Game Behind The Game öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Stay Forever

Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer und Henner Thomsen.
  continue reading
 
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digitalen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
  continue reading
 
Artwork
 
Was sind die geheimen Weisheiten und Tipps der erfolgreichen Menschen aus dem Bereich Sport ,Business oder Entertainment ? Genau diese Sachen versuche ich in diesem Podcast meinen Gästen zu entlocken und dabei den Zuhörern (und Zuschauern bei Youtube) den Alltag meiner Gäste hinter der Szene näherzubringen. Jeder der in seinem Leben den nächsten Level erreichen möchte wird sich was aus jeder Episode etwas rausnehmen können. Meine Motivation bei der erstellung dieses Podcast hat ein Humanitäe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hellblade: Senua's Sacrifice war eine Reise durch die nordische Mythologie mit einem Twist: Die Hauptfigur leidet unter eine Psychose. Sie hört Stimmen, sieht Zeichen und als Spieler*innen haben wird Schwierigkeiten, zu entscheiden, was real ist und was nicht. Für die Darstellung gab es überwiegend Lob. Ob der zweite Teil an diesen Erfolg anknüpfen…
  continue reading
 
Wer wird der Großmogul des Gaming-Wissens? Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der abends im Kamin alte Joysoft-…
  continue reading
 
Gast: Oliver Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format Die Welt von… erforscht Rahel Schmitz von Stay Foreve…
  continue reading
 
Orks gegen Menschen Eine relativ unbekannte kalifornische Spielefirma namens Blizzard, bis dahin eher für kompetente Portierungen und Konsolenspiele bekannt, reagierte schnell, als Westwood mit Dune 2 ein neues Genre etablierte: die Echtzeitstrategie. Sie verlagerten das Geschehen von Dune 2 in die Fantasy, optimierten ein paar Dinge und reüssierte…
  continue reading
 
Wie designt man ein gutes Videospiellevel, und wie lenkt die Architektur mit unsichtbaren Fäden dabei heimlich unser Spielerlebnis? Antworten auf diese Fragen finden wir gemeinsam mit Expertin Laura Kaltenmeier. Der Beitrag Architektur im Leveldesign: Virtuelle Räume immersiv gestalten – Podcast E091 erschien zuerst auf Behind the Screens.…
  continue reading
 
Schnelles Update von unterwegs Wie ihr vielleicht wisst, findet derzeit die erste Live-Tour von Stay Forever seit 2017 statt - wir touren im Mai und Juni durch zehn deutsche Städte (und ein österreichisches Dorf). Dabei spielen wir ein zweistündiges Live-Programm mit dem Titel "Die Spielebranche - 50 Jahre schlechte Entscheidungen". Die Tour ist in…
  continue reading
 
Critical Hit, XP und Co.: Es gibt Momente im Leben, in denen Vergleiche mit der Welt der Videospiele nützlich sein können – und andere, in denen sie uns unweigerlich fehlleiten. Welche das jeweils sind, besprechen wir mit Psychologin Jolina Bering. Der Beitrag Gaming-Analogien in Therapie & Coaching – Podcast E090 erschien zuerst auf Behind the Scr…
  continue reading
 
... wusch! War da nicht eben ein blauer Igel? Sonic the Hedgehog für das MegaDrive ist das erste von vielen Spielen mit dem blauen Igel Sonic als Hauptfigur. Es kam Mitte 1991 für Segas 16-Bit-Konsole heraus und erreichte eine enorme Verbreitung, auch, weil das Spiel mit dem MegaDrive gebundelt wurde. Vor allem in den USA war der Titel enorm erfolg…
  continue reading
 
Manche Videospiel-Held*innen erleben einen tragischen Fall, der ihre Heldenhaftigkeit in Zweifel zieht. Anderer Held*innen-Ruhm wirkt auf uns wie aus der Zeit gefallen und aus heutiger Sicht wenig heldenhaft. Warum das zwangsläufig so sein muss und welche psychologische Bedeutung mit dem Verlust des Heldenstatus einhergeht, erfahrt ihr in dieser Fo…
  continue reading
 
Die Geschichte der DDR-Heimcomputer Was passierte eigentlich hinter dem "Eisernen Vorhang", während im Westen die Computerrevolution auf Touren kam? Was benutzten die Jugendlichen in Erfurt oder Rostock, während in den Jugendzimmern in Fürth und Schenefeld die Commodore-Heimcomputer eine ganze Generation zum Spielen brachten? Christian und Henner n…
  continue reading
 
Freiheit im All Chris Roberts war in den 90ern ein Superstar der Games-Szene - die treibende kreative Kraft hinter Spielen wie Wing Commander, Strike Commander und Privateer. Kein Wunder also, dass die Welt aufhorchte, als er 1999 ein besonderes Weltraumspiel ankündigte: Freelancer sollte in Sachen Umfang und spielerischer Freiheit alles bisher dag…
  continue reading
 
Medien gehören zum Alltag von uns allen. Aber wir müssen auch lernen, richtig mit ihnen umzugehen. Wie man Medienkompetenz gut vermitteln kann, ist Gegenstand der Medienpädagogik. Welche Rolle Games dabei spielen und wie sie pädagogisch eingesetzt werden können, besprechen wir in dieser Folge gemeinsam mit Eik-Henning Tappe, Professor für Digitalis…
  continue reading
 
Das Zeichentrickfilmspiel Dragon's Lair, der legendäre interaktive Film, sorgte 1983 für Furore mit seiner revolutionären Nutzung von Laserdisc-Technologie - und Spielgrafik in der Arcade, die direkt aus einem Zeichentrickfilm zu stammen schien. Wie das? Nun, es waren gezeichnete Animationen (sogar von einem "richtigen" Filmstudio, den Leuten hinte…
  continue reading
 
Ob im Flugzeug, auf einem Drachen oder als Kampfroboter – in Games trotzen wir der Schwerkraft mit Leichtigkeit. Doch extreme Höhen bergen auch Gefahren: Wer sich hoch aufschwingt, kann tief fallen – oder zumindest berechtigte... Der Beitrag Extreme Höhen – Podcast E087 erschien zuerst auf Behind the Screens.…
  continue reading
 
Das erste Star-Wars-Rollenspiel Star Wars: Knights of the Old Republic, oft abgekürzt als KOTOR, ist ein Rollenspiel von BioWare (Baldur's Gate), Publisher war LucasArts. Es kam Mitte 2003 zunächst für die Xbox heraus und wurde seinerzeit für seine narrative Tiefe, die Qualität der Charakterentwicklung und die Freiheit, die es den Spielern bei der …
  continue reading
 
Die Sims ist ein Spiel wie eine digitale Puppenstube: Ihr erstellt eigene Figuren, baut ihnen Häuser und begleitet sie bis zum Tod. Der kann schneller kommen als man denkt: 4 von 10 Spieler:innen töten ihre Sims sogar selbst. Ist das eigentlich normal oder schon psychologisch auffällig? Und was bringt Menschen dazu? Der Beitrag Warum töte ich meine…
  continue reading
 
Gunnar, Chris, Yamo, Bruce und der Ninja Wer in den 80ern am C64 gespielt hat, hat vermutlich Bruce Lee gespielt. Dabei war das nicht mal ein "richtiges" C64-Spiel, sondern ein Port vom Atari 400/800, veröffentlicht von der Firma Datasoft (Dallas Quest, Theatre Europe). Der Titel ist an sich einfach ein kompetentes Jump&Run, aber die ungewöhnlichen…
  continue reading
 
In Games kann die Rettung der Welt genauso wichtig sein wie ein seltener Fisch im Angel-Minispiel. Wie kann man in so einem Umfeld erfolgreich Geschichten erzählen? Was ist ein gutes Narrative Design? Und brauchen Games überhaupt Geschichten? Das und mehr besprechen wir in dieser Folge gemeinsam mit der Narrative Designerin und Autorin Lena Falkenh…
  continue reading
 
Gast: Sebastian Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format Die Welt von… erforscht Rahel Schmitz von Stay For…
  continue reading
 
Michael Hebel ist Professor für Game Art und Design an der Hochschule Neu-Ulm. In seinen Studiengang kommen Menschen, die etwas mit Games machen wollen – sie wollen zum Beispiel Game Designerin werden, Game Programmer oder Game Artist. In dieser Episode verrät Michael, wie er sich die Games-Uni der Zukunft vorstellt – und was sich dafür noch ändern…
  continue reading
 
Die Herren spielen sich Musik vor Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Musikbands, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu…
  continue reading
 
Dungeoncrawler mit Vorgeschichte In einer Abstimmung unter den Unterstützern traten vier Rollenspiele der frühen 90er Jahre an, Lands of Lore setzte sich durch. Der Titel, programmiert vom späteren C&C-Entwickler Westwood Studios und veröffentlicht 1993 von Virgin Games, gilt als Höhepunkt des Genres der Echtzeit-Dungeoncrawler, deren Linie mit sec…
  continue reading
 
Kaum ein Genre hat so viele Vertreter wie der First-Person-Shooter. Aber gehören Spiele wie Portal oder Metroid Prime noch dazu? Welche Fähigkeiten brauchen wir, um sie erfolgreich zu spielen? Und wie wirken Sie sich psychologisch auf uns aus? All das und mehr besprechen wir im zweiten Teil unserer First-Person-Shooter-Doppelfolge. Der Beitrag Firs…
  continue reading
 
Rennen um die Müslibox Wir haben in Videospielen schon die Welt gerettet, Armeen befehligt, Raumschiffe gesteuert, ... aber die simple Freude, ein Spielzeugauto über den Fußboden zu steuern, war noch nicht Thema. In **Micro Machines**, das 1991 für das NES (und später für quasi alle anderen Plattformen der Zeit) erschien, geht es genau um das – der…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung