Anfang Mai haben wir wieder einmal ein verlängertes Wochenende in Graz verbracht und wie immer sehr gut gegessen. Die Links zu den Restaurants, Geschäften und zur Stadtrundfahrt, die ich in dieser Folge erwähne, findet ihr auf meiner Webseite unter https://wien-tipps.info/graz
Frühstück den ganzen Tag: Bagels, Brote, Croissants, Waffeln - in gemütlicher Atmosphäre. Das kleine Lokal befindet sich in der äußeren Mariahilfer Straße, Nähe Westbahnhof und hat täglich außer Montag geöffnet. Https://pijat.at
Die Führung durch das Burgtheater führt zu den Feststiegen, in den Zuschauerraum, zu den Garderoben und zur Bühne und man erfährt einiges über „die Burg“. Neben Infos über Geschichte und Architektur erfährt man auch, wie der Zuschauerraum belüfttet wird und worum es sich beim „Wiener Schluss“ handelt. https://www.burgtheater.at/fuehrung-im-burgthea…
Ein interessantes Konzept: all you can eat - pay as you wish. Die Gäste entscheiden, wieviel sie für ihr Essen bezahlen. Das Lokal bietet pakistanische Küche, jeweils 5 wechselnde Currys (vegetarisch, vegan und mit Fleisch) sowie Salat und Nachspeise. Wir fanden es sehr lecker. Http://deewan.at
Indische Küche in gemütlicher Atmosphäre: das Restaurant Zum Moghulhof in der Burggasse 12, 1070 Wien. Ich schätze die indische Küche sehr wegen ihrer Gewürze und der großen vegetarischen Auswahl. Gerne trinke ich einen Mangosekt und manchmal ist auch noch Platz für eine Mangocreme. https://zummoghulhof.at…
Das Augustin ist eines der best besuchten Lokale im 15. Bezirk, mit langer Geschichte und vielfältiger Küche, einiges vegan, Frühstück am Wochenende. Zur Webseite: https://dasaugustin.wpcomstaging.com
Erlebnisbericht von der Messe Veganplanet, die im November im MAK stattgefunden hat - das Angebot ist vielfältig - vor allem Kulinarik, aber auch Kosmetik, Mode, Accessoires sowie Informationsstände verschiedener Organisationen. Nächste Gelegenheit einer ähnlichen Veranstaltung in Wien ist die Veganmania vor dem Museumsquartier, 6.-8. Juni 2025…
Moriz - Zuckerbäckerei und Manufaktur ist ein neues Geschäft mit kleinem Cafe in der Mariahilfer Straße 204 (Ecke Kauergasse) - hier ist alles vegan und bio-zertifiziert. Es gibt Plundergebäck und Torten, und auch ein paar pikante Varianten. Gemütlich und sympathisch.https://www.moriz.wien
Schon zum zweiten Mal habe ich dieses Jahr die Edelstoff-Messe in der Marx-Halle besucht. Manche Firmen kannte ich schon, vieles war aber neu. Das Angebot ist sehr vielfältig: Mode, Schmuck, Taschen, Kulinarik, Kosmetik und mehr. Meine Highlights waren eine Shiatsu-Schnupperbehandlung und ein kleiner Makramee-Workshop. Nächste Edelstoff-Messe: 7. u…
Teste dein Wien-Wissen mit Fragen zu Geografie, Geschichte, Gebäuden, Personen und weiteren diversen Themen. Ich habe beim Erstellen der Fragen auf jeden Fall einiges dazugelernt. Derzeit gibt es 100 Fragen (Stand Oktober 2024), das Quiz soll aber laufend wachsen und deshalb würde ich mich über Mithilfe freuen. Schick mir gerne entweder eine fertig…
Wir kaufen gern in diesem netten Bio-Geschäft ein, und es gibt auch von Montag bis Samstag ein vegetarisches oder veganes Mittagsmenü, Snacks, frische Säfte, Salate und gute Kuchen.
Wir haben eine Führung durch die Ottakringer brauerei besucht und können sie sehr weiterempfehlen: informativ und kurzweilig, mit der Möglichkeit, verschiedene Biere zu verkosten, auch solche, die nicht im Einzelhandel erhältlich sind. https://www.ottakringerbrauerei.at/de/ottakringer-brauerei-fuhrung/…
Jedes Jahr findet am 3. September-Wochenende „Open House Wien“ statt - heuer zum 10. Mal. Ich bin sehr begeistert von dieser Veranstaltung, bei der man die unterschiedlichsten Gebäude besuchen kann und einen Einblick in Bereiche bekommt, die oft für Privatpersonen nicht zugänglich sind. Ich habe dieses Jahr das ehemalige Dorotheum im 15. Bezirk, da…
Eine neue Erlebnisausstellung - schwer zu beschreiben, ihr müsst die Folge anhören. Es gibt Standorte unter anderem auch in Madrid, Kopenhagen und Berlin. https://ikono.global/de/vienna
Wir waren frühstücken im „Zuckergoscherl“ im 3. Bezirk, Nähe Rochusmarkt. Was mir gut gefällt: in allen Kategorien (Frühstück, Suppen, Vor- und Hauptspeisen usw.) gibt es ein Angebot sowohl mit Fleisch oder Fisch als auch vegan.
Ein nettes kleines Lokal mit ruhigem Gastgarten im Raimundhof, Nähe Mariahilfer Straße: es gibt Brote aller Art (mit Schinken oder Salami, vegetarisch und vegan), sowie Croissants und Kuchen. Den gemütlichen Innenhof teilt sich das Lokal mit dem ebenfalls empfehlenswerten Secret Garden, wo man sehr gut vegetarisch essen kann.…
Das sympathische Cafe Z hat leider geschlossen, aber es gibt guten Ersatz: das Cafe Caché ist französisch angehaucht, die Speisekarte ist nicht sehr groß, aber spannend und wechselt auch. Sehr schön frühstückt man im Freien am Kardinal-Rauscher-Platz. https://cafecache.at
Mitten im Augarten ein sehr nettes Lokal. Ich habe dort gefrühstückt, es gibt aber auch kleine und größere Speisen, Cocktails, Bio-Tees und hausgemachte Limonaden. Https://www.sperling.wien
Der Name sagt alles: das Gartencafe zeichnet sich durch seinen schönen Garten aus; obwohl im 6. Bezirk, ist kein Verkehr zu hören. Es gibt Frühstück den ganzen Tag, kleine Speisen und Kuchen. Https://www.gartencafe.com
Die Führung vermittelt einen spannenden Überblick über den ORF, Schwerpunkt Fernsehen. Es werden weiters auch Touren zu Ö1 und Ö3 angeboten. https://der.orf.at/backstage/orf-zentrum-backstage/index.html
Ein paar Tage sind zu kurz, aber wir haben doch einiges gesehen: den Dom natürlich, weiters Schokolademuseum, Duftmuseum und 4711, Botanischer Garten und Senfmuseum.
Das Museum zeigt die fast 260-jährige Geschichte des Wiener Praters – nicht nur die schönen Seiten – es geht auch um die „Menschen-Zoos“ und die NS-Zeit. Https://www.wienmuseum.at/pratermuseum
Das Cafe Leopold im Museumsquartier - nicht zu verwechseln mit dem Restaurant Leopold im 2. Bezirk (Wien-Tipp 105) - bietet asiatische Küche, aber auch Käsekrainer und Apfelstrudel, und eine große Cocktail-Auswahl. Im Sommer sehr schöner Außenbereich in der Wasser-Bar. Https://cafeleopold.wien
In dieser Folge stelle ich 13 Podcasts vor, in denen es ausschließlich oder teilweise um Wien geht. Die Links findest du hier: https://wien-tipps.info/podcasts
Erlebnisbericht von der Veganmania beim Museumsquartier, der Lust machen soll, die nächste Veganmania zu besuchen: 23.-25.8.2024 auf der Donauinsel, Eintritt frei! https://www.veganmania.at
Der Futterboden zählt zu unseren Stammlokalen, ruhig und gemütlich, kühler Innenhof. War tatsächlich einmal ein Heu- und Getreidespeicher. Https://www.futterboden.at
Traditionelles Wiener Kaffeehaus mit großer Auswahl an Torten und Kuchen, 2 Standorte im 1. Bezirk (Rathausplatz und Kärntner Straße) https://www.sluka.at/de
Eine Dauerausstellung zu Geschichte und Gegenwart der EU und zur Arbeit des Europaparlaments. Https://visiting.europarl.europa.eu/de/visitor-offer/other-locations/europa-experience/vienna
Einer der besten Eissalons von Wien - oder vielleicht sogar der beste. Für Hintergrundinfos über die Geschichte des Familienbetriebs, über Zutaten und Herstellung, empfiehlt sich eine Führung durch die Eismanufaktur! Https://www.gelato.at
Mode, Schmuck, Kulinarik und viel mehr von kleinen Produzent*innen gab es auf der Messe Anfang Mai in der Marx-Halle zu sehen. In kleiner Version ist der Markt demnächst (21.-23.6.2024) am Donauinselfest vertreten. Https://edelstoff.or.at
Der Verein Speisen ohne Grenzen hat nach dem Badeschiff ein zweites Lokal am Yppenplatz eröffnet. Die Rezepte der Speisen stammen von den Mitarbeiter*innen, die z.B. aus Afghanistan, Äthiopien und Somalia kommen. Uns hat es sehr gut geschmeckt! Https://www.speisen-ohne-grenzen.at
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder am 2. Wochenende im Mai das Genuss-Festival im Stadtpark statt. Über 100 Aussteller*innen aus Österreich präsentieren ihre Produkte, es gibt viel zu verkosten, aber auch zu kaufen.
Entlang des Margaretengürtels geht es von Gemeindebau zu Gemeindebau - die meisten davon vor ca. 100 Jahren errichtet. Der Endpunkt des 4 Kilometer langen Spaziergangs ist das Amalienbad im 10. Bezirk - gute Gelegenheit, im Eissalon Tichy einzukehren!
Im Viktor Frankl Zentrum im 9. Bezirk, wo auch Aus- und Weiterbildungen stattfinden, befindet sich das Viktor Frankl Museum, in dem man den 1997 verstorbenen Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse kennenlernen kann. https://www.franklzentrum.org/museum/das-museum.html
Indische Küche gehört zu meinen Lieblingsküchen und ich habe das Restaurant Rani im 6. Bezirk, das seit ca. 30 Jahren besteht, vor kurzem wiederentdeckt. Https://www.ranirestaurant.at
Das WienMuseum wurde im Dezember 2023 nach mehreren Jahren Um- und Zubau wiedereröffnet. Mich haben die barrierefreien Angebote vor allem für blinde Menschen begeistert. Https://www.wienmuseum.at
Sehr gut besuchte Konditorei mit hausgemachten Kuchen und Torten, mit einer großen Vielfalt an Frühstückskombis und ganz tollen Pralinen! Https://www.ullmanns.at
Tolles Bio-Frühstück, große Auswahl (auch vegan) in einem Hotel, das großen Wert auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung legt. Https://www.hotelstadthalle.at
Ein süßer Besuch im Heindl Schokomuseum:https://heindl.co.at/schokowelt/schokomuseumDen Audio-Guide kannst du über die App Hearonymus hören:https://www.hearonymus.com/de/
Die Erlebnisausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte Wiens, z.B. mit 5D-Film. In einer weiteren Ausstellung (gegenüber) geht es in Sisi‘s Amazing Journey um das Leben von Kaiserin Sisi.
Das Haus der Geschichte zeigt die Geschichte Österreichs seit 1918, will aber mehr Diskussionsforum als Museum sein. Sehr spannend, mit vielen Infos, Audios und Videos. Https://www.hdgoe.at