Detektor.fm Wort öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna.
  continue reading
 
p
piqd Hintergrund

1
piqd Hintergrund

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden Monat kommen im piqd-Hintergrund die Autorinnen und Autoren von drei Artikeln und Beiträgen zu Wort, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gespräch mit Florian Schairer erzählen sie euch die Geschichten hinter der Geschichte: besondere Recherchen, spannende Protagonisten, komplizierte Analysen. Und hinter jedem guten Artikel, hinter jedem klugen Beitrag steht ein Mensch. Im piqd-Hintergrund könnt ihr sie kennenlernen. Der piqd-Hintergrund ist eine Zusammenarbeit von piqd.de und det ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Politiker und Oberbürgermeister Tübingens Boris Palmer hat bei einer Konferenz über die Integration von Migranten heftigen Protest ausgelöst. Er hat mehrmals das N-Wort gesagt. Palmer ist am Montag aus der Partei Die Grünen ausgetreten. Im Juni will er auch einen Monat als Oberbügermeister pausieren. Reicht das aus? Wir haben mit Stephan-Andrea…
  continue reading
 
Sie stehen irgendwo zwischen Malerei und Skulptur - Reliefs. Das Städel Museum in Frankfurt am Main widmet dieser Kunstform die Ausstellung "Herausragend - Refliefs von Rodin bis Picasso". Silke Hohmann vom Monopol-Magazin war dort und spricht über ihre Eindrücke.Moderation: Sara-Marie Plekatdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/wa…
  continue reading
 
Die AfD auf einem Allzeithoch - rechtes Gedankengut scheint zu verfangen und der Kampf gegen Rechts ins Stocken zu geraden.„Für so vieles gibt es Beauftragte – aber es müsste einen, eine Staatssekretär:in für zivilgesellschaftliches Engagement geben. Für den Kulturwandel neben dem Strukturwandel.“, findet Stephan Casdorff, der Herausgeber des Tages…
  continue reading
 
Dynamisch, offen und unglaublich vielfältig, so beschreibt die Kuratorin Polina Stroganova die Kunstszene von Mexico City. Sie lebt und arbeitet dort schon mehrere Jahre. Und wie hat Elke Buhr vom Monopol-Magazin diese Kunststadt erlebt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artik…
  continue reading
 
Klappe die 629 - schon seit Monaten kündigt Netflix an, stärker gegen das Account-Sharing vorgehen zu wollen. Doch nun scheint die Schonfrist endgültig abgelaufen zu sein. Seit vergangener Woche wird per Mail über das nun strengere Vorgehen informiert: Accounts dürfen tatsächlich nur noch von Leuten geteilt werden, die im selben Haushalt wohnen. Ab…
  continue reading
 
1,5 Milliarden Dollar wollte ein Zusammenschluss aus Megakonzernen investieren, um die Erde vom Plastikmüll zu befreien. Der Erfolg der der sog. „Alliance To End Plastic Waste“ ist allerdings minimal. Wir sprechen über das entsprechende Kapitel aus dem Buch „Die Plastiksucht“ mit einer der Autorinnen, Jacqueline Goebel von der Wirtschaftswoche...de…
  continue reading
 
Nein, es ist kein Zufall - Tatsächlich ist der Künstler Julius von Bismarck ein Nachfahre des ersten deutschen Reichskanzlers. In seiner heute eröffneten Einzelausstellung in der Berlinischen Galerie setzt er sich dabei erstmals explizit mit seinem Verhältnis zum bekannten Ahnen auseinander. Was dabei an eine kleine Falt-Giraffe erinnert und um wel…
  continue reading
 
Die Ampel-Koalition liegt im Streit um die Novellierung des Gebäudeenergiegesetztes (GEG). Gestern hatte die FDP durchgesetzt, dass der vorgelegte Entwurf zur Novelle nicht in die parlamentarische Beratung geht. Stephan Casdorff - Herausgeber des Tagesspiegels -, erklärt, warum es so schwierig ist ein Gesetz zu schaffen, dass alle Bedürfnisse inner…
  continue reading
 
