Der Podcast zur antiken Mythologie von der FAU Erlangen.
…
continue reading
…
continue reading
Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
…
continue reading

1
Universität lebt Diversität - Chancen und Herausforderungen von Diversity Management (Audio)
Dr. Ebru Tepecik
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
…
continue reading

1
Universität lebt Diversität - Chancen und Herausforderungen von Diversity Management (SD 640)
Dr. Ebru Tepecik
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
…
continue reading
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft die Universität Erlangen-Nürnberg an das öffentliche Interesse an und beweist, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. Die Forscherinnen und Forscher betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven.
…
continue reading
Die Ankerveranstaltung der FAU wirft in diesem Jahr einen Blick in die Zeit – zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft. Wie sah unser Leben vor 500.0000 Jahren aus? Versprechen die modernen Biotechnologien uns ewiges Leben? Was bedeutet Raumzeit? Und wieviel Zeit lässt uns der voranschreitende Klimawandel noch? Auf diese und viele weitere Fragen versuchen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Antwort zu geben. Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgen unsere Tafelreinig ...
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading
Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik. Themen sind unter anderem: Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechs ...
…
continue reading
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
…
continue reading

1
Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur frühen Neuzeit 2020/2021 (Audio)
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Die Vorlesung gibt exemplarische Einblicke in die Entwicklung des politischen Denkens von den antiken „Sophisten“ des 5. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Vorgestellt werden unter anderem: Protagoras, Sokrates, Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, Petrus Abaelardus, Thomas von Aquin, Bartolomé de las Casas, Thomas Morus, Baruch de Spinoza, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und Moses Mendelssohn. Dabei soll deutlich werden, ...
…
continue reading
Breaking Data ist der Podcast von BigData-Insider für Datenprofis und -Enthusiasten. Hier unterhält sich Nico Litzel, Chefredakteur von BigData-Insider, mit seinen Gästen.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Free-Mumia-Bündnis)
…
continue reading

1
NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte sowie des Lehrstuhl für Geschichte der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg
„NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung“ – unter diesem Titel fand im Wintersemester 2020/21 ein interdisziplinäres Projektseminar des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin und des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Studierende der Geschichte und der Medizin haben sich mit der „Zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstal ...
…
continue reading
Zwei Landtagskandidaten der Partei DIE LINKE bringen linke Politik näher. Jasmin Ellsässer für den Wahlkreis Neckarsulm und Utz Mörbe für den Wahlkreis Böblingen
…
continue reading
Beim Aufstehen schon wissen, was heute wichtig ist? Kein Problem. Der Podcast Früh & Launig versorgt euch jeden Morgen um 6 Uhr, von Montag bis Freitag, mit den wichtigsten Nachrichten aus Nürnberg und der Region. In der Zwischenzeit kriegt ihr Kaffee machen, Anziehen und Zähneputzen auf die Reihe - versprochen. Früh & Launig ist das Volontariats-Projekt des Verlags Nürnberger Presse. Abwechselnd begleiten euch die Volos durch die Woche - mal ernsthaft, mal locker. ModeratorInnen: Nina Dwors ...
…
continue reading
In Solidarität mit Textilarbeiter*innen in Myanmar rief die Basisgewerkschaft FAU zum Protest an den Filialen der Kleiderketten H&M und New Yorker am 8. März in Freiburg auf (RDL berichtete). Am feministischen Kampftag ging es unter anderem um erträgliche Arbeitsbedingungen für die Arbeiter*innen während der Schwangerschaft oder Menstruation. Die F…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #03/25 ► BMAS: Berufsverbot wegen Palästina ► FAU vs. Superfoods Berlin ► verdi: FU Berlin mit Maulkorb-Abmahnung ► Stadtwerkeverbund Cottbus gegen Streik ► Erfolg: Asta-Vorsitz Uni ...
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Berufsverbote: Bundesministerium für Arbeit und Soziales feuert Beamtin für Palästina-Solidarität►Superfoods Berlin: FAU fordert nicht gezahlte Löhne ein► Prothesenhersteller Ottobock zieht Abmahnung zurück – K…
…
continue reading

1
Der Krieg als Arbeitspllätzte-Retter - wie die Autommobil und rüstungsindustrie derzeit Sü0holz raspeln (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
4:55
4 Meldungen, geffunden auf der Web-Ste IMI-online.de zum Thema Autos zu Schwertern, bzw. Panzer statt Autos.https://www.imi-online.de/2025/02/25/autos-zu-panzern/https://www.imi-online.de/2025/03/08/autos-zu-ruestung/https://www.imi-online.de/2025/03/12/autos-zu-ruestung-ii/https://www.imi-online.de/2025/03/13/autos-zu-ruestung-iii/…
…
continue reading
Am Warnstreik im öffentlichen Dienst beteiligten sich am Donnerstag über 2000 Beschäftigte aus allen Bereichen des Öffentlichen Diensts in Freiburg, den Landkreisen Lörrach, Waldshut, Breisgau Hochschwarzwald, Emmendingen, und der Ortenau. Ver.di fordert min. 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr, drei freie Tage mehr und die Ausbildungsvergütu…
…
continue reading
Von Freiburg aus gesehen stehen die zwei Anlagen auf dem Taubenkopf still? Warum ist das so? Dies fragten wir Thomas Schuwald, einen der drei Geschäftsführer der Ökostromgruppe.
…
continue reading
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD haben am Donnerstag (13.03.) offiziell begonnen. In den Sondierungsgesprächen kristalisierten sich bereits Tendenzen der bevorstehenden Politik der heraus. Auch in der Sozialpolitik hat Schwarz-Rot bereits Pläne. Das Bürgergeld solle abgeschafft und durch eine sog. "Neue Grundsicherung" ersetzt werde…
…
continue reading
Une journée de valorisation des femmes par l'association Togolaise de Freiburg et ses Environs le 08 Mars a Lameyatrasse 4
…
continue reading

1
Fokus Südwest 13.03.2025 (Serie 614: Fokus Südwest)
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Die Themen: # Eine Verpackungssteuer für Freiburg ala Tübingen. Noch bis vor einem Jahr sicher, jetzt in der sicheren Diskussion.# Landkreis Emmendingen will keine 6 Jahre Sperrung der jetzigen Bahn-Bestandsstrecke zwischen Offenburg und RiegelVCD Freiburg zu Ausbauplänen der Deutschen Bahn# Legal, illegal, alles egal? – Stadt Stuttgart lässt schon…
…
continue reading
Das Öko-Institut in Berlin hat ein policy paper zum Thema Klimageld veröffentlicht. Entgegen der populären Forderung das Klimageld an alle gleich auszuzahlen fordert das Öko-Institut eine zeitliche Begrenzung der Auszahlung und eine sozial eingegrenzte Empfängergruppe. Wir sprechen mit Dr. Katja Schumacher Stellv. Bereichsleiterin für Energie & Kli…
…
continue reading

1
Ein Besuch in der Freiburger Reptilien-Auffangstation Dragon Shelter e.V. (Serie 238: Morgenradio)
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35In Deutschland gibt es sehr wenige Reptilien-Auffangstationen, obwohl immer wieder teils gefährliche Tiere beschlagnahmt, aufgefunden oder gerettet werden. Im Freiburger Dragon Shelter finden viele von Ihnen ein neues zuhause. Der Verein beheimatet eine schier unfassbare Auswahl an Reptilien. Kobras, Vogelspinnen, Geckos und eine über fünf Meter la…
…
continue reading

1
Landkreis Emmendingen will keine 6 Jahre Sperrung der jetzigen Bahn-Bestandsstrecke zwischen Offenburg und Riegel
Anfang März hat der Kreistag Emmendingen einstimmig Stellung gegen die von der DB beabsichtigte Komplettschliessung zwecks Aufrüstung auf Tempo 250 km, der jetzigen Bestandsstrecke zwischen Riegel und Offenburg bezogen.
…
continue reading
Triggerwarnung: im folgenden Text und Beitrag geht es um frauenspezifische Gewalt.Fast jeden Tag kommt in Deutschland in Folge eines Femizids eine Frau ums Leben. Auch hier in Südbaden sind Femizide gegenwärtig: vergangenen Sommer wurde in Simonswald im Landkreis Emmendingen eine Frau tot in ihrer Badewanne gefunden. Noch bevor die Polizei eintraf,…
…
continue reading
Am 7. März 2025 rief die Gewerkschaft ver.di die Freiburger Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf. Gefordert werden im Rahmen der Tarifauseianndersetzung im öffentlichen Diensta min. 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr, und mehr freie Tage. Vor dem feministischen Kampftag rief ver.di u.a. das Amt für Soziales, das A…
…
continue reading
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen in Freiburg mit 30,2 Prozent mit Abstand die meisten Zweitstimmen erhalten. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent und der Linkspartei mit knapp 17 Prozent. Die AfD erhielt 8,8 Prozent der abgegeben Stimmen. Im größten Freiburger Stadtteil in Weingarten sieht das Bild allerdings anders aus. Hier lag die AfD…
…
continue reading
Überraschende Nachricht: Thomas Walter und Peter Krauth werden 30 Jahre nach ihrer Flucht nach Deutschland zurückkehren. 1995 sollen sie, gemeinsam mit ihrem 2021 verstorbenen Freund Bernd Heidbreder als Gruppe das K.O.M.I.T.E.E. den Willen gehabt haben, den Bau eines Abschiebegefängnisses zu verhindern. Die Sprengung des im Bau befindlichen Abschi…
…
continue reading

1
Fokus Südwest 06.03.2025 (Serie 614: Fokus Südwest)
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Die Themen:# Prellbock Altona Hamburg erinnert an Stuttgart 21 mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten.# Ukrainehilfe aus Freiburg, Der 7. Hilfskonvoi soll vor Ostern aus Freiburg in die Ukraine starten.Von Konrad (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading

1
Protest u.a. vor H&M: Feministische Solidarität entlang der Lieferkette - Menstruationsprodukte für alle, die sie brauchen
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50Am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, gibt es in Freiburg auch eine Aktion der Basisgewerkschaft FAU. In Solidarität mit Textilarbeiter*innen in Myanmar sollen Protestaktionen vor H&M und New Yorker stattfinden. Unter dem Motto „feministische Solidarität entlang der Lieferkette - Menstruationsprodukte für alle, die sie brauchen“ …
…
continue reading

1
Warnstreik in Freiburg u.a. für Arbeitsentlastung in den Kitas
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Am heutigen 7. März 2025, ruft die Gewerkschaft ver.di die Freiburger Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf. Um 13 Uhr findet auf dem Rathausplatz die Streikkundgebung statt. Gefordert werden im Rahmen der Tarifauseianndersetzung im öffentlichen Diensta min. 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr, und mehr freie Tage. …
…
continue reading

1
Feministische Solidarität entlang der Lieferkette - Menstruationsprodukte für alle, die sie brauchen
Am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, gibt es in Freiburg auch eine Aktion der Basisgewerkschaft FAU. In Solidarität mit Textilarbeiter*innen in Myanmar sollen Protestaktionen vor H&M und New Yorker stattfinden. Unter dem Motto „feministische Solidarität entlang der Lieferkette - Menstruationsprodukte für alle, die sie brauchen“ …
…
continue reading
Am heutigen 7. März 2025, ruft die Gewerkschaft ver.di die Freiburger Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf. Um 13 Uhr findet auf dem Rathausplatz die Streikkundgebung statt. Gefordert werden im Rahmen der Tarifauseianndersetzung im öffentlichen Diensta min. 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr, und mehr freie Tage. …
…
continue reading

1
arbeitsunrecht FM #03/25 ► Merz gegen "Zivilgesellschaft" ► BMAS: Berufsverbot wegen Palästina ► Erfolg: Asta-Vorsitz Uni Potsdam gibt auf! (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 09:45)Kommentierte Presseschau:…
…
continue reading
Es erinnert ein wenig an den Fall "Brandmauer", bis zur Wahl schwor Friedrich März noch auf die Schuldenbremse, nun will er sie um 500 Mrd. lockern, mehr als der ganze Bundeshaushalt. Zeit für eine kleine Betrachtung zur ökonomischen und vorallem politischen Funktionalität dieses Bremsgerätes. jk
…
continue reading
Der 7. März ist der Tag bis zu dem sich Frauen freinehmen könnten ohne Geld zu verlieren, wenn sie dann den Rest des Jahres wie Männer bezahlt würden. Dieses Jahr fällt der Tag mit einem Warnstreik des hauptsächlich von weiblichen Mitarbeiterinnen geleisteten Sozial- und Erziehungsdienstes in Freiburg zusammen. Die Tarifverhandlungen sind festgefah…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #03/25 ► BMAS: Berufsverbot wegen Palästina ► FAU vs. Superfoods Berlin ► verdi: FU Berlin mit Maulkorb-Abmahnung ► Stadtwerkeverbund Cottbus gegen Streik ► Erfolg: Asta-Vorsitz Uni ...
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Berufsverbote: Bundesministerium für Arbeit und Soziales feuert Beamtin für Palästina-Solidarität►Superfoods Berlin: FAU fordert nicht gezahlte Löhne ein► Prothesenhersteller Ottobock zieht Abmahnung zurück – K…
…
continue reading
Jessika stellt heute kurz die Inhalte der ArbeitsUNrecht Fm Sendung um 19 Uhr bzw. morgen Donnertstag 11 Uhr vor. Neben News gehts um Militär und Arbeit. (kg)
…
continue reading
In der März-Sendung von KJIS senden wir einen Vortrag, den Rechtsanwältin Pamela Pabst, manchen vielleicht aus einer ARD Serie ("Die Heiland- Wir sind Anwalt") bekannt, im Januar 2025 an der Fachhochschule Dormund, im Rahmen der Fachtagung "Menschen mit Behinderung in Haft" gehalten hat. Zudem hören wir zwei Prozessberichte: ein Drogensüchtiger wur…
…
continue reading

1
»When Women Speak« - Aseye Tamakloe im Gespräch über aktuelle feministsiche Debatten in Ghana (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44Die Geschichte der modernen Frauenbewegung in Ghana ist wesentlich älter als die im Globalen Norden: Lange vor 1968 und auch vor der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1957 gab es große Versammlungen und es gründeten sich NGOs, die vor allem für politische Teilhabe und ökonomische Rechte von Frauen kämpften. Aseye Tamakloe ist eine Ghanaisch…
…
continue reading

1
8. März 2025 in Freiburg// Femizide/Feminizide. Interview zu einer Aktion und ihren Hintergründen
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00Feminizide sichtbar machen, ins öffentliche Bewusstsein bringen, betrauern, gedenken, bekämpfen. Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau aufgrund ihres Geschlechts getötet oder versucht zu töten. Auch queere Menschen sind von dieser Art patriarchaler und geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen, bleiben in den Statistiken zu Feminiziden aber o…
…
continue reading
ist der Ansatz von FEMVER, einer neuen Gruppe in Freiburg.In unserem Studiointerview stellt Cora das inhaltliche Konzept vor und ihre politische Haltung, aber auch die Auftaktveranstaltung zum 8.März. Das Motto "feministisch abfetzen". eine 8.März Party in Freiburg im Slow Club ( berollbar, Lichteffekte, laut, Awereness vorhanden).s.g.…
…
continue reading

1
Peoples Plattform Europe, "reclaim the initiative"
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31"Holen wir uns die Initiative zurück!"Ein Bericht von dem linken Kongress in Wien vom 14.02. bis 16.02. 2025, organisiert von der "Demokratischen Moderne". Mehr dazu auch unter:www.peoplesplatform.nets.g.Von sabine (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading

1
Ein Geist über Generationen - Die iz3w Magazinsendung zum feministischen Kampftag 2025 (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
Friedensstatue in Köln zum Gedenken an die Gewaltverbrechen gegen Koreanerinnen während des 2. Weltkrieges | »Ich wäre gerne eine glückliche Feministin.« Interview mit Alexia Buendia, Pressesprecherin des Städtischen Fraueninstituts in Ciudad Juarez (Mexiko) | Feminismus in Ghana - was bleibt von den feministischen Kämpfen des antikolonialen Widers…
…
continue reading
"Holen wir uns die Initiative zurück!" Ein Bericht von dem linken Kongress in Wien vom 14.02. bis 16.02. 2025, organisiert von der "Demokratischen Moderne". Mehr dazu auch unter: www.peoplesplatform.net s.g.
…
continue reading
Die Koalitionäre in spe hatten Verschwiegenheit vereinbart. Die Trumpsche Niedertrachtshow „The Apprentice“ diesmal als remake in und aus dem Oval Office inszeniert. erleichterte aber die Durchstecherei der Hinterzimmersondierer aus CDU/CSU und SPD. 400.000 mal 1 Millionen sollen in die Aufrüstung fliessen in den nächsten zwei Legislaturen oder vie…
…
continue reading

1
#14 – Vertrauenswürdige KI. Mit Dr. Scott Thiebes, TUM Campus Heilbronn
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23In der 14. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Dr. Scott Thiebes von der TUM Campus Heilbronn. Herr Dr. Thiebes ist Postdoktorand im Team von Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen in der TUM School of Computation, Information and Technology. Trustworthy artificial intelligence…
…
continue reading
Die unterschiedlichsten Menschen kommen und gehen. Sie treffen sich in der bodenständigen Straußen-Wirtschaft. Vor der Bildergalerie im gräflichen Schloss. Bei der Pfarrerin im Ruhestand, um die Atmung fließen zu lassen. Oder bei der Führung hinter den Kulissen des Travestie-Theaters Und alles ist im Wandel. Neue Werte werden geformt und gelebt. Kü…
…
continue reading

1
Öcalan ruft zur Auflösung der PKK auf — Einschätzungen und Perspektiven in der internationalen Presseschau (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
5:40
Der Vorsitzende der PKK, Abdullah Öcalan, ruft die PKK zur Niederlegung der Waffen und zur Auflösung auf. Unterschiedliche Stimmen bewerten, inwiefern dies als historischer Schritt betrachtet werden kann. Zudem schätzen Expert*innen ein, ob und wie ein Friedensprozess in Zukunft gestaltet werden könnte. Internationale Presseschau vom 28.02.2025, ua…
…
continue reading

1
Freiburger Linkspartei glänzt nicht unbedingt mit Weitblick, wenn es um das Thema Antisemitismus geht
Der Beitrag geht auf die Problematik ein, die sich darstellt, wenn antisemitischen Gruppen wie "Students for Palestine" ausgerechnet auf dem Platz der Alten Synagoge ein Podium geboten wird, wie bei der Großdemonstration gegen Rechts am Vortag vor den Bundestagswahlen. Im Falle des Verbands der Linkspartei Freiburg, der auf der Demo eine zentrale R…
…
continue reading
Der Beitrag beschäftigt sich kritisch mit den jüngsten Entwicklungen, dass der Gruppe "Students for Palestine" bzw. Nahestehenden, auf den vergangenen beiden linken Demos ein Podium gegeben wurde. Dabei machen Aktivist*innen aus ihrer Sympathie für jihadistischen Terrorismus keinen Hehl, sei es durch Kleidung, sei es durch die Propaganda der Reden …
…
continue reading
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft, so der Titel eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, organisiert von der Basisgewerkschaft FAU, am Donnerstag um 18:30 Uhr in der Mensa der Hebelschule im Freiburger Stühlinger. Lothar Galow-Bergemann begann 1971 in der Krankenpflege zu arbeiten. Er war Personalrat im Klinikum…
…
continue reading
Am 24. Februar 2025 fand auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg eine Kundgebung des Frauenkollektivs, sowie der Föderation klassenkämpferischer Organisationen statt, unter dem Motto "Nieder mit der AfD - Schluss mit dem Wahlzirkus: werdet aktiv". Wir sprachen mit einer Person aus dem Kollektiv über die Kundgebung und die Forderungen die sie e…
…
continue reading
Auch dieses Jahr sind zur Fasnet ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Einsatz, um in medizinischen Notfällen erste Hilfe zu leisten. Ob bei Umzügen oder sonstigen Fasnetveranstaltungen. Wir sprachen mit dem Pressesprecher des DRK Freiburg, Matthias Reinbold über die Herausforderungen und den Arbeitsalltag der DRK-Krä…
…
continue reading

1
USA: der politische Gefangene Leonard Peltier ist aus der Haft entlassen (Serie 979: Free Them ALL!)
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20Knapp ein halbes Jahrhundert hat der indigene Aktivist Leonard Peltier in Haft der US Regierung zubringen müssen, bis er am 18. Februar 2025 endlich das Hochsicherheitsgefängnis Coleman I in Florida verlassen und zu seiner Familie und Unterstützer*innen in der Turtle Mountain Reservation in North Dakota zurück kehren konnte.Wir sprachen mit Michael…
…
continue reading
In unserer Reihe Neue Wohn- und Lebensformen stellen wir ein neues Projekt und ein Haus vor, das in einem anspruchsvollen Wohnquartier "Kleineschholz" gebaut werden soll. Das Quartier ist nachhaltig und integrativ konzipiert mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Das Wohnprojekt Wolke hat sich in einem harten Wettbewerb durchgeset…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #02/25 ► Todesfall bei ThyssenKrupp ► Gelber Betriebsrat bei Tesla ► Protest gegen Flink in Freiburg ► LKW-Fahrer aus Simbabwe streiken in Deutschland (Serie 1273: arbeitsunrecht FM ...
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Arbeitsunfall: Erneut stirbt ein Arbeiter bei bei Thyssenkrupp Steel► Union Busting gegen IG Metall nach amerikanischem Muster : Die Third-Party-Theory bei Tesla in Grünheide► Wo bleibt der Betriebsrat? Protest…
…
continue reading
Das Einkauffen ist für Rollstuhlfahrer Schwirig, im Discounter hier kommt der Beitrag dazu!
…
continue reading
Am Freitag den 14.02. demonstrierten laut Veranstalter*innen-Angaben zwischen 6 und 7 Tausend Menschen für mehr Klimaschutz. Die Demonstration war Teil der bundesweiten Aktion von Fridays For Future zur Bundestagswahl kommenden Sonntag. Im Fokus stand das Misachten der Klimakatastrophe im Wahlkampf aller großer Parteien. Unter dem Motto "Recht auf …
…
continue reading
Kurz bevor sich ein Betriebsrat beim Freiburger Standort des Lieferunternehmens Flink gegründet hat, schließt das Unternehmen diesen und entlässt alle Arbeiter*innen. Angeblich, aus Rentabilitätsgründen. Das "Flink Workers Collective" sieht darin aber eine Form des Union Bustings und wirft der Unternehmensleitung vor, gewerkschaftliche Organisierun…
…
continue reading
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa Granica, der NGO, die im polnischen Grenzbereich zu Belarus aktiv ist und versucht den geflüchteten Menschen zu helfe…
…
continue reading
Am 18. Februar 1975, vor fast genau 50 Jahren, wurde im Wyhler Wald, am Oberrhein, unweit von Freiburg: Geschichte geschrieben. Es war der Tag des Baubeginns für ein „Kernkraftwerk Süd“. Doch so weit sollte es nicht kommen, Umweltaktivist:innen stellten sich quer, besetzten den Bauplatz – wie direkt nebenan, im elsässischen Marckolsheim, wo das Bau…
…
continue reading
Das Grundrechtekomitee hat anlässlich der Bundestagswahl die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Und zwar im Hinblick auf die Themen Überwachung, Migrations- und Asylrecht; Aufrüstung und Sozialpolitik. Über die Analyse haben wir mit Fabian Georgi vom Grundrechtekomitee gesprochen.
…
continue reading