High Functioning öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
MutmacherInnen

Claudia Felder-Fallmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer von ihrem beruflichen Stolpern, Hinfallen, Scheitern, Fehlern. Sie berichten, wie es ihnen dabei ergangen ist und was sie daraus gelernt haben. Wir wollen Mut machen, Fehler als Teile eines natürlichen Prozesses zu erleben und die Angst vorm Scheitern nehmen. Wir wollen aufzeigen, dass in Fehltritten das Potential für berufliche und persönliche Weiterentwicklung steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
IRRSINNIG

GINA&RICARDA

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mental Health mit Gina & Ricarda Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist! Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vor einem Jahrzehnt wurde Marina durch einen Skiunfall völlig ausgebremst. Es war unklar, ob sie das Bein behalten könne und wie weit sie alle Funktionen wieder zurückbekäme. Erst nach einem halben Jahr konnte sie zurück in ihr altes Leben. Im Pod-Cast erzählt sie, wie ihr unerschütterlicher Optimismus und ihr Glaube an sich und die Zukunft ihr Kra…
  continue reading
 
Nach seinem Informatikstudium bekam Klaus Reimüller eine Anstellung als Softwareentwickler. Seine Arbeit war gut, das Team wuchs und schließlich wurde er zum Teamleader. Viel Druck und Anforderungen gepaart mit dauernder Erreichbarkeit führten dazu, dass die Performance sank, bis er schließlich die Kündigung erhielt. Er erzählt, wieso sein Chef ihn…
  continue reading
 
Neurodivergenz vs Neurodiversität - habt ihr euch auch schon gefragt was wie wo? Severin und Valeria vom Neurodivergenten Znacht kennen sich aus und erklären es dir!Im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte werden im Mai verschiedene Projekte stattfinden rund um das Thema Behinderung und Inklusion. So auch an der Universität Bern, für …
  continue reading
 
Kat möchte Irrsinnig nutzen um über ihre Diagnose komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) zu erzählen und dadurch aufzuklären. Ihre Kindheit ist geprägt von traumatischen Erlebnissen, welche ihr heute die Lebensqualität rauben und sie im Alltag einschränken. Sie bringt eine Liste mit Symptomen mit, welche zur Diagnose gehören und welche…
  continue reading
 
Allegra Bob machte sich selbstständig, um ihr Leben frei zu gestalten. Nur ein Jahr später bekam sie die Diagnose Depression und erkannte, dass sie dringend an sich arbeiten sollte, um ihre Gesundheit wiederzuerlangen. Im Pod-Cast erzählt sie offen von ihrer Erkrankung und wie sich ihr Bild auf das Krankheitsbild verändert hat. Wir erfahren, was ih…
  continue reading
 
Eine Depression konnte für Daniel Heinen zum Geschenk. In einer Zeit der großen Veränderungen in seinem Leben wurde er von diesem unsichtbaren Gegner ausgebremst. Im Pod-Cast erzählt er, was ihm geholfen hat einen Weg aus der Depression hin zur Gesundheit zu finden und wie sie ihm die Chance eröffnete, Menschen anders zu sehen und damit seiner Pass…
  continue reading
 
Maksim ist 23 und hat sich bei uns gemeldet, um ihre Geschichte rund um die Diagnose Bipolar 1 zu erzählen. Rückblickend meint sie, ihre erste hypomanische Episode wahrscheinlich schon mit 12 Jahren gehabt zu haben!! Seither gab es immer wieder Episoden von Manie und Depression. Erst vor zwei Jahren kam es dann zur Diagnose, als sie eine grössere K…
  continue reading
 
Wenn es dick kommt, dann ordentlich. Bei Lara folgte es Schlag auf Schlag. Gewollte Veränderungen und Umbrüche, wie Auszug aus dem Elternhaus und Studienbeginn wurden von einem persönlichen Schicksalsschlag, dem Tod der Großmutter begleitet. Als dann Corona vor der Tür stand, wollte Laras Körper nicht mehr und sie erlebte eine einseitige Körperlähm…
  continue reading
 
Thomas steht mit beiden Beinen im Leben als er die ersten Anzeichen einer Manie hat. Die Welt steht ihm offen und es gibt nichts was er nicht schaffen kann. Für ungefähr 1,5 Jahre ist Thomas manisch - bis er dann in eine gleich lang dauernde Depression fällt, die ihm den Boden unter den Füssen wegzieht. Dieses bipolare Karussell dreht weiter seine …
  continue reading
 
Claudia Felder-Fallmann ist seit 10 Jahren selbstständige Arbeits- und Organisationspsychologin. Ursprünglich wollte sie einen ganz anderen Weg einschlagen. Sie sah ihre Pläne klar vor sich und arbeitete an ihrer Karriere und doch stand sie sich selbst immer wieder im Weg. Als dann der Körper auch "Stop" schrie, merkte sie, dass es so nicht weiter …
  continue reading
 
Bipolar 2, Depression und Hypomanie- wie was wo? Unsere Adventsfolge erscheint im Januar - der Dezember war halt wie jedes Jahr eher fast paced ;-) Mit Jasmin trafen wir uns vor einem Monat mit Mikrofon im Kerzenschein auf einen Schwatz. Wir sprechen darüber, wie seltsam es sich anfühlt, wenn man das erste mal über sich selbst als krank nachdenkt u…
  continue reading
 
Tabea erzählt uns in dieser Folge, wie sie mit ihrer Autismus-Spektrum Störung (kurz: A S S) durchs Leben schreitet. Wir reden darüber, wie schwer es sein kann eigene Normen zu überwinden und wie es ist, zu spüren dass man "anders" ist. Wenn ihr erfahren möchtet, welche Geschichten Tabea mit uns teilt und was ihr im konkreten Umgang geholfen hat, h…
  continue reading
 
Georg Brandenburg war nicht nur Geschäftsführer des Business Campus Ehrenhausen, sondern auch Mitbegründer dieses Podcasts. Georg und Claudia unterhalten sich in dieser letzten Folge mit Georg darüber, wieso sich das Podcast-Studio sich radikal verändert hat. Georg erzählt von der Entscheidung, die er vor 1,5 Jahren getroffen hat und die ihn in ein…
  continue reading
 
Jaël strahlt so viel Lebensfreude aus, man zweifelt kurz an der Aussage, dass sie vor zwei Wochen noch stationär in der Klinik war. Als sie vor etwa einem Jahr dachte, die Übersicht über ihr Leben zu verlieren, begann sie umso rigoroser ihr Essverhalten kontrollieren. Schliesslich wird Jaël vom Essen kontrolliert und sie zieht sich von ihrem Umfeld…
  continue reading
 
Wann ist genug und wann holen wir uns Hilfe? Was hilft uns? Wo sind unsere Grenzen und wie lernen wir, sie zu erkennen? Gianluca gibt uns Einblicke in seine Geschichte und seinen Alltag mit Depressionen. Vielleicht ist das Part I/II, weil wir haben noch lange nicht fertig geplaudert. Stay tuned!Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Suiz…
  continue reading
 
Wir zwei Irrsinnigen sind weit von einander entfernt und machen darum ein kleines Check-in zu zweit. Wir sprechen über die unverhoffte Podcast-Sommerpause und beantworten ein paar cute Fragen, welche auch als Inspiration für das nächste Gespräch mit euren Freund*innen dienen können. Triggerwarnung: Von 15:00-18:00 sprechen wir kurz über Selbstverle…
  continue reading
 
Elke Oberhauser wurde in der Gastronomie groß, Ihre Eltern führten ein Haubenlokal. Doch von einem Tag auf den anderen änderte sich alles. Der Vater verließ Betrieb und Familie und brach jeden Kontakt ab. Um ihrer Mutter zu helfen – und auch weil viele auf sie einredeten – übernahm Elke gemeinsam mit ihrem damaligen Mann den Betrieb und einen große…
  continue reading
 
Albert Spitzer hatte einen wundervollen Platz in einem Steinbruch am Fuße des Pyramidenkogels gefunden, den er der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte. Aber er biss bei den Behörden auf Granit. Die einfache Sitzbank in der Stille, die er ursprünglich errichten wollte, steht bis heute nicht. Wenn er zurückblickt, so ist er dennoch glücklich, den…
  continue reading
 
Wenn man als Hotelmanagerin eines Kreuzfahrtschiffes den Passagieren mitteilen muss, dass die Fahrt aufgrund eines technischen Gebrechens um 4h früh in der Werft statt zu normaler Uhrzeit in Wien endet, dann zahlt es sich aus, Emotionen zu zeigen. Die Reaktion der Passagiere hat Luzia van den Broek gezeigt, dass der Versuch, ihre Fassung zu wahren …
  continue reading
 
Wenn man ein Unternehmen gründet zahlt es sich aus, sich wirklich gründlich vorzubereiten. Wie sieht der Markt aus? Wird mein Produkt wirklich gebraucht? Ist der Businessplan realistisch? Nicht zuletzt sollte man sich auch damit auseinandersetzen, was es bedeutet, Unternehmer zu sein. Im jugendlichen Überschwang, mit 23 Jahren, hat Patrick Ratheise…
  continue reading
 
Bipolare Störung II ist unser Thema heute: Raffael und Gina tauschen sich aus über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Erfahrungen, persönliche Geschichten und natürlich noch etwas Fachinput und Erklärungen zu der bipolar affektiven Störung und den unterschiedlichen Typen. Weiter gibt Raffael Workshops über psychische Gesundheit an Jugendlic…
  continue reading
 
Es liegt an uns, was wir aus einschneidenden Erlebnissen machen. Rita Helena Sohm hat während ihres BWL Studiums der schmerzhafte Verlust mehrerer Studienkolleginnen und -kollegen durch einen Flugzeugabsturz die Welt der Meditation eröffnet. Als Unternehmensberaterin und Meditationslehrerin konnte sie beide Aspekte in ihr Leben integrieren. Stirnru…
  continue reading
 
Triggerwarnung: in dieser Folge sprechen wir über Essstörungen, Suizid und Selbstverletzendes VerhaltenChiara erzählt von der Klinik für Essstörungen in Kanada, wie dies ihr Leben verändert hat und dass sie heute sagen kann, dass sie keine Essstörung mehr hat. Darüber hinaus erzählt sie auch über ihre Diagnose Borderline und wie sie damit umgeht. W…
  continue reading
 
Wir reflektieren über immerhin 50 Folgen und 2 Jahre unseres Podcasts, was uns dabei berührt und besonders begeistert. Wir laden euch ein, mit uns zu feiern, indem ihr uns helft, 50 gute Gründe fürs Mutmachen zu sammeln. Bitte ohne Name und E-Mail einfach auf den roten Button klicken. Hier geht's zum Video. https://www.linkedin.com/showcase/mutmach…
  continue reading
 
Unternehmer zu sein bedeutet, mit ständigen Aufs und Abs umgehen zu lernen. Umso wichtiger ist in diesem Prozess die Bereitschaft, Fehler zu erkennen, gerade auch die eigenen. Diese gründlich zu analysieren, um daraus die richtigen Schlüsse für den nächsten Schritt zu ziehen ist eines der Erfolgsrezepte von Rudolf Ball. Diese Lektion hat er hart un…
  continue reading
 
Wenn deine gewohnte Welt binnen 14 Tagen für immer verschwindet, dann braucht es großen Mut, nicht aufzugeben und von vorne zu beginnen. Yana Holzknecht hatte innerhalb von 3 Jahren in Donezk, im Osten der Ukraine, ein Unternehmen mit 25 Mitarbeitern aufgebaut, als im Jahr 2014 der Krieg ausbrach. Sie packte Koffer und ihren 10-jährigen Sohn, um „v…
  continue reading
 
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um Suizid und Selbstverletzendes Verhalten In dieser Folge sprechen wir querbeet über Jugendpsychiatrie, Familienzusammenhalt und wie Krisenerfahrungen auch Ressourcen sein können. Aurelia gibt uns einen Einblick in ihre letzten vier Lebensjahre. Sie macht eine Lehrstelle zur Floristin in einer geschützten Au…
  continue reading
 
Wenn man ein großes Problem lösen will, dann sind es dennoch die vielen kleinen Schritte, die zum Erfolg führen. Die Trinker-Karriere von Herbert Maria Schnalzer endete nach 15 Jahren mit 2,2, Promille an einem Bahnübergang. Führerschein, Auto, Beziehung und Wohnung: alles weg. Dass er sich da heraus kämpfen konnte verdankt er den kleinen Schritten…
  continue reading
 
Wenn dir das Leben (oder du dir selbst) Stolpersteine in den Weg legt, dann kannst du versuchen, das zu ignorieren und weiter zu stolpern, oder du kannst entscheiden, einen anderen Weg zu gehen. Eine schwere Erkrankung sowie ein Rückfall einige Jahre später haben Monica Cardinali-Vanicek veranlasst, ihre erfolgreiche und sichere Karriere als Hochsc…
  continue reading
 
ADHS im Erwachsenenalter - die Medizin war sich lange nicht einig. Aber die Meinungen ändern sich und immer mehr Personen werden noch als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert. So auch unser heutiger Gast. Mit 31 erhält sie die Diagnose, hat jetzt seit 1 Jahr eine medikamentöse Therapie und erzählt uns im Podcast wie alles dazu geführt hat!Viel Spass …
  continue reading
 
Wenn du in einer (Prüfungs-)Stresssituation den Fokus auf einen Störfaktor legst und gleichzeitig perfekt sein möchtest, dann kann es sein, dass sich dein System vollkommen aufhängt. Frank Waltrisch, systemischer Coach, Unternehmensberater und Skipper kann ein Lied davon singen. Auf Schiffen seit seinem 5. Lebensjahr, mit allen Situationen vertraut…
  continue reading
 
Eine Schweizer Studie besagt, dass insgesamt 3.5% der Schweizer Wohnbevölkerung im Laufe ihres Lebens von einer Essstörung betroffen sind. Dunkelziffer, who knows? Eva erzählt uns ihre Geschichte mit der Essstörung Anorexia nervosa, sowie der Orthorexie (reinhören, wem diese Wörter Fremdbegriffe sind!). Triggerwarnung in diesem Podcast werden Theme…
  continue reading
 
Wenn scheinbar alle Paramter passen - du einen sicheren Job hast und dir alle sagen, wie glücklich du dich schätzen solltest und wie dankbar du dafür nicht sein solltest - dann fällt es doppelt schwer, den eigenen Instinkten zu trauen. Sarah Bauer hatte von Anfang an das Gefühl, als Angestellte nie im richtig Job gelandet zu sein. Der Blick aus dem…
  continue reading
 
Es ist keine Kleinigkeit, wenn man gemeinsam auswandert um ein neues, nachhaltiges Leben zu beginnen, privat wie beruflich. Um so schlimmer, wenn dieser Schritt dann gründlich daneben geht und nicht nur das berufliche Projekt scheitert, sondern darüber hinaus auch die Beziehung in die Brüche geht. Nach Monaten voller Zweifel hat sich Hannes Klein e…
  continue reading
 
Wie fühlt sich eine Panikattacke an? Was ist Neurosensitivität? Und wieso hat mensch eigentlich immer das Gefühl, seine Probleme selber lösen zu müssen? Annina erzählt uns von ihrer Geschichte mit einer generalisierten Angst- und Panikstörung, wie es zur Diagnose kam, wie sie heute damit umgeht und was bei ihrer letzten Panikattacke genau passiert …
  continue reading
 
Der frühe Unfalltod ihres Mannes war für Trixi Stornig und ihre junge Tochter ein schwerer Schicksalsschlag. Das in Bau befindliche Haus und die erst kurz davor gestartete Selbständigkeit standen plötzlich völlig in Frage. Etliche Freunde und Verwandte wandten sich ab, weil sie mit dem Tod nicht umgehen konnten. (Ein guter Bekannter mit ähnlichem S…
  continue reading
 
Die beste Auftragslage seit der Gründung, neu eingestelltes Personal, hohe Investitionen in jüngster Vergangenheit, von einem Moment auf den anderen schien alles wertlos. Im ersten Corona Lockdown im März 2020 verlor Stephan Poschik 100% seiner Aufträge und damit auch 19 Jahre Aufbau. Das erste Mal im Leben fand er keine Stimme mehr als er vor sein…
  continue reading
 
Ein Kind zu bekommen sei die schönste Sache der Welt, so sagen viele. Weshalb das nicht immer für alle zutrifft, erfahren wir heute: Loredana ist Tänzerin, Pflegefachfrau und hat nach der Geburt ihrer Tochter eine Wochenbettdepression erlitten. Unter dem Druck der Erwartung glücklich sein zu müssen, schweigen die meisten Personen. So auch Loredana,…
  continue reading
 
Wenn du mit deinen Ambitionen und Ideen geradewegs an eine Mauer läufst und der große Crash droht, dann kann man schon mal den Impuls verspüren, wegzulaufen. Nicht so Edith Zuschmann. Nach erfolgreichem Start ihres Frauenlaufnetzwerks Club 261 Fearless und Jahren stetigen Wachstums blickt sie beim Sprung in die USA kurz in den Abgrund. Anstatt weit…
  continue reading
 
Wenn man ergebnisoffen einfach drauf los geht, statt immer den sicheren Weg zu wählen, dann entstehen mitunter derart schräge Geschichten, dass es schwer fällt, ihnen Glauben zu schenken. Wer wissen möchte, wie man als 20jähriger Uniabsolvent auf die Idee kommt, Abbaulizenzen für Eisenerz aus der Mongolei an die VOEST zu verkaufen oder umgekehrt Sc…
  continue reading
 
Was heisst Körperrespekt oder Gewichtsdiskriminierung? Wieso ist das Gesundheitssystem extrem dickfeindlich? Wie können wir zur gewichtsinklusiveren Gesundheitsförderung kommen? Das und vieles mehr besprechen wir heute mit Melanie Dellenbach. Sie hat das Label „yes2bodies“ und den Verein Body Respect Schweiz gegründet, wo sie sich für mehr Körperre…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen wir über Zukunftsängste. Über die täglichen Schlagzeilen zu Krieg, Klima und Pandemie, die uns zu verfolgen scheinen. Zu Gast sind Nora und Cassandra, welche im Rahmen der Kampagne "Hol dir Hilfe" von der Dargebotenen Hand und psy.ch den Weg zu IRRSINNIG gefunden haben. Wir haben in der Nähe des Bahnhofs aufgenommen, …
  continue reading
 
Wenn man hinfällt, dann darf man auch mal liegen bleiben und einfach den Schmerz und auch die eigene Hilflosigkeit spüren, findet Petra Stössel, Mutkomplizin und selbst mehrfach geprüfte Unternehmerin und Mutter. Doch der Mut, die Kraft und die Zuversicht sind nur verschüttet und kommen wieder zum Vorschein, sobald man wieder Kraft findet aufzusteh…
  continue reading
 
Die Verletztlichkeit als Künstler auf der Bühne können nur die nachvollziehen, die das aus eigenem Erleben kennen. Live-Auftritte vor Publikum sind immer gut für technische und menschliche Hoppalas, die einen manchmal auch ganz schön aus der Balance werfen können. Mit diesen Situationen professionell und wenn möglich auch humorvoll umzugehen ist es…
  continue reading
 
Heute ist World Mental Health Day. Das heisst für diese Folge IRRSINNIG: unsere Zuhörer*innen kommen zu Wort. Wir besprechen mit euch unsere schönen, traurigen und lustigen Erlebnisse rund um psychische Gesundheit und reden über die verschiedenen Reaktionen, die wir auf unsere Probleme bekommen haben. Spread the word - drüber reden hilft! Dir geht'…
  continue reading
 
In sich selbst zu investieren bringt Wachstum, persönliches ebenso wie auch materielles, davon ist Boshi überzeugt. Auf der Suche nach den geeigneten Beratern um ihr Business online zu skalieren, gerät sie allerdings an die Falschen und muss – schockiert von Empfehlungen, die komplett gegen ihre Werte gehen – eine erhebliche Summe Geld abschreiben.…
  continue reading
 
Echte Veränderung ist nur möglich, wenn man Erkenntnisse auch tatsächlich umsetzt und sich traut, den oft schwierigen ersten Schritt zu machen. An einem frühen Punkt seiner Tätigkeit als Berater erkannte Christian Pirker, dass er mit seiner missionarischen Haltung oft scheiterte und etwas verändern musste. Als er lernte, wirklich zuzuhören und wert…
  continue reading
 
Warst du schon mal in einer Situation wo du nicht weiter wusstest? Wen würdest du anrufen wenn es dir nicht gut geht? Was macht mensch, wenn kein Support Netzwerk vorhanden ist? Mit welchen Problemen wählen Personen die Nr. 143? Diese und viele weitere Fragen beantworten uns in dieser Episode zwei Freiwillige von der Dargebotenen Hand. ACHTUNG: In …
  continue reading
 
Die dynamische Start-up Welt und die Begeisterung für das eigene Projekt verleiten allzu oft, über die eigenen Grenzen zu gehen und dabei auszubrennen. Eva Gruber, leistungsbewusste Perfektionistin, hat die Signale des Körpers lange ignoriert. Erst als Leistungsfähigkeit und auch die Freude spürbar nachließen wurde ihr allmählich bewusst, wie knapp…
  continue reading
 
Leisten bis das Fass überläuft oder bis der Magen plötzlich streikt. Roman hat sein Leben immer etwas zu fest gelebt und gerne ins Extreme getrieben. Jetzt hat er die Bremse gezogen und erzählt uns was er in 2 Jahren Magenprobleme über sich selber gelernt hat. Viel Spass beim Zuhören! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung