show episodes
 
Fintechs, Insurtechs, Robo-Advisor oder Kryptowährungen: Die Finanzwelt ist im Umbruch. Wir sprechen mit den wichtigsten Köpfen aus Fintech-, Banken- und Blockchainszene. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
  continue reading
 
A
Alles Coin Nichts Muss
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Alles Coin Nichts Muss

Florian Adomeit, Julius Nagel, Finance Forward, Podstars by OMR

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In Alles Coin Nichts Muss werfen Julius Nagel und Florian Adomeit einen Blick hinter die Kulissen des Web3, um zu verstehen, was die Krypto-Welt bewegt - was ist Hype und was bleibt? Jeden Samstag quatschen die beiden über die spannendsten News der Woche und erkunden hierbei die Vision, Funktionsweisen, Chancen & Risiken des Web 3. DER Podcast für jeden, der verstehen will, was sich hinter Ethereum, NFTs, DAOs & Co. verbirgt, welche Trends wirklich Substanz haben und wo die Reise hingehen ka ...
  continue reading
 
E
EY FinTech & bEYond
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

51
EY FinTech & bEYond

EY FinTech Practice Deutschland

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
EY FinTech & bEYond ist der Podcast für alle, die am FinTech Start-up Ökosystem und der Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland und Europa interessiert sind. Wir, die deutsche EY FinTech Practice, diskutieren in diesem Podcast Trends, Entwicklungen und Erfolgsstrategien im FinTech-Segment mit spannenden Gästen aus der Branche. Start-ups und ihre Gründer, Venture Capital und Angel Investoren, aber auch Vertreter von Banken, Versicherungen, Asset Managern und Payments-D ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Er will mit seinem Startup eine neue Zahlungsmethode etablieren: „Save now, buy later”. Dafür hat Marcel Brod im vergangenen Jahr Oaks gegründet. Man spart beispielsweise auf eine Couch und erhält dafür einen Rabatt. Das Fintech arbeitet seit neustem mit dem Möbelhaus Poco zusammen. Warum er das nicht als Gegenmodell zu Klarna sieht, wie die Bezahl…
  continue reading
 
Barbara und Joseph sind nicht nur angesehene Anwälte, sondern auch Professoren an der Stanford Universität. Trotzdem droht den beiden Ärger mit dem Gesetz. Denn die Eheleute sind die Eltern eines Lockenkopfes, namens Sam Bankman-Fried, dessen Krypto-Börse letztes Jahr mit einem großen Knall in die Luft geflogen ist. Nun steht der Vorwurf im Raum, d…
  continue reading
 
Am 13. und 14. September fand mit dem IMPACT FESTIVAL zum dritten Mal Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Transformation und Innovationen statt. Das Impact Festival 2023 steht für eine Vision, die unsere Welt nachhaltig verändern wird. Es verbindet GreenTech-Start-ups, große Unternehmen, KMUs und Impact/ESG-Investoren, um gemeinsam die grüne …
  continue reading
 
4%. So hoch scheint die Wahrscheinlichkeit zu sein, dass die USA noch in diesem Jahr die Existenz von Aliens beweisen. Zumindest glauben das die Nutzer von Polymarket, einer Plattform auf der sich auf den Ausgang aller erdenklichen Weltereignisse wetten lässt. Was dahinter steckt und warum das sogar sinnvoll sein kann, besprechen Julius Nagel und F…
  continue reading
 
Das Berliner Startup arbeitet mit Stars wie dem Rapper Haftbefehl, der Fitness-Influencerin Pamela Reif oder dem Hörspiel-Projekt „Die drei Fragezeichen” zusammen. Im Hintergrund funktionieren die Fanprojekte von Twelve x Twelve mit NFTs – aber das frühere Hypethema steht dabei im Hintergrund. Wie sich Fanprojekte aufbauen lassen, über eine frühere…
  continue reading
 
Unter allen Web3-Veteranen hatten Solana-Fans vermutlich eins der härtesten Jahre. Doch die lange Leidensgeschichte könnte bald ein Ende haben. Denn diese Woche gab’s ein regelrechtes Newsfeuerwerk, das dem Ökosystem Rückenwind geben könnte. Solana macht jetzt nämlich gemeinsame Sache mit dem Kreditkarten-Giganten Visa. MakerDAO, die hinter dem Sta…
  continue reading
 
Noch immer zählt Deutschland zu den wichtigsten Märkten von Klarna. Der schwedische „Buy now, pay later”-Anbieter macht hierzulande viel Geschäft und kaufte Startups hinzu – zuletzt beispielsweise die Kundenkarten-App Stocard. Auch das eigene Bankkonto ist hierzulande früh gestartet. Was hat Klarna mit seinem Konto vor? Welche Produkte kommen noch?…
  continue reading
 
Durch die fortschreitende Digitalisierung und die demographischen Veränderungen ist der Anteil derjenigen, die sich privat um den Vermögensaufbau kümmern, in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Der Zugang zu Daten und Informationen als auch die angebotenen Produkte und Strategien – maßgeschneidert auf das individuelle Investitionsverhalten und…
  continue reading
 
Nach dem Ripple-Urteil kassiert die US-Börsenaufsicht nun schon die zweite Schlappe gegen eine Krypto-Firma in diesem Jahr. Die SEC hatte dem Fondsbetreiber Grayscale nämlich verboten, seinen Bitcoin-Fonds in einen Bitcoin-ETF umzuwandeln. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass dieses Verbot willkürlich war. Das lässt Krypto-Investoren hoffen, das…
  continue reading
 
John Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet, zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem kleinen irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fint…
  continue reading
 
Für einen schmalen Taler Zugang zu seinem Lieblings-Creator bekommen? Friend Tech machts möglich und ist daher gerade der heiße Scheiß im Web3. Es gibt nur ein Problem: Neben vielen Zockern, die mit ihren Zugängen zu Promis spekulieren, ist die Plattform voller Bots, die die Preise in die Höhe treiben. Ob das zum Untergang der Plattform führt und w…
  continue reading
 
Mit Anfang 20 hat Ferdinand Dabitz das Fintech Ivy gegründet. Die Bezahlmethode ermöglicht Zahlungen innerhalb weniger Sekunden – eine moderne Version von Sofortüberweisung. Dadurch will das junge Team mehrere Zwischenschritte aus dem Paymentprozess entfernen und die Kosten reduzieren. Vor wenigen Wochen beteiligte sich der bekannte Startup-Investo…
  continue reading
 
Wer gedacht hat, dass Krypto allein schon genug Kasino ist, der liegt falsch. Denn im Web3 wird nicht nur mit Token und NFTs gezockt, sondern auch mit Würfeln. Das läuft sogar so gut, dass ein Glücksjäger fast 4 Mrd. US-Dollar eingesackt haben könnte. Alle Hintergründe zum Thema GambleFi gibt’s in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem …
  continue reading
 
Seit einigen Jahren arbeitet Julius Bachmann eng mit Gründerinnen und Gründer zusammen, coacht sie in schwierigen Phasen. Über Namen spricht er nicht, aber die Firmen der Gründer haben Investments von bekannten Fonds wie Creandum oder Andreessen Horowitz bekommen. Wie sich Gründer als Wartime-CEOs bewähren, über eine würdevolle Art von Entlassungen…
  continue reading
 
Es war die News der Woche: Paypal launcht einen eigenen Stablecoin. Der Schritt könnte nicht nur über 400 Mio. in die Web3-Welt bringen, sondern auch Coinbase, Circle und Tether erhebliche Probleme bereiten. Alle Hintergründe dazu gibt’s in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit wie Krypto aka D…
  continue reading
 
Als einer der letzten ist Pliant im Hype um Firmenkreditkarten gestartet – und konnte sich behaupten. In einem schwierigen Fundingmarkt erhielt das Startup von Malte Rau und Fabian Terner 26 Millionen Euro und verkündet nun eine eigene E-Money-Lizenz. Was das Fintech damit plant, über die weitere Expansion und den harten Wettbewerb haben wir im Pod…
  continue reading
 
Vor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altmann hat er Worldcoin aufgebaut, das einen Iris-Scanner entwickelt hat. So sollen Menschen online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt auch Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token – über Alex Blania…
  continue reading
 
Michael Egorov, der Gründer der Stablecoin-Börse Curve, nimmt Millionenschulden auf, um sie in den australischen Häusermarkt zu investieren. Problem ist nur, dass er dafür eine beachtliche Menge an Curve-Tokens als Sicherheit hinterlegt. Durch einen Hack der Stablecoin-Börse befinden die sich allerdings im freien Fall, wodurch Egorov die Liquidatio…
  continue reading
 
On 17 July, EY hosted an exciting event on Quantum Computing / Post-Quantum Cryptography & Security at Frankfurt’s TechQuartier. Quantum computing has the potential to transform industries and is rapidly gaining relevance in today's technological landscape. The disruptive technology is leveraging the principles of quantum mechanics and holds the pr…
  continue reading
 
Niklas Radner machte in der deutschen Startup-Szene Karriere – unter anderem bei der Neobank N26, Rocket Internet und dem Payment-Riesen Klarna. Mit der Erfahrung startete 2021 das Payment-Startup Nelly, das Bezahllösungen für Arztpraxen entwickelt hat. Die Investorin und Influencerin Diana zur Löwen ist bei dem Unternehmen mit an Bord. Über Karrie…
  continue reading
 
Worldcoin will nicht nur das Bot-Problem des Internets lösen, sondern auch jede Menge Kohle verschenken. Kaum zu glauben, dass man dafür einen Shitstorm kassieren kann. Mit dem jüngst erfolgten Token-Launch ist aber genau das passiert. Über die Hintergründe sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außer…
  continue reading
 
Mit neun Millionen Kundinnen und Kunden ist die ING Deutschlands größte Direktbank, die kürzlich mit einem nachhaltigen Bankkonto gestartet ist. Dafür kooperiert die ING mit dem Berliner Startup Share. Einlagen sollen etwa in grüne Projekte fließen, zusätzlich wird ein Teil der Gebühren gespendet. Wie genau das funktioniert, warum die Kundinnen und…
  continue reading
 
Mit der EthCC haben sich diese Woche die News überschlagen: Mit der Gnosis-Kreditkarte kann jetzt jeder überall mit Krypto bezahlen, Uniswap beginnt mit der Arbeit an einem Preisvergleich für dezentrale Börsen und Chainlink bringt eine lang erwartete Innovation an den Start, die den Space für immer revolutionieren könnte. Alle Infos gibt’s in diese…
  continue reading
 
Große Lending-Startup wie Funding Circle sind in Deutschland gescheitert und haben den Markt verlassen. Parallel ist es Patrick Stäuble gelungen mit Teylor einen Kreditanbieter für kleine und mittlere Unternehmen aufzubauen – unter dem Radar. Gerade hat das Fintech eine Finanzierung über 275 Millionen Euro bekommen, unter anderem von Barclays. Über…
  continue reading
 
Wie sieht es hinter den Kulissen eines Krypto-Startups aus? Wie gehen junge Gründer mit Erfolgen und Niederlagen um? Wie wird die Zukunft tokenisierter Assets aussehen? Mit Radoslav Albrecht, Gründer und Geschäftsführer der Bitbond in Berlin, begeben wir uns auf eine Zeitreise durch ein Jahrzehnt, in der sich die Krypto-Branche wie keine andere ent…
  continue reading
 
Bei allen Ripple-Investoren dürften diese Woche die Sektkorken knallen. Denn im Streit mit der US-amerikanischen Börsenaussicht hat die Krypto-Währung am Donnerstag einen wichtigen Teilerfolg erzielt. Daraufhin hat nicht nur Ripple über 60% zugelegt, sondern der gesamte Krypto-Markt zur Rally angesetzt. Julius Nagel und Florian Adomeit waren live d…
  continue reading
 
Seit einigen Wochen beschäftigt das mögliche Verbot von „Payment for Orderflow” große Neobroker wie Scalable Capital und Trade Republic. Das neue EU-Gesetz könnte dazu führen, dass sich die niedrigen Gebühren beim Aktienhandel per App erhöhen. Was genau dahinter steckt und ob die Gebühren künftig steigen, darüber hat der Scalable-Capital-Gründer Er…
  continue reading
 
Prognosen sind schwierig. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Trotzdem haben Julius Nagel und Florian Adomeit sich zum Jahresanfang weit aus dem Fenster gelehnt und einen Ausblick gewagt, was uns dieses Jahr im Krypto-Space erwartet. Mit wilden Thesen: Ether könnte den Bitcoin outperformen und das Flippening steht bevor. NFTs rauschen weiter…
  continue reading
 
Rund 80 Prozent ist der Aktienkurs der brasilianischen Nubank seit Beginn des Jahres gestiegen. Vor allem das Wachstum und die niedrigen Marketingkosten pro Kunde überzeugen die Börse, berichten die Aktienexperten Noah Leidinger und Florian Adomeit, die zusammen gerade das Buch „Ohne Aktien Wird Schwer” veröffentlicht haben. Was können europäische …
  continue reading
 
Alle vier Jahre halbiert sich die Anzahl der Bitcoins, die Miner für die Absicherung der größten Blockchain der Welt bekommen. Das Event wird als Bitcoin Halving bezeichnet und war in der Vergangenheit immer der Beginn einer Krypto-Rallye. Ob es 2024, dem Jahr des nächsten Bitcoin Halving, wieder dazu kommt, diskutieren Julius Nagel und Florian Ado…
  continue reading
 
Was erwartet die Generation Z von Banken und Finanzdienstleistern? Als Digital Natives sind sie technologieaffin, mobil und haben hohe Erwartungen an ein nahtloses und einfaches Kundenerlebnis. Der Finanzdienstleistungssektor steht vor der Herausforderung, diese Anforderungen zu erfüllen, und vor der Chance, neue Geschäftsmodelle und digitale Angeb…
  continue reading
 
Eric Demuth und Paul Klanschek haben mit Bitpanda eine der größten europäischen Kryptobörsen aufgebaut – die Geldgeber mit Milliarden bewerten. Vor Kurzem ist das Unternehmen nun mit einem Zinsangebot gestartet, um in den Wettlauf um Tagesgeld-Angebote einzusteigen. Über das neue Feature, die SEC-Klage gegen Coinbase und Binance sowie den schwierig…
  continue reading
 
Der deutsche Geheimdienst startet eine NFT-Kollektion. Klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber wirklich wahr. Was dahinter steckt, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht’s um das Thema der Woche: Der Bitcoin knackt mal wieder die 30.000 Dollar. Woran hat et jelegen? Wissen wir natür…
  continue reading
 
Leif Abraham ist einer der wenigen deutschen Fintech-CEOs in den USA. Vor fünf Jahren gründete er Public.com, eine Mischung aus Trade Republic und einer Investment-Community. Das Milliarden-Startup konnte namhafte Investoren wie Accel, Tiger Global oder Scott Galloway gewinnen, nun schielt es auf den europäischen Markt. Im Podcast spricht Abraham ü…
  continue reading
 
Celsius und FTX sind Pleite, Coinbase und Binance haben Stress mit US-Börsenaufsicht: Dieser Krypto-Winter hat es in sich. Doch ist er schlimmer als 2019 – und wann gibt’s endlich einen neuen Frühling? Darüber diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem haben die beiden jede Menge News im Gepäck: D…
  continue reading
 
„Mentale Gesundheit“ ist heute aktueller denn je: 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer schweren psychischen Erkrankung und psychische Erkrankungen führen mittlerweile die Liste der Versicherungsfälle bei Berufsunfähigkeitsversicherungen an. Die Digitalisierung und der zunehmende Social Media-Konsum gelten – gerade bei Jugendlichen – …
  continue reading
 
Sie sieht sich nicht als Ökoaktivistin, sondern will als Gründerin gegen den Klimawandel kämpfen: Hannah Helmke baut das Fintech „Right based on Science” auf. Dies macht es Unternehmen möglich, zu messen, wie viel sie zum 1,5-Grad-Ziel beitragen. Zu den Kunden zählen das Energieunternehmen Eon oder die GLS Bank. Über die eigene Technologie, Greenwa…
  continue reading
 
Die US-amerikanische Börsenaufsicht hat in ihrem Feldzug gegen Krypto diese Woche einen Gang zugelegt und sowohl Binance als auch Coinbase verklagt. Die Anschuldigung? Bei den beiden Krypto-Giganten soll es sich um illegale Wertpapierbörsen handeln. Welche katastrophalen Konsequenzen Binance und Coinbase nun drohen und weshalb man beide Fälle nicht…
  continue reading
 
In diesen Tagen trifft sich die globale Investoren-Elite auf der Superreturn-Konferenz in Berlin – auch Oliver Holle, CEO von Speedinvest, ist angereist. Der Wagniskapitalgeber zählt zu den wichtigsten europäischen Frühphasen-Fonds und hat in Startups wie die Kryptobörse Bitpanda oder das Versicherungs-Startup Wefox investiert. Auf welche Deals er …
  continue reading
 
Reich werden mit Krypto? Das ist heute definitiv nicht mehr so einfach, wie vor ein paar Jahren. Trotzdem ist der Markt noch immer sehr ineffizient und bietet informierten Anlegern viele Chancen. Die besten Quellen, um diese Chancen zu identifizieren, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem …
  continue reading
 
Ronald Slabke gehört zu den Fintech-Köpfen der ersten Generation: 1999 übernahm er den Immobilienfinanzierer Dr. Klein bei einem Management-Buyout. Daraus entstand Hypoport, das an der Börse notiert ist und aktuell eine Milliarde Euro wert ist. Wie blickt der große Player auf die aktuelle Flaute auf dem Immobilienmarkt? Das hat er auf der Finance-F…
  continue reading
 
Am 9. und 10. Mai hat sich die deutsche Finanzszene in Hamburg zur Finance Forward Konferenz 2023 im Rahmen der OMR getroffen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der Transformation der Finanzwelt? Das ist die zentrale Frage, über die Vertreter etablierter Banken, FinTech-Gründer und Investoren zusammen mit namhaften Persönlichkei…
  continue reading
 
Der neuste Stern am Krypto-Himmel? Eine totgesagte NFT-Kollektion namens Pudgy Penguins. Das Geheimnis dahinter? Ausverkauftes Spielzeug, das Nutzer in eine verschneite Web3-Welt entführt und ein junger Unternehmer, der es vom Obdachlosen zum Multi-Millionär gebracht hat. Was dahinter steckt und ob Pudgy Penguins das Zeug zum Disney des Web3 hat, e…
  continue reading
 
Sie baute den Company Builder Finleap mit auf und zählt zu den wichtigsten Köpfen der deutschen Fintech-Szene: Carolin Gabor kehrt nun als Investorin zurück. In einer schwierigen Marktphase gründet sie einen eigene Wagniskapitalfonds mit: Caesar Ventures. Was sie vorhat, über ihren Abstecher in die Versicherungsbranche und über den Check24-Angreife…
  continue reading
 
Der Hardware-Wallet-Anbieter Ledger hat kürzlich ein Feature vorgestellt, das Nutzer vor dem Verlust ihrer hart verdienten Krypto-Kohle schützen soll. Konkret geht’s um einen Service, mit dem sich die eigene Wallet wiederherstellen lässt, wenn man mal das Passwort vergisst. Klingt cool, hat aber für einen waschechten Shitstorm gesorgt, da plötzlich…
  continue reading
 
Carsten Höltkemeyer hat vor Kurzem einen der prominentesten Jobs der Berliner Fintech-Szene übernommen. Seit einigen Monaten ist er neuer CEO des Banking-Startups Solaris. Er kennt die Finanzbranche gut: Lange Jahre leitete er das Deutschlandgeschäft von Barclaycard. Solaris, das zu den deutschen Unicorns zählt und Bankpartner von Fintechs wie Vivi…
  continue reading
 
Seit dem Taproot-Update geht’s beim Bitcoin noch wilder zu als sonst. Nachdem die ersten NFTs vor ein paar Wochen auf der OG-Blockchain gehandelt wurden, wird sie nun von Meme-Coins erobert. Die haben diese Woche sogar das Netzwerk verstopft, sodass Transaktionen lange nicht bearbeitet wurden. Was dahinter steckt, diskutieren Julius Nagel und Flori…
  continue reading
 
Die Kryptokrise ist noch lange nicht vorbei, denn die Ripple-Effekte nach dem FTX-Crash stehen noch an, prognostiziert Kryptoexperte Fabian Spielberger. Zusammen mit dem Techexperten und Doppelgänger-Podcaster Philipp Klöckner diskutiert er auf der Bühne der Finance-Forward-Box die Zukunft der Super-Apps, Künstliche Intelligenz in der Finanzbranche…
  continue reading
 
Gerade mal zwei Monate ist es her, dass der ehemalige Coinbase-CTO Balaji Srinivasan mit einer spektakulären Wette für Aufsehen gesorgt hat. Eine Million Dollar hat er darauf gewettet, dass die OG-Kryptowährung in 90 Tagen auf mehr als eine Million Dollar steigt. Jetzt hat es ihm offenbar gereicht. Mit den Worten „I just burned a million to tell yo…
  continue reading
 
Die Zinsplattform Weltsparen erlebt zurzeit einen Boom. Seit der Zinswende wächst Raisin, das Berliner Fintech-Unternehmen dahinter, stark – und bringt es auf mittlerweile 40 Milliarden Euro an vermittelten Einlagen. Über den Zinsboom, das Apple-Angebot und die Finanzierungsrunde spricht Managerin Katharina Lüth im Podcast.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung