Hoaxilla öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Im 138. WildMics-Special wollten wir mehr über die Erfahrungen von Persons of Color vor der Kamera erfahren. Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert? Welche Herausforderungen kann es geben? Und wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da? Ihre ganz persönliche Sicht auf dieses Thema gaben uns die wunderbaren Sogol Faghani, Alexande…
  continue reading
 
Im 138. WildMics-Special wollten wir mehr über die Erfahrungen von Persons of Color vor der Kamera erfahren. Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert? Welche Herausforderungen kann es geben? Und wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da? Ihre ganz persönliche Sicht auf dieses Thema gaben uns die wunderbaren Sogol Faghani, Alexande…
  continue reading
 
Viele von uns denken bei den Brüdern Grimm an zwei Gelehrte, die mit Feder und Buch bewaffnet durch die deutschen Lande zogen und in Wirtshäusern und Bauernstuben fleißig Märchen aufschrieben. Doch entspricht dieses Bild tatsächlich der Realität und sind die „Kinder- und Hausmärchen“ tatsächlich quasi vom Mund des Volkes abgeschrieben? In dieser Fo…
  continue reading
 
Viele von uns denken bei den Brüdern Grimm an zwei Gelehrte, die mit Feder und Buch bewaffnet durch die deutschen Lande zogen und in Wirtshäusern und Bauernstuben fleißig Märchen aufschrieben. Doch entspricht dieses Bild tatsächlich der Realität und sind die „Kinder- und Hausmärchen“ tatsächlich quasi vom Mund des Volkes abgeschrieben? In dieser Fo…
  continue reading
 
Im 137. WildMics-Special ging es um Superheld*innen. Dabei glänzte Mháire Stritter erneut mit profundem Fachwissen und Dirk van den Boom mit erstaunlicher Gleichgültigkeit was die Metaebene angeht. Diese Sendung wurde am 23.05.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF)…
  continue reading
 
Im 137. WildMics-Special ging es um Superheld*innen. Dabei glänzte Mháire Stritter erneut mit profundem Fachwissen und Dirk van den Boom mit erstaunlicher Gleichgültigkeit was die Metaebene angeht. 😉 Diese Sendung wurde am 23.05.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JE…
  continue reading
 
Im 136. WildMics-Special haben wir darüber gesprochen wie und vor allem ob man von einem künstlerischen Beruf leben kann. Welche Hürden gilt es zu überwinden, um die eigene Kunst zur Grundlage des Einkommens zu machen? Gibt es Unterschiede zwischen Literatur, Musik oder zeichnerischer Kunst? Und warum will man sich das überhaupt antun? Darüber disk…
  continue reading
 
Im 136. WildMics-Special haben wir darüber gesprochen wie und vor allem ob man von einem künstlerischen Beruf leben kann. Welche Hürden gilt es zu überwinden, um die eigene Kunst zur Grundlage des Einkommens zu machen? Gibt es Unterschiede zwischen Literatur, Musik oder zeichnerischer Kunst? Und warum will man sich das überhaupt antun? Darüber disk…
  continue reading
 
Am 08.06.2023 feiert die Serie „Kohlrabenschwarz“ der bumm Film Premiere auf Paramount+. In den vergangenen Monaten hatten wir die Gelegenheit, während der Produktion Interviews mit Cast und Crew zu führen und der Frage nachzugehen, welchen Stellenwert Märchen in der modernen Gesellschaft noch haben. Dabei konnten wir mit dem gesamten Maincast Mich…
  continue reading
 
Am 08.06.2023 feiert die Serie „Kohlrabenschwarz“ der bumm Film Premiere auf Paramount+. In den vergangenen Monaten hatten wir die Gelegenheit, während der Produktion Interviews mit Cast und Crew zu führen und der Frage nachzugehen, welchen Stellenwert Märchen in der modernen Gesellschaft noch haben. Dabei konnten wir mit dem gesamten Maincast Mich…
  continue reading
 
Im 135. WildMics-Special sprachen wir mit Faktenfinder*innen im Netz. Wie sieht die Arbeit beim Volksverpetzer und beim ARD tagesschau faktenfinder aus? Wie recherchiert man verlässliche Informationen im Netz und welche Tricks gibt es, um nicht auf Falschmeldungen hereinzufallen? Das alles diskutierten wir mit Carla Reveland, Marcello Orlik und Tho…
  continue reading
 
Anlässlich der Veröffentlichung von Florian Aigners neuem Buch „Warum wir nicht durch Wände gehen (unsere Teilchen aber schon)*“ haben wir mit Florian über Quantenphysik gesprochen. Dabei haben wir darüber gesprochen, wie sicher die Erkenntnisse der Quantenphysik inzwischen sind und warum sie gerade nicht geeignet ist, esoterische Weltbilder zu stü…
  continue reading
 
Im 134. WildMics-Special wollten wir eigentlich über Gewebespenden und dann über die Rechtsmedizin im Allgemeinen sprechen. Wie wir dann auf den Titel „Beschlagnahmte Leichen“ gekommen sind, hört ihr am besten in der Sendung. Auf jeden Fall konnte uns Christian Braun zu allen Themen sicher Auskunft geben. Diese Sendung wurde am 02.05.2023 aufgezeic…
  continue reading
 
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Schiff, das als „kanadische Titanic“ in die Geschichte einging. In den frühen Morgenstunden des 29. Mai 1914 sank die RMS Empress of Ireland und riss 1012 Menschen in den Tod. Wir gehen den Fragen nach, wie es zu diesem Unglück kommen konnte, warum das Schiff in einer knappen Viertelstunde sank und war…
  continue reading
 
Im 133. WildMics-Special sollte es einfach mal positiv zugehen. Deshalb haben wir uns selbst die Vorgabe gemacht, nur über positive Dinge zu sprechen. Mit dabei waren Bina Bianca, Florian Aigner und Martin Moder. Diese Sendung wurde am 25.04.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Öster…
  continue reading
 
Im 132. WildMics-Special haben wir uns erneut dem Thema Antisemitismus gewidmet. Hinter welchen Symbolen, Chiffren und Erzählungen verbirgt sich eigentlich antijüdisches Gedankengut? Ist jeder, der diese Bilder benutzt automatisch Antisemit, oder bedarf es mehr Aufklärung? Darüber sprachen wir mit Annika Brockschmidt, Pia Lamberty und Marina Weisba…
  continue reading
 
Im 131. WildMics-Special wollten wir mehr über die viel zitierte Verkehrswende erfahren, Dabei wurde sehr schnell deutlich, dass die Idee, dass eine Umstellung auf e-Mobilität alle Probleme lösen könne, sehr schnell über den Haufen geworfen und wir erfuhren, dass man diese Herausforderung nur Gesamtgesellschaftlich lösen kann und dass es dazu berei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung