show episodes
 
Artwork

1
Game Studies Audiofied

Game Studies Audiofied

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
GameStudiesAudiofied: Dein deutschsprachiger Interview-Podcast mit SpieleforscherInnen: Was erforschen sie? Was treibt sie an? Was spielen sie? Das Logo stammt seit Juli 2017 von Michael Förtsch und löste das alte von einem jungen Mode-Designer, der unter dem Pseudonym eykhlas auf fiverr zu finden ist, ab. Audio-Intro und -Outro stammen von Monaco F. Rudolf Inderst: *1978 in München. Doppelt promoviert arbeitet er als Ressortleiter für digitale Spiele bei nahaufnahmen.ch. Coacht & trainiert ...
  continue reading
 
Artwork

1
todo:cast - Developer Podcast

Robin-Manuel Thiel und Malte Lantin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Deutschsprachiger Podcast für die großen und kleinen Fragen des Developeralltags. Schon seit Langem tauschen sich Malte und Robin-Manuel in regelmäßigen Abständen über diverse Themen aus ihrem Alltag in der Softwareentwicklung aus. Dabei lernen sie jedes Mal etwas Neues! Warum also das Ganze nicht aufzeichnen und als Podcast zur Verfügung stellen?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der Episode 134 habe ich Vanessa Steffen zu Gast. Bis 2017 war sie über mehrere Jahre Führungskraft in einer Düsseldorfer Agentur. Da hat sie ihre Passion für Führung sowie Organisationsentwicklung entdeckt und sich ein nebenberufliches Standbein aufgebaut. Früh erkannte sie, dass Mitarbeitende das Herz eines jeden Unternehmens sind. Arbeitnehme…
  continue reading
 
In Episode 133 habe ich Marcus Splitt zu Gast. Er ist Coach und Berater für Unternehmer. Als Partner von Shifthappens beschäftigt er sich mit einem Thema, welches in der Gesellschaft noch zu wenig Beachtung erhält. Es geht um Kinder von psychisch erkrankten Eltern. Seine eigene Biografie hat ihn mit diesem Thema in Berührung gebracht. Warum eine Ju…
  continue reading
 
Authentifizierung, Authorisierung, Identity und Berechtigungs-Management - das haben die meisten Developer schon mal gehört, doch die wenigsten kennen die genauen Unterschiede und Details. In dieser Folge geht's darum, wann ich was davon brauche. Robin-Manuel hat genau für das Thema Berechtigungen heute die Developer Plattform Space Blocks glauncht…
  continue reading
 
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf Radius. Dieses neue Projekt von Microsoft ermöglicht es Developer, Anwendungen in Bicep oder Terraform Templates zu beschreiben, während Operations konfigurierbare „Rezepte“ für die Bereitstellung bereitstellt. Dies erleichtert den Umgang mit komplexen Technologien wie Kubernetes, indem es eine einheitli…
  continue reading
 
In dieser Episode haben ich Anja Moldehn zu Gast. Sie ist seit 2021 die Geschäftsleitung und Technologiemanagerin vom CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) in Lemgo. Anja studierte von 1992 bis 1995 Elektrische Energietechnik an der Fachhochschule Bielefeld. Zunächst als Systemberaterin bei Hewlett-Packard in Ratingen angestellt, wechselte sie 1998 zu der i…
  continue reading
 
Heute werfen wir einen Blick auf GitHub Copilot Workspace und fragen uns: Ist es realistischer als Devin, von dem wir vor ein paar Folgen gesprochen haben? Nachdem viele das Announcement aufmerksam verfolgt und spekuliert haben, wie gut es wirklich ist, haben wir uns entschieden, uns das Ganze genauer anzuschauen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun?…
  continue reading
 
Mein Gast in dieser Episode ist Florian Müller. Er ist Country Manager DACH bei der freelancer Plattform Fiverr. Als Experte für digitales und strategisches Marketing macht er fiverr im deutschsprachigen Raum bekannter. Wir sprechen über KI und das Angebot von Fiverr wie dem AI-Hub.
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich Steffen Obermann zu Gast. Er hat das Innovationslab namens ZUFALL.lab aufgebaut und wir reden über die Herausforderungen in der Logistikbranche. Dabei sprechen wir auch über die geheime Zutat für die Innovationsworkshops…der Goldliste. Link: www.zufall.de
  continue reading
 
In der Episode Nr 129 habe ich Andreas Ollmann von der Ministry Group zu Gast. Er ist Mitgründer und somit gemeinsam mit David Cummins (den ich in Episode 113 sprechen durfte) als Unternehmensberater aktiv. Das neueste Projekt ist die Bold Together Konferenz in Hamburg.
  continue reading
 
Ein einzelner Entwickler hat einen der größten und am besten vorbereiteten Angriffe auf die Linux-Welt vereitelt. Was er gefunden hat, ließ uns mit viel Glück an einer digitalen Katastrophe vorbeischrammen. Und das nur, weil seine Tests eine halbe Sekunde länger gedauert haben als sonst und und er sich auf die Suche nach dem Grund gemacht hat. Was …
  continue reading
 
Die berühmte Datenbank und Cache Technologie Redis hat die Lizenz geändert und ist nicht mehr Open Source. Zumindest nicht mehr offiziell laut der Open Source Initiative. Warum das und was jetzt? Und was bedeutet das für uns als Developer? Darum geht's in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www…
  continue reading
 
Bisher waren wir uns einig, dass nicht KI uns ersetzt, sondern jemand der KI einsetzt. Aber dann kam Cognition Labs mit Devin, einem KI-gestützter Software Developer, und hat diese Weltsicht ein bisschen auf den Kopf gestellt. In dieser Folge besprechen wir was Devin schon kann und wie sich der Job als Software Developer dadurch verändern wird.---I…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um das Thema Selbstbewusstsein bei Kindern. Pia Banger ist zu Gast. Sie ist Mutter von 3 Kindern und berichtet wie sie mit Hilfe von der Kunstfigur Drachenelfe Peca durch Kindergeschichten dabei unterstützen will, das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken. Warum sie kreativ Social Media dafür nutzt und welche weiteren M…
  continue reading
 
Malte ist heute unser Außenreporter und berichtet live aus Bengaluru, dem Silicon Valley vom Indien. Wie ist das Developer Leben dort? Wie hat sich die Stadt zu so einem Tech Hub entwickelt? Und welche Abenteuer hat Robon-Manuel in der Zeit im App Store erlebt? Darum geht's in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne ein…
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich Carl-A. Fechner zu Gast. Er ist Produzent sowie Geschäftsführer von fechnerMEDIA GmbH in Tuttlingen. Seine neue Doku-Fiction heißt The Story of a new World. Das Interview fand im November 2023 statt.Worum es darin geht und warum er nicht alleine die Regie an dem Film macht, erzählt er in dem Podcast.…
  continue reading
 
Zu oft versuchen Unternehmen Developer Productivity einfach messbar zu machen und auf wenige Metriken herunterzubrechen. Dabei fällt noch immer die Wahl häufig auf die DORA Metriken. Dieser Ansatz schlägt jedoch oft fehl, da sich Softwareentwicklung nicht mit einer Fließbandproduktion vergleichen lässt und DORA sich im Wesentlichen mit der Reife de…
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich die Therapeutin und Autorin Sabine Lück zu Gast. Ich habe ihre Lesung in Detmold im Dezember 2023 besucht. Der Saal war ausverkauft und alle hingen an ihren Lippen. Die dabei besprochenen Themen haben mich sehr inspiriert und daher habe ich Sabine gleich zum Podcast eingeladen. Die Psychologische Psychotherapeutin ist Beg…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es in den Bereich der Online-Performance. Christine Waldmann hat vor 4 Jahren growth360 gegründet. Es ist die erste Online-Performance-Agentur in Deutschland. Dort ist nicht nur der Kunde / die Kundin im Fokus, sondern auch die Mitarbeitenden. Denn alle arbeiten max. 32h / Woche. Im Bereich von New Work ist gerade auch das Th…
  continue reading
 
Robin-Manuel hat versucht eine kleine Software von einem Freelancer auf Fiverr erstellen zu lassen. Und das ist gehörig schief gegangen. In dieser Folge erkunden wir, warum. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Is Backstage the Right Developer Portal for You In 2024?: …
  continue reading
 
Diese Episode widme ich wieder dem Thema Narzissmus. Es scheint allgegenwärtig zu sein. Ob es in der eigenen Familie, in der Partnerschaft, bei den Freunden oder im Job, ja sogar in der Politik vorkommt, dass man mit diesem Thema konfrontiert wird. Völlig egal. Man sollte sich dessen bewusst sein, wie es sich anfühlt und was es genau ist, damit man…
  continue reading
 
Platform Engineering ist eine Disziplin, die sich mit dem Aufbau von Plattformen beschäftigt, die Entwickler:innen helfen, den Produktentwicklungs-Workflow zu navigieren und ihre Arbeit zu optimieren. Wer braucht das und warum - darum geh'ts in dieser Folge! --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoff…
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich Sonia Reinhardt zu Gast. So wie ihr Kollege Stefan Möller (er war in Folge 109) arbeitet sie auch bei der GLS Bank. Zudem ist sie auch beim GABV (Global Alliance for Banking on Values) beschäftigt und bringt auf diesen Weg Werte in die Bankenwelt. Die GLS Bank ist Gründungsmitglied dieser Initiative. Wer mehr zum GABV erf…
  continue reading
 
Euer Management hat von Generative AI gehört und möchte nun die eigenen Anwendung mit KI noch besser machen. Was liegt also näher als eines der populären Large Language Models zur Erstellung von Inhalten oder dem Beantworten von Fragen einzusetzen. Aber wie schaffen wir es diesem Modell das passende Wissen über unsere Daten und Inhalte zu geben? Di…
  continue reading
 
Viele von Euch haben sich an unserer Umfrage zum Ende des Jahres beteiligt. Vielen Danke dafür! Da wir eure Rückmeldungen und Feedback super spannend finden, widmen wir diese Folge der Community und sprechen über eure Technologie-Highlights des Jahres 2023, diskutieren die heißesten Trends für 2024 und geben einen Einblick in die weiteren Rückmeldu…
  continue reading
 
Die letzte Folge des Jahres! In unserer traditionellen Weihnachtsfolge, schauen wir wieder auf das Jahr zurück, sprechen über die wichtigsten Ereignisse aus der Developer-Welt und geben einen Einblick in unsere Podcast-Highlights. Natürlich gibt es auch wieder Geschenke!---Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:https://www.…
  continue reading
 
Leonie Sendker und Sophie Klemm sind vom Verein Klimamitbestimmung. Sie erzählen wieso für sie das Thema BürgerInnenräte so relevant für die moderne Politik sind. Es kann jeden von uns treffen, dass wir dafür ausgewählt werden. Was dann genau passiert, erfahren wir in dieser Episode.
  continue reading
 
Diesmal ist Stefan Faatz-Ferstl aus Wien zu Gast. Er ist studierter Bauingenieur, hat aber die letzten zehn Jahre bei der Agentur dwarfs and giants als Organisationsentwickler im Feld von Selbstorganisation, Agilität und neuen Organisationsformen verbracht. Als "dwarf" der ersten Stunde hat er die Organisation von Anfang an mit aufgebaut. Nun ist e…
  continue reading
 
Es geht um Mineralien in dieser Episode. Als Gast begrüße ich den Bioverfahrenstechniker Dr.-Ing. Stefan Hügel. Er interessiert sich für die Mineraliennutzung. Sowohl bei der Ernährung des Menschen als auch bei Pflanzen. Er arbeitet für das Institut für Mineralien-Kreislauf-Forschung, welches er mit dem Nachhaltigkeitsvordenker Holger Gröhn gründet…
  continue reading
 
Zum dritten Mal begrüße ich Josef Köhler in meinem Podcast. Es ist mir immer wieder eine Freude mich mit ihm über Bildung auszutauschen, da er die nötige Weitsicht und Empathie mitbringt. Die Folge 43 war das erste Mal und Folge 74 das zweite Mal. Er bringt nun viele Jahre Erfahrung un der praktischen Umsetzung mit. Als Co-Schulgründer der Peter-Gl…
  continue reading
 
Alex Holtzmeyer lädt im August 2023 genau zu Mitternacht ein Auto aus seiner Flotte in Steyerberg vor dem Rathaus auf. Er kümmert sich um Elektro-Autos, die im Car-Sharing Format gemietet werden können. Dort traf ich ihn zu Beginn meines Urlaubes und eine zweistündige Unterhaltung über die Mobilitätswende auf dem Land begann. Überzeugt, dass wir ge…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über eine spannende Neuigkeit aus der .Net-Welt: die Ankündigung von .Net Aspire. Was ist .Net aspire und warum ist es wichtig für die Zukunft der Cloud-Entwicklung mit .Net? Wir sprechen darüber wie du .Net Nspire nutzen kannst, um deine cloud-nativen Anwendungen schneller und einfacher zu erstellen und auszuführen.---…
  continue reading
 
In dieser Episode bleibe ich lokal. Zu Gast ist Burkhard Nickel aus Bad Driburg, der Ort in dem ich selber auch wohne. Er ist seit 3 Jahren persionierter Lehrer und hatte die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik. Er unterrichtete an dem Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse, ein Stadtteil von Bad Driburg.Sein Interesse für die lokalen historischen …
  continue reading
 
Ihr habt es euch gewünscht: In der dieser Folge melden wir uns aus den USA und berichten über die Neuerungen bei GitHub Copilot von der Universe 2023. Wir sprechen, über Copilot Chat, Copilot in der Kommandozeile, Model Fine Tuning und die Vision für die Zukunft. Das Thema künstliche Intelligenz wird uns also weiterhin begleiten. Was waren eure Hig…
  continue reading
 
In dieser Episode ist der Filmemacher Martin Schilt aus der Schweiz zu Gast. Sein Film "Krähen - die Natur beobachtet uns" kommt diese Woche in die deutschen Kinos. Inspiriert durch seinen Sohn hat er vor 11 Jahren die Idee zu dem Film gehabt und entdeckte die interessanten Geschöpfe auch für sich. Was er bei der Arbeit mit den Vögeln gelernt hat, …
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich Tim Heitmann zu Gast. Er konzipiert mit seiner Agentur namens "Serious Escape Games" ebensolche für einen komplexen und nachhaltigen Wissenstransfer auf spielerischer Basis. Ursprünglich als Werbeagentur gestartet, erzählt er, wie es dazu kam, dass er von analogen Escape Games zu dem digitalen Angebot kam. #eLearning #HR …
  continue reading
 
Wie oft hast du schon Code geschrieben, der schwer zu ändern, zu erweitern oder zu testen war, weil er von anderen Objekten abhängig war? Heute sprechen wir darüber, wie du mit Dependency Injection besseren und saubereren Code schreiben kannst.KORREKTUR: Die anfangs zitierten Bücher sind nicht von Fowler, sondern von Robert Martin.---Ihr wollt uns …
  continue reading
 
Nachdem wir nun bereits mehrfach von Hörer:innen nach unserem persönlichen beruflichen Werdegang gefragt wurden, ist es heute so weit: Wir sprechen ausführlich darüber, wie wir zur Softwareentwicklung gekommen sind, warum wir den Schritt zu einem großen Softwareunternehmen wie Microsoft gemacht haben und welche Karriereschritte wir durchlaufen habe…
  continue reading
 
In dieser Episode reden David Cummins und ich über das Thema Organisationsentwicklung. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer der Ministry Group. Das Besondere an diesem Beratungsunternehmen ist, dass sie das unFIX Modell von Jurgen Appelo einsetzen. Jurgen ist der breiteren Öffentlichkeit als Erfinder von Management 3.0 bekannt. Wer dazu tiefer ein…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren wir eine Frage, die viele Entwicklerinnen und Entwickler beschäftigt: "Ab wann ist man eigentlich Senior Developer?" Geht es um die Anzahl der zusammengefalteten Junior Developer, die Anzahl der abgenickten Pull Requests, die erfolgreichen Deployments an Freitagen oder das Risiko, ungetesteten Code in die Produktion zu s…
  continue reading
 
Wer sichere Anwendungen bauen und betreiben will, muss verstehen welche Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten es gibt. Neben Listen wie den OWASP Top 10, sind Capture The Flag Events eine großartige Möglichkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen, zu verstehen wie Hacker denken und arbeiten, und nebenbei viel Spaß zu haben. In dieser Fo…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki. Sie hat in den 80ern begonnen das Thema Narzissmus in ihrer Promotion zu beleuchten. Als Gestalttherapeutin, Verhaltens- und Familientherapeutin praktiziert sie in München. Im Oktober 2023 erscheint ihr viertes Buch und behandelt, wie ihr erstes Buch, das Thema weiblicher Narzissmus. Wir …
  continue reading
 
Dieses mal beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen in der .NET-Community, angefangen bei der Einstellung von Visual Studio für Mac bis hin zu kontroversen Diskussionen über die Rolle von Microsoft und der .NET Foundation. Wir diskutieren, wie diese Veränderungen die Entwicklerwelt beeinflussen und wie sich Unternehmen wie JetBrains mit Produkten …
  continue reading
 
Es gibt mal wieder Ärger in der Open Source Welt und natürlich geht es wieder um Lizenzen. Dieses mal um Terraform, denn Hasicorp hat quasi über Nacht die Lizenz geändert und für einen Aufschrei gesorgt. Ob dich das betrifft und was du wissen, musst besprechen wir in dieser Folge.Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:https…
  continue reading
 
In der Episode #111 habe ich Stefan Schwarzer zu Gast. Er ist Physischer Geograf und Permakultur-Designer. Ich konnte ihn schon mehrmals in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof besuchen, wo er seit 2012 mit seiner Familie lebt. Er arbeitet seit 2000 für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Genf, wo er sich mit globalen Umweltthemen bes…
  continue reading
 
Diesmal widmen wir uns einem vertrauten Thema: Ganz gleich ob Pet Projects, Side Projects, Nebenprojekte oder Hobbyprojekte, fast alle Developer haben sie, und fast genauso häufig bleiben sie unvollendet oder unbekannt. Warum ist das so? In dieser Episode gehen wir diesen Fragen auf den Grund und diskutieren, wann es Zeit ist, ein solches Projekt l…
  continue reading
 
In Episode 110 habe ich Martin Permantier zu Gast. Er ist Autor und Unternehmensberater aus Berlin. Seine Bücher dienen vielen Menschen als Impuls und Anleitung um sich mit der Ich-Entwicklung tiefer auseinander zu setzen. Wir sprechen darüber wie er zu dem Thema Haltung gekommen ist und was seine nächsten Pläne sind. Link zu seiner Webseite…
  continue reading
 
In der Episode 109 habe ich Stefan Möller zu Gast. Er ist Regionalleiter Firmenkunden in NRW und Umgebung bei der GLS Bank. Wir sprechen über die Entstehung der Bank und warum sie einen starken nachhaltigen Anspruch hat. Stefan erzählt wie er bei der Sparkasse eine Ausbildung absolviert hat und was seine Beweggründe waren sich 2012 bei der GLS Bank…
  continue reading
 
Wir alle nutzen und entwickeln APIs. Nur wenige Developer haben jedoch bisher Erfahrung mit der Nutzung von kostenpflichtigen APIs und noch weniger bieten die eigenen APIs kommerziell an. In dieser Folge sprechen wir darüber welche es Gründe es gibt APIs kostenpflichtig anzubieten, wie man es am besten (nicht) macht und für wen überhaupt in Frage.I…
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich Dr. Elsa Breit zu Gast. Sie ist eine promovierte Wirtschaftswissenschaftlern, die zu Spannungen und Paradoxien in radikal selbstorganisierten Unternehmen geforscht hat. Elsa liebt es, Organisationen auf ihrem Weg in die Selbstorganisation zu begleiten. Daher hat sie sich zum Soziokratie- und Holakratie-Beraterin ausbilden…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung