Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative worldâbudgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz BudgetwhizzâŠ
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Wir sind Anna und Andrea und wir unterhalten uns ĂŒber MĂ€nner, Frauen, das Leben und den geilen ScheiĂ vom GlĂŒcklichsein. In unserem Podcast erzĂ€hlen wir ĂŒber alles, was glĂŒcklich macht und wie man das GlĂŒck nicht sucht und trotzdem findet. Auch dann, wenn das Leben mal wieder ohne Beipackzettel daherkommt.
âŠ
continue reading
Was wir uns und euch wĂŒnschenEs ist die letzte Folge in diesem Jahr, bevor wir in die Weihnachtspause starten. Es ist eine Folge, in der ihr erfahrt, wie ihr richtig gut ins neue Jahr startet, wie ihr eure TrĂ€ume angeht und auf sie zugeht und was wir uns fĂŒr euch und uns wĂŒnschen. Es ist eine weihnachtliche Folge mit viel guter Energie und Liebe fĂŒâŠ
âŠ
continue reading
Und wie du das Ă€ndern kannst.Manchmal fĂŒhlt es sich an als wĂ€re das GlĂŒck gar nicht möglich fĂŒr uns. Aber stimmt das? Nein, natĂŒrlich nicht! Wenn du herausfinden willst, was dich noch zurĂŒckhĂ€lt fĂŒr dein GlĂŒck ist diese Folge genau richtig! Denn ja, du kannst sehr viel mehr tun als du denkst, um etwas in deinem Leben zu verĂ€ndern. Und dann ist da pâŠ
âŠ
continue reading
Wie du ihn fĂŒr dich nĂŒtzt und dir plötzlich alles zuflieĂtDer Fluss des Lebens. Stehst du gefĂŒhlt auch immer am Rand? Was bedeutet dieser Fluss denn ĂŒberhaupt und wie nĂŒtze ich ihn fĂŒr mich? Es geht um magische 6 Stunden, wie man aufhört den Fluss anzuschieben, sich ganz auf ihn einlĂ€sst und dir plötzlich alles in Leichtigkeit zuflieĂt.âŠ
âŠ
continue reading
Wie du den toxischen Kreis unterbrichst und fĂŒr dich einstehst.Blut ist dicker als Wasser? Dass dieser Satz fĂŒr manche Menschen sehr schwierig sein kann und wie das toxische Verhalten der eigenen Mutter die Beziehung zu sich, dem Leben und anderen Beziehungen beeinflusst? Darum geht es in dieser Folge. Vor allem aber auch darum, wie wir es schaffenâŠ
âŠ
continue reading
Möglichkeiten, gegenzusteuern, wenn es gerade schwer ist.Es fĂŒhlt sich manchmal schwer an und naja, kein Wunder. Die Welt dreht am Rad und manchmal auch unsere eigene. Wie finden wir da wieder in unsere Leichtigkeit zurĂŒck? Wir sprechen darĂŒber, wie wir unsere innere Zen-Meisterin aktivieren und wodurch es möglich wird, gegenzusteuern. Denn, die guâŠ
âŠ
continue reading
In 10 Fragen raus aus der VermeidungsschleifeVielleicht ertappst auch du dich immer wieder, dass du Dinge vermeidest und aufschiebst, die dann nur noch gröĂer werden. Und manchmal bleiben auch unsere TrĂ€ume dabei auf der Strecke, weil wir denken, ah ja, dem widme ich mich dann irgendwann und aus irgendwann wird in einem anderen Leben. Dabei hast duâŠ
âŠ
continue reading
Wie wir alte TrĂ€ume loslassen und neue findenStellt euch vor, ihr wolltet etwas so sehr und plötzlich wollt ihr es nicht mehr. Einen Traum, der gar kein Traum mehr ist. Oder jemand anderer ist dagegen. Aber was dann? Muss dann ein neuer Traum her? FĂŒr alle, die gar nicht mehr wissen, was ihr Traum ist, was sie ĂŒberhaupt wollen sollen und warum es mâŠ
âŠ
continue reading
Und warum es wichtig ist, mit wem wir uns umgeben.Warum fĂŒhlen wir uns mit manchen Menschen so klein und nicht zugehörig? Es gibt Menschen, die uns verĂ€ndern wollen, die uns nicht zuhören, nicht ernst nehmen und auch nicht respektieren. Aber dann ⊠dann gibt es diese Menschen, mit denen wir uns unbesiegbar und richtig gut aufgehoben fĂŒhlen und plötâŠ
âŠ
continue reading
Wie du aus deinem Schatten trittst und herausfindest, was du wirklich willst. Shadowwork - Ăber die Macht des Unbewussten und die Schattenwelt.Es geht um die Macht des Unbewussten. Was steuert uns und warum handeln wir wie wir handeln? Das Thema meines neues Buches - hier natĂŒrlich ohne Spoiler und trotzdem tauchen wir gemeinsam ins Thema. Kommen dâŠ
âŠ
continue reading
Ăber Red Flags und das groĂe SchweigenWarum es eine Red Flag sein kann, dieser einen rosa Wolke hinterherzujagen? Weil wir auf ganz andere Dinge achten sollten, die sich sonst ganz schnell im Nichts verlieren. Puff. Aus der Traum! Das groĂe Schweigen. Es geht um stumme Taten und worauf wir achten sollten, um nicht von der rosa Wolke zu stĂŒrzen und âŠ
âŠ
continue reading
Ăber Zerrissenheit, Schieflagen und toxisches Verhalten.Wenn gerade alles schief lĂ€uft, dann ist diese Folge fĂŒr euch! Ja, manchmal lĂ€uft es genau so. Schlecht! Aber woran liegt das? Und wie gehe ich damit um, wenn ich selbst toxische Verhaltensweisen an andere weiter gebe? Wie kann ich mir und anderen mehr Sicherheit geben? Wie gehe ich damit um, âŠ
âŠ
continue reading
Einige Antworten auf groĂe Fragen.Wann wird mein Leben wieder einfacher? Warum fĂ€llt Loslassen so schwer? Und warum nutzen MĂ€nner ihr Hirn so selten? Das sind nur 3 von vielen spannenden Fragen, die ihr gestellt habt und alle Antworten findet ihr in dieser Folge!Von guschbaby mit Anna & Andrea
âŠ
continue reading
Wie und warum wir uns manchmal selbst belĂŒgen.Wir alle belĂŒgen uns immer wieder selbst. Besonders da, wo es weh tun könnte, wenn wir genauer hinsehen. Dann lenken wir uns lieber ab und sehen wieder nicht hin. Was dahintersteckt und warum es so wichtig ist, sich einzugestehen, wo wir uns noch selbst belĂŒgen, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge!âŠ
âŠ
continue reading
Ăber die Kunst, sich nicht zu verdrehen und warum 'falsch' auch richtig sein kann.Wir sind zurĂŒck aus der Sommerpause und starten mit einem spannenden Thema. Darf man das Falsche sagen oder tun? Wann ist es denn ĂŒberhaupt falsch und wie wissen wir, dass wir im richtigen Umfeld sind? Denn ihr wisst schon - es gibt Menschen, fĂŒr die man immer das FalâŠ
âŠ
continue reading
Warum verbrennen wir uns immer wieder und sind toxisch zu uns selbst?Es sind diese Momente, wenn alles zu viel ist und die HĂŒtte brennt. Aber wo brennt es genau und wo verbrennen wir uns schon lange Zeit? Und dann ploppt plötzlich eine Nachricht auf und slidet von oben auf uns ein. Was nun? Warum verbrennen wir uns - manchmal vielleicht sogar immerâŠ
âŠ
continue reading
So findest du die Antwort!Wie du sofort erkennst, ob es gut lĂ€uft oder nicht? Wir geben dir 3 konkrete Fragen an die Hand, mit denen du fĂŒr dich herausfinden kannst, ob jemand richtig fĂŒr dich ist. Was das mit einem Rubik WĂŒrfel und einer DrehtĂŒr zu tun hat und warum wir â...,aber, aber, aber ...â nicht zĂ€hlen lassen? Genau das erfĂ€hrst du in dieseâŠ
âŠ
continue reading
Neue Perspektiven und MöglichkeitenWarum werden manche Dinge erst schlechter, bevor sie besser werden? Und wie schaffen wir es durch eine solche Phase durchzugehen? Es geht darum, genau dann nicht aufzugeben, wenn es sich richtig schwierig anfĂŒhlt und neue Perspektiven und Möglichkeiten zu nutzen. Dann wird nicht mehr fĂŒr uns entschieden, sondern wâŠ
âŠ
continue reading