. Aber weshalb ist Deutschland eigentlich so bürokratisch und machen es andere Länder besser?Von hr-iNFO
  continue reading
 
Bitte bilden Sie eine humoristische Rettungsgasse im fränkischen Chili con Carne Dickicht: Giulia und Chris referieren diese Woche über elektrische Katzen, smalltalkbedingte Ohnmachtsanfälle und einen erfreulichen Sour Cream Überraschungsmoment. Außerdem: Herzliche Gratulation für die Nominierung des Deutschen Fernsehpreises an die Mäuse der Burger…
  continue reading
 
Die Wahl in Hessen naht und es wird wieder kräftig um Stimmen geworben. Warum die Partei gewinnen wird, die 10 Tage vor Wahl vorne liegt und weshalb der Wahlkampf noch „ziemlich lahm“ ist, erklärt der PR- und Wahlkampfmanager Lutz Meyer, der schon für Gerhard Schröder und Angela Merkel gearbeitet hat.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung