Gold Code öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?
  continue reading
 
Hallo, wir sind Daniel, ein Ex-Berliner, und Albert, ein Rheinländer, der zumindest eine Patentante in Berlin hat. Wir haben festgestellt, dass zumindest der erste Teil des Hauptstadt-Mottos "Arm aber sexy" für uns nur begrenzten Charme hat. Deshalb haben wir beschlossen, uns selbst um unser Geld zu kümmern. Dabei sind wir mehr als einmal auf die Nase gefallen, aber jetzt haben wir unsere Finanzen ganz gut im Griff. Über diesen Weg sprechen wir im Podcast. Was hat sich bewährt, was nicht. We ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was ist besser: Jeden Monat Cash oder eine excel-optimierte Entnahmestrategie? Es gibt uns noch! Seit langer Zeit mal wieder eine Folge von "Der Finanzwesir rockt". Dieses Mal haben wir zwei Gäste ins Studio gebeten. Luis Pazos von "Nur Bares ist Wahres"und Georg Wieniger von "Finanzen erklärt". Luis muss nicht lange vorgestellt werden. Er ist der …
  continue reading
 
Über Software-Entwicklung als Ausbildungsrichtung haben wir in der letzten Episode gesprochen, nun knüpfen wir daran an und schauen uns Coding als Studienrichtung einmal genauer an: Welche Inhalte stehen da so auf dem Lehrplan? Wie praktisch ist ein solches Studium? Was können Absolventinnen und Absolventen am Ende ihrer Studienzeit? Zur Beantwortu…
  continue reading
 
In der ersten Staffel haben wir festgestellt, dass wir unseren Nachwuchs sehr viel stärker für Informatik begeistern sollten, wenn wir international den Anschluss nicht verlieren wollen – und zwar Jungen und Mädchen. In dieser Folge wollen wir uns ansehen, was angehende Software-Entwickelnde in der (nicht immer) dualen Ausbildung so lernen; und wir…
  continue reading
 
Bodo, Frederik und Jürgen besprechen, was euch in Staffel 2 dieses Podcasts erwartet. Die Headline-Frage „Deutschland, Entwicklungsland?“ bleibt, wir diskutieren sie aber auf einer sehr viel konkreteren Ebene – und vor allem näher am Alltag von Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern. Hört einfach mal rein und erfahrt, was es mit Software Craftsm…
  continue reading
 
Bodo, Frederik und Podgastgeber Jürgen haben sich zwischen Staffel 1 und der bald anlaufenden Staffel 2 eingefunden, um ein brandaktuelles Thema zu diskutieren: Wer hat ChatGPT bereits wofür ausprobiert? Ist es als KI-Coding-Buddy brauchbar? Oder um Test und Dokumentationen zu schreiben? Fehler zu suchen? Code zu übersetzen? Eine Einschätzung! Unse…
  continue reading
 
Haben Bitcoin und Co. eine Zukunft? Wir diskutieren mit Jan Altmann To the moon, Lambo soon - das waren noch Zeiten 2021, als man jeden Coin kaufen konnte und alles unter 100 % in drei Monaten Tagesgeldniveau war. Diese Zeiten sind vorbei. Jetzt im Kryptowinter bringt ein gebrauchter Dacia mehr Rendite, als die zerstörten Coins. Bitcoin von 56.274 …
  continue reading
 
Längst sind KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN nicht mehr nur Themen für technisch Interessierte. Jede und jeder im Land kann innerhalb kürzester Zeit mit dem Smartphone Kryptowährung kaufen oder verkaufen. Trotzdem ist Blockchain noch nicht wirklich angekommen im Land. Es fehlt an Vertrauen, an Ausbildung ... und an einer neuen Folge Schwarz, Code, Gold…
  continue reading
 
Jürgen und Saim Alkan von AX Semantics sprechen darüber, was Text-KI in Zukunft für uns leisten kann – und ob Textschaffende schon bald um ihre Jobs bangen müssen. Mehr zu Saim im Netz: Linkedin AX Semantics Kontakt: podcast@schwarz-code-gold.de Jobs: https://jobs.schwarz-code-gold.de Schwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderie…
  continue reading
 
Jung und finanziell unabhängig - das verspricht MJ DeMarco. Was ist dran? Buchbesprechung: "The Millionaire Fastlane" Der Klappentext "Geh zur Schule, finde einen guten Job, spare 10 Prozent deines Gehalts, kaufe ein gebrauchtes Auto, vertraue deine Ersparnisse der Börse an, und eines Tages, wenn du 67 bist, kannst du reich in Rente gehen." Ist die…
  continue reading
 
Von den 43 größten, öffentlich gehandelten Software-Unternehmen haben 42 ihren Firmenhauptsitz in den USA. Auf Platz 4 dieser Rangliste steht kein gallisches Dorf, sondern ein Konzern, der seinen Stammsitz und seine Wurzeln im Baden-Württembergischen Walldorf hat. Podgastgeber Jürgen spricht in dieser Episode aber nicht nur mit Oliver Gutzeit von S…
  continue reading
 
„Fehler machen ist nicht geil. Dennoch ist der einzig wirklich fundamentale Fehler: dauerhaft zu vermeiden, Fehler zu machen“, sagt Daniel Krauss von Flixbus. Wir Deutschen machen aber nicht gerne Fehler – wir lieben Sicherheit und lassen uns gerne von risikoreichen Unternehmungen wie dem Gründen von Start-ups abhalten. Was ist dran an den Klischee…
  continue reading
 
Jürgen und Thomas Schmitt von Helliwood sprechen darüber, wir wir alle mehr dazu tun können, unseren Nachwuchs richtig an IT heranzuführen – und ja, in manchen Fällen kann es einfach auch richtig sein, wenn wir wegsehen. Mehr zu Thomas im Netz: Linkedin Helliwood Kontakt: podcast@schwarz-code-gold.de Jobs: https://jobs.schwarz-code-gold.de Schwarz,…
  continue reading
 
"Open-Source" versus "Karriere in einem Unternehmen" ist für Entwickelnde mittlerweile keine Entweder-oder-Entscheidung mehr – nein, vielmehr öffnet die Teilnahme an Open-Source-Projekten vielerorts Türen, die sonst womöglich verschlossen blieben. Open Source gehört zum guten Ton. Im Land. Im Lebenslauf. Und in Epsiode 5 von Schwarz, Code Gold. Meh…
  continue reading
 
Jürgen und Christian kennen sich von ihrer gemeinsamen Zeit in der Redaktion der PC ACTION – und so ist das Interview mit ihm halb Klassentreffen, halb "Zwei Rentner reden über früher", aber das bisschen Chaos tut dem Gespräch eigentlich ganz gut. Am Ende habt ihr hoffentlich eine gute Vorstellung von der deutschen Spiele-Entwicklungslandschaft, wi…
  continue reading
 
„Nicht so schlimm, Mutti konnte auch nicht rechnen.“ Irgendwie naheliegend, dass solch veraltete Denk- und Rollenmuster ziemlich im Weg stehen, wenn wir jungen Menschen moderne digitale Werkzeuge näherbringen wollen. Und doch ist es immens wichtig, dass das mal jemand klar und deutlich auf den Punkt bringt. In dieser Bonusepisode von Schwarz, Code,…
  continue reading
 
Investigativjournalist Oliver Schröm kennt die Hauptakteure persönlich Könnt ihr nicht mal was über Cum ex machen wurden wir immer wieder gefragt. Unsere Antwort: Na ja, da können wir auch nur das Zeug aus dem Internet zusammengooglen. Jetzt aber können wir dir Oliver Schröm präsentieren. Sein Buch "Die Cum ex files" hat den den Journalistenpreis 2…
  continue reading
 
Die digitalisierte Gesundheitsversorgung ... was ist das überhaupt? Müssen wir uns vor gefühllosen Roboärzten, automatisierten Diagnosen und gläsernen Patientinnen fürchten? Hat die Vernetzung im Gesundheitswesen für alle Beteiligten mehr Vor- oder mehr Nachteile? Wie groß sind die Geburtswehen bei der elektronischen Patientenakte? Eines ist schon …
  continue reading
 
Während andere Länder selbstfahrende Autos auf die Straßen schicken, diskutieren wir über ethische Probleme und hypothetische Grenzfälle. Während Andere einfach mal machen, verlieren wir uns in endlosen Sprach-, Datenschutz- und Moraldiskussionen. Wo anderswo KI heute schon Unglaubliches leistet, schaffen wir es nicht, uns die Kinderschuhe abzustre…
  continue reading
 
Die Spielebranche ist in Deutschland längst ihrem Nischendasein entwachsen: Mit 5,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2020 und rund 30.000 Beschäftigten gehört sie auf jeden Fall zu den Pandemiegewinnern. Trotzdem hinken wir hierzulande im internationalen Vergleich an vielen Stellen hinterher. Woran liegt das? Und können wir wirklich nur Landwirtschaf…
  continue reading
 
Wie werde ich eigentlich Software-Entwicklerin oder Software-Entwickler? Muss ich zwingend dafür ein Studium abbrechen oder geht das auch klassisch per Ausbildung? Worauf achten Unternehmen bei der Einstellung? Kann uns hier in Deutschland die Alterspyramide zum Verhängnis werden? Die Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den St…
  continue reading
 
Interview mit der TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann Ideologisches Scheuklappen-Investieren hat noch nie funktioniert. Deshalb reden wir mit jedem. In dieser Folge freuen wir uns, Ihnen Ulrike Herrmann vorstellen zu dürfen. Frau Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau, studierte Historikerin und Philosophin und arbeitet seit 2006 als Wirtschaftskorres…
  continue reading
 
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und …
  continue reading
 
Anlegen in Zeiten radikaler Unsicherheit Heute kaufen oder erst morgen? Wie viel Geld soll ich in ETFs investieren? Soll der Schwellanlandanteil 20, 30 oder 40 Prozent betragen?Wann kommt die nächste Krise? Diese taktischen Fragen kennt jeder Anleger. Ich will nicht arm sterben. Wird mein Geld zum Leben reichen? Schwellenlandanteil 20 %, Excel sagt…
  continue reading
 
Spare nicht - Lebe! Messenger-Konversation: Finanzrocker: Ich habe hier das Buch "Lebe ein reiches Leben statt reich zu sterben". Ist interessant, wäre das nichts für "Der Finanzwesir rockt"? Finanzwesir: Hm … Doch dann: Gefunden auf Reddit User "mbrett83" schreibt: Hallo zusammen, ich habe ein Problem: Geld auszugeben. Jedes Mal, wenn ich Geld aus…
  continue reading
 
2020: Themen-ETF= 120%, MSCI ACWI= 7% - soll ich umschichten? Themen-ETFs übernehmen die Welt: Shares Global Clean Energy ETF: plus 120 Prozent; WisdomTree Cloud Computing ETF: plus 90 Prozent, Invesco Elwood Global Blockchain ETF: plus 75 Prozent. MSCI All Country World: plus sieben Prozent im Jahr 2020. Das ist erbärmlich! Der 08/15-Buy&Holder ma…
  continue reading
 
El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt! Wie verspochen melden wir uns zurück mit tollen Neuigkeiten. Seit dem 1. März 2021 sind wir mit unserem neuen Podcast "El Dinero" am Start. Das kannst Du erwarten El Dinero ruht auf diesen vier Säulen Strategisch auf der Metaebene philosophieren: Her geht es um Themen wie beispielsweise "Zie…
  continue reading
 
Wie sind die Hörer und wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen? Wie lief's 2020 haben wir gefragt? Geantwortet haben Alexander, Silvia, Kay und weitere Hörer und Hörerinnen. Und auch wir berichten, wie wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen sind. Daniel "Ein gutes Börsenjahr, trotz Corona" Daniel hat sein Depot mächtig aufgeräumt, konnte aber trotz …
  continue reading
 
Wer bar zahlt, verteidigt die bürgerlichen Freiheitsrechte. Erst wenn der letzte Geldautomat abgebaut ist, werdet ihr feststellen, dass ihr doch was zu verbergen habt. Alberts Töchter studieren im Ausland, beziehungsweise machen dort Urlaub. Sie berichten ihm immer wieder davon, dass sie mit Kartenzahlung sehr gut durchkommen. Auch bei kleineren Be…
  continue reading
 
Container, geschlossene Fonds und andere Probleme Hunderttausende Privatanlager investierten einst Milliarden über geschlossene Schiffsfonds, verführt von Hochglanzprospekten die mit acht Prozent Zinsen und Steuersparmodellen warben. Nun ist das Geld weg. Wer hat es jetzt? Darüber sprechen wir mit Niels Andersen, der als Rechtsanwalt mit seiner auf…
  continue reading
 
Trotz Niedrigzins - mit Anleihen Geld verdienen. Geht das? Sind Anleihen etwas für mich und wenn ja, wie finde ich die richtige Anleihe? Peter Thilo Hasler hat 25 Jahre Erfahrung als Analyst und erklärt, worauf es ankommt. Über diese Themen haben wir uns mit ihm unterhalten Was ist eine Anleihe überhaupt? Welche Arten von Anleihen gibt es? Welche V…
  continue reading
 
Interview mit Scalable-Gründer Erik Podzuweit: Warum ist die Performance so mau? Unser zweites Corona-Interview. Wir fragen Erik Podzuweit, einen der Gründer des Robo Advisors Scalable: "Wieso ist die Performance in der Corona-Zeit so eingebrochen?" Los geht's mit einer kurzen Vorstellung. Dann wollen wir wissen: Wie kam es damals zu der Idee, eine…
  continue reading
 
Dr. Alexander Kihm von Fairr im Interview Heute im Studio: Dr. Alexander Kihm, einer der Gründer von Fairr und zwei Podcaster, die gerne wissen wollen: "Was war das los im März bei Fairr?"Zur Erinnerung, was war passiert: Im März 2020 hat die Sutor Bank auf dem Höhepunkt des Corona-Crashs den ETF-Anteil in den Riester-Depots massiv zurückgefahren. …
  continue reading
 
Was ist aktuell „State of the Art“ beim nachhaltigen Anlegen? Zum dritten Mal heißt es bei "Der Finanzwesir rockt": "Wie lege ich mein Geld nachhaltig an?". Wir haben dieses Mal Andreas Braun von Börse.ARD eingeladen. Unsere Themen: Was ist aktuell „State of the Art“ beim nachhaltigen Anlegen? Welche Anlageklassen stehen mir grundsätzlich im Jahre …
  continue reading
 
Duell zwischen Ali Masarwah und Dr. Michael Ritzau Man schlägt eine der einschlägigen Publikationen auf und schon springen sie einem entgegen, die Bilder der Sieger. Herausragend, ganz viele Sterne, ausgezeichnete Qualität, Top-Fonds! Garniert mit der Behauptung: "Die regelmäßige Bewertung von Fonds durch Rating-Agenturen wie Lipper, Feri oder Morn…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung