For centuries, members of the B’doul Bedouin tribe lived in the caves around the ancient city of Petra, Jordan. Then, in the 1980s, the government forced the tribe to move in the name of preserving the geological site for tourists. But if the residents are forced to leave, and if their heritage has been permanently changed, then what exactly is being preserved? SHOW NOTES: Meet The Man Living in The Lost City Carved in Stone Jordan: Petra's tourism authority cracks down on Bedouin cave dwellers The tribes paying the brutal price of conservation “There is no future for Umm Sayhoun” Jordan’s Young Bedouins Are Documenting Their Traditions on TikTok Check out Sami's company Jordan Inspiration Tours Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Ein Podcast. Viele Stimmen. Und jede Menge neue Perspektiven. Das erwartet die Hörer:innen des Kommunikationscafés. Hier tauschen sich die GPRA Young Professionals des Kommunikationsverbands jeden Monat mit Expert:innen aus Unternehmen und der Kommunikationsbranche sowie Professor:innen und Wissenschaftler:innen aus. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen, die die Welt der PR beschäftigen.
…
continue reading

1
B2B- und B2C-Kommunikation
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37GPRA Young Professional Hendrik Stamm im Gespräch mit Sonia Mehrotra und Felix Kupferer In dieser Episode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, widmen sich die Gesprächspartner:innen dem Vergleich zwischen B2B- und B2C-Kommunikation. Während B2B- oder Trade-Medienarbeit den Ruf hat, ehe…
…
continue reading

1
2024: Ein Blick zurück – und nach vorne
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12GPRA Young Professionals Lena Wiegand, Lisa Kiefer und Leonie Bär im Gespräch In dieser Spezialepisode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, sprechen die GPRA Young Professionals Lisa Kiefer, Account Supervisor, Corporate Communications bei FleishmanHillard, Leonie Bär, Senior Paid Medi…
…
continue reading

1
Kommunikation als Säule der Demokratie
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37GPRA Young Professional Alexandros Vollmers im Gespräch mit Wigan Salazar und Dieter Zinnbauer GPRA Young Professional Alexandros Vollmers (FleishmanHillard in Deutschland) im Gespräch mit Wigan Salazar (CEO von MSL Germany) und Dr. Dieter Zinnbauer (Experte im Bereich Demokratie und unternehmerische Verantwortung) zur Rolle der Kommunikation inner…
…
continue reading

1
Echte Vielfalt statt PR: Wie Kommunikation den Unterschied macht
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48GPRA Young Professional Stella Henn (Edelman Germany) im Gespräch mit Prof. Dr. Annika Schach (segmenta futurist:a) und Fabienne Mainz (Covestro Deutschland) zur Rolle der Förderung von Diversity in der Kommunikation mit Schwerpunkt “Pinkwashing”. Diversity & Pinkwashing: Wie Unternehmen mit der richtigen Kommunikation Vertrauen schaffen In dieser …
…
continue reading

1
CMS IV: Ein Standard für PR- und Kommunikationsagenturen
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39GPRA Young Professional Lena Wiegand im Gespräch mit Anita Mohl und Alicia Altvatter In dieser Episode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, dreht sich alles um den Consultancy Management Standard (CMS). Dieser ist ein erweiterter Qualitätsstandard für PR- und Kommunikationsagenturen. E…
…
continue reading

1
Profis gesucht – Employer Branding in Zeiten von Fachkräftemangel
39:46
39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:46GPRA Young Professional Steffi Bäuerle im Gespräch mit Eugenia Lagemann und Laura Sophia Garbe In dieser Episode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, dreht sich alles um Employer Branding in der PR. Zu Gast sind Eugenia Lagemann, Vorständin der Kommunikationsberatung bei fischerAppelt,…
…
continue reading

1
50 Jahre GPRA e.V.: Ein halbes Jahrhundert PR-Geschichte
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08GPRA Young Professional Lisa Kiefer (FleishmanHillard) im Gespräch mit GPRA Präsidentin Alexandra Groß (Fink & Fuchs AG) und eine Zeitreise aus Zitaten ehemaliger Präsident:innen. In dieser besonderen Jubiläumsepisode feiern wir ein halbes Jahrhundert GPRA! Alexandra Groß, die derzeitige Präsidentin der GPRA, und Lisa Kiefer, die Sprecherin der GPR…
…
continue reading

1
KI in der Kommunikation
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36GPRA Young Professional Hendrik Stamm im Gespräch mit Elke Kronewald und Sven Spöde In dieser Episode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, spricht GPRA Young Professional Hendrik Stamm mit Elke Kronewald und Sven Spöde. In der Folge dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. Dabei geh…
…
continue reading

1
Wie Transformation dank Kommunikation zum Erfolg wird
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Claudia Thaler und Sabrina von Eynatten In dieser Folge des „Kommunikationscafé“ dreht sich alles um Transformationsprozesse. Dabei steht insbesondere die Bedeutung einer effektiven Unternehmenskommunikation im Fokus. Gastgeber Felix Kupferer, Senior Account Executive bei fischerAppelt, führt d…
…
continue reading

1
Einstieg & Entwicklung in der PR-Branche
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Jelena Mirkovic und Rebecca Itt In dieser Live-Folge des „Kommunikationscafé“ tauschen sich Jelena Mirkovic, Geschäftsführende Gesellschafterin bei komm.passion, und Rebecca Itt, Account Executive bei FleishmanHillard, mit Felix Kupferer von fischerAppelt über Einstiegs- und Entwicklungsmöglich…
…
continue reading

1
Überzeugende Ideen: Von Themen- bis zum Mandatspitch
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06GPRA Young Professional Lena Wiegand im Gespräch mit Alena Hübner und Janina Werner In dieser Episode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, dreht sich alles um das Thema Pitch in der PR. Zu Gast sind Alena Hübner, Director Business Development bei segmenta (https://segmenta.de/) und Jan…
…
continue reading

1
Thought Leadership in der PR
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30GPRA Young Professional Rebecca Itt im Gespräch mit Georg Meck und Heiko Geibig. In dieser Episode des Kommunikationscafés in Kooperation mit dem prmagazin, dem Magazin für die Kommunikationsbranche, dreht sich alles um Thought Leadership in der PR. Zu Gast sind Georg Meck, Focus und Focus Money Chefredakteur und Heiko Geibig, PR Director bei MSL i…
…
continue reading

1
Alles im Umbruch?! Wie Medienarbeit heute funktioniert
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Fabiola Lübbert und Andreas Weck Wie verändert sich in sich stetig wandelnden Medienlandschaft das Zusammenspiel von Public Relations und Journalismus? Dieser Frage gehen Fabiola Lübbert, Account Director Corporate Reputation bei Edelman, und Andreas Weck, Redakteur „Arbeitswelt“ beim Tech-Maga…
…
continue reading

1
Ein Blick zurück und nach vorne: Wo stehen Kommunikationsberatungen heute?
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44GPRA Young Professional Rebecca Itt im Gespräch mit Veronika Höber und Prof. Dr. Ansgar Zerfass In dieser Episode des Kommunikationscafés dreht sich alles um die Entwicklung der Kommunikationsberatung und des Agenturlebens. Zu Gast sind Veronika Höber, Geschäftsführerin der Agentur Sympra aus Stuttgart, sowie Prof. Dr. Ansgar Zerfass, Professor für…
…
continue reading

1
Mehr als tausend Worte: Die Macht der Bilder in der Kommunikation
37:04
37:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:04GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Katrin Brandt und Dirk Ellenbeck In dieser Episode des Kommunikationscafés dreht sich alles um den Einsatz von Bildern in der Kommunikation. Zu Gast sind Katrin Brandt, Head of Studio und Vice President, Integrated Production bei Weber Shandwick, sowie Dirk Ellenbeck, Head of Channels & Digital…
…
continue reading

1
Medien im Krisenmodus – Wenn Krisen die Medienagenda bestimmen
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00GPRA Young Professional Lena Wiegand im Gespräch mit Martin Halusa und Peter Dausend Die Medienberichterstattung wird immer wieder und besonders seit 2022 von Krisen bestimmt – von der Klima- und Energiekrise über die Corona-Pandemie bis hin zum Russland-Ukraine-Krieg. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Kommunikation – durch Unternehmen, J…
…
continue reading

1
KI in der PR: Wo geht die Reise hin?
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Stefan Freundlieb, Ralph Pfister und Dr. Jonathan T. Mall Bis auf diesen Absatz wurde die komplette Beschreibung der neuen Folge des „Kommunikationscafé“ von einer KI geschrieben, denn das geht mittlerweile wirklich gut – wie auch im Verlauf der Folge deutlich wird. Denn: In der neuesten Folge …
…
continue reading

1
Corporate Influencer – Die Einbindung von Mitarbeiter:innen in die Unternehmenskommunikation
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25GPRA Young Professional Rebecca Itt im Gespräch mit Selena Gabat, Rouven Kasten und Lena Krüger Die Gäste erklären unter anderem, wer als Corporate Influencer in Frage kommt, welche Ziele mit dem Einsatz von Corporate Influencern erreicht werden können und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen dabei aktiv unterstützen können. Anhand von Beispielen…
…
continue reading

1
Netzwerken, der Schlüssel zum Erfolg!
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52GPRA Young Professional Alicia Altvatter im Gespräch mit Kommunikationsexpert:innen und Berufseinsteiger:innen der Branche Ein Podcast, viele Stimmen und jede Menge Perspektiven – das trifft auf diese Folge besonders zu. Die Young Professionals der GPRA waren live beim PR Report Camp am 3. November in Berlin. Der perfekte Ort für den Austausch mit …
…
continue reading

1
Freund oder Feind: Zusammenspiel von Agenturen & Verlagen im Content Marketing
31:37
31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:37GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Grit Wehling und Sven Kleibrink In Marketing- und Kommunikationskreisen ist der Begriff des „Content Marketing“ schon seit längerem ein ziemliches Buzzword. Es geht dabei vorranging darum, dass Unternehmen ihre Botschaften zielgruppengerecht in multimedialen Inhalten aufbereiten und verbreiten,…
…
continue reading

1
Wie können Kommunikatorinnen und Kommunikatoren Healthcare Fake News angehen?
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42GPRA Young Professional Rebecca Itt im Gespräch mit Jelena Mirkovic und Cornelia Weber Die Gäste erklären, wie sich Fake News im Healthcare-Bereich bemerkbar machen, warum sich deren Ausbreitung in den vergangenen Jahren verstärkt hat und warum Desinformationen gerade beim Thema Gesundheit besonders gefährlich sein können. Anhand von Beispielen aus…
…
continue reading

1
Mythbusting: Vorurteile über Ziele und Methoden der Public Relations
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46GPRA Young Professional Felix Kupferer im Gespräch mit Katja Berghoff und Swaran Sandhu Viele Mythen und Vorurteile ranken sich um die PR-Branche und ihr Ruf ist nicht immer nur der beste. So setzen manche die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Manipulation gleich und denken, Unternehmen würden vorrangig versuchen, sich mit falschen Behauptungen…
…
continue reading

1
CommsTech: Strategische Kommunikation durch Big Data
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53GPRA Young Professional Benita Daube im Gespräch mit Jörg Forthmann und Thomas Mickeleit Der Trend CommsTech ist gekommen, um zu bleiben. Denn Daten werden nicht nur im Marketing, sondern auch in der Kommunikation immer wichtiger. Darüber tauscht sich Benita Daube (Edelman) mit Jörg Forthmann, geschäftsführender Gesellschafter der GPRA-Agentur Fakt…
…
continue reading

1
Gute Geschichten erzählen – über Narrative und Storytelling
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17GPRA Young Professional Francis Frietsch im Gespräch mit Oktay Tannert-Yaldiz und Prof. Dr. Michael Müller Der Begriff „Narrativ“ hat in den letzten Jahren deutlich an Relevanz gewonnen und taucht in verschiedenen Kontexten – bspw. Tagesmedien, gesellschaftlichen Diskussionen oder politischen Reden – regelmäßig auf. Francis Frietsch (Ketchum) spric…
…
continue reading

1
Diversität der Medien- und PR-Branche
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33GPRA Young Professional Lena Scheffbuch im Gespräch mit Ferda Ataman und Wigan Salazar Die Gäste geben eine Definition von Diversity, beleuchten den Status Quo in der Medien- und PR-Branche und sprechen darüber, warum Diversity wichtig ist und warum es – vor allem mit Blick auf die Rekrutierung gar nicht so leicht ist, personelle Vielfalt zu erreic…
…
continue reading

1
Effektive Nachhaltigkeitskommunikation - enkelgerecht oder grün gewaschen?
36:22
36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:22GPRA Young Professional Anika Svercsek im Gespräch mit Peter Heinrich und Prof. Dr. Holger Hoppe Gemeinsam skizzieren sie, wie Nachhaltigkeit sich eigentlich genau definiert, wie das Thema seinen Weg in die angewandte Kommunikation und Lehre fand und welcher Auftrag sich aus dieser Entwicklung für Kommunikator:innen in Unternehmen und Agenturen erg…
…
continue reading

1
Braucht es eigentlich ein Korrektiv in der PR?
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33GPRA Young Professional Benita Daube im Gespräch mit Uwe Kohrs und Lars Rademacher Warum gibt es den Rat überhaupt? Und was ist seine Aufgabe? Außerdem in der Folge zu hören: Wie kommt der Rat zu einem Urteil bei aktuellen Prüffällen? Welche aktuellen Fallbeispiele gibt es so? Wichtige Unterscheidung: DRPR Trägerverein & Rat Thema Wissenschaftskomm…
…
continue reading

1
Strategien gegen Hate Speech
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36GPRA Young Professionals Malin Christ und Malte Milbradt im Gespräch mit Prof. Dr. Fabrizio Gilardi und Sven Spöde Nach einer Begriffsdefinition sowie der Abgrenzung zur toxischen Sprache, diskutieren die vier über die Ursachen von Hate Speech, erklären kommunikative Gegenstrategien und erörtern, inwiefern Künstliche Intelligenz diesbezüglich als H…
…
continue reading

1
Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54GPRA Young Professional Francis Frietsch im Gespräch mit Janine Lindenau und Laura Schwengber. Wenn es um Barrierefreiheit in der „analogen Welt“ geht, haben die meisten direkt konkrete Maßnahmen im Kopf. Doch was bedeutet das Thema für die Kommunikation in digitalen und sozialen Medien? Darüber spricht GPRA Young Professional Francis Frietsch (Ket…
…
continue reading

1
Über Qualität, Agenturkultur und Berufsbilder in der Kommunikationsbranche
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36GPRA Young Professional Malte Milbradt im Gespräch mit Alexandra Groß und Matthias Wesselmann Gemeinsam diskutieren sie Themen rund um Beratungsqualität, darunter auch die Beweggründe für die Modernisierung des Pfeffer-Rankings oder die Relevanz des CMS III-Gütesiegels als Qualitätsindikator. Außerdem widmen sie sich dem Thema Recruiting, den Beson…
…
continue reading

1
Gendersensible Sprache in der internen Kommunikation
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21GPRA Young Professional Lena Scheffbuch im Gespräch mit Angela Brötel und Annika Schach Gemeinsam diskutieren sie, wie die Einführung von gendersensibler Sprache innerhalb eines Unternehmens gelingt, was Genderstern und Co. in der Belegschaft bewirken und wie Kommunikator:innen mit Verweiger:innen umgehen können. Der „Blick in den Kaffeesatz“ zeigt…
…
continue reading

1
Reisen in der Krise – Krisenkommunikation in der Reisebranche
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31GPRA Young Professional Andrea Weiss Pfitscher im Gespräch mit Kerstin Heinen und Torsten Schäfer Dass Corona mehr Achtsamkeit in den Tourismus bringt, wäre wohl die letzte Prognose gewesen, die wir zu Beginn der Pandemie gestellt hätten. Dass das so ist, davon sind Kerstin Heinen und Torsten Schäfer vom Deutsche Reiseverband (DRV) überzeugt. Im Ge…
…
continue reading

1
Politische Kommunikation in der Coronavirus-Pandemie
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38GPRA Young Professional Francis Frietsch im Gespräch mit Klaus Weise und Bendix Hügelmann Nach der Übergabe des “Staffelstabs“ für den GPRA Podcast starten die GPRA Young Professionals mit einem aktuellen Thema, das uns alle betrifft. Francis Frietsch (Ketchum) spricht mit Klaus Weise, Partner und Geschäftsführer der PR-Agentur Serviceplan, und Ben…
…
continue reading

1
Das Kommunikationscafé startet mit neuer Redaktion und vielen Fragen
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05Christiane Schulz im Gespräch mit GPRA Young Professional Malte Milbradt Das Kommunikationscafé startet mit neuer Redaktion und vielen Fragen Nach über 20 spannenden Gesprächen mit verschiedenen Expert:innen und Sprecher:innen aus der Kommunikationsbranche übergibt Christiane Schulz das Kommunikationscafé zur Fortsetzung und Weiterentwicklung an di…
…
continue reading

1
Interne Kommunikation: Mitarbeiter-App als Erfolgskanal?
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Christiane Schulz im Gespräch mit Stefanie Lutz und Jürgen Mahlow Stefanie Lutz, Senior Consultant, und Jürgen Mahlow, Head of Digital, von der Kommunikationsagentur Publik sprechen im Kommunikationscafé über das Thema Mitarbeiter-App und wie sie zu einem erfolgreichen Kanal der internen Kommunikation werden kann. Im Gespräch mit Christiane Schulz …
…
continue reading

1
Kriminalistik & Zielgruppen-Analyse: Was die Kommunikation aus fremden Branchen lernen kann
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19Christiane Schulz im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Hencke Professor Dr. Stefan Hencke, CEO und Inhaber der Convensis Group taucht mit Christiane Schulz in das Thema Kriminalistik ein und erläutert, was die Kommunikationsbranche bei der Zielgruppen-Analyse von der Kriminalistik lernen kann. Welche Rolle spielt dabei die Methodik des Profilings und w…
…
continue reading

1
Diversity in Deutschland: Lippenbekenntnis oder gelebte Realität?
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Christiane Schulz im Gespräch mit Victoria Wagner Victoria Wagner, CEO und Gründerin von Beyond Gender Agenda hat sich das Ziel gesteckt, Diversität in Deutschland tatkräftig voranzutreiben. Im Kommunikationscafé spricht sie mit Christiane Schulz über aktuelle Studienergebnisse des „German Diversity Monitor“, über das unterschätzte Potenzial von Di…
…
continue reading

1
New B2B Normal: B2P-Kommunikation – mehr Mut zu Emotionen, Haltung und Werten
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19Christiane Schulz im Gespräch mit Oktay Tannert-Yaldiz und Markus Engel Oktay Tannert-Yaldiz, Managing Partner bei K16, und Markus Engel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Communication Consultants, sprechen mit Christiane Schulz über das New Normal in der B2B Kommunikation. Wie macht sich die Veränderung bemerkbar, welche Rolle spi…
…
continue reading

1
Leadership Kommunikation: Sich selbst und anderen zuhören
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Christiane Schulz im Gespräch mit Babette Kemper **Babette Kemper, Co-Founder and Managing Director von achtung! Mary begibt sich mit Christiane Schulz auf eine Zeitreise. Wie funktionierte Leadership Kommunikation in den 90er Jahren, was macht gute Leadership Kommunikation heute aus und was wird künftig wichtig sein? ** In den 90er Jahren gab es n…
…
continue reading

1
Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit mit CMS III für die Kommunikationsbranche
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Christiane Schulz im Gespräch mit Alexandra Groß und Hanning Kempe Ein längst überfälliger Schritt: Qualitätsstandards für die Kommunikationsbranche? Die aktuelle Episode beleuchtet das Thema Beratungsqualität neu. Alexandra Groß, Vorstandsvorsitzende der Fink & Fuchs AG und stellvertretende Präsidentin bei der GPRA, und Hanning Kempe, General Mana…
…
continue reading

1
DIN: Normung als Innovationsförderer und Zukunftsgestalter
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16Christiane Schulz im Gespräch mit Andrea Schröder Andrea Schröder, Head of Communications bei DIN, und Christiane Schulz sprechen im Podcast über die Rolle von Kommunikation beim Deutschen Institut für Normung. Dabei erklärt Andrea Schröder die Schlüsselrolle von Normen und Standards, warum es bis heute in Gesprächen mit Journalisten zu „Aha-Effekt…
…
continue reading

1
Grohe: Vom Hidden Champion zum Global Player
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58Christiane Schulz im Gespräch mit Thorsten Sperlich Thorsten Sperlich, Chief Communications Officer bei Grohe AG und Head of Communications LIXIL EMENA, berichtet im Podcast mit Christiane Schulz, wie sich das Unternehmen Grohe vom deutschen Mittelständler zum Global Player gewandelt hat, welche Herausforderungen eine deutsch-japanische Firmenkultu…
…
continue reading

