At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal neckend, und immer typisch für ein Gespräch unter Freunden. Denn Freundschaft ist etwas, das gerade auch dann hält, wenn politische, philosophische oder religiöse Überzeugungen dagegenstehen.
…
continue reading
PLAYBOY, das berühmteste Männer-Lifestylemagazin der Welt. Seit Jahrzehnten gefeiert – und das immer auch für seine Interviews. Jetzt gibt’s PLAYBOY auf die Ohren! Bei AFTER HOURS trifft PLAYBOY Chefredakteur Florian Boitin Menschen, die etwas zu sagen haben. Menschen, die selbst etwas bewegen und damit andere bewegen. Die PLAYBOY BAR-GESPRÄCHE – mal entspannt und heiter, mal tiefgründig und nachdenklich. Aber immer persönlich und echt. Geführt in der intimen Atmosphäre einer stimmungsvollen ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Prof. Gerhard Amendt (Teil 2) – Sein Engagement für Väter
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29Im zweiten Teil berichtet Gerhard Amendt von Anfeindungen, die er bei seiner Arbeit zu „Scheidungsvätern“ (so der Titel seines Buches) erlebt hat, und erläutert seine Einstellung zum Thema häusliche Gewalt, die er in einen größeren Bezugsrahmen stellt und dabei auch nicht aufgearbeitete Kriegserfahrungen berücksichtigt. Amendt kritisiert die hartnä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Prof. Gerhard Amendt – Teil 1 – Sein Engagement für Frauen
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14Gerhard Amendt ist mit seinen Forschungen zu Geschlechterfragen ein „umstrittener“ Professor, der immer wieder „irritiert“, auch wenn er sich zunächst einen, wie es bei Wikipedia heißt, „guten Ruf“ in linken und linksliberalen Kreisen erworben hatte. Kein Wunder. Er gehörte zu den Studenten, die „mit Gewinn“ bei Adorno und Horkheimer studierten; er…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Michael Bründel („Captain Future“) – Was tut sich beim Schwurbeltreff?
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32Michael Bründel ist bei Corona-Demos immer wieder mit seinem Captain-Future-Kostüm aufgefallen. Diese Kunstfigur, die uns Frieden und Verständigung bringt, hat er ausgesucht, um einen freundlichen Ton sowie eine Prise Ironie in eine Szene zu bringen, der man vorwirft, aus Verschwörungstheoretikern und Schwurblern zu bestehen. Er stellt sich solchen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Die Tyrannei der Selbstoptimierung – Rebecca Niazi-Shahabi
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49Schon als Kind hat die kleine Rebecca bei regelmäßigen Besuchen im Iran mitansehen müssen, wie eine Gesellschaft plötzlich umkippt und sich alle so verhalten, als wären sie verwunschen. In Windeseile war ein totalitäres System entstanden, das keine Unstimmigkeiten mehr duldete. Das ging so weit, dass der Zwang zur Anpassung nicht mehr als Zwang emp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Harry Groenert – Lebenshilfe mit Sokrates und dem Elefanten
47:08
47:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:08Nein, es gibt keine guten Ratschläge zum neuen Jahr. Ein Coach wie Harry Groenert gibt keine; er sieht sich, wie er es von seinem Mentor Gunther Schmidt übernommen hat, als „Realitäten-Kellner“, der wie ein Kellner ein Menü „anbietet“. Letztlich muss der Klient selbst entscheiden, was für sein Leben richtig ist. Er kann jedoch lernen, durch Imagini…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Eckard Holler – Blaue Blume, weiße Rose, rote Nelke, „tusk“ und die deutsche Jugend
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47Eckard Holler zeigt, dass die Bündische Jugend, nicht – wie oft behauptet wird – geschlossen Hitler zugelaufen ist. Es gab Sonderfälle, die sich todesmutig gegen die HJ stellten. So jemand ist Eberhard Koebel, genannt „tusk“, den Holler für „eine Figur von weltgeschichtlicher Bedeutung“ hält, weil er versucht hat, eine unabhängige Organisation zu s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Michael Gaedt – Der Freischütz mit dem Motorrad. Oper einmal anders
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58Die Karriere von Michael Gaedt in der Welt der leichten Unterhaltung kam ihm selbst wie ein einziges Wunder vor. 35 Jahre hat er durchgeschwitzt vorne am Bühnenrand gestanden und sich verausgabt. Nun hat er überraschend zur Oper gefunden und wurde erfolgreich Regisseur bei „Freischütz“ und „Entführung aus dem Serail“. Doch so überraschend ist es ni…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Bernhard Lassahn – Käpt’n Blaubär und der Weihnachtselch
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02Rechtzeitig zu Weihnachten präsentiert Bernhard Lassahn die angebliche Lügengeschichte von Käpt’n Blaubär, der einst mit seinem Schiff voll mit Elchen zur Weihnachtsinsel segeln musste, obwohl da absolute Windstille herrschte. Lassahn sagt die Wahrheit und beantwortet Rätselfragen. Er sagt ehrlich, was er von Kinderbuchautoren und von Schwachköpfen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Weihnachten für Männer, für Spielverderber und Genießer – Georg Weisfeld und Dietmar Bittrich
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06Nicht nur der strapazierte Weihnachtsmann, auch der Mann im Allgemeinen kann Weihnachten zum Problem werden. Manche meinen, er stünde den Festlichkeiten allzu nüchtern gegenüber, andere meinen: eben gerade nicht nüchtern. Georg Weisfeld, ein erfahrener Weihnachtsmanndarsteller, erzählt, wie bei einer Performance durch überzogene Ansprüche an modern…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Alexander von Bismarck – „Wir können hoffen“
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49In der „Weihnachtswelt“ im Bismarck-Schloss Döbbelin herrscht freudige Betriebsamkeit. Alexander von Bismarck erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Geschäft zum Weihnachtsfest, von Trends, von der Modefarbe Weiß und von der „kleinen grünen Gurke“. Er glaubt, „dass gerade die schöne Weihnachtszeit dazu angetan ist, die innerlichen Werte – und dass …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Vorweihnachtszeit und Vorkriegszeit
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“ Wir freuen uns auf Weihnachten. Doch die Freude ist getrübt, die Stimmung verdorben. Ich sehe die Entwicklung mit Trauer und reagiere mit Trotz. Ich stelle meinen selbst gebastelten Adventskalender vor, der an die Kinderzeit erinnert: An jedem Tag öffnet sich ein Türchen mit einem kleinen Gedicht, einem Spruc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Cathrin Schippling – „Was bleibt, ist Licht“
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44Cathrin Schippling ist Trauerrednerin und Sängerin. Ihr Leitspruch lautet „Was bleibt, ist Licht“; denn im Unterschied zu denen, die „Trübsal blasen“, will sie an das Licht erinnern und eine gewisse Heiterkeit zulassen. Gerade bei Beerdigungen. Sie kann sich nicht so gut abgrenzen, wie es bei einer Ausbildung zum Trauerredner empfohlen wird. Sie br…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Michael Miersch – „Einmal Freiheit und zurück“
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23In offenen Briefen an seine Kinder beschreibt Michael Miersch sein „schönes Leben zwischen Kaltem Krieg und Klimakatastrophe“. Da geht es fröhlich hin und her: vom Aufbruch aus spießiger Verklemmung hin zu ungeahnten Freiheiten an der „Sexfront“ und wieder zurück zu einer neuen Tabuisierung. Von der Verharmlosung und Vergötterung der Natur zurück z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Der 9. November – ein Feiertag, der uns fehlt
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34Der Ossi Thom Marten und der Wessi Oliver Zimski sind Zeitzeugen. Der eine ging an diesem historischen Tag im Jahre 1989 von West nach Ost, der andere von Ost nach West. Beide erlebten ihren Schritt als bewussten Akt der Grenzüberschreitung. Sie berichten von Gefühlsausbrüchen und Stimmungsschwankungen in dieser wirren Zeit, als es hieß: „Die Mauer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Przemek Schreck – Kafka bei lebendigem Leib
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55Przemek Schreck ist künstlerischer Gesamtleiter des Vereins Die Erzählerei. Am liebsten spricht er über Kafka. Seit mehr als zwölf Jahren zieht er durch die Straßen von Prag und erzählt und erzählt. Er hält Vorträge in Schulen, Bibliotheken, Salons und leidenschaftlich gerne in Kaffeehäusern, wo Kafka sowieso hingehört und wo er ihn am besten mit s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Michael Beilmann – Würde
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59Wir bemerken Würde insbesondere dann, wenn sie fehlt; wenn wir es mit „Würdelosigkeit“ zu tun haben. Das hat Michael Beilmann mehrfach erlebt, sowohl in Situationen, in denen er der Untergebene war, als auch dann, wenn er eine Führungsposition innehatte und bemerkte, dass er andere ohne Respekt behandelt. Aus dieser „Wolke des Würdelosen“ ist er au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Bernd Zeller – „Frechheit“, die alternativlose Biografie von Angela Merkel
49:10
49:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:10Man merkt, dass er als Gagschreiber für die „Harald-Schmidt-Show“ gearbeitet hat und dass er vielfach seine Spuren in den Satiremagazinen „Titanic“ und „Pardon“ hinterlassen hat: Bernd Zeller ist ein Zeichner mit einer eigenwilligen, ganz besonderen humoristischen Note. Seine Angela-Merkel-Biografie ist nur „halb so dick“ wie die von Merkel unter d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Sebastian Roth – Wie sieht die Welt von oben aus?
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19Sebastian Roth balanciert als „Highliner”, „Slackliner” und „Waterliner” in großer Höhe über der Erdoberfläche. Er berichtet von einer „Community“ von Extremsportlern, Akrobaten, Naturliebhabern und Aktivisten, die eine bessere Welt wollen, und die sich – so wie er es tut – in luftige Höhen begeben, in einen „Overground“. Sie gehen also nicht etwa …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Frank Littek – „Retter in dunkler Zeit“
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59Die Stolpersteine haben ihn zum Stolpern gebracht. Frank Littek fing an, die Schicksale der deportierten Juden zu erforschen, und richtete seinen Blick dabei auf die „Retter in dunkler Zeit“, die zumindest einigen Juden helfen konnten. Er erzählt rührende und schockierende Geschichten von unbekannten Helden, die oft genug für ihren Einsatz mit dem …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden - Folge 102: Stefan Krähe – „Für den Frieden geh ich mit jedem auf die Straße“
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27In den 90er-Jahren gehörte er in der Musikwelt im Osten zu den ganz Großen. Mit Six, der „besten Coverband der Welt“, war er mit riesigem technischem Aufwand unterwegs und füllte die großen Säle, mit Six ClasSIX trat er mit großem Orchester auf. Nun hat er ein großes Thema gefunden und engagiert sich mit seinen neuen Songs für die Erhaltung des Fri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Achim Amme – Was sagt uns ein Sonett über Liebe und Sex?
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Robert Gernhardt hat mit seinem Spottgedicht „Sonette find ich sowas von beschissen“ selbst ein vorbildliches Sonett geschaffen und die Kunstform aufleben lassen. Es werden immer noch Sonette geschrieben, und die alten werden neu diskutiert. Der Umgang mit dem berühmten „Sonett 66“ von William Shakespeare ist dabei besonders aufschlussreich. Im soz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden – Folge 100: Dr. Paul Bartsch
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Der alte weiße Mann und der „Ostalgie-Blues“ Sein Lied vom „alten weißen Mann“, das dezent an „Forever Young“ von Bob Dylan erinnert, stand im August auf Platz eins der Liederbestenliste. Womöglich kennen Sie seine Songs nicht, doch die Fachwelt tut es, Paul Bartsch räumt immer wieder Kritikerpreise ab. Er blickt zurück auf 35 Jahre Liedermachen in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Uwe Nolte – Was ist Neofolk?
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15Haben Sie jemals davon gehört? Mögen Sie das? Oder mögen Sie es nicht? Wie auch immer die Antwort ausfällt, sie verrät etwas über unser Verhältnis zur Geschichte – und zu Deutschland. Uwe Nolte, der eine Vergangenheit als brüllender Metal-Musiker hat, überrascht uns mit dem Bekenntnis, dass er durch die empfindsame Lyrik von Eichendorff und Schille…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Felix aus Tria – Immer beim Singen lachen
37:49
37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:49Hinter der Kunstfigur Felix aus Tria verbirgt sich ein glücklicher Österreicher, ein hingebungsvoller Musikliebhaber mit langjähriger Erfahrung, der gerade im Internet Furore macht mit schmissiger Musik zu bissigen Texten wie „Die Schwurbler haben recht“ oder „Ein kleines Dankeschön an alle Geimpften“. Es rockt, es fetzt, es ist „lässig“, wie er se…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Michael Gaedt – Die kleine Tierschau
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08Die kleine Tierschau. Die Alternative zum guten Geschmack Drei Freunde erleben ein „Rock-’n’-Roll-Märchen“, sie steigen von Straßenmusikern zu Lieblingen der Showbranche auf. Es ist eine „Karriere der Wunder, Wunder, Wunder“. Sie nennen sich Die kleine Tierschau, und ihr Programm bietet die „Alternative zum guten Geschmack“. Sie erweisen sich als d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Karsten Troyke – Die wunderbare Welt der jiddischen Lieder und Witze
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53Er war direkt an der Quelle: Seine Großmutter Isot Kilian war die letzte Geliebte von Bertolt Brecht und hat ihre Liebe zum Theater an die Familie weitergeben. Seine Mutter hat schon dem sechsjährige Karsten makabere Lieder von Georg Kreisler vorgesungen und hat ihm von den Verfolgungen, die ihre Familie erleiden musste, erzählt. Sein Vater Josh Se…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Thommie Bayer – Das Ende der Beatles – Ein schöner Abschied (Wdh.)
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Die neue Technik macht es möglich. Sie schafft die Illusion, dass man Tote zusammenbringen kann, als würden sie noch leben. So ist ein „neuer“ Song der alten Beatles entstanden. „Now and Then“ ist ein anrührendes Abschiedslied, an dem alle vier Beatles auf ihre Art mitgewirkt haben. Zu einem Tonband aus dem Nachlass von John Lennon haben Paul und R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Alexander von Bismarck – Begegnungen, die zum Frieden führen (Wdh.)
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38Die Petersburger Dialoge, mit denen über viele Jahre ein vielfältiger Kultur- und Jugendaustausch zwischen Deutschland und Russland koordiniert worden war, wurden im letzten Jahr abgebrochen. Nun will Alexander von Bismarck mit neuen „Bismarck-Dialogen“ und einer aktuellen „Freundschaftserklärung“ die Bereitschaft zum Gespräch aufrechterhalten und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Axel Clauß – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“ (Wdh.)
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der hawaiianischen Musik“. Er hat preußische Marschmusik in der Südsee populär gemacht und volkstümlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Paul Möllers – Ein anderer Blick auf Israel und Palästina (Wdh.)
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45Dies ist der zweite Teil der Doppelsendung. Diesmal hören wir eine Stimme, die für Israel spricht. Paul Möllers schreibt Artikel für die „Jüdische Rundschau“, in denen berichtet wird, wie das Drama in Israel und Palästina auf den Straßen von Berlin seinen Niederschlag findet. Da wird zur Feier des Massakers vom 7. Oktober Kaffee ausgeschenkt, da hö…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Alexander Ulfig – Mit Mut und Eigensinn gegen die Quote (Wdh.)
48:05
48:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:05Der Philosoph und Sachbuchautor Alexander Ulfig ist in geistiger Nähe zu Immanuel Kant aufgewachsen und hat in seiner Heimat Schlesien Erfahrungen gemacht mit einem Weltbild, das sich am Kollektiv orientiert und das Individuum unterordnet. Das hat ihn zu einem entschiedenen Gegner von Quotenregelungen gemacht und hat ihm deutlich gemacht, welchen W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – Halleluja! (Wdh.)
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38Auch wenn alles schiefgelaufen ist – „even though it all went wrong“ –, wir singen dem Leben, wenn wir es in seiner ganzen Vielfalt betrachten, ein inniges Loblied. Das ist die Botschaft von „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Wie zufällig hat sich der Song zu einem der größten Welthits entwickelt. Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen erklä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Helmut Matt – Das gute alte Radio. Das Ohr zur Welt
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40In Vaters Stube gab es noch ein altes „Dampfradio“ mit einem „magischen Auge“. Der junge Helmut Matt hat daran gedreht und sich als „Wellenreiter“ in die weite Welt geträumt. Er nahm Kontakt zu den Sendern im Ausland auf, gewann Wettbewerbe und bereiste die Länder, aus denen er die Lockrufe vernommen hatte. Helmut Matt erzählt von seinen zahlreiche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Anke Ziemer – Der Kampf um das richtige und das falsche Deutsch
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19Bei der Rechtschreibreform war Anke Ziemer als Zaungast dabei und sah bereits, was da an Unheil auf uns zukommen würde. Es sollte noch schlimmer kommen. Heute haben wir es mit der feministischen Linguistik zu tun, die sich politisch durchgesetzt hat, und uns zu falschen Anwendungen elementarer grammatischer Regeln nötigen will, auch wenn sie unsere…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Dr. Tom Sora – Wie John Cage und die Avantgarde den Wokeismus vorbereitet haben
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Ein weitverbreitetes Missverständnis: Auch der aus Bukarest stammende Musikwissenschaftler Dr. Tom Sora hatte ursprünglich in der Avantgarde eine Bewegung gesehen, die einen wichtigen gesellschaftlichen Fortschritt mit sich bringt und die Freiheit befördert. Er hat sich dann näher mit John Cage, dem „Superstar“ der westlichen Avantgarde, befasst un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden Rob Kenius – Wie Geld vernichtet wird
43:30
43:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:30Von Kontrafunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Dietmar Püschel – Eine Hymne für ein wirklich vereintes Deutschland
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57Zufällig hatte Dietmar Püschel das Fernsehen, das im ZDF zum Sendeschluss die Hymne spielte, noch nicht ausgestellt und gleichzeitig Radio DDR laufen, wo gerade „Auferstanden aus Ruinen“ zu hören war. Da merkte er, wie gut die beiden Hymnen zusammenpassen, den Text der einen könnte man gut zur Melodie der anderen singen – und umgekehrt. Die Idee, e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Sabine Winterfeldt und Boris Steinberg – Wie können wir „friedlich zusammen“ Brücken bauen?
48:45
48:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:45Sabine Winterfeldt hat ihre Arbeit als Schauspielerin stets mit gesellschaftlichem Engagement verbunden, sodass es für sie selbstverständlich war, bei der Aktion #allesaufdentisch mitzumachen und nun als eine der Gründerinnen der Initiative #friedlichzusammen, die Brücken bilden will, wo Gräben gezogen werden, lautstark ihre Stimme zu erheben. Denn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Uwe Nolte – Grenzerfahrungen
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36Es sind Grenzerfahrungen in mehrfacher Hinsicht, die Uwe Nolte zu einem Künstler gemacht haben, der einen Hang zur Schwermütigkeit hat. Er stand stets in Opposition. Schon als Schüler in der DDR wurde er als Agent des Klassenfeindes gesehen, weil er Fotos von Elvis verkauft hat. Als Grenzsoldat hat er Spürhunde bewusst auf die falsche Fährte gesetz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Hannes Hausbichler – Was will die Männerpartei?
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45Es sind insbesondere Frauen, die sich zu den Idealen der Männerpartei hingezogen fühlen. Das berichtet Hannes Hausbichler, der das immer wieder erlebt, wenn er vor einer Wahl „Straßendienst“ absolviert und dabei in direkten Kontakt mit Männern und Frauen tritt. Die Männerpartei steht für ein „faires Miteinander“. Die Aktivisten sehen sich nicht als…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Gunnar Kunz – „Achtung, Sie verlassen den demokratischen Sektor“
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57Der Titel des neuen Buches von Gunnar Kunz wirft im Untertitel die Frage auf, ob wir gerade das Ende der Freiheit in Deutschland erleben. Es sieht ganz so aus. Gunnar Kunz hat zwölf Romane verfasst, die in der Zeit der Weimarer Republik spielen, und hat sich dazu ausführlich mit den Zeitumständen beschäftigt. Nun nimmt er vor diesem Hintergrund die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Axel Clauß – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der hawaiianischen Musik“. Er hat preußische Marschmusik in der Südsee populär gemacht und volkstümlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Paul Möllers – Ein anderer Blick auf Israel und Palästina
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45Dies ist der zweite Teil der Doppelsendung. Diesmal hören wir eine Stimme, die für Israel spricht. Paul Möllers schreibt Artikel für die „Jüdische Rundschau“, in denen berichtet wird, wie das Drama in Israel und Palästina auf den Straßen von Berlin seinen Niederschlag findet. Da wird zur Feier des Massakers vom 7. Oktober Kaffee ausgeschenkt, da hö…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Christian Kercher – Ein Blick auf Israel und Palästina
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32Dies ist der erste Teil einer Doppelsendung. Christian Kercher, der als Menschenrechtsbeobachter, Redakteur und Aktivist die Perspektive der Palästinenser kennengelernt hat, berichtet von seinen Erfahrungen und Einschätzungen. „Ich bin kein Freund der Hamas“, sagt er, „ich bin Pazifist und ein gewaltloser Kämpfer“. Dennoch findet er es wichtig, die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – Zen und Leonhard Cohen - Teil 2 - Halleluja!
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38Auch wenn alles schiefgelaufen ist – „even though it all went wrong“ –, wir singen dem Leben, wenn wir es in seiner ganzen Vielfalt betrachten, ein inniges Loblied. Das ist die Botschaft von „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Wie zufällig hat sich der Song zu einem der größten Welthits entwickelt. Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen erklä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – Zen und Leonhard Cohen
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen hat mit dem Liedermacher und Mönch Leonard Cohen Jikan zusammengelebt und erklärt, wie sich in den späten Songs wie „Going Home“ und „Love Itself“ Zen-Weisheiten finden. „Du musst lernen zu sterben, bevor du stirbst“, ist so ein Grundsatz, und das angestrebte Gefühl von Zuhausesein geht sowieso immer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Christoph Felder – „Widerstand zählt!“
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37„Mut zum Widerstand, darum geht es in diesen kriegslüsternen Zeiten“, so sagt es Christoph Felder, der gerade dabei ist, den Dokumentarfilm „Resistance“ fertigzustellen. Darin wird der spektakuläre Fall des Soldaten Larry Colburn ausgeleuchtet, der beim Massaker von My Lai mehreren Zivilisten das Leben gerettet hatte, indem er sich der Unmenschlich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Estéban Cortez – Lieder für die Straße und die Kneipe
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Früher war es so, dass ein Liedermacher Langspielplatten produzierte, im Radio gespielt wurde und Konzerte in Theatern gab. Heute macht ein Liedermacher Videos, stellt sie ins Netz und kommt direkt zu den Leuten auf die Straße oder geht in die Kneipen, in denen noch offen geredet und gesungen wird. So einer ist Estéban Cortez. Corona hat ihn aus d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Uwe Friesel – Lolita war keine Blondine
48:06
48:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:06Die Romane „Fahles Feuer“ und „Ada“ gelten als die schwierigsten Romane von Vladimir Nabokov. Uwe Friesel hat sie übersetzt und bei der Gelegenheit Nabokov persönlich kennengelernt. Er erzählt von den Raffinessen der Texte und von der Lebensgeschichte dieses äußerst anspruchsvollen Schriftstellers der Weltliteratur, der die Formel ausgegeben hat: „…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unter Freunden: Tino Eisbrenner – Lieder für den Frieden
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36Mit der Schülergruppe Jessica begann Tino Eisbrenners steiler Aufstieg in die Welt der Popmusik. Die Band wurde zur beliebtesten Nachwuchsgruppe, die Jungs galten als die „Beatles der DDR“ und tourten in den Ostblockländern bis zum jähen Ende des jungen Glücks im Jahr 1986. Tino Eisbrenner fing neu an. Die Hinwendung zu Russland und die Liebe zur B…
…
continue reading