Als die Datenschutzgrundverordnung vor 5 Jahren in Kraft getreten ist, gab es viel Kritik. Welche Auswirkungen die DSGVO in den vergangenen 5 Jahren hatte und an welchen Stellen möglicherweise noch Optimierungsbedarf ist, darüber informiert uns Malte Kirchner von heise online.Moderation: Michelle Paulina Kolbergdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: …
  continue reading
 
Bis 2035 wollte Airbus das erste serienfähige Wasserstoffflugzeug entwickelt haben – daraus wird jetzt wohl doch nichts. Woran das liegt und welche Alternativen es zu Wasserstoff gibt, erklärt Thomas Stölzel von der Wirtschaftswoche.Moderation: Sara-Marie Plekathttps://detektor.fm/serien/was-wichtig-wird…
  continue reading
 
Über die Migrations- und Integrationspolitik der Bundesregierung sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff.Moderation: Axel Bäumlingdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.cGoogle Podcasts: goo.gl/cmJioLSpotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt…
  continue reading
 
Gestern startete der erste autonome Linienbus im Regelbetrieb im schottischen Edinburgh. Die Linie AB1. Wo sie lang fährt, woher sie ihre Daten bezieht, und wie sicher die Fahrt mit ihr ist, erklärt Malte Kircher, Redakteur bei heise online.Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcast…
  continue reading
 
Einfache Antwort: Ja. Eigentlich sind sie das Mensch gewordene Klischee der deutschen Wirtschaft, der Inbegriff des „German Mittelstand“ und das Herzstück der hiesigen Industrie und Forschung - doch aufgrund von Imageproblemen, Rekordnachfrage und der bekannten Demografie fehlt es hierzulande immer häufiger an Ingenieur:innen. Wo drückt der Blauman…
  continue reading
 
"Dimensions. Digital Art since 1859" heißt eine Ausstellung über digitale Kunst, eröffnet Mitte April in den Pittlerwerken in Leipzig. Klingt erstmal interessant. Digitalisierung und KI sind Themen, die die Kunstwelt selbstverständlich aktuell viel beschäftigen. Aber rund um diese Ausstellung und ihren Organisator Walter Smerling gibt es eine große…
  continue reading
 
Der Chef der Wahlrechtskommission des Bundestags rechnet damit, dass die Legislaturperiode verlängert wird. Damit würde der Bundestag dann alle fünf statt alle vier Jahre gewählt werden. Ist das sinnvoll? Und was ist eigentlich aus der Idee geworden, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken? Darüber sprechen wir mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber de…
  continue reading
 
Es sieht ganz so aus, als wäre mit dem ewigen Passwort-Stress bald Schluss. Heise Online berichtet: „Google will sich von Passwörtern verabschieden.“ Was wird die Alternative sein? Und welchen Haken hat die dann wieder? Über den Abschied vom klassischen Passwort ein Gespräch mit Malte Kirchner, Redakteur bei Heise Online.Moderation: Johannes Schmid…
  continue reading
 
Das Gallery Weekend Berlin setzt dieses Jahr vermehrt auf bisher unbekannte Positionen. Welche Namen sollten wir uns in Zukunft merken? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-gallery-weekend-berlin-2…
  continue reading
 
Fürs Eigenheim scheint die Wärmepumpe die Technologie der Zukunft zu sein; doch in dicht besiedelten Gebieten oder Wohnblöcken muss eine andere, altbekannte Technologie weiter ausgebaut werden - das weiß Stefan Hajek von der Wirtschaftswoche.Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podca…
  continue reading
 
Sie startet heute und läuft dann bis zum 7. Mai - die Art Karlsruhe. Die Kunstmesse für alle, die sich für Klassische Moderne und Gegenwartskunst interessieren. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben berichtet von dem, was uns dort erwartet und gibt spannende Tipps.Moderation: Michelle Paulina Kolbergdetektor.fm/was…
  continue reading
 
Auch in der Kunstwelt wird es Frühling – das zeigt der Blick in die Veranstaltungskalender. Elke Buhr, Chefredakteurin des Monopol-Magazins, freut sich ganz besonders auf das Berlin Gallery Weekend an diesem Wochenende. Es ist eines der Themen in der Mai-Ausgabe des Monopol-Magazins - wir schauen gemeinsam ins neue Heft.Moderation: Johannes Schmidt…
  continue reading
 
Vor welchen Herausforderungen steht das Land Berlin und kann diese GroKo den Herausforderungen gerecht werden? Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff.Moderation: Axel Bäumlingdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.cGoogle Podcasts: goo.gl/cmJioLS…
  continue reading
 
"Weltsensation" stand auf der Titelseite. Daneben ein großes Bild von von Michael Schuhmacher in seinen besten Jahren und drunter stand: Das erste Interview! Sensationell war daran jedoch nur, wie plump und pietätlos "Die Aktuelle" ein Fake-Interview vermarktete. Denn die Antworten kamen natürlich nicht von Michael Schuhmacher selbst, sondern wurde…
  continue reading
 
Gut 50 Galerien an nur einem Wochenende! Beim Gallery Weekend Berlin zeigen Berliner Galeristinnen und Galeristen das Beste, was sie haben. Dazu gehört auch die chinesische Medienkünstlerin Cao Fei. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/k…
  continue reading
 
Vom Umsatz her ist die BASF (Badische Anilin- & Sodafabrik) der größte Chemiekonzern der Welt. Allein im Stammwerk in Ludwigshafen arbeiten fast 40.000 Menschen. Das Gelände gleicht einer Kleinstadt: Buslinien, Bäckereien und drei Häfen, alles vorhanden! Nur der Friseursalon musste vor einigen Monaten schließen, er hat sich schlicht nicht mehr gelo…
  continue reading
 
Nach der documenta fifteen mit dem großformatigen Werk "People's justice" und der Serie „Guernica Gaza“ und antisemitischen Vorwürfen, folgten umfassende Strafanzeigen auf Volkshetzung. Die Staatsanwaltschaft lehnt nun eine Einleitung von Verfahren ab. Folglich gibt es keine Ermittlungen nach documenta in Kassel. Welche Begründungen die Staatsanwal…
  continue reading
 
Die sogenannte "Letzte Generation" hat für diesen Mittwoch in Berlin viele Protestaktionen angekündigt. Sie kritisiert die Bundesregierung für ihre Klimapolitik und will mit diesen Aktionen ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz Nachdruck verleihen. Wir sprechen mit dem Herausgeber des Tagesspiegels über die "Letzte Generation".Moderation: Axel Bä…
  continue reading
 
Während den einen die Fortschritte bei der Digitalisierung gar nicht schnell genug gehen können, sind 6% der Deutschen noch nie (!) im Internet gewesen. Und die Analogen - auch Nonliner genannt - sind bei weitem nicht nur die älteste Generation. Was sind das für Menschen und wie werden sie bei "digital first" nicht vergessen? Das besprechen wir mit…
  continue reading
 
Es gibt einen Witz, den sich Informatiker schon seit Jahren gern erzählen: Ein Team von Forschenden streitet, ob es einen Gott gibt. Sie beschließen eine künstliche Superintelligenz zu entwickeln, damit diese die Frage beantworten kann. Als sie fertig sind und die Frage stellen können - Gibt es den Allmächtigen? - antwortet die KI: "Jetzt schon!“. …
  continue reading
 
Gerhard Richter gilt als einer der weltweit einflussreichsten Künstler, seine Werke erzielen Spitzenpreise: Jüngstes Beispiel: Am 1. März 2023 stand sein Gemälde „Abstraktes Bild 596“ zum Verkauf bei Sotheby's London. Es wechselte für umgerechnet rund 27 Millionen Euro den Besitzer. Einhundert Gerhard Richter Werke sind nun in einer Ausstellung in …
  continue reading
 
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bricht an diesem Mittwoch zu ihrem Antrittbesuch in China auf. Welche Themen sie dabei auf der Agenda haben könnte (und müsste), besprechen wir mit Stephan Casdorff, dem Herausgeber des Tagesspiegels.Moderation: Axel Bäumlingdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcasts…
  continue reading
 
Wohnraum ist knapp und teuer, dennoch wird er dringend gebraucht. Gleichzeitig ist Bauen ein echtes Problem für das Klima. Allein der Bausektor ist global für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Welche Ideen und Lösungsvorschläge haben Architektinnen und Architekten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: Kunst und Le…
  continue reading
 
Wangen in Oberschwaben schaltet als erste Stadt Deutschlands nachts das öffentliche WLAN ab: Von 23 Uhr bis 5 Uhr bleibt es in der Altstadt ausgeschaltet. Grund: ist Elektrosensiblen Menschen einen ruhigen Schlaf zu ermöglichen, die Strahlenbelastung zu reduzieren. Malte Kircher, Redakteur von heise online, spricht über die Hintergründe, was das wi…
  continue reading
 
Im vergangenen Jahr, auktionierte Christies Andy Warhols Gemälde „Shot Sage Blue Marilyn“ für 195 Millionen US Dollar. Damit ist es das zweitteuerste, jemals verkaufte Gemälde. Für das traditionsreiche Auktionshaus Christies sicherlich ein erfolgreicher Verkauf, und vielleicht auch ein erfolgreiches jahr. Doch wie lief es sonst so auf dem Kunstmark…
  continue reading
 
Italien verbietet als erstes EU Land ChatGPT. Was die Gründe sind und ob ein Verbot auch in anderen Ländern geschehen könnte, erklärt Eva-Maria Eva-Maria Weiß von heise online.Moderation: Yvi Strüwinghttp://detektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.cGoogle Podcasts: goo.gl/cmJioLSpotify…
  continue reading
 
Was haben Kanye West, Adidas und eine kleines Unternehmen in Rheinland-Pfalz gemeinsame? Sie alle wollten einen Schuh "made in Germany" produzieren. Warum das dann doch nicht geklappt hat und welchen Weg die Firma "Footwear Innovation Lab" aus Pirmasesn heute geht, darüber spricht detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat mit Stephan Knieps von der…
  continue reading
 
Wie wollen wir leben? Diese Frage stellen sich Politik und Gesellschaft seit jeher immer wieder – die Dringleichkeit dieser Frage hat in den letzten Jahren aber angesichts der spürbaren und sichtbaren Folgen des Klimawandels stark zugenommen. Bei so einer großen Frage ist es aber sicherlich sinnvoll multiple Perspektiven einzuholen. Wie zum Beispie…
  continue reading
 
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius liefert – im Fall der militärischen Unterstützung für die Ukraine. Und er hat wohl auch langfristiger geplant. Was macht er anders als seine Vorgängerin? Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff.detektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdAppl…
  continue reading
 
Starkregen, Dürren und verheerende Überschwemmungen: Die Folgen des Klimawandels sind in vielen Regionen der Erde schon heute deutlich zu spüren. Wie Künstlerinnen und Künstler darauf reagieren, zeigt eine Ausstellung in Mannheim. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum …
  continue reading
 
„Ein Werkzeug zur Spionage", „eine Gefahr für die geistige Gesundheit“ - das klingt nach einer bösartigen Wunderwaffe, die aus dem Verkehr gezogen werden muss. So scheinen es manche in den USA zu empfinden, die fordern: TikTok verbieten! Was es mit dem Streit um die Video-Plattform auf sich hat, weiß Malte Kirchner, Redakteur bei Heise Online.Moder…
  continue reading
 
Die Deutschen essen weniger Schweinefleisch und in China will man die Schweineohren nicht mehr. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe geben auf. Mehr über diese Entwicklung weiß Jacqueline Goebel von der Wirtschaftswoche...Moderation: Axel Bäumlingdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcasts: itun.es/de/9c…
  continue reading
 
Klimaaktivist*innen haben Kunst für sich entdeckt, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.So hatten im November Klima-Aktivisten ein mit Glas geschütztes Klimt-Bild im Wiener Leopold Museum mit Öl beschüttet und sich an das Schutzglas geklebt. „Das ist kontraproduktiv“ sagte damals der Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger. Jetzt hat das Museum…
  continue reading
 
Am vergangenen Freitag hat die Ampelkoalition ihren Entwurf zur Wahlrechtsreform durch den Bundestag gebracht. Die Opposition läuft Sturm und droht mit einem Gang nach Karlsruhe. Wie die Situation einige Tage später einzuschätzen ist, erklärt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff. Moderation: Gottfried Haufedetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: …
  continue reading
 
Die Aufregung über die Text-KI ChatGPT hatte sich gerade ein bisschen gelegt, schon folgt der nächste Streich von Entwickler OpenAI: Seit vergangener Woche ist die nächste Generation von GPT verfügbar, nämlich GPT-4. Was kann GPT-4, was die vorherige Version noch nicht konnte? Antworten von Heise Online-Redakteur Malte Kirchner.Moderation: Johannes…
  continue reading
 
Es war eine außergewöhnliche Pressekonferenz. Auch für Berlin einmalig. Am Dienstag hat der neue Leiter des Haus der Kulturen der Welt (HKW) sich, sein Team und sein Programm vorgestellt. Sebastian Frenzel, Redakteur bei Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, stellt den neuen Intendanten Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, kurz Bona, vor. Er erklärt…
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz arbeitet schon an seiner Wiederwahl - das Stellt Stephan Casdorff, der Herausgeber des Tagesspiegels, fest. Woran er das festmacht und ob man dem Kanzler mit dem Ausdruck „Scholzomat“ Unrecht tut, besprechen wir mit ihm.Moderation: Axel Bäumlingdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Po…
  continue reading
 
Für Pablo Picasso waren Frauen zugleich Quell von Inspiration und Hassobjekt. Genau jenen Frauen, ohne die Picasso nie ein so umfangreiches Werk hätte schaffen können, hat die Journalistin und Autorin Rose-Maria Gropp ein Buch gewidmet. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artike…
  continue reading
 
Es geht um Geld. Bei der Ausstellung von Isaac Julien, dem afro-britischen Film- und Video-Künstler. Er zeigt im Palais Populaire der Deutschen Bank in Berlin "Playtime". Eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Kapital". Der afro-amerikanische Konzeptkünstler Cameron Rowland sendet starke Signale aus mit seiner Ausstellung "AMT 45 i." im MMK Tower i…
  continue reading
 
Warum sollte die Berliner SPD die Koaltion mit Grünen und Linken verlassen wollen und stattdessen lieber mit der CDU koalieren? Darüber sprechen wir mit dem Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff.Moderation: Axel Bäumlingdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.cGoogle Podcast…
  continue reading
 
Ein Urteil des Landgerichts Leipzig zum Thema Urheberrecht im Internet könnte weitreichende Folgen haben - und zwar in Form gesperrter Internetseiten. Müssen Anbieter sogenannter DNS-Dienste künftig dafür sorgen, dass Websites mit Raubkopien etwa von Musik nicht mehr erreichbar sind? Und was würde das für das Internet, wie wir es kennen, bedeuten? …
  continue reading
 
Mehr Frauen in MINT-Berufen würden zwei Probleme entschärfen: den Fachkräftemangel und den Gender-Pay-Gap. Aber nur wenige wählen diese Jobs, trotz zahlreicher Kampagnen und Förderprogramme, wie zum Beispiel dem Girls Day. Jannik Deters hat für die Wirtschaftswoche mit drei Frauen gesprochen, die im MINT-Bereich arbeiten.Moderation: Ann-Kristin Pot…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung