Cyan öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Gött*innenspeise

Ida Liliom und Alisha Soraya

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ida Liliom und Alisha Soraya unterhalten sich über Feminismus und Queerness - in vielen Lebensbereichen. Alle drei Sonntage tauschen sie sich mit verschiedenen Gäst*innen über Realitäten aus und philosophieren dabei rund um Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft - Gött*in und die Welt eben. Contact: IG: @goett_innenspeise Mail: goett.innenspeise@gmail.com Intro/Outro Credits: Manuel Minniti IG: @low_on_cyan
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spricht Alisha - leider dieses mal ohne Ida - mit Daisy über das Thema Selbstfürsorge. Wie ist das eigentlich mit den eigenen Bedürfnissen und dem Grenzensetzen? Wo finden wir unseren Wert, wenn wir ihn von der Produktivität befreien? Wie kann Kreativität uns beim Entspannen helfen? Und wie können wir Räume kreieren, in denen wir un…
  continue reading
 
Triggerwarnung: Tod, psychische Gewalt, Essstörung, Diäten, Diskriminierung In dieser Folge sprechen Ida und Alisha mit Carmen Westermeier. Carmen ist Künstlerin, im ländlichen Raum aufgewachsen, war Punk im Dorf, hat in der Pflege gearbeitet und arbeitet jetzt unter anderem ihre Erfahrungen durch ihre Kunst auf. Wir sprechen über dick_fette Kindhe…
  continue reading
 
Triggerwarnung: Selbstverletzendes Verhalten, psychische Erkrankungen, zwanghafte Gedanken und Suizidalität In dieser Folge sind Ida und Alisha wieder zu zweit und graben sich tief in die persönlichen Themen. Sie reden miteinander über ihre verschiedenen Neurodiversitäten, ADHS, Autismus und Burnout im Kapitalismus, speziell auch im Aktivismus, der…
  continue reading
 
Disclaimer: This episode was recorded in the summer of 2021 and the political landscape as well as our opinions about things might have changed. In this episode, Alisha and Ida are talking to Bea. Bea was studying in Heidelberg with Alisha at the time of the recording and grew up in Italy. She tells us about her teenage years there, about the best …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Alisha und Ida mit Ben. Ben hat sich zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade geoutet und wir sprechen darüber, als was Mensch sich überhaupt alles outen kann. Oder sollte? Sind die kleinen Label-Schubladen „Schwul“ oder „Pan“ kleiner und beengender als die Schublade „Queer“? Befreit uns der Kapitalismus von queerfeindlicher Diskr…
  continue reading
 
Alisha und Ida sind back! Sie sprechen über ihre Sommerpause, die 2 Jahre lang war. Seit Staffel 1 ist also viel passiert, beide haben sich verändert, was Pronomen, Wohnorte, Beziehungskonzepte und mentale Gesundheit angeht. Wie immer sind sie ehrlich, ein bisschen sassy und viel zu cute, um es auszuhalten. Macht euch bereit für große Themen, queer…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Enough is Enough, dem Projekt 100% Mensch, demQueerdenker* e.V., dem Citizen Kane Kollektiv, sowie dem Freien Radio Stuttgarthabe ich zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter-, A-, undQueerfeindlichkeit nun bereits die zweite Audioinstallation dieser Art kreierendürfen. Auch 2023 erfährt die queere Community noch immer …
  continue reading
 
In dieser Folge reden Alisha und Ida ganz intim zu zweit. Über Liebe. Liebe zu Freund*innen, queere Liebe, monogame Liebe, offene Liebe, Liebe zu cishet Männern und wo der Unterschied zwischen all den Lieben liegt. Oder ob es überhaupt einen gibt. Es ist eine sehr persönliche Folge und vielleicht auch ein Thema, das uns hier öfter begegnet und sich…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Ida und Alisha mit Kai D. Janik über die Wichtigkeit von Kunst, unter anderem im queeren Alltag und in der Kultur allgemein. Und was hat es auf sich mit Kunsttherapie? Wie kann Kunst uns helfen, Dinge auszudrücken, die wir vielleicht noch nicht ganz in Worte fassen können? Mehr über Kai’s Kunst könnt Ihr auf seiner Website …
  continue reading
 
Diese Folge ist eine Bonusfolge und somit nicht in unserem normalen Stil aufgenommen. Alisha hat gemeinsam mit Queer Youth Heidelberg, dem Queerfeministischen Kollektiv Heidelberg und Frieda zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter-, A- und Queerfeindlichkeit eine Audioinstallation erstellt um gemeinsam mit Stimmen aus der Community …
  continue reading
 
Verloren sind unsere Väter nicht nur, wenn sie abwesend sind. Verloren können sie auch sein, wenn sie nicht über ihre Gefühle sprechen, wenn sie ein toxisches Bild von Männlichkeit leben oder unglücklich sind. Mit Manuel Minniti reden Alisha und Ida in dieser Folge über Hoffnungen, Migration in der Familiengeschichte, Erfahrungen und das Leben mit …
  continue reading
 
In dieser Folge haben Ida und Alisha sich Jule Heim eingeladen, um mit ihr über kollektive Trauer und Erinnerungskultur zu reden. Ein Thema, das sich vor allem in den Pandemietagen, aber auch schon lange davor aufdrängt hat und in vielen verschiedenen Lebensbereichen mitgedacht werden sollte. Wie trauern wir eigentlich? Wie könnte Trauer aussehen, …
  continue reading
 
In dieser Episode unterhalten sich Ida und Alisha miteinander und stellen sich vor. Sie reden über das Queersein, den Feminismus, Freund*innenschaften, Träume und Utopien, Liebe und Verletzlichkeit. Und natürlich über das Löffelchenliegen! Schnuppert rein und lernt uns kennen! Inhaltswarnung: Sex Input und Feedback an: Instagram @goett_innenspeise …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen