Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Der skeptische Podcast
In diesem Podcast geht es um Nachrichten aus der deutschsprachigen Indie-Podcastszene. Also um die Menschen, die Podcasting aus Leidenschaft und nicht in erster Linie als Geschäftsmodell betreiben. Themen sind u.a. Aufnahmetechnik, neue Hostingdienste, bessere Workflows und Offline-Treffen. Alle Infos und der RSS-Feed stehen auf podjournal.de
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #129 – Wahlrechtsreform
1:34:08
1:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:08
Im 129. WildMics-Special sprachen wir über die Reform des Wahlrechts der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2023. Was sind die wesentlichen Aspekte der Wahlrechtsreform? Warum sind einige Parteien unzufrieden mit dem neuen Wahlrecht? Wie hätte man es besser machen können? Und warum war die Reform überhaupt notwendig? Darüber sprachen wir mit dem Po…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #129 – Wahlrechtsreform
1:34:08
1:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:08
Im 129. WildMics-Special sprachen wir über die Reform des Wahlrechts der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2023. Was sind die wesentlichen Aspekte der Wahlrechtsreform? Warum sind einige Parteien unzufrieden mit dem neuen Wahlrecht? Wie hätte man es besser machen können? Und warum war die Reform überhaupt notwendig? Darüber sprachen wir mit dem Po…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
Hoaxilla #315 – Theranos – Betrug im Silicon Valley
1:43:40
1:43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:40
Das Unternehmen Theranos wurde im Jahr 2003 gegründet und gab vor, eine revolutionäre Art der Blutanalyse entwickelt zu haben. Es wurde in den Jahren 2013 – 2014 mit einem Wert von 10 Mrd. US-Dollar bewertet. Im Jahr 2015 wurde die Technologie des Konzerns in Frage gestellt und nach und nach stellten sich die Versprechen des Unternehmens als Falsch…
H
HOAXILLA®


1
Hoaxilla #315 – Theranos – Betrug im Silicon Valley
1:43:40
1:43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:40
Das Unternehmen Theranos wurde im Jahr 2003 gegründet und gab vor, eine revolutionäre Art der Blutanalyse entwickelt zu haben. Es wurde in den Jahren 2013 – 2014 mit einem Wert von 10 Mrd. US-Dollar bewertet. Im Jahr 2015 wurde die Technologie des Konzerns in Frage gestellt und nach und nach stellten sich die Versprechen des Unternehmens als Falsch…
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #128 – Cultural Appreciation in Music
1:43:13
1:43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:13
IN ENGLISCHER SPRACHE Im 128. WildMics-Special sprachen wir über das Thema Cultural Appreciation in Music. Bei diesem Thema war es aus unserer Sicht nötig, die „bequeme weiße deutsche“ Perspektive zu verlassen und mit jemanden zu sprechen, der sich seit vielen Jahren damit beschäftigt. Deshalb luden wir die Jazz-Sängerin Dara Starr Tucker, die sich…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #128 – Cultural Appreciation in Music
1:43:13
1:43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:13
IN ENGLISCHER SPRACHE Im 128. WildMics-Special sprachen wir über das Thema Cultural Appreciation in Music. Bei diesem Thema war es aus unserer Sicht nötig, die „bequeme weiße deutsche“ Perspektive zu verlassen und mit jemanden zu sprechen, der sich seit vielen Jahren damit beschäftigt. Deshalb luden wir die Jazz-Sängerin Dara Starr Tucker, die sich…
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #127 – Künstliche Intelligenz in Kunst und Gesellschaft
2:04:35
2:04:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:35
Im 127. WildMics-Special haben wir uns erneut mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt. Wir richteten dabei den Fokus auf den möglichen Einfluss künstlicher Intelligenz auf Kunst und Gesellschaft. Dieses Mal drückten Theresa Hannig, Albert Bozesan, Florian Aigner und Tommy Krappweis die #nachsitzen Schulbank. Diese Sendung wurde am 07.03.20…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #127 – Künstliche Intelligenz in Kunst und Gesellschaft
2:04:35
2:04:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:35
Im 127. WildMics-Special haben wir uns erneut mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt. Wir richteten dabei den Fokus auf den möglichen Einfluss künstlicher Intelligenz auf Kunst und Gesellschaft. Dieses Mal drückten Theresa Hannig, Albert Bozesan, Florian Aigner und Tommy Krappweis die #nachsitzen Schulbank. Diese Sendung wurde am 07.03.20…
H
HOAXILLA®


1
WildMics Special #126 – Sammelleidenschaft
2:11:02
2:11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:02
Im 126. WildMics-Special haben wir uns mal ein leichteres Thema gesetzt und über Sammelleidenschaft gesprochen. Warum sammeln Menschen eigentlich? Hat es was mit Kindheit zu tun? Und warum bekommen Lücken in einer Sammlung eigentlich eine große Bedeutung und müssen gefüllt werden? In der „schlecht geleiteten Selbsthilfegruppe“ waren Mháire Stritter…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #126 – Sammelleidenschaft
2:11:02
2:11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:02
Im 126. WildMics-Special haben wir uns mal ein leichteres Thema gesetzt und über Sammelleidenschaft gesprochen. Warum sammeln Menschen eigentlich? Hat es was mit Kindheit zu tun? Und warum bekommen Lücken in einer Sammlung eigentlich eine große Bedeutung und müssen gefüllt werden? In der „schlecht geleiteten Selbsthilfegruppe“ waren Mháire Stritter…
Weiterführende Links und Quellen: Adobe widerspricht Vorwürfen, eine KI mit Kundendaten trainiert zu haben. Photografix Magazin dazu, zum Hören in Happy Shooting #791 Sendegarten Sendegate-Thread zur Sicherheitslücke in Podlove KI-gestützte Video- und Soundbearbeitung Google zeigt Podcasts nicht mehr mit Player an, Techcrunch dazu Podcasts kommen (…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
Hoaxilla #314 – Die Geschichte von TETЯIS
1:08:06
1:08:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:06
Am 6. Juni 1984 startete Alexei Paschitnow im Dorodnitsyn-Computer-Zentrum der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau die erste spielbare Version des Computerspiels „Tetris“. Er hatte das Spiel aus Spaß für sich und seine Kolleg*innen programmiert. In dieser Episode zeichnen wir den Weg des Spiels in den Westen nach. Dabei decken wir de…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #125 – Putins Überfall auf die Ukraine
1:45:26
1:45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:26
Im 125. WildMics-Special sprachen wir erneut über den Überfall der russischen Föderation auf die souveräne Ukraine. Dabei sprachen wir u. a. darüber, warum eine Einstellung der Unterstützung der Ukraine keine Lösung sein kann, warum allein Russland die Verantwortung trägt und das Verhalten der NATO keinerlei Einfluss hatte und wie real die nukleare…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #124 – Utopien/Dystopien
2:08:14
2:08:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:14
Im 124. WildMics-Special sprachen wir über Utopien und Dystopien. Warum ist es für Autor*innen möglicherweise angenehmer Dystopien zu kreieren und wir sieht eigentlich die Utopie eines Physikers aus? Darüber sprachen wir mit Lena Falkenhagen, Grit Richter, Florian Aigner und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 14.02.2023 aufgezeichnet. Eine gem…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
Hoaxilla #313 – Shangri-La
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Shangri-La gilt als das „Atlantis Tibets“. Den Erzählungen nach leben die Einwohner Shangri-Las in ewigem Frieden und Harmonie und werden somit zwei- bis dreimal älter als Menschen, die außerhalb dieser Oase leben. Doch wo genau soll Shangri-La liegen und hat es diesen Ort wirklich gegeben? Wir machen uns auf die Suche nach Antworten. Termine und O…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #123 – Toxic Gaming
2:05:39
2:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:39
Das 123. WildMics-Special markiert die Mutation des #Ferngesprächs zum #Nachsitzen. In dieser Folge wollten wir uns erneut mit Computerspielen beschäftigen und uns dabei die toxischen Seiten dieses Mediums anschauen. Nachsitzen durften dieses Mal Bina Bianca, Mháire Stritter, Fabian Siegismund und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 07.02.2023 …
D
Das Podjournal


Adobe zeckt sich ins Podcast-Game rein und stellt eine Online-Audioplattform zur Verfügung. Die Ergebnisse sind einigermaßen beeindruckend, aber ich habe meine Zweifel. Spotify war diesen Monat viel in den Schlagzeilen: Massenentlassungen, Fake-SMS und plötzlich Kapitelmarken - aber leider nur so halb. Außerdem: Wir müssen über eine neue Auphonic-F…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
Hoaxilla #312 – Zombiepilze
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53
Im höchst erfolgreichen und 2023 als Fernsehserie umgesetzten Computerspiel „The Last of Us“ macht ein Cordyceps Pilz Menschen zu Zombies und läutet somit den Untergang der Menschheit ein. Tatsächlich gibt es Pilze, die sich Insekten bemächtigen und diese – wie Zombies – für sich arbeiten lassen. Wir gehen den Fragen nach, was die Mechanismen dahin…