1
Beschleunigung von Veränderung in der Kommunikation
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Christiane Schulz im Gespräch mit Norbert Minwegen Norbert Minwegen, Leiter Unternehmenskommunikation und Werbung der Sparkasse KölnBonn und Präsident der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), spricht mit Christiane Schulz über die Beschleunigung von Veränderungen in der Kommunikation durch die Corona-Pandemie und berichtet wie er als Kom…
…
continue reading

1
Kommunikationscontrolling: „Die Herausforderung besteht darin, es ganzheitlich zu machen“
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11Christiane Schulz im Gespräch mit Stefanie Weigl Stefanie Weigl, Director Strategy and Planning bei consense communications, und Christiane Schulz sprechen über Kommunikationscontrolling – und erläutern warum es dabei um weitaus mehr als um KPIs und dröge Messungen geht. Stefanie Weigl beschäftigt sich mittlerweile seit 15 Jahren intensiv mit dem T…
…
continue reading

1
Zwischen digitalen Formaten und Klassikern: Interne Kommunikation bei BASF
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39Christiane Schulz im Gespräch mit Anke Schmidt Anke Schmidt, Senior Vice President Corporate Communications and Government Relations bei BASF, spricht mit Christiane Schulz über das Thema interne Kommunikation in globalen Konzernen – und wirft dabei auch einen Blick auf die interne Kommunikation in Zeiten der Pandemie. Jüngst beim Deutschen PR-Prei…
…
continue reading

1
CSR: Change-Leadership ist das neue Thought-Leadership
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48Christiane Schulz im Gespräch mit Daniel Silberhorn Daniel Silberhorn, Sustainability Lead und Managing Supervisor Corporate Communications bei FleishmanHillard, spricht mit Christiane Schulz über das immens wichtige aber auch sehr weite Feld: Corporate Social Responsibility. Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) ist kein neues Thema – im…
…
continue reading

1
Kommunikation im Sponsoring bei SAP: Neue Wege mit E-Sport
20:02
20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:02Christiane Schulz im Gespräch mit Isabelle Schuhmacher Christiane Schulz spricht mit Isabelle Schuhmacher, verantwortlich für PR und Kommunikation des Global Sponsoring bei SAP, über eine ganz besondere Form von Kommunikation, nämlich dem Kommunikationsinstrument Sponsoring. In der aktuellen Podcast-Episode des Kommunikationscafé widmet sich Christ…
…
continue reading

1
Kommunikation in Zeiten des Coronavirus: „Die, die kommunizieren, müssen es schaffen, dass Menschen ihnen vertrauen.“
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Christiane Schulz im Gespräch mit Klaus Weise und Uwe Kohrs Klaus Weise, Managing Partner von Serviceplan Public Relations & Content, und Uwe Kohrs, Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur impact, sprechen mit Christiane Schulz über die Kommunikation in Zeiten des Coronavirus. In dem GPRA Spezial zum Thema Covid-19 spricht Christiane Schulz m…
…
continue reading

1
Krisenkommunikation: „Es ist intensiv. Es ist schnell. Man lebt mit Risiko.“
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Christiane Schulz im Gespräch mit Dirk Popp Dirk Popp, Vice President and Global Head of Corporate Comms & Content Studio bei HERE Technologies, spricht mit Christiane Schulz über den Reiz und die Herausforderungen von Krisenkommunikation. Das Thema Krisenkommunikation begleitet Dirk Popp seit ungefähr 20 Jahren. Zwei Aspekte machen die Krisenkommu…
…
continue reading

1
Corporate Communications bei Siemens: Gemeinsame Verantwortung und Vertrauen
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20Christiane Schulz im Gespräch mit Clarissa Haller Clarissa Haller, Head of Corporate Communications bei Siemens, berichtet im Gespräch mit Christiane Schulz über den Kulturwandel von Corporate Communications bei Siemens in den letzten Jahren – und warum Loslassen so entscheidend ist. Die Unternehmenskommunikation bei Siemens hat sich in den letzten…
…
continue